Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Personalvertretungsgesetz Brandenburg

Personalvertretungsgesetz Brandenburg

44,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783766368935 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Mitbestimmung! Tauchen Sie ein in die tiefgründige Materie des Personalvertretungsgesetzes Brandenburg (PersVG Bbg) mit unserem umfassenden Ratgeber. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Paragraphen – es ist Ihr Schlüssel zu einer fairen und konstruktiven Arbeitsumgebung im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg. Egal, ob Sie Personalrat, Arbeitgebervertreter oder einfach nur interessierter Mitarbeiter sind, dieses Werk wird Ihnen helfen, Ihre Rechte und Pflichten zu verstehen und auszuüben. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen!

Inhalt

Toggle
  • Das Personalvertretungsgesetz Brandenburg: Ihr Kompass im Arbeitsalltag
    • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Die Vorteile einer starken Personalvertretung
  • Inhalte im Detail: Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Kapitelübersicht
  • Mehr als nur ein Buch: Ihr Partner für eine erfolgreiche Personalvertretung
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Personalvertretungsgesetz Brandenburg
    • Was ist das Personalvertretungsgesetz Brandenburg (PersVG Bbg)?
    • Wer ist wahlberechtigt und wer kann sich zum Personalrat wählen lassen?
    • Welche Aufgaben hat der Personalrat?
    • Was bedeutet Mitbestimmung und in welchen Fällen hat der Personalrat ein Mitbestimmungsrecht?
    • Was ist eine Dienstvereinbarung und wie kommt sie zustande?
    • Wie kann der Personalrat seine Rechte durchsetzen?
    • Was tun, wenn der Arbeitgeber gegen das Personalvertretungsgesetz verstößt?

Das Personalvertretungsgesetz Brandenburg: Ihr Kompass im Arbeitsalltag

Das Personalvertretungsgesetz Brandenburg ist das Fundament für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Es regelt die Rechte und Pflichten der Personalvertretung, die Mitbestimmung in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten sowie die Verfahrensweisen bei Konflikten. Dieses Buch bietet Ihnen eine verständliche und praxisorientierte Darstellung des Gesetzes, angereichert mit wertvollen Hinweisen und Beispielen aus der täglichen Praxis.

Wir verstehen, dass Gesetze oft kompliziert und schwer zugänglich sind. Deshalb haben wir uns bemüht, das PersVG Bbg in einer klaren und präzisen Sprache zu erklären, die auch für Nicht-Juristen leicht verständlich ist. Mit diesem Buch erhalten Sie das notwendige Wissen, um Ihre Rolle im Personalrat erfolgreich auszufüllen und die Interessen Ihrer Kollegen effektiv zu vertreten.

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter ist

Dieses Buch ist nicht nur eine reine Gesetzeskommentierung. Es ist ein praxisnaher Ratgeber, der Ihnen hilft, das Personalvertretungsgesetz in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden. Es bietet Ihnen:

  • Eine detaillierte Erläuterung aller wichtigen Paragraphen des PersVG Bbg
  • Konkrete Beispiele und Fallstudien, die Ihnen die Anwendung des Gesetzes in der Praxis verdeutlichen
  • Hilfreiche Tipps und Strategien für die erfolgreiche Arbeit im Personalrat
  • Eine umfassende Darstellung der Rechte und Pflichten von Personalrat und Arbeitgeber
  • Ein Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen

Dieses Buch ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, die komplexen Herausforderungen der Personalvertretung zu meistern. Es unterstützt Sie dabei, Ihre Aufgaben professionell und effektiv zu erfüllen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Beschäftigten zu fördern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Unser Buch richtet sich an alle, die mit dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg in Berührung kommen:

  • Mitglieder des Personalrats: Erhalten Sie das notwendige Wissen, um Ihre Aufgaben kompetent und selbstbewusst auszufüllen.
  • Arbeitgebervertreter: Verstehen Sie die Rechte und Pflichten der Personalvertretung und fördern Sie eine konstruktive Zusammenarbeit.
  • Beschäftigte im öffentlichen Dienst: Informieren Sie sich über Ihre Mitbestimmungsrechte und gestalten Sie Ihre Arbeitsbedingungen aktiv mit.
  • Studierende und Auszubildende: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Bereich des Personalvertretungsrechts und bereiten Sie sich optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor.
  • Juristen und Rechtsanwälte: Profitieren Sie von der praxisorientierten Darstellung des Gesetzes und nutzen Sie das Buch als wertvolle Ergänzung zu Ihrer Fachbibliothek.

Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Experte sind, dieses Buch bietet Ihnen einen Mehrwert und unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele im Bereich der Personalvertretung zu erreichen.

Die Vorteile einer starken Personalvertretung

Eine starke und kompetente Personalvertretung ist von unschätzbarem Wert für eine positive Arbeitsatmosphäre und ein gutes Betriebsklima. Sie trägt dazu bei:

  • Die Interessen der Beschäftigten zu schützen und zu vertreten
  • Faire Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung sicherzustellen
  • Konflikte konstruktiv zu lösen und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Beschäftigten zu fördern
  • Die Qualität der Arbeit und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern
  • Die Attraktivität des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber zu erhöhen

Mit diesem Buch leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Personalvertretung und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg.

Inhalte im Detail: Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und detaillierte Darstellung des Personalvertretungsgesetzes Brandenburg. Hier ein Überblick über die wichtigsten Themen, die behandelt werden:

  • Grundlagen des Personalvertretungsrechts: Einführung in die Geschichte, Ziele und Prinzipien der Personalvertretung.
  • Wahl und Zusammensetzung des Personalrats: Alles, was Sie über die Wahl, Amtszeit und Zusammensetzung des Personalrats wissen müssen.
  • Aufgaben und Befugnisse des Personalrats: Eine detaillierte Erläuterung der Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Anhörungsrechte des Personalrats.
  • Verfahrensweise bei Mitbestimmung und Mitwirkung: Schritt-für-Schritt-Anleitung für die erfolgreiche Durchführung von Mitbestimmungs- und Mitwirkungsverfahren.
  • Rechte und Pflichten des Personalrats: Eine klare Darstellung der Rechte und Pflichten des Personalrats gegenüber dem Arbeitgeber und den Beschäftigten.
  • Rechtsschutz des Personalrats: Informationen über die Möglichkeiten des Rechtsschutzes bei Verstößen gegen das Personalvertretungsgesetz.
  • Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber: Tipps und Strategien für eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber.
  • Besondere Personengruppen: Berücksichtigung der besonderen Belange von Schwerbehinderten, Jugendlichen und Auszubildenden.
  • Aktuelle Rechtsprechung: Eine Zusammenfassung der wichtigsten Urteile und Entscheidungen zum Personalvertretungsgesetz Brandenburg.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche praktische Beispiele, Fallstudien und Checklisten, die Ihnen die Anwendung des Gesetzes in der Praxis erleichtern.

Kapitelübersicht

Um Ihnen einen noch besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier eine detaillierte Kapitelübersicht:

  1. Einleitung: Bedeutung und Ziele des Personalvertretungsgesetzes
  2. Grundlagen des Personalvertretungsrechts in Brandenburg
  3. Der Personalrat: Wahl, Zusammensetzung und Amtszeit
  4. Aufgaben und Befugnisse des Personalrats im Detail
  5. Mitbestimmung, Mitwirkung und Anhörung: Rechte und Verfahren
  6. Informations- und Beratungsrechte des Personalrats
  7. Rechte und Pflichten der Personalratsmitglieder
  8. Der Personalrat im Spannungsfeld: Konfliktlösung und Mediation
  9. Zusammenarbeit zwischen Personalrat und Arbeitgeber
  10. Besondere Personengruppen im Personalvertretungsrecht
  11. Der Rechtsschutz des Personalrats
  12. Aktuelle Rechtsprechung zum Personalvertretungsgesetz Brandenburg
  13. Glossar: Die wichtigsten Begriffe des Personalvertretungsrechts
  14. Anhang: Gesetzestext des Personalvertretungsgesetzes Brandenburg

Mehr als nur ein Buch: Ihr Partner für eine erfolgreiche Personalvertretung

Wir sind davon überzeugt, dass dieses Buch mehr ist als nur eine Informationsquelle. Es ist Ihr Partner für eine erfolgreiche Personalvertretung. Es gibt Ihnen das Wissen, die Werkzeuge und die Inspiration, die Sie benötigen, um Ihre Aufgaben kompetent und selbstbewusst zu erfüllen. Es hilft Ihnen, die Interessen Ihrer Kollegen zu vertreten, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und starten Sie Ihre Reise zu einer erfolgreichen Personalvertretung im Land Brandenburg!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Personalvertretungsgesetz Brandenburg

Was ist das Personalvertretungsgesetz Brandenburg (PersVG Bbg)?

Das Personalvertretungsgesetz Brandenburg (PersVG Bbg) ist ein Gesetz, das die Rechte und Pflichten der Personalvertretungen (Personalräte) in den Dienststellen des Landes Brandenburg regelt. Es legt fest, wie die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten im öffentlichen Dienst gestaltet werden soll.

Wer ist wahlberechtigt und wer kann sich zum Personalrat wählen lassen?

Wahlberechtigt sind alle Beschäftigten der Dienststelle, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wählbar sind alle Wahlberechtigten, die seit mindestens sechs Monaten in der Dienststelle beschäftigt sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ausgenommen sind leitende Angestellte.

Welche Aufgaben hat der Personalrat?

Der Personalrat hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten. Er wirkt bei personellen, sozialen und organisatorischen Angelegenheiten mit und hat in bestimmten Fällen ein Mitbestimmungsrecht. Zu seinen Aufgaben gehören auch die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen, Tarifverträgen und Dienstvereinbarungen.

Was bedeutet Mitbestimmung und in welchen Fällen hat der Personalrat ein Mitbestimmungsrecht?

Mitbestimmung bedeutet, dass der Arbeitgeber eine Maßnahme nicht ohne die Zustimmung des Personalrats durchführen darf. Der Personalrat hat ein Mitbestimmungsrecht in sozialen Angelegenheiten (z.B. Arbeitszeitregelungen, Urlaubsplanung), personellen Angelegenheiten (z.B. Einstellung, Versetzung, Kündigung) und in bestimmten organisatorischen Angelegenheiten (z.B. Einführung neuer Arbeitsmethoden).

Was ist eine Dienstvereinbarung und wie kommt sie zustande?

Eine Dienstvereinbarung ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Personalrat, die bestimmte Arbeitsbedingungen oder Verfahrensweisen regelt. Sie kommt durch Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Personalrat zustande und bedarf der Schriftform. Dienstvereinbarungen haben oft eine bindende Wirkung für beide Seiten.

Wie kann der Personalrat seine Rechte durchsetzen?

Der Personalrat hat verschiedene Möglichkeiten, seine Rechte durchzusetzen. Er kann den Arbeitgeber auffordern, eine bestimmte Maßnahme zu unterlassen oder rückgängig zu machen. Er kann auch die Einigungsstelle anrufen, wenn er sich mit dem Arbeitgeber nicht einigen kann. In bestimmten Fällen kann der Personalrat auch gerichtliche Schritte einleiten.

Was tun, wenn der Arbeitgeber gegen das Personalvertretungsgesetz verstößt?

Wenn der Personalrat der Ansicht ist, dass der Arbeitgeber gegen das Personalvertretungsgesetz verstößt, sollte er zunächst das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen und auf den Verstoß hinweisen. Wenn dies nicht zum Erfolg führt, kann der Personalrat die Einigungsstelle anrufen oder gerichtliche Schritte einleiten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 206

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bund-Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Betriebsratswahl 2022

Betriebsratswahl 2022

68,00 €
Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung

Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung

13,41 €
Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

Aushangpflichtige Gesetze 2022 Bereich Medizin

2,44 €
Wichtige Arbeitsgesetze

Wichtige Arbeitsgesetze

5,99 €
Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

10,35 €
Telekommunikationsrecht kompakt

Telekommunikationsrecht kompakt

24,90 €
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG

44,00 €
Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14.5.2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

Auswirkung des EuGH-Urteils vom 14-5-2019 zur Arbeitszeiterfassung auf das deutsche Arbeitszeitrecht

24,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
44,90 €