Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele - vom Lehrplan der Waldorfschule

Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele – vom Lehrplan der Waldorfschule

39,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783772526695 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die tiefgründige Welt der Waldorfpädagogik mit dem Buch „Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele – vom Lehrplan der Waldorfschule“. Dieses Werk ist nicht nur eine Sammlung von Richtlinien, sondern eine Inspirationsquelle für alle, die sich für eine ganzheitliche und menschenorientierte Bildung begeistern. Entdecken Sie, wie die Waldorfschule Kinder und Jugendliche auf ihrem individuellen Weg begleitet und ihnen hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten.

In einer Zeit, in der Bildung oft auf Leistung und messbare Ergebnisse reduziert wird, bietet die Waldorfpädagogik einen erfrischenden Gegenentwurf. Sie stellt den Menschen in den Mittelpunkt und berücksichtigt seine individuellen Bedürfnisse und Talente. Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um die Prinzipien und Praktiken dieser einzigartigen Pädagogik zu verstehen und in Ihrem eigenen Leben anzuwenden – sei es als Lehrer, Elternteil oder einfach als interessierter Mensch.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Die Anthroposophischen Wurzeln verstehen
    • Der Lehrplan der Waldorfschule im Detail
    • Die Rolle des Lehrers als Entwicklungsbegleiter
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Tauchen Sie ein in die Welt der Waldorfpädagogik!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist Waldorfpädagogik?
    • Für welche Altersgruppen ist die Waldorfpädagogik geeignet?
    • Wie unterscheidet sich die Waldorfpädagogik von anderen Bildungsansätzen?
    • Welche Rolle spielen die Eltern in der Waldorfpädagogik?
    • Wo finde ich eine Waldorfschule in meiner Nähe?
    • Ist die Waldorfpädagogik auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet?
    • Was sind die Vorteile der Waldorfpädagogik?

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Das Buch „Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele – vom Lehrplan der Waldorfschule“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und Ziele der Waldorfpädagogik. Es beleuchtet die spezifischen Lehrpläne der Waldorfschule und zeigt, wie diese darauf ausgerichtet sind, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Hier sind einige der Themen, die Sie erwarten:

  • Die philosophischen Grundlagen der Waldorfpädagogik: Erfahren Sie mehr über die anthroposophischen Wurzeln und die Menschenbild, das dieser Pädagogik zugrunde liegt.
  • Der Lehrplan der Waldorfschule: Entdecken Sie die spezifischen Inhalte und Methoden, die in den verschiedenen Altersstufen und Fächern angewendet werden.
  • Die Rolle des Lehrers: Verstehen Sie, wie der Lehrer als Begleiter und Förderer der individuellen Entwicklung der Schüler agiert.
  • Die Bedeutung der Künste: Erfahren Sie, wie Musik, Theater, Malerei und andere künstlerische Aktivitäten in den Unterricht integriert werden, um die Kreativität und das Ausdrucksvermögen der Schüler zu fördern.
  • Die Verbindung von Kopf, Herz und Hand: Entdecken Sie, wie die Waldorfpädagogik darauf abzielt, die intellektuellen, emotionalen und praktischen Fähigkeiten der Schüler gleichermaßen zu entwickeln.

Darüber hinaus bietet das Buch zahlreiche praktische Beispiele und Anregungen, wie Sie die Prinzipien der Waldorfpädagogik in Ihrem eigenen Umfeld umsetzen können. Es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich für eine ganzheitliche und menschenorientierte Bildung interessieren.

Die Anthroposophischen Wurzeln verstehen

Die Waldorfpädagogik basiert auf der Anthroposophie, einer von Rudolf Steiner entwickelten Weltanschauung. Dieses Buch erläutert verständlich die wichtigsten anthroposophischen Konzepte, die für das Verständnis der Pädagogik relevant sind. Es geht dabei um:

  • Die Entwicklung des Kindes: Die Waldorfschule betrachtet die Entwicklung des Kindes in sieben-Jahres-Schritten, wobei jede Phase spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen mit sich bringt.
  • Die Bedeutung der Nachahmung und des Vorbilds: In den frühen Jahren lernen Kinder vor allem durch Nachahmung. Daher ist es wichtig, dass Lehrer und Eltern ein positives Vorbild sind.
  • Die Rolle der Imagination und der Kreativität: Die Waldorfpädagogik legt großen Wert auf die Förderung der Fantasie und der Kreativität der Kinder.

Indem Sie die anthroposophischen Grundlagen verstehen, können Sie die Prinzipien und Praktiken der Waldorfpädagogik besser einordnen und anwenden.

Der Lehrplan der Waldorfschule im Detail

Der Lehrplan der Waldorfschule ist darauf ausgerichtet, die Schüler in ihrer individuellen Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Er ist nicht starr, sondern flexibel und wird an die Bedürfnisse der jeweiligen Klasse angepasst. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Inhalte und Methoden, die in den verschiedenen Fächern und Altersstufen angewendet werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Eurythmie: Eine Bewegungskunst, die die Harmonie von Körper, Seele und Geist fördert.
  • Fremdsprachen: Frühzeitiger Fremdsprachenunterricht, der auf spielerische Weise die Freude am Lernen weckt.
  • Handarbeit: Stricken, Nähen, Holzarbeiten und andere handwerkliche Tätigkeiten, die die Feinmotorik und die Kreativität fördern.
  • Gartenbau und Landwirtschaft: Praktische Erfahrungen in der Natur, die das Verständnis für ökologische Zusammenhänge fördern.

Darüber hinaus beleuchtet das Buch die Bedeutung des Epochenunterrichts, bei dem sich die Schüler über mehrere Wochen intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen.

Die Rolle des Lehrers als Entwicklungsbegleiter

In der Waldorfschule ist der Lehrer mehr als nur ein Wissensvermittler. Er ist ein Begleiter und Förderer der individuellen Entwicklung der Schüler. Das Buch erläutert die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Waldorflehrers und zeigt, wie er eine positive und unterstützende Lernumgebung schafft. Es geht dabei um:

  • Die Gestaltung des Unterrichts: Der Lehrer gestaltet den Unterricht so, dass er die Schüler anspricht und sie zur aktiven Teilnahme motiviert.
  • Die Beobachtung der Schüler: Der Lehrer beobachtet die Schüler aufmerksam und berücksichtigt ihre individuellen Bedürfnisse und Talente.
  • Die Zusammenarbeit mit den Eltern: Der Lehrer pflegt einen engen Kontakt zu den Eltern und tauscht sich regelmäßig über die Entwicklung der Schüler aus.

Das Buch bietet zahlreiche praktische Tipps und Anregungen, wie Sie als Lehrer eine positive Beziehung zu Ihren Schülern aufbauen und sie in ihrer Entwicklung unterstützen können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für:

  • Lehrer und Pädagogen: die sich für die Waldorfpädagogik interessieren und ihre Prinzipien in ihrem eigenen Unterricht anwenden möchten.
  • Eltern: die mehr über die Waldorfpädagogik erfahren möchten und ihr Kind auf eine Waldorfschule schicken oder die Prinzipien der Waldorfpädagogik zu Hause anwenden möchten.
  • Studierende der Pädagogik: die sich mit alternativen Bildungsansätzen auseinandersetzen möchten.
  • Alle, die sich für eine ganzheitliche und menschenorientierte Bildung interessieren: und die nach Inspiration und Anregungen suchen, wie sie die Welt ein bisschen besser machen können.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit der Waldorfpädagogik haben oder sich erst jetzt dafür interessieren, dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven eröffnen und Sie inspirieren.

Tauchen Sie ein in die Welt der Waldorfpädagogik!

Bestellen Sie jetzt das Buch „Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele – vom Lehrplan der Waldorfschule“ und entdecken Sie die faszinierende Welt der Waldorfpädagogik. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie neue Wege, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle – es ist eine Einladung, die Welt der Bildung neu zu denken und zu gestalten.

Erleben Sie, wie die Waldorfpädagogik die Herzen der Kinder berührt und ihnen hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Waldorfpädagogik?

Die Waldorfpädagogik ist ein ganzheitlicher Bildungsansatz, der auf den Erkenntnissen der Anthroposophie von Rudolf Steiner basiert. Sie zielt darauf ab, die intellektuellen, emotionalen und praktischen Fähigkeiten der Schüler gleichermaßen zu entwickeln und sie zu selbstbewussten, verantwortungsbewussten und kreativen Menschen zu erziehen.

Für welche Altersgruppen ist die Waldorfpädagogik geeignet?

Die Waldorfpädagogik wird in der Regel vom Kindergarten bis zum Ende der Schulzeit angewendet. Es gibt Waldorfkindergärten für Kinder ab drei Jahren und Waldorfschulen, die alle Klassenstufen bis zum Abitur anbieten.

Wie unterscheidet sich die Waldorfpädagogik von anderen Bildungsansätzen?

Die Waldorfpädagogik unterscheidet sich von anderen Bildungsansätzen vor allem durch ihren ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Talente der Schüler in den Mittelpunkt stellt. Sie legt großen Wert auf die Förderung der Kreativität, der Fantasie und der sozialen Kompetenzen. Zudem werden die Schüler in der Regel nicht benotet, sondern erhalten individuelle Beurteilungen, die ihre Stärken und Entwicklungspotenziale hervorheben.

Welche Rolle spielen die Eltern in der Waldorfpädagogik?

Die Eltern spielen eine wichtige Rolle in der Waldorfpädagogik. Sie werden aktiv in den Schulalltag einbezogen und haben die Möglichkeit, sich an der Gestaltung des Unterrichts und der Schulaktivitäten zu beteiligen. Zudem pflegen die Lehrer einen engen Kontakt zu den Eltern und tauschen sich regelmäßig über die Entwicklung der Schüler aus.

Wo finde ich eine Waldorfschule in meiner Nähe?

Eine Liste der Waldorfschulen in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website des Bundes der Freien Waldorfschulen oder durch eine einfache Online-Suche.

Ist die Waldorfpädagogik auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet?

Ja, die Waldorfpädagogik kann auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet sein. Viele Waldorfschulen bieten integrative Lernangebote an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind.

Was sind die Vorteile der Waldorfpädagogik?

Die Vorteile der Waldorfpädagogik sind vielfältig. Sie fördert die Kreativität, die Fantasie, die sozialen Kompetenzen und das Selbstbewusstsein der Schüler. Zudem legt sie großen Wert auf die individuelle Entwicklung und die Entdeckung der eigenen Talente. Waldorfschüler sind in der Regel sehr motiviert, engagiert und haben Freude am Lernen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 530

Zusätzliche Informationen
Verlag

Freies Geistesleben

Ähnliche Produkte

Biologie allgemein / Biologiedidaktik

Biologie allgemein / Biologiedidaktik

19,95 €
Der ausführliche Unterrichtsentwurf

Der ausführliche Unterrichtsentwurf

22,00 €
»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

»Freeze!« & »Blick ins Publikum!«

48,00 €
Englischunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft

Englischunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft

29,95 €
Achtsamkeit im Unterricht - Konzentration

Achtsamkeit im Unterricht – Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren

28,99 €
Survival Guide Referendariat

Survival Guide Referendariat

20,00 €
Das Forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren. Problemlösen im naturwissenschaftlichen Unterricht

Das Forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren- Problemlösen im naturwissenschaftlichen Unterricht

18,95 €
DLL 02: Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch?

DLL 02: Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch?

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,00 €