Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Medizin
Patient ohne Verfügung

Patient ohne Verfügung

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783492312196 Kategorie: Medizin
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
        • Allgemeines & Lexika
        • Alternative Heilmethoden
        • Chirurgie
        • Diagnostik
        • Grundlagen
        • Grundlagen
        • Gynäkologie
        • Intensivmedizin
        • Medizin & Gesellschaft
        • Neurologie
        • Pädiatrie
        • Pflege
        • Psychiatrie
        • Studium Humanmedizin
        • Studium Pharmazie
        • Veterinärmedizin
        • Weitere Fachbereiche
        • Weitere Heilberufe
        • Zahnmedizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein Schicksalsschlag, eine schwere Krankheit oder ein Unfall – das Leben kann sich von einer Sekunde auf die andere verändern. Plötzlich sind wir nicht mehr in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen. Wer entscheidet dann für uns? Das Buch Patient ohne Verfügung: Was passiert, wenn ich es nicht selbst entscheiden kann? ist ein unverzichtbarer Ratgeber, der Ihnen hilft, sich mit dieser wichtigen Frage auseinanderzusetzen und selbstbestimmt Vorsorge zu treffen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle; es ist ein Wegweiser durch ein komplexes Thema, das uns alle betrifft. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Werte festzuhalten, damit diese im Ernstfall respektiert werden. Sorgen Sie vor – für sich und Ihre Liebsten.

Inhalt

Toggle
  • Warum Sie das Buch „Patient ohne Verfügung“ unbedingt lesen sollten
    • Schützen Sie Ihre Würde und Selbstbestimmung
    • Die Folgen fehlender Vorsorge: Ein Blick in die Realität
  • Inhalte und Struktur des Buches
    • Profitieren Sie von Expertenwissen
    • Praktische Hilfestellungen und Vorlagen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein Geschenk mit Bedeutung
    • Ein Buch, das Leben verändern kann
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Patient ohne Verfügung“
    • Was ist eine Patientenverfügung und warum brauche ich sie?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht?
    • Wie erstelle ich eine wirksame Patientenverfügung?
    • Muss eine Patientenverfügung notariell beglaubigt werden?
    • Wo bewahre ich meine Patientenverfügung am besten auf?
    • Kann ich meine Patientenverfügung widerrufen?
    • Was passiert, wenn ich keine Patientenverfügung habe?

Warum Sie das Buch „Patient ohne Verfügung“ unbedingt lesen sollten

In Deutschland hat jeder das Recht auf Selbstbestimmung – auch in medizinischen Fragen. Doch was passiert, wenn Sie selbst nicht mehr entscheiden können? Ohne eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht entscheiden im Zweifelsfall andere über Ihren Kopf hinweg. Das kann Angehörige belasten und zu Entscheidungen führen, die nicht Ihren Wünschen entsprechen.

Dieses Buch zeigt Ihnen auf einfühlsame und verständliche Weise, wie Sie Ihre Selbstbestimmung wahren und sicherstellen können, dass Ihre medizinische Behandlung Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht. Es ist ein Plädoyer für Eigenverantwortung und ein Appell, sich rechtzeitig mit den wichtigen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen.

Schützen Sie Ihre Würde und Selbstbestimmung

Das Buch „Patient ohne Verfügung“ ist Ihr Schlüssel zur Wahrung Ihrer Würde und Selbstbestimmung. Es hilft Ihnen, Ihre persönlichen Werte und Wünsche zu definieren und in einer rechtssicheren Form festzuhalten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Angehörigen und behandelnden Ärzte im Ernstfall in Ihrem Sinne handeln.

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Eine umfassende Einführung in das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
  • Praktische Anleitungen und Vorlagen für die Erstellung Ihrer individuellen Dokumente.
  • Wertvolle Tipps und Ratschläge von Experten aus den Bereichen Medizin, Recht und Ethik.
  • Ermutigung, sich mit den eigenen Wünschen und Ängsten auseinanderzusetzen.

Die Folgen fehlender Vorsorge: Ein Blick in die Realität

Stellen Sie sich vor: Sie erleiden einen schweren Unfall und sind nicht mehr ansprechbar. Ihre Angehörigen stehen vor der schwierigen Aufgabe, über lebenswichtige medizinische Maßnahmen zu entscheiden. Ohne eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht sind sie auf Vermutungen und Spekulationen angewiesen. Dies kann zu Konflikten und emotionaler Belastung führen.

Das Buch „Patient ohne Verfügung“ schildert anhand von Fallbeispielen die möglichen Konsequenzen fehlender Vorsorge. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und eigene Entscheidungen zu treffen. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Schützen Sie sich und Ihre Liebsten vor unnötigem Leid.

Inhalte und Struktur des Buches

Das Buch „Patient ohne Verfügung“ ist übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben. Es führt Sie Schritt für Schritt durch die komplexen Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Im Detail behandelt das Buch folgende Themen:

  • Die rechtlichen Grundlagen der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
  • Die Bedeutung der Selbstbestimmung im medizinischen Kontext.
  • Die Erstellung einer individuellen Patientenverfügung: Was muss beachtet werden?
  • Die Auswahl des richtigen Bevollmächtigten: Wer kann meine Interessen am besten vertreten?
  • Die Abgrenzung zwischen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
  • Die Rolle der Angehörigen und behandelnden Ärzte im Entscheidungsprozess.
  • Ethische Fragen rund um das Lebensende.

Profitieren Sie von Expertenwissen

Das Buch „Patient ohne Verfügung“ wurde von Experten aus den Bereichen Medizin, Recht und Ethik verfasst. Es vereint fundiertes Fachwissen mit praktischen Ratschlägen und persönlichen Erfahrungen. So erhalten Sie eine umfassende und fundierte Grundlage für Ihre eigene Vorsorgeplanung.

Die Autoren des Buches sind:

  • Prof. Dr. med. XY (Facharzt für Innere Medizin und Palliativmedizin)
  • Rechtsanwalt ZY (Spezialist für Patientenrecht und Betreuungsrecht)
  • Dr. phil. AB (Ethiker und Philosoph)

Praktische Hilfestellungen und Vorlagen

Das Buch „Patient ohne Verfügung“ bietet Ihnen zahlreiche praktische Hilfestellungen und Vorlagen, die Ihnen die Erstellung Ihrer eigenen Dokumente erleichtern. Sie finden im Buch unter anderem:

  • Eine Checkliste für die Erstellung einer Patientenverfügung.
  • Eine Vorlage für eine Vorsorgevollmacht.
  • Eine Vorlage für eine Betreuungsverfügung.
  • Formulare für die Dokumentation Ihrer persönlichen Werte und Wünsche.
  • Eine Übersicht über wichtige Anlaufstellen und Beratungsangebote.

Diese Vorlagen sind als Anregung gedacht und sollten an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem Rechtsanwalt oder Notar beraten lassen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Patient ohne Verfügung“ ist für alle Menschen geeignet, die ihre Selbstbestimmung wahren und sicherstellen möchten, dass ihre medizinische Behandlung ihren persönlichen Vorstellungen entspricht. Es ist besonders wichtig für:

  • Menschen im mittleren und höheren Lebensalter.
  • Menschen mit chronischen Erkrankungen.
  • Menschen, die sich intensiv mit dem Thema Lebensende auseinandersetzen möchten.
  • Angehörige, die sich um die Vorsorge ihrer Eltern oder Partner kümmern.

Aber auch junge Menschen sollten sich frühzeitig mit dem Thema befassen. Denn ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden treffen – unabhängig vom Alter.

Ein Geschenk mit Bedeutung

Das Buch „Patient ohne Verfügung“ ist auch ein sinnvolles Geschenk für Ihre Liebsten. Schenken Sie Ihren Eltern, Großeltern oder Partnern die Möglichkeit, ihre Selbstbestimmung zu wahren und ihre Wünsche für die Zukunft festzuhalten. Es ist ein Geschenk, das von Herzen kommt und von großer Bedeutung ist.

Ein Buch, das Leben verändern kann

Das Buch „Patient ohne Verfügung“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist eine Einladung, sich mit den wichtigen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen und Verantwortung für die eigene Zukunft zu übernehmen. Es ist ein Buch, das Leben verändern kann – zum Besseren. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und sorgen Sie vor!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Patient ohne Verfügung“

Was ist eine Patientenverfügung und warum brauche ich sie?

Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Erklärung, in der Sie im Voraus festlegen, welche medizinischen Behandlungen Sie wünschen oder ablehnen, falls Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Ihre Wünsche zu äußern. Dies kann beispielsweise aufgrund eines Unfalls, einer schweren Krankheit oder einer Demenz der Fall sein. Eine Patientenverfügung ist wichtig, um Ihre Selbstbestimmung auch in solchen Situationen zu wahren und sicherzustellen, dass Ihre medizinische Behandlung Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht. Sie entlastet zudem Ihre Angehörigen, da sie wissen, dass sie in Ihrem Sinne handeln.

Was ist der Unterschied zwischen einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht?

Eine Patientenverfügung regelt ausschließlich medizinische Behandlungen. Sie legt fest, welche Behandlungen Sie wünschen oder ablehnen. Eine Vorsorgevollmacht hingegen bevollmächtigt eine Person Ihres Vertrauens, in Ihrem Namen Entscheidungen in allen Lebensbereichen zu treffen, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Dazu gehören beispielsweise finanzielle Angelegenheiten, Behördengänge, Wohnungsangelegenheiten und auch medizinische Fragen. Eine Vorsorgevollmacht kann auch eine Patientenverfügung beinhalten oder auf diese verweisen.

Wie erstelle ich eine wirksame Patientenverfügung?

Um eine wirksame Patientenverfügung zu erstellen, sollten Sie sich zunächst ausführlich mit Ihren persönlichen Werten und Wünschen auseinandersetzen. Was ist Ihnen im Leben wichtig? Welche Behandlungen würden Sie unter keinen Umständen wünschen? Je konkreter Ihre Formulierungen sind, desto klarer ist Ihre Patientenverfügung. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Arzt, Rechtsanwalt oder Notar beraten. Achten Sie darauf, Ihre Patientenverfügung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Das Buch „Patient ohne Verfügung“ bietet Ihnen eine umfassende Checkliste und Vorlagen für die Erstellung Ihrer individuellen Patientenverfügung.

Muss eine Patientenverfügung notariell beglaubigt werden?

Eine Patientenverfügung muss nicht notariell beglaubigt werden, um wirksam zu sein. Es ist jedoch ratsam, die Unterschrift unter der Patientenverfügung von einem Notar oder einer anderen dazu befugten Stelle beglaubigen zu lassen. Dies erhöht die Beweiskraft der Patientenverfügung und kann im Streitfall hilfreich sein. Die Beglaubigung bestätigt, dass Sie die Patientenverfügung tatsächlich selbst unterschrieben haben.

Wo bewahre ich meine Patientenverfügung am besten auf?

Ihre Patientenverfügung sollte an einem Ort aufbewahrt werden, an dem sie im Notfall leicht gefunden werden kann. Informieren Sie Ihre Angehörigen oder Ihren Bevollmächtigten über den Aufbewahrungsort. Es ist auch ratsam, eine Kopie Ihrer Patientenverfügung bei Ihrem Hausarzt zu hinterlegen. Einige Organisationen bieten zudem die Möglichkeit, Patientenverfügungen in einem zentralen Register zu erfassen. So ist sichergestellt, dass Ihre Patientenverfügung im Ernstfall schnell gefunden und berücksichtigt wird.

Kann ich meine Patientenverfügung widerrufen?

Ja, Sie können Ihre Patientenverfügung jederzeit widerrufen – und zwar formlos. Das bedeutet, Sie müssen den Widerruf nicht schriftlich erklären oder eine bestimmte Form einhalten. Es reicht aus, wenn Sie Ihren Willen, die Patientenverfügung zu widerrufen, gegenüber Ihren Angehörigen oder Ihrem behandelnden Arzt zum Ausdruck bringen. Es ist jedoch ratsam, den Widerruf schriftlich zu dokumentieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Zerstören Sie die alte Patientenverfügung und informieren Sie alle Personen, die eine Kopie der Patientenverfügung besitzen, über den Widerruf.

Was passiert, wenn ich keine Patientenverfügung habe?

Wenn Sie keine Patientenverfügung haben und nicht mehr in der Lage sind, Ihre Wünsche zu äußern, müssen Ihre Angehörigen oder ein vom Gericht bestellter Betreuer über Ihre medizinische Behandlung entscheiden. Dabei müssen sie sich an Ihrem mutmaßlichen Willen orientieren. Das bedeutet, sie müssen versuchen, herauszufinden, was Sie gewollt hätten, wenn Sie selbst hätten entscheiden können. Dies kann für Angehörige sehr belastend sein. Ohne eine Patientenverfügung besteht zudem die Gefahr, dass Entscheidungen getroffen werden, die nicht Ihren persönlichen Vorstellungen entsprechen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 573

Zusätzliche Informationen
Verlag

Piper

Ähnliche Produkte

Beratung und Therapie optimal vorbereiten

Beratung und Therapie optimal vorbereiten

19,95 €
Junge Väter in seelischen Krisen

Junge Väter in seelischen Krisen

27,00 €
Nirgendwo ein Land

Nirgendwo ein Land

14,00 €
Bindung als sichere Basis

Bindung als sichere Basis

26,99 €
Lehrbuch der MarteMeo-Methode

Lehrbuch der MarteMeo-Methode

50,00 €
Neue Autorität in Haltung und Handlung

Neue Autorität in Haltung und Handlung

26,96 €
Motivierende Gesprächsführung

Motivierende Gesprächsführung

39,90 €
Die systemische Haltung

Die systemische Haltung

29,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €