Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
On the Beach

On the Beach

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780099530251 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
          • Biografien
          • Historische Romane
          • LGBTQ+
          • Liebesromane
          • Lyrik & Dramatik
          • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint und die Hoffnung auf ein Morgen trügerisch ist. „On the Beach“ von Nevil Shute ist mehr als nur ein Buch; es ist eine erschütternde Reise in eine nahe Zukunft, in der ein Atomkrieg die nördliche Hemisphäre verwüstet hat und eine tödliche radioaktive Wolke unaufhaltsam auf Australien zurast. Tauchen Sie ein in diese beklemmende Geschichte, die tiefgründige Fragen über die Menschlichkeit, Liebe, Akzeptanz und das Leben selbst aufwirft.

Dieses Meisterwerk der dystopischen Literatur, veröffentlicht im Jahr 1957, hat bis heute nichts von seiner Aktualität und emotionalen Wucht verloren. „On the Beach“ ist nicht nur ein Buch über das Ende der Welt, sondern vielmehr eine eindringliche Meditation über das Leben im Angesicht des Todes. Es ist eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, die Werte zu schätzen, die wirklich wichtig sind.

Inhalt

Toggle
  • Eine Welt am Abgrund: Die Geschichte von „On the Beach“
    • Die Charaktere: Menschen im Angesicht des Todes
    • Die Themen: Mehr als nur eine Dystopie
  • Warum Sie „On the Beach“ lesen sollten
    • Die literarische Bedeutung von „On the Beach“
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „On the Beach“
    • Worum geht es in „On the Beach“?
    • Wer ist der Autor von „On the Beach“?
    • Wann wurde „On the Beach“ veröffentlicht?
    • Welche Themen werden in „On the Beach“ behandelt?
    • Wo spielt die Handlung von „On the Beach“?
    • Welche Charaktere sind wichtig in „On the Beach“?
    • Gibt es eine Verfilmung von „On the Beach“?
    • Ist „On the Beach“ ein Science-Fiction-Roman?
    • Ist „On the Beach“ ein pessimistisches Buch?
    • Warum ist „On the Beach“ heute noch relevant?

Eine Welt am Abgrund: Die Geschichte von „On the Beach“

Die Handlung von „On the Beach“ spielt im australischen Melbourne und Umgebung, der letzten bewohnbaren Region der Welt. Nach einem verheerenden Atomkrieg in der nördlichen Hemisphäre treibt eine radioaktive Wolke südwärts und droht, alles Leben auf dem Kontinent auszulöschen. Die Überlebenden, darunter der amerikanische U-Boot-Kommandant Dwight Towers, seine australische Geliebte Moira Davidson und das Ehepaar John und Mary Holmes, versuchen, ihr Leben so normal wie möglich weiterzuführen, während sie auf das unausweichliche Ende warten.

Die Geschichte ist geprägt von einer Mischung aus Resignation, Hoffnung und dem verzweifelten Versuch, dem Leben einen Sinn zu geben. Die Charaktere suchen nach Wegen, ihre letzten Tage zu füllen, sei es durch Sport, Partys, romantische Beziehungen oder die Erfüllung lang gehegter Träume. Doch im Hinterkopf lauert stets die Gewissheit, dass all dies vergänglich ist.

Die Charaktere: Menschen im Angesicht des Todes

„On the Beach“ zeichnet sich durch seine vielschichtigen und authentischen Charaktere aus, die mit ihren Ängsten, Hoffnungen und Träumen die Geschichte zum Leben erwecken. Jeder von ihnen reagiert auf seine eigene Weise auf die bevorstehende Katastrophe.

  • Dwight Towers: Der amerikanische U-Boot-Kommandant, der versucht, seine Pflicht zu erfüllen und gleichzeitig mit dem Verlust seiner Familie und seiner Vergangenheit fertigzuwerden. Er verkörpert Stärke und Verantwortungsbewusstsein, aber auch tiefe Trauer und Einsamkeit.
  • Moira Davidson: Eine junge, lebenslustige Frau, die versucht, ihre Angst vor dem Tod mit Alkohol und oberflächlichen Vergnügungen zu betäuben. Doch unter der Oberfläche verbirgt sich eine tiefe Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit.
  • John und Mary Holmes: Ein Ehepaar, das versucht, ein normales Familienleben aufrechtzuerhalten, obwohl sie wissen, dass ihre Kinder keine Zukunft haben. Sie repräsentieren die Normalität und die Sehnsucht nach Beständigkeit in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist.

Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind komplex und emotional aufgeladen. Liebe, Freundschaft, Eifersucht und Verlustängste spielen eine zentrale Rolle und verleihen der Geschichte eine zusätzliche Tiefe.

Die Themen: Mehr als nur eine Dystopie

„On the Beach“ ist weit mehr als nur eine düstere Zukunftsvision. Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Die Sinnlosigkeit des Krieges: Shute zeigt auf eindringliche Weise die verheerenden Folgen eines Atomkrieges und die Sinnlosigkeit von Gewalt.
  • Die Bedeutung des Lebens: Angesichts des bevorstehenden Todes werden die Charaktere gezwungen, über den Sinn ihres Lebens nachzudenken und die Werte zu schätzen, die wirklich wichtig sind.
  • Die Menschlichkeit im Angesicht der Katastrophe: Trotz der aussichtslosen Situation bewahren die Charaktere ihre Menschlichkeit und zeigen Mitgefühl, Freundschaft und Liebe.
  • Akzeptanz und Würde: Das Buch thematisiert die Frage, wie man mit dem Tod umgeht und wie man sein Leben bis zum Schluss in Würde leben kann.

Die subtile Kritik an der Politik und der Rüstungsspirale ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches. Shute warnt vor den Gefahren des Wettrüstens und der menschlichen Hybris.

Warum Sie „On the Beach“ lesen sollten

„On the Beach“ ist ein Buch, das unter die Haut geht und lange nach dem Lesen nachwirkt. Es ist eine Geschichte, die uns dazu auffordert, über unser eigenes Leben nachzudenken und die Werte zu schätzen, die wirklich wichtig sind. Das Buch ist nicht nur für Liebhaber dystopischer Literatur geeignet, sondern für alle, die sich für tiefgründige und emotionale Geschichten interessieren.

Die Gründe, warum Sie „On the Beach“ lesen sollten:

  • Eine packende Geschichte: Die Handlung ist spannend und emotional fesselnd. Sie werden mit den Charakteren mitfiebern und ihre Schicksale teilen.
  • Tiefgründige Themen: Das Buch behandelt wichtige Fragen über das Leben, den Tod, die Menschlichkeit und die Sinnlosigkeit des Krieges.
  • Authentische Charaktere: Die Charaktere sind vielschichtig und realistisch. Sie werden sich mit ihren Ängsten, Hoffnungen und Träumen identifizieren können.
  • Ein zeitloses Meisterwerk: „On the Beach“ ist ein Klassiker der dystopischen Literatur, der bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat.
  • Eine Mahnung: Das Buch ist eine Mahnung, die Gefahren des Wettrüstens zu erkennen und sich für eine friedliche Welt einzusetzen.

Die literarische Bedeutung von „On the Beach“

„On the Beach“ gilt als eines der bedeutendsten Werke der dystopischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Es hat zahlreiche andere Autoren beeinflusst und dazu beigetragen, das Genre der Postapokalypse zu etablieren. Der Roman zeichnet sich durch seinen realistischen Stil, seine psychologische Tiefe und seine eindringliche Darstellung der menschlichen Natur aus.

Das Buch wurde mehrfach verfilmt, darunter eine berühmte Version aus dem Jahr 1959 mit Gregory Peck und Ava Gardner. Die Verfilmungen haben dazu beigetragen, „On the Beach“ einem breiten Publikum bekannt zu machen und seine Popularität weiter zu steigern.

„On the Beach“ ist ein Buch, das man gelesen haben muss. Es ist eine erschütternde, bewegende und zutiefst menschliche Geschichte, die uns dazu auffordert, über unser eigenes Leben und die Welt, in der wir leben, nachzudenken.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „On the Beach“

Worum geht es in „On the Beach“?

Der Roman „On the Beach“ spielt in der Zeit nach einem verheerenden Atomkrieg, der die nördliche Hemisphäre unbewohnbar gemacht hat. Die Handlung konzentriert sich auf eine Gruppe von Überlebenden in Australien, die sich der Tatsache stellen müssen, dass eine tödliche radioaktive Wolke unaufhaltsam auf sie zurast. Sie versuchen, ihr Leben in den verbleibenden Monaten so gut wie möglich zu gestalten, während sie mit der Gewissheit des bevorstehenden Endes konfrontiert sind.

Wer ist der Autor von „On the Beach“?

Der Autor des Romans „On the Beach“ ist Nevil Shute, ein britisch-australischer Schriftsteller und Luftfahrtingenieur. Er wurde 1899 in London geboren und starb 1960 in Melbourne. Shute war bekannt für seine Abenteuerromane und seine Fähigkeit, komplexe technische Details in seine Geschichten einzubauen.

Wann wurde „On the Beach“ veröffentlicht?

„On the Beach“ wurde erstmals im Jahr 1957 veröffentlicht. Der Roman erlangte schnell große Popularität und wurde zu einem internationalen Bestseller.

Welche Themen werden in „On the Beach“ behandelt?

Der Roman „On the Beach“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Schrecken des Atomkriegs, die Sinnlosigkeit von Gewalt, die Bedeutung des Lebens im Angesicht des Todes, die Menschlichkeit in Zeiten der Krise, die Akzeptanz des Unvermeidlichen und die Würde des Individuums.

Wo spielt die Handlung von „On the Beach“?

Die Handlung von „On the Beach“ spielt hauptsächlich in Melbourne und Umgebung in Australien. Melbourne ist eine der wenigen Regionen der Welt, die nach dem Atomkrieg noch bewohnbar ist.

Welche Charaktere sind wichtig in „On the Beach“?

Zu den wichtigsten Charakteren in „On the Beach“ gehören Dwight Towers, ein amerikanischer U-Boot-Kommandant; Moira Davidson, eine junge australische Frau; John und Mary Holmes, ein Ehepaar, das versucht, ein normales Familienleben aufrechtzuerhalten; und Peter Holmes, ihr kleiner Sohn.

Gibt es eine Verfilmung von „On the Beach“?

Ja, „On the Beach“ wurde mehrmals verfilmt. Die bekannteste Verfilmung stammt aus dem Jahr 1959 mit Gregory Peck, Ava Gardner und Fred Astaire in den Hauptrollen. Es gibt auch eine Miniserie aus dem Jahr 2000 mit Armand Assante und Rachel Ward.

Ist „On the Beach“ ein Science-Fiction-Roman?

Obwohl „On the Beach“ Elemente der Science-Fiction enthält, wird er oft eher als dystopischer Roman oder als ein Werk der spekulativen Fiktion betrachtet. Der Fokus liegt weniger auf futuristischen Technologien als vielmehr auf den sozialen und psychologischen Auswirkungen einer globalen Katastrophe.

Ist „On the Beach“ ein pessimistisches Buch?

Ja, „On the Beach“ ist zweifellos ein pessimistisches Buch, da es das Ende der menschlichen Zivilisation darstellt. Dennoch enthält es auch Elemente der Hoffnung und der Menschlichkeit, da die Charaktere versuchen, ihr Leben in Würde und mit Mitgefühl zu leben, selbst angesichts des unausweichlichen Todes.

Warum ist „On the Beach“ heute noch relevant?

„On the Beach“ ist heute noch relevant, weil er uns an die Gefahren des Atomkriegs erinnert und uns dazu auffordert, uns für Frieden und Abrüstung einzusetzen. Darüber hinaus behandelt er zeitlose Themen wie die Bedeutung des Lebens, die Menschlichkeit und die Notwendigkeit, auch in schwierigen Zeiten Hoffnung zu bewahren.

Bewertungen: 4.9 / 5. 698

Zusätzliche Informationen
Verlag

Random House Children's Books

Ähnliche Produkte

Breakfast Under A Cornish Sun

Breakfast Under A Cornish Sun

19,99 €
A Little Life

A Little Life

23,49 €
Maybe in Another Life

Maybe in Another Life

12,00 €
The Wedding Crasher

The Wedding Crasher

14,99 €
Bully

Bully

13,99 €
Zero Separation: A Novelvolume 3

Zero Separation: A Novelvolume 3

18,99 €
99 Percent Mine

99 Percent Mine

17,00 €
Love Her or Lose Her

Love Her or Lose Her

14,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €