Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
OPD-3 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik

OPD-3 – Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik

75,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783456862637 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der tiefenpsychologischen Diagnostik! Entdecken Sie mit dem Buch OPD-3 – Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Psychotherapeuten, Psychiater und Berater. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der menschlichen Psyche und lernen Sie, psychische Störungen umfassend und differenziert zu verstehen. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Diagnosekriterien – es ist ein Schlüssel zum tieferen Verständnis Ihrer Patienten und Klienten, ein Kompass für Ihre therapeutische Arbeit und eine Quelle der Inspiration für Ihre professionelle Entwicklung.

Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) hat sich als ein international anerkanntes und weit verbreitetes Instrument zur Erfassung psychischer Störungen etabliert. Mit der dritten Auflage, OPD-3, erhalten Sie eine umfassend überarbeitete und aktualisierte Version, die den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen Rechnung trägt. Dieses Buch bietet Ihnen eine strukturierte und systematische Herangehensweise an die psychodynamische Diagnostik, die Ihnen hilft, die komplexen Zusammenhänge zwischen Symptomen, Persönlichkeit und Beziehungsmustern Ihrer Patienten zu verstehen.

Inhalt

Toggle
  • Was macht OPD-3 so besonders?
  • Die vier Achsen der OPD-3
    • Achse I: Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen
    • Achse II: Beziehung
    • Achse III: Konflikt
    • Achse IV: Struktur
  • Ihr Nutzen mit OPD-3
  • Für wen ist OPD-3 geeignet?
  • Die Vorteile von OPD-3 auf einen Blick
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu OPD-3
    • Was ist der Unterschied zwischen OPD-2 und OPD-3?
    • Benötige ich eine spezielle Schulung, um OPD-3 anwenden zu können?
    • Ist OPD-3 auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet?
    • Kann ich OPD-3 auch in der Forschung einsetzen?
    • Wo finde ich weitere Informationen zu OPD-3?

Was macht OPD-3 so besonders?

OPD-3 zeichnet sich durch eine Reihe von besonderen Merkmalen aus, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Praktiker machen:

  • Ganzheitlicher Ansatz: OPD-3 berücksichtigt nicht nur die Symptome, sondern auch die Persönlichkeit, die Beziehungsmuster und die intrapsychischen Konflikte des Patienten.
  • Systematische Struktur: Die OPD-3 bietet eine klare und übersichtliche Struktur, die Ihnen hilft, die Diagnostik systematisch und effizient durchzuführen.
  • Operationalisierte Kriterien: Die Diagnosekriterien sind klar definiert und operationalisiert, was die interrater-Reliabilität erhöht und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse verbessert.
  • Praxisorientierung: OPD-3 ist speziell für die Anwendung in der klinischen Praxis konzipiert und bietet Ihnen zahlreiche Fallbeispiele und Anleitungen.
  • Empirische Fundierung: OPD-3 basiert auf umfangreichen empirischen Studien und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gerecht zu werden.

Mit OPD-3 erwerben Sie nicht nur ein Buch, sondern ein umfassendes System, das Ihnen hilft, Ihre diagnostischen Fähigkeiten zu verbessern und Ihre therapeutische Arbeit effektiver zu gestalten. Lassen Sie sich von der Tiefe und Präzision dieses Werkes inspirieren und entdecken Sie neue Perspektiven auf die menschliche Psyche!

Die vier Achsen der OPD-3

Die OPD-3 ist in vier Achsen gegliedert, die jeweils einen wichtigen Aspekt der psychischen Gesundheit des Patienten beleuchten:

Achse I: Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen

Diese Achse erfasst das subjektive Krankheitserleben des Patienten, seine Motivation zur Behandlung und seine Erwartungen an die Therapie. Es geht darum zu verstehen, wie der Patient seine Beschwerden wahrnimmt, welche Bedeutung er ihnen beimisst und welche Ressourcen er mitbringt, um an seiner psychischen Gesundheit zu arbeiten. Diese Informationen sind entscheidend für die Gestaltung einer erfolgreichen Therapiebeziehung und die Festlegung realistischer Therapieziele.

Hier werden Fragen beantwortet wie: Wie leidet der Patient unter seinen Symptomen? Ist er bereit, sich aktiv an der Therapie zu beteiligen? Welche Vorstellungen hat er von der Therapie und dem Therapeuten?

Achse II: Beziehung

Die Achse II widmet sich den typischen Beziehungsmustern des Patienten. Hier wird erfasst, wie der Patient Beziehungen eingeht, wie er sie gestaltet und wie er sie erlebt. Es geht darum, die wiederkehrenden Muster in den Beziehungen des Patienten zu erkennen und zu verstehen, wie diese Muster seine psychische Gesundheit beeinflussen. Die Informationen dieser Achse sind besonders wertvoll für die Gestaltung der therapeutischen Beziehung, da sie Hinweise auf die Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse geben können.

Welche Rolle nimmt der Patient in seinen Beziehungen ein? Neigt er zu bestimmten Wiederholungen? Gibt es typische Konflikte in seinen Beziehungen?

Achse III: Konflikt

Achse III erfasst die zentralen intrapsychischen Konflikte des Patienten. Hier werden die unbewussten Konflikte identifiziert, die das Denken, Fühlen und Handeln des Patienten beeinflussen. Die OPD-3 unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Konfliktdimensionen, wie z.B. Individuation vs. Abhängigkeit, Unterwerfung vs. Kontrolle, Versorgung vs. Autarkie, Selbstwertkonflikte und Schuldkonflikte. Das Verständnis dieser Konflikte ist entscheidend für die Entwicklung eines individuellen Therapieplans, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist.

Welche unbewussten Konflikte beeinflussen das Leben des Patienten? Wie äußern sich diese Konflikte im Alltag?

Achse IV: Struktur

Die Achse IV beurteilt das Strukturniveau des Patienten. Hier wird die Fähigkeit des Patienten erfasst, seine inneren Zustände zu regulieren, Beziehungen zu gestalten und realitätsgerecht zu handeln. Die OPD-3 unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Strukturniveaus, von hoch strukturiert bis desintegriert. Das Strukturniveau des Patienten hat einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie die Therapie gestaltet werden muss. Patienten mit einem niedrigen Strukturniveau benötigen in der Regel eine stärker strukturierte und stützende Therapie, während Patienten mit einem hohen Strukturniveau von einer explorativeren und deutungszentrierten Therapie profitieren können.

Wie gut kann der Patient seine Emotionen regulieren? Ist er in der Lage, stabile Beziehungen aufzubauen? Wie realitätsnah ist sein Denken und Handeln?

Ihr Nutzen mit OPD-3

Die Investition in OPD-3 ist eine Investition in Ihre professionelle Kompetenz und in die Qualität Ihrer Arbeit. Mit OPD-3 profitieren Sie von:

  • Einer fundierten und systematischen Diagnostik: OPD-3 bietet Ihnen eine klare Struktur und operationalisierte Kriterien, die Ihnen helfen, die Diagnostik systematisch und effizient durchzuführen.
  • Einem tieferen Verständnis Ihrer Patienten: OPD-3 ermöglicht Ihnen, die komplexen Zusammenhänge zwischen Symptomen, Persönlichkeit und Beziehungsmustern Ihrer Patienten zu verstehen.
  • Einer verbesserten Therapieplanung: OPD-3 liefert Ihnen wertvolle Informationen für die Entwicklung eines individuellen Therapieplans, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist.
  • Einer effektiveren Therapie: Durch das tiefere Verständnis Ihrer Patienten und die verbesserte Therapieplanung können Sie Ihre Therapie effektiver gestalten und bessere Ergebnisse erzielen.
  • Einer höheren Zufriedenheit Ihrer Patienten: Patienten fühlen sich besser verstanden und wertgeschätzt, wenn Sie ihre Probleme umfassend und differenziert erfassen.
  • Einer Stärkung Ihrer professionellen Identität: Die Anwendung von OPD-3 zeigt Ihre Kompetenz und Ihr Engagement für eine qualitativ hochwertige psychotherapeutische Versorgung.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit OPD-3 in der Lage sind, die verborgenen Dynamiken Ihrer Patienten zu entschlüsseln, ihre inneren Konflikte zu verstehen und ihnen auf dem Weg zur Heilung kompetent und empathisch zur Seite zu stehen. Lassen Sie sich von OPD-3 inspirieren und erleben Sie, wie sich Ihre therapeutische Arbeit verändert und verbessert!

Für wen ist OPD-3 geeignet?

OPD-3 ist ein unverzichtbares Werkzeug für:

  • Psychotherapeuten aller Richtungen: Unabhängig von Ihrer therapeutischen Ausrichtung bietet Ihnen OPD-3 ein wertvolles Instrument zur Verbesserung Ihrer diagnostischen Fähigkeiten und zur Optimierung Ihrer Therapieplanung.
  • Psychiater: OPD-3 hilft Ihnen, psychische Störungen umfassend zu verstehen und eine fundierte Diagnose zu stellen.
  • Ärzte: Auch im somatischen Bereich kann OPD-3 hilfreich sein, um die psychischen Faktoren bei körperlichen Erkrankungen zu berücksichtigen.
  • Berater und Coaches: OPD-3 bietet Ihnen einen Rahmen für die Analyse von Persönlichkeitsstrukturen und Beziehungsmustern, um Ihre Klienten optimal zu unterstützen.
  • Studierende der Psychologie, Medizin und Sozialen Arbeit: OPD-3 ist eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem Studium und bereitet Sie optimal auf die praktische Arbeit vor.

Egal, ob Sie Berufsanfänger oder erfahrener Experte sind, OPD-3 wird Ihnen helfen, Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihre Arbeit zu verbessern. Ergreifen Sie die Chance, Ihre diagnostischen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben und Ihren Patienten eine noch bessere Behandlung zukommen zu lassen!

Die Vorteile von OPD-3 auf einen Blick

Vorteil Beschreibung
Umfassende Diagnostik Berücksichtigt Symptome, Persönlichkeit, Beziehungen und Konflikte.
Systematische Struktur Bietet eine klare und übersichtliche Herangehensweise.
Operationalisierte Kriterien Erhöht die Reliabilität und Vergleichbarkeit der Ergebnisse.
Praxisorientierung Konzipiert für die Anwendung in der klinischen Praxis.
Empirische Fundierung Basiert auf umfangreichen empirischen Studien.
Verbesserte Therapieplanung Liefert wertvolle Informationen für die individuelle Therapiegestaltung.
Effektivere Therapie Führt zu besseren Therapieergebnissen und höherer Patientenzufriedenheit.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu OPD-3

Was ist der Unterschied zwischen OPD-2 und OPD-3?

Die OPD-3 ist eine umfassende Überarbeitung der OPD-2. Sie beinhaltet Aktualisierungen der Diagnosekriterien, eine verbesserte Struktur und eine stärkere Betonung der empirischen Fundierung. Die OPD-3 berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen und bietet eine noch präzisere und differenziertere Diagnostik.

Benötige ich eine spezielle Schulung, um OPD-3 anwenden zu können?

Obwohl OPD-3 eine klare Struktur und operationalisierte Kriterien bietet, ist eine fundierte Kenntnis der psychodynamischen Theorie und Diagnostik von Vorteil. Es empfiehlt sich, an einer Schulung zur OPD-3 teilzunehmen, um die Anwendung des Instruments optimal zu erlernen und von den Erfahrungen anderer Anwender zu profitieren. Es gibt zahlreiche Fortbildungsinstitute die OPD-3 Seminare anbieten.

Ist OPD-3 auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet?

Es gibt eine separate Version der OPD für Kinder und Jugendliche (OPD-KJ), die speziell auf die Bedürfnisse dieser Altersgruppe zugeschnitten ist. Die OPD-3 ist primär für die Anwendung bei Erwachsenen konzipiert.

Kann ich OPD-3 auch in der Forschung einsetzen?

Ja, OPD-3 ist ein valides und reliables Instrument, das sich gut für Forschungszwecke eignet. Es ermöglicht die Erfassung psychodynamischer Variablen und die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen psychischen Störungen, Persönlichkeit und Beziehungsmustern.

Wo finde ich weitere Informationen zu OPD-3?

Neben dem Buch selbst gibt es zahlreiche Artikel, Bücher und Websites, die sich mit der OPD-3 beschäftigen. Sie können sich auch an Fachgesellschaften und Fortbildungsinstitute wenden, die Informationen und Schulungen zur OPD-3 anbieten.

Bewertungen: 4.8 / 5. 362

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe AG

Ähnliche Produkte

Offener Dialog

Offener Dialog

30,00 €
Grundlagen psychiatrischer Pflege

Grundlagen psychiatrischer Pflege

20,00 €
Lehrbuch Psychiatrie

Lehrbuch Psychiatrie

74,99 €
Komorbidität Psychose und Sucht - Grundlagen und Praxis

Komorbidität Psychose und Sucht – Grundlagen und Praxis

74,99 €
Ratgeber Bipolare Störungen

Ratgeber Bipolare Störungen

21,00 €
Borderline: Das Selbsthilfebuch

Borderline: Das Selbsthilfebuch

18,00 €
Krankentötungen in Kliniken und Heimen

Krankentötungen in Kliniken und Heimen

29,90 €
Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

35,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
75,00 €