Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Pädiatrie
Pädiatrische Psychosomatik

Pädiatrische Psychosomatik

59,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170365551 Kategorie: Pädiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Pädiatrischen Psychosomatik und entdecke ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele unserer Kinder. Dieses Buch ist nicht nur eine umfassende Informationsquelle, sondern auch ein Wegweiser, der Eltern, Ärzte, Therapeuten und Pädagogen gleichermaßen inspiriert und unterstützt. Erfahre, wie du die subtilen Signale deiner Kinder richtig deutest und ihnen hilfst, ein gesundes und ausgeglichenes Leben zu führen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter ist
  • Ein Blick in die Tiefe: Was dich in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen der Pädiatrischen Psychosomatik
    • Häufige psychosomatische Beschwerden im Kindes- und Jugendalter
    • Diagnostik und Therapie: Wege zur Heilung
    • Prävention: Die beste Medizin
  • Die Autoren: Experten, die dich begleiten
  • Für wen dieses Buch geschrieben wurde
  • Werde Teil einer Bewegung für mehr seelische Gesundheit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau bedeutet „Pädiatrische Psychosomatik“?
    • Ab welchem Alter ist dieses Buch geeignet?
    • Kann ich mit diesem Buch mein Kind selbst behandeln?
    • Welche Rolle spielen die Eltern in der Pädiatrischen Psychosomatik?
    • Welche Therapieformen werden in diesem Buch vorgestellt?

Warum dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter ist

In unserer schnelllebigen Zeit sind Kinder vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Schulischer Druck, soziale Herausforderungen und die ständige Reizüberflutung durch digitale Medien können sich auf ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden auswirken. Die Pädiatrische Psychosomatik bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um diese Zusammenhänge zu verstehen und effektive Lösungswege zu finden. Dieses Buch ist dein Schlüssel, um:

  • Körperliche Beschwerden ohne organische Ursache zu erkennen und zu behandeln.
  • Psychische Belastungen wie Angst, Depression oder Stress frühzeitig zu erkennen.
  • Die Resilienz deiner Kinder zu stärken und ihnen zu helfen, mit Herausforderungen umzugehen.
  • Eine liebevolle und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich Kinder geborgen und verstanden fühlen.
  • Die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern zu verbessern und eine tiefere Verbindung aufzubauen.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist eine Einladung, die Welt aus den Augen unserer Kinder zu sehen und ihre Bedürfnisse wirklich zu verstehen. Es ist eine Investition in ihre Zukunft und in eine gesunde, harmonische Familie.

Ein Blick in die Tiefe: Was dich in diesem Buch erwartet

Die Pädiatrische Psychosomatik ist ein interdisziplinäres Feld, das Wissen aus Medizin, Psychologie und Pädagogik vereint. Dieses Buch führt dich Schritt für Schritt in diese komplexe Materie ein und vermittelt dir das nötige Rüstzeug, um die psychosomatische Gesundheit deiner Kinder zu fördern.

Grundlagen der Pädiatrischen Psychosomatik

Entdecke die fundamentalen Prinzipien der Psychosomatik und lerne, wie körperliche und seelische Prozesse miteinander interagieren. Verstehe, wie Stress, Emotionen und soziale Faktoren die Gesundheit von Kindern beeinflussen können. Dieses Kapitel bietet dir einen soliden Überblick über die wichtigsten Konzepte und Theorien.

  • Die historische Entwicklung der Psychosomatik
  • Das biopsychosoziale Modell der Gesundheit
  • Die Bedeutung von Stress und Resilienz
  • Die Rolle der frühen Kindheit für die psychische Entwicklung

Häufige psychosomatische Beschwerden im Kindes- und Jugendalter

Erkenne die typischen Symptome und Krankheitsbilder, die im Zusammenhang mit psychosomatischen Belastungen auftreten können. Von Bauchschmerzen über Kopfschmerzen bis hin zu Schlafstörungen – dieses Kapitel bietet dir eine umfassende Übersicht und hilft dir, die Anzeichen frühzeitig zu deuten.

Beschwerde Mögliche Ursachen Empfohlene Maßnahmen
Bauchschmerzen Stress, Angst, Schulprobleme Entspannungstechniken, Gespräch mit dem Kind, ggf. professionelle Hilfe
Kopfschmerzen Überforderung, Schlafmangel, Beziehungsprobleme Regelmäßiger Tagesablauf, Entspannungsübungen, Konfliktlösung
Schlafstörungen Ängste, Albträume, Medienkonsum Rituale vor dem Schlafengehen, angstfreies Umfeld, Reduktion von Bildschirmzeit
Einnässen (Enuresis) Psychischer Stress, Ängste, Entwicklungsverzögerungen Liebevolle Unterstützung, Stressreduktion, Blasentraining, ggf. professionelle Hilfe
Essstörungen (Anorexie, Bulimie) Körperbildprobleme, Leistungsdruck, familiäre Konflikte Professionelle therapeutische Begleitung, Stärkung des Selbstwertgefühls, Verbesserung der Kommunikation

Diagnostik und Therapie: Wege zur Heilung

Erfahre, wie du eine fundierte Diagnose stellen und die geeigneten Therapieformen auswählen kannst. Von der Anamnese über psychologische Tests bis hin zu körperlichen Untersuchungen – dieses Kapitel zeigt dir, wie du ein umfassendes Bild von der Situation deines Kindes erhältst und die bestmögliche Behandlung einleitest.

  • Das Anamnesegespräch: Fragen, die Klarheit schaffen
  • Psychologische Testverfahren: Einblicke in die seelische Verfassung
  • Körperliche Untersuchungen: Organische Ursachen ausschließen
  • Verschiedene Therapieansätze: Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Familientherapie

Prävention: Die beste Medizin

Lerne, wie du von Anfang an eine gesunde psychosomatische Entwicklung fördern kannst. Dieses Kapitel gibt dir wertvolle Tipps und Strategien an die Hand, um Stress zu reduzieren, die Resilienz zu stärken und eine positive Umgebung für deine Kinder zu schaffen.

  • Förderung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
  • Entwicklung von Stressbewältigungsstrategien
  • Aufbau von sozialen Kompetenzen
  • Gestaltung einer liebevollen und unterstützenden Familienkultur
  • Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

Die Autoren: Experten, die dich begleiten

Dieses Buch wurde von einem Team aus renommierten Experten auf dem Gebiet der Pädiatrischen Psychosomatik verfasst. Sie bringen jahrelange Erfahrung in der Forschung, Therapie und Beratung mit und teilen ihr Wissen auf verständliche und praxisnahe Weise. Ihre Expertise und ihr Engagement machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter auf deinem Weg.

Für wen dieses Buch geschrieben wurde

Die Pädiatrische Psychosomatik ist ein Buch für alle, die sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern interessieren. Es richtet sich an:

  • Eltern, die ihre Kinder besser verstehen und unterstützen möchten.
  • Ärzte, die ihr Wissen im Bereich der Psychosomatik erweitern möchten.
  • Therapeuten, die neue Ansätze und Methoden kennenlernen möchten.
  • Pädagogen, die eine ganzheitliche Sichtweise auf die Entwicklung von Kindern entwickeln möchten.
  • Alle, die sich für die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele interessieren.

Werde Teil einer Bewegung für mehr seelische Gesundheit

Indem du dich mit der Pädiatrischen Psychosomatik auseinandersetzt, leistest du einen wichtigen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit unserer Kinder. Du hilfst ihnen, ein erfülltes und ausgeglichenes Leben zu führen und ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Dieses Buch ist dein Werkzeug, um eine positive Veränderung zu bewirken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau bedeutet „Pädiatrische Psychosomatik“?

Die Pädiatrische Psychosomatik beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen körperlichen Beschwerden und psychischen bzw. sozialen Faktoren bei Kindern und Jugendlichen. Es geht darum zu verstehen, wie Stress, Emotionen oder belastende Lebensereignisse zu körperlichen Symptomen führen können, auch wenn keine organische Ursache gefunden wird. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und soziale Umwelt des Kindes berücksichtigt.

Ab welchem Alter ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist für alle Altersgruppen geeignet, da es sich sowohl mit den Grundlagen der Psychosomatik als auch mit spezifischen Beschwerden und Herausforderungen im Kindes- und Jugendalter befasst. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie für Eltern von Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen gleichermaßen relevant und verständlich sind.

Kann ich mit diesem Buch mein Kind selbst behandeln?

Dieses Buch soll dir Informationen und Anregungen geben, wie du die seelische und körperliche Gesundheit deines Kindes fördern kannst. Es ersetzt jedoch keine professionelle Beratung oder Therapie. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Kind unter psychosomatischen Beschwerden leidet, solltest du immer einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen. Dieses Buch kann jedoch eine wertvolle Ergänzung zur professionellen Behandlung sein und dir helfen, die Therapie besser zu verstehen und dein Kind bestmöglich zu unterstützen.

Welche Rolle spielen die Eltern in der Pädiatrischen Psychosomatik?

Die Eltern spielen eine zentrale Rolle in der Pädiatrischen Psychosomatik. Sie sind die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder und haben einen großen Einfluss auf deren Entwicklung und Wohlbefinden. Eltern können durch eine liebevolle und unterstützende Erziehung, eine offene Kommunikation und eine gesunde Lebensweise dazu beitragen, die Resilienz ihrer Kinder zu stärken und psychosomatischen Beschwerden vorzubeugen. Das Buch gibt Eltern konkrete Tipps und Strategien an die Hand, wie sie ihre Kinder in schwierigen Situationen unterstützen und eine positive Familienkultur gestalten können.

Welche Therapieformen werden in diesem Buch vorgestellt?

Das Buch stellt eine Vielzahl von Therapieformen vor, die in der Pädiatrischen Psychosomatik eingesetzt werden, darunter:

  • Psychotherapie: Gesprächstherapie, die darauf abzielt, die seelischen Ursachen der Beschwerden zu erkennen und zu bearbeiten.
  • Verhaltenstherapie: Konkrete Übungen und Strategien zur Veränderung von Verhaltensmustern und zur Bewältigung von Stress.
  • Familientherapie: Einbeziehung der gesamten Familie in den Therapieprozess, um die Beziehungen zu verbessern und Konflikte zu lösen.
  • Entspannungstechniken: Methoden zur Reduktion von Stress und zur Förderung der Entspannung, wie z.B. autogenes Training, progressive Muskelentspannung oder Yoga.
  • Kreative Therapien: Ausdruck von Gefühlen und Erlebnissen durch Malen, Musik oder Bewegung.

Das Buch erklärt die verschiedenen Therapieformen verständlich und gibt Hinweise, welche Therapie für welches Kind und welche Beschwerden geeignet sein könnte. Die Entscheidung für eine bestimmte Therapie sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten getroffen werden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 202

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Pädiatrie

Pädiatrie

121,00 €
Facharztwissen Endokrinologie und Diabetologie

Facharztwissen Endokrinologie und Diabetologie

109,99 €
Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie – 40 Fallstudien

35,99 €
Die kindliche Entwicklung verstehen

Die kindliche Entwicklung verstehen

59,99 €
Pädiatrische Ergotherapie - Das Wunstorfer Konzept

Pädiatrische Ergotherapie – Das Wunstorfer Konzept

85,00 €
BASICS Pädiatrie

BASICS Pädiatrie

25,00 €
Homöopathischer Ratgeber Die klassischen Kinderkrankheiten

Homöopathischer Ratgeber Die klassischen Kinderkrankheiten

9,00 €
Babypflege

Babypflege

29,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
59,00 €