Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Pflege
Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)

Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)

250,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783437475917 Kategorie: Pflege
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Patholinguistik! Entdecken Sie mit dem Buch „Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)“ einen unverzichtbaren Begleiter für Ihre tägliche Arbeit. Dieses umfassende Werk bietet Ihnen fundiertes Wissen, praxisnahe Anleitungen und innovative Ansätze, um Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen bestmöglich zu unterstützen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der kindlichen Sprache und lernen Sie, wie Sie Diagnostik als Schlüssel zur individuellen Förderung einsetzen können.

Inhalt

Toggle
  • PDSS: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen
    • Warum PDSS Ihr unverzichtbarer Begleiter ist:
  • Ein Blick ins Innere: Was Sie in PDSS erwartet
    • Grundlagen der Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen:
    • Der diagnostische Prozess: Schritt für Schritt zur Diagnose
    • Diagnostische Verfahren im Detail: Von der Phonologie bis zur Pragmatik
    • Besondere Zielgruppen: Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern und Kindern mit zusätzlichen Beeinträchtigungen
    • Therapieplanung: Von der Diagnose zum individuellen Förderplan
  • Wer profitiert von PDSS?
  • Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von PDSS und profitieren Sie von:
  • FAQ – Ihre Fragen zu PDSS beantwortet
    • Für welche Altersgruppen ist PDSS geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis von PDSS erforderlich?
    • Sind im Buch Fallbeispiele enthalten?
    • Werden auch digitale Materialien zum Buch angeboten?
    • Ist PDSS auch für Eltern von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen geeignet?
    • Welche Testverfahren werden in PDSS detailliert beschrieben?
    • Wie aktuell ist PDSS?

PDSS: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt, und Sprachentwicklungsstörungen können für betroffene Kinder und ihre Familien eine große Herausforderung darstellen. Umso wichtiger ist eine präzise und umfassende Diagnostik, die die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie bildet. „Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)“ bietet Ihnen genau das: Ein umfassendes, fundiertes und praxisorientiertes Werk, das Sie Schritt für Schritt durch den diagnostischen Prozess führt.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist ein Werkzeugkasten, der Ihnen hilft, die individuellen Stärken und Schwächen jedes Kindes zu erkennen und maßgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln. Egal, ob Sie Sprachtherapeut, Logopäde, Sonderpädagoge oder Studierender sind, PDSS wird Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Hilfestellungen bieten.

Warum PDSS Ihr unverzichtbarer Begleiter ist:

Fundiertes Wissen: PDSS basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Patholinguistik und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte von Sprachentwicklungsstörungen.

Praxisnahe Anleitungen: Das Buch enthält zahlreiche Beispiele, Fallstudien und konkrete Anleitungen, die Ihnen die Umsetzung in die Praxis erleichtern. Sie lernen, wie Sie verschiedene diagnostische Verfahren anwenden, Ergebnisse interpretieren und individuelle Therapieziele formulieren.

Innovative Ansätze: PDSS stellt Ihnen innovative diagnostische Methoden vor, die über traditionelle Ansätze hinausgehen. Sie lernen, wie Sie die Stärken des Kindes in den Mittelpunkt stellen und ressourcenorientiert arbeiten können.

Klare Struktur: Das Buch ist übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben. Sie finden schnell die Informationen, die Sie gerade benötigen.

Für die gesamte Bandbreite der Sprachentwicklungsstörungen: Von phonologischen Störungen über lexikalische Defizite bis hin zu grammatischen Schwierigkeiten – PDSS deckt das gesamte Spektrum von Sprachentwicklungsstörungen ab.

Ein Blick ins Innere: Was Sie in PDSS erwartet

PDSS ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über die patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen bieten. Jedes Kapitel ist sorgfältig aufgebaut und enthält zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Tabellen, die Ihnen das Verständnis erleichtern.

Grundlagen der Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen:

Dieses Kapitel vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen, um Sprachentwicklungsstörungen zu verstehen. Sie lernen die verschiedenen Phasen der Sprachentwicklung kennen und erfahren, welche Faktoren die Sprachentwicklung beeinflussen können. Außerdem werden die verschiedenen Arten von Sprachentwicklungsstörungen vorgestellt und differenziert.

Der diagnostische Prozess: Schritt für Schritt zur Diagnose

Hier lernen Sie den gesamten diagnostischen Prozess kennen, von der Anamnese über die Durchführung verschiedener Testverfahren bis hin zur Interpretation der Ergebnisse. Sie erfahren, wie Sie ein umfassendes Bild von den sprachlichen Fähigkeiten des Kindes erhalten und eine fundierte Diagnose stellen können.

Der diagnostische Prozess wird detailliert in folgende Schritte unterteilt:

  1. Anamnese: Die Erhebung der Anamnese ist der erste Schritt im diagnostischen Prozess. Sie lernen, wie Sie wichtige Informationen über die Entwicklung des Kindes, seine familiäre Situation und seine bisherige Therapiegeschichte sammeln.
  2. Beobachtung: Die Beobachtung des Kindes in verschiedenen Situationen ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik. Sie lernen, worauf Sie bei der Beobachtung achten müssen und wie Sie Ihre Beobachtungen dokumentieren können.
  3. Testverfahren: PDSS stellt Ihnen eine Vielzahl von Testverfahren vor, die zur Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen eingesetzt werden können. Sie lernen, wie Sie die Testverfahren auswählen, durchführen und interpretieren.
  4. Differenzialdiagnostik: Die Differenzialdiagnostik ist wichtig, um andere Ursachen für die sprachlichen Schwierigkeiten des Kindes auszuschließen. Sie lernen, wie Sie eine Differenzialdiagnostik durchführen und die richtige Diagnose stellen.
  5. Ergebnisinterpretation und Berichterstellung: Nach der Durchführung der Testverfahren müssen die Ergebnisse interpretiert und in einem Bericht zusammengefasst werden. Sie lernen, wie Sie die Ergebnisse verständlich darstellen und Empfehlungen für die Therapie geben.

Diagnostische Verfahren im Detail: Von der Phonologie bis zur Pragmatik

Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen diagnostischen Verfahren, die zur Untersuchung der einzelnen sprachlichen Ebenen eingesetzt werden. Sie lernen, wie Sie die phonologischen, lexikalischen, grammatischen und pragmatischen Fähigkeiten des Kindes untersuchen und Stärken und Schwächen identifizieren können.

Die diagnostischen Verfahren werden detailliert in folgende Bereiche unterteilt:

  • Phonologie: Diagnostik der Lautbildung und der phonologischen Bewusstheit.
  • Lexikon: Diagnostik des Wortschatzes und der Wortfindung.
  • Grammatik: Diagnostik der Satzbildung und des morphologischen Systems.
  • Pragmatik: Diagnostik der kommunikativen Fähigkeiten und der Sprachverständnisfähigkeit.

Besondere Zielgruppen: Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern und Kindern mit zusätzlichen Beeinträchtigungen

Dieses Kapitel befasst sich mit den besonderen Herausforderungen bei der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern und Kindern mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. Sie lernen, wie Sie kulturelle und sprachliche Unterschiede berücksichtigen und die Diagnostik an die individuellen Bedürfnisse des Kindes anpassen können.

Mehrsprachige Kinder: Die Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern erfordert besondere Sensibilität und Fachkenntnisse. Sie lernen, wie Sie die sprachlichen Fähigkeiten des Kindes in den verschiedenen Sprachen beurteilen und zwischen sprachlichen Besonderheiten und tatsächlichen Sprachentwicklungsstörungen unterscheiden können.

Kinder mit zusätzlichen Beeinträchtigungen: Kinder mit zusätzlichen Beeinträchtigungen, wie z.B. einer geistigen Behinderung oder einer Autismus-Spektrum-Störung, stellen besondere Anforderungen an die Diagnostik. Sie lernen, wie Sie die Diagnostik an die individuellen Bedürfnisse des Kindes anpassen und geeignete Testverfahren auswählen können.

Therapieplanung: Von der Diagnose zum individuellen Förderplan

Die Diagnostik ist nur der erste Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Therapie. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie die Ergebnisse der Diagnostik nutzen, um einen individuellen Förderplan zu erstellen, der auf die Bedürfnisse und Stärken des Kindes zugeschnitten ist.

Zielformulierung: Sie lernen, wie Sie realistische und messbare Therapieziele formulieren, die auf den individuellen Bedürfnissen des Kindes basieren.

Methodenauswahl: Sie lernen, wie Sie geeignete Therapiemethoden auswählen, die auf die spezifischen Schwierigkeiten des Kindes zugeschnitten sind.

Evaluation: Die regelmäßige Evaluation des Therapieerfolgs ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Therapie wirksam ist. Sie lernen, wie Sie den Therapieerfolg messen und den Therapieplan bei Bedarf anpassen können.

Wer profitiert von PDSS?

PDSS richtet sich an alle, die beruflich oder privat mit Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen zu tun haben:

  • Sprachtherapeuten und Logopäden: PDSS bietet Ihnen eine umfassende Grundlage für die Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen.
  • Sonderpädagogen: PDSS unterstützt Sie bei der Diagnostik und Förderung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen im schulischen Kontext.
  • Ergotherapeuten: PDSS hilft Ihnen, die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern im Rahmen der Ergotherapie zu fördern.
  • Ärzte und Psychologen: PDSS bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte von Sprachentwicklungsstörungen.
  • Eltern und Angehörige: PDSS hilft Ihnen, die sprachlichen Schwierigkeiten Ihres Kindes besser zu verstehen und es optimal zu unterstützen.
  • Studierende der Sprachtherapie, Logopädie und Sonderpädagogik: PDSS ist ein ideales Lehrbuch, das Ihnen das notwendige Wissen für Ihr Studium vermittelt.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar von PDSS und profitieren Sie von:

  • Aktuellem Fachwissen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Forschung und profitieren Sie von den aktuellsten Erkenntnissen der Patholinguistik.
  • Praxisnahen Anleitungen: Setzen Sie Ihr Wissen direkt in die Praxis um und entwickeln Sie individuelle Therapiepläne für Ihre Patienten.
  • Einer klaren und verständlichen Darstellung: Finden Sie schnell die Informationen, die Sie benötigen, und profitieren Sie von der übersichtlichen Struktur des Buches.
  • Einer wertvollen Ressource für Ihre tägliche Arbeit: PDSS wird Ihnen helfen, Ihre Arbeit effektiver und erfolgreicher zu gestalten.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Fähigkeiten in der Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen zu verbessern. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)“ und werden Sie zum Experten für kindliche Sprache!

FAQ – Ihre Fragen zu PDSS beantwortet

Für welche Altersgruppen ist PDSS geeignet?

PDSS ist in erster Linie auf die Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter ausgerichtet. Die beschriebenen Verfahren und Methoden können jedoch auch bei Jugendlichen und Erwachsenen mit Sprachentwicklungsstörungen angewendet werden, wobei Anpassungen an die jeweilige Altersgruppe und den individuellen Bedürfnissen erforderlich sein können.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis von PDSS erforderlich?

Grundkenntnisse in Linguistik, Phonetik und kindlicher Sprachentwicklung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. PDSS bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Patholinguistik und erklärt die wichtigsten Fachbegriffe. Auch ohne umfassende Vorkenntnisse ist das Buch gut verständlich.

Sind im Buch Fallbeispiele enthalten?

Ja, PDSS enthält zahlreiche Fallbeispiele, die Ihnen die Anwendung der diagnostischen Verfahren in der Praxis veranschaulichen. Die Fallbeispiele sind detailliert beschrieben und zeigen, wie Sie die Ergebnisse interpretieren und daraus individuelle Therapieziele ableiten können.

Werden auch digitale Materialien zum Buch angeboten?

Bitte prüfen Sie die Angaben des Verlags oder des Autors, ob digitale Materialien wie z.B. Kopiervorlagen, Testbögen oder Videos zum Buch angeboten werden. Oftmals sind diese Materialien online verfügbar oder können gegen eine Gebühr heruntergeladen werden.

Ist PDSS auch für Eltern von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen geeignet?

PDSS ist in erster Linie für Fachkräfte konzipiert, kann aber auch für interessierte Eltern von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen hilfreich sein. Das Buch vermittelt ein fundiertes Wissen über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Sprachentwicklungsstörungen. Eltern können PDSS nutzen, um die sprachlichen Schwierigkeiten ihres Kindes besser zu verstehen und sich aktiv an der Therapie zu beteiligen.

Welche Testverfahren werden in PDSS detailliert beschrieben?

PDSS beschreibt eine Vielzahl von Testverfahren, die zur Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen eingesetzt werden können. Dazu gehören u.a. Tests zur Überprüfung der phonologischen Bewusstheit, des Wortschatzes, der Grammatik und der pragmatischen Fähigkeiten. Die einzelnen Testverfahren werden detailliert vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile diskutiert.

Wie aktuell ist PDSS?

Achten Sie beim Kauf darauf, die aktuellste Auflage von PDSS zu erwerben. Die Patholinguistik ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, und neue Forschungsergebnisse können die diagnostischen Verfahren und therapeutischen Ansätze beeinflussen. Eine aktuelle Auflage stellt sicher, dass Sie über das neueste Wissen verfügen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 574

Zusätzliche Informationen
Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Ähnliche Produkte

Deutsch B1/B2 in der Pflege

Deutsch B1/B2 in der Pflege

24,49 €
Tiergestützte Therapie in Senioren- und Pflegeheimen

Tiergestützte Therapie in Senioren- und Pflegeheimen

10,49 €
Pflegeassistenz Heute

Pflegeassistenz Heute

44,00 €
P.O.P.T. Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie

P-O-P-T- Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie

20,00 €
NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2021-2023

NANDA-I-Pflegediagnosen: Definitionen und Klassifikation 2021-2023

34,99 €
Praxisanleitung – gesetzeskonform

Praxisanleitung – gesetzeskonform, methodenstark & innovativ

49,00 €
Stoma- und Kontinenzberatung

Stoma- und Kontinenzberatung

71,00 €
PflegeWissen Schmerz

PflegeWissen Schmerz

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
250,00 €