Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur
Performance. Was ist Kunst an Performance-Art? Analyse der Performance 'Rhythm 0' von Marina Abramovic

Performance. Was ist Kunst an Performance-Art? Analyse der Performance ‚Rhythm 0‘ von Marina Abramovic

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783346490452 Kategorie: Kunst & Kultur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Performance-Art mit diesem aufschlussreichen Buch, das sich der Frage widmet: Performance. Was ist Kunst an Performance-Art? Analyse der Performance ‚Rhythm 0‘ von Marina Abramovic. Eine tiefgreifende Auseinandersetzung, die nicht nur die ästhetischen und philosophischen Dimensionen dieser Kunstform beleuchtet, sondern auch ein Schlüsselwerk von Marina Abramovic, ‚Rhythm 0‘, einer detaillierten Analyse unterzieht. Dieses Buch ist ein Muss für Kunstinteressierte, Studierende, Künstler und alle, die sich von den Grenzen der traditionellen Kunst lösen und neue Perspektiven entdecken möchten.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der Performance-Art
    • Warum ist Performance-Art so faszinierend?
  • Marina Abramovic‘ ‚Rhythm 0‘: Eine Analyse
    • Die Macht der Interaktion
    • Ein Werk voller Kontroversen
  • Was macht Performance-Art zu Kunst?
    • Die Bedeutung der Intention
    • Die Rolle des Publikums
    • Die Vergänglichkeit als Wert
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was ist Performance-Art eigentlich genau?
    • Warum ist ‚Rhythm 0‘ von Marina Abramovic so wichtig?
    • Ist Performance-Art wirklich Kunst?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Eine Reise in die Welt der Performance-Art

Performance-Art ist mehr als nur eine Darbietung. Sie ist ein Ausdruck von Ideen, Emotionen und gesellschaftlichen Kommentaren, die sich im flüchtigen Moment entfalten. Dieses Buch nimmt dich an die Hand und führt dich durch die Geschichte, die Theorien und die kontroversen Debatten, die diese dynamische Kunstform prägen. Entdecke, wie Künstler ihren Körper als Medium nutzen, um Konventionen zu hinterfragen, Grenzen zu überschreiten und das Publikum in ein interaktives Erlebnis einzubeziehen.

Erfahre mehr über die Pioniere der Performance-Art, ihre Motivationen und ihre bahnbrechenden Werke. Von den frühen Happenings der 1960er Jahre bis zu den komplexen, multimedialen Performances der Gegenwart – dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Vielfalt der Performance-Art.

Warum ist Performance-Art so faszinierend?

Die Faszination der Performance-Art liegt in ihrer Unmittelbarkeit und Vergänglichkeit. Sie ist eine Kunstform, die im Hier und Jetzt existiert, sich der Reproduktion entzieht und eine einzigartige Verbindung zwischen Künstler und Publikum schafft. Dieses Buch enthüllt die Geheimnisse dieser Verbindung und zeigt, wie Performance-Art uns dazu auffordert, unsere Wahrnehmung von Kunst, Körperlichkeit und sozialer Interaktion zu überdenken.

„Performance-Art ist eine Einladung, sich auf das Unbekannte einzulassen und die Grenzen des Gewohnten zu überschreiten.“

Marina Abramovic‘ ‚Rhythm 0‘: Eine Analyse

Im Zentrum dieses Buches steht die Analyse von Marina Abramovic‘ Performance ‚Rhythm 0‘ aus dem Jahr 1974. Diese Arbeit, bei der Abramovic dem Publikum erlaubte, sechs Stunden lang mit ihrem Körper und 72 verschiedenen Objekten zu interagieren, gilt als eines der radikalsten und verstörendsten Werke der Performance-Geschichte.

Dieses Buch nimmt dich mit auf eine detaillierte Reise durch ‚Rhythm 0‘. Es beleuchtet die Hintergründe, die Intentionen und die Reaktionen des Publikums. Durch eine sorgfältige Analyse werden die komplexen Themen von Kontrolle, Vertrauen, Gewalt und der conditio humana aufgedeckt, die in dieser Performance verborgen liegen.

Die Macht der Interaktion

‚Rhythm 0‘ ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Macht der Interaktion in der Performance-Art. Das Publikum wurde nicht nur zum Betrachter, sondern zum aktiven Teilnehmer, dessen Handlungen die Performance formten und ihre Bedeutung bestimmten. Dieses Buch untersucht die ethischen und psychologischen Aspekte dieser Interaktion und zeigt, wie sie uns dazu zwingt, uns mit unseren eigenen dunklen Seiten auseinanderzusetzen.

Entdecke die schockierenden Details und die tiefgreifenden Implikationen von ‚Rhythm 0‘ – einer Performance, die die Grenzen des Zumutbaren auslotete und die Frage nach der Natur des Menschen neu stellte.

Ein Werk voller Kontroversen

Die Performance ‚Rhythm 0‘ löste heftige Kontroversen aus und provozierte eine intensive Debatte über die Grenzen der Kunst und die Verantwortung des Künstlers. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf diese Kontroverse und bietet eine differenzierte Auseinandersetzung mit den ethischen Dilemmata, die ‚Rhythm 0‘ aufwirft.

Was macht Performance-Art zu Kunst?

Die Frage, was Kunst ausmacht, ist seit Jahrhunderten Gegenstand philosophischer und ästhetischer Debatten. Im Fall der Performance-Art stellt sich diese Frage in besonders dringlicher Weise, da sie sich traditionellen Kategorien entzieht und oft als provokativ oder gar sinnlos wahrgenommen wird. Dieses Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dieser Frage und liefert überzeugende Argumente dafür, dass Performance-Art eine legitime und bedeutende Kunstform ist.

Die Bedeutung der Intention

Ein zentraler Aspekt bei der Bewertung von Performance-Art ist die Intention des Künstlers. Durchdachte und konzeptionell fundierte Performances können tiefe Einblicke in die menschliche Psyche, soziale Strukturen oder politische Zusammenhänge bieten. Dieses Buch zeigt, wie die Intention des Künstlers die Bedeutung der Performance prägt und sie von bloßer Zurschaustellung oder Provokation unterscheidet.

Die Rolle des Publikums

Das Publikum spielt in der Performance-Art eine entscheidende Rolle. Es ist nicht nur passiver Betrachter, sondern oft aktiver Teilnehmer, dessen Reaktionen und Interpretationen die Performance mitgestalten. Dieses Buch untersucht die dynamische Beziehung zwischen Künstler und Publikum und zeigt, wie sie zur Entstehung von Bedeutung beiträgt.

Die Vergänglichkeit als Wert

Die Vergänglichkeit ist ein wesentliches Merkmal der Performance-Art. Im Gegensatz zu traditionellen Kunstwerken, die dauerhaft sind und reproduziert werden können, existiert die Performance nur im flüchtigen Moment. Dieses Buch argumentiert, dass diese Vergänglichkeit gerade ihren Wert ausmacht, da sie die Einzigartigkeit des Erlebnisses betont und die Bedeutung des Augenblicks hervorhebt.

Erweitere deinen Horizont und entdecke die transformative Kraft der Performance-Art!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was ist Performance-Art eigentlich genau?

Performance-Art ist eine Kunstform, bei der der Künstler seinen Körper als Medium nutzt, um live vor einem Publikum zu agieren. Sie kann verschiedene Elemente wie Theater, Tanz, Musik, Video oder Installationen beinhalten. Im Gegensatz zu traditionellen Kunstformen liegt der Fokus nicht auf einem dauerhaften Objekt, sondern auf dem flüchtigen Moment der Darbietung.

Warum ist ‚Rhythm 0‘ von Marina Abramovic so wichtig?

‚Rhythm 0‘ gilt als eine der radikalsten und einflussreichsten Performances der Kunstgeschichte. Sie thematisiert auf schockierende Weise die Grenzen von Vertrauen, Gewalt und der menschlichen Natur. Durch die Interaktion des Publikums mit Abramovics Körper wurden ethische Fragen aufgeworfen, die bis heute diskutiert werden.

Ist Performance-Art wirklich Kunst?

Die Frage, ob Performance-Art Kunst ist, ist seit ihren Anfängen umstritten. Befürworter argumentieren, dass sie durch ihre Konzeptualität, ihre Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen und ihre Fähigkeit, Emotionen und Reflexionen hervorzurufen, alle Kriterien einer legitimen Kunstform erfüllt. Kritiker hingegen bemängeln oft die Vergänglichkeit, die Subjektivität und die Provokation, die mit Performance-Art verbunden sind. Dieses Buch bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dieser Debatte.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Kunstinteressierte, Studierende der Kunstgeschichte oder anderer verwandter Fächer, Künstler, die sich von der Performance-Art inspirieren lassen möchten, und alle, die sich für die Grenzen und Möglichkeiten der Kunst interessieren. Es bietet sowohl eine fundierte Einführung in die Theorie und Geschichte der Performance-Art als auch eine detaillierte Analyse eines Schlüsselwerks von Marina Abramovic.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Dieses Buch bietet dir einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Performance-Art. Du erhältst nicht nur ein tieferes Verständnis für die Geschichte, die Theorien und die wichtigsten Akteure dieser Kunstform, sondern auch eine detaillierte Analyse eines der kontroversesten und bedeutendsten Werke der Performance-Geschichte. Darüber hinaus regt das Buch zum Nachdenken über die Natur der Kunst, die Rolle des Publikums und die ethischen Fragen an, die mit der Performance-Art verbunden sind.

Bewertungen: 4.8 / 5. 456

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

David Zinn. Street Art

David Zinn- Street Art

18,00 €
Leonardo da Vinci: Die Notizbücher

Leonardo da Vinci: Die Notizbücher

11,66 €
Das Mysterium der Puppe

Das Mysterium der Puppe

68,00 €
The Big Penis Book

The Big Penis Book

60,00 €
Paul Abraham – Der tragische König der Jazz-Operette

Paul Abraham – Der tragische König der Jazz-Operette

28,00 €
Improvisationstheater

Improvisationstheater

12,90 €
Die 5 Leben der Hilma af Klint

Die 5 Leben der Hilma af Klint

28,00 €
René Gruau

René Gruau

49,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €