Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kochen & Backen » Länderküche » Europa » Deutschland
Ofenfrische Brote

Ofenfrische Brote

14,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783833886829 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
      • Allgemeines zum Thema Kochen
      • Anlass
      • Backen
      • Einmachen & Einkochen
      • Feinschmecker & Esskultur
      • Fit & Gesund
      • Geräte & Garmethoden
      • Getränke
      • Gewürze & Kräuter
      • Grillen
      • Kochbuch für...
      • Köche & Kochshows
      • Länderküche
        • Afrika & Orient
        • Amerika
        • Asien
        • Europa
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg
            • Nordrhein-Westfalen
            • Rheinland-Pfalz
            • Sachsen
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Italien
          • Restliches Europa
          • Schweiz
      • Menüart
      • Nach Zutaten
      • Rezepteintragbuch
      • Saucen & Dips
      • Thermomix
      • Traditionelle Kochbücher
      • Vegetarisch & Vegan
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, der Duft von frisch gebackenem Brot zieht durch dein Zuhause, erfüllt jeden Winkel mit Wärme und Behaglichkeit. Mit „Ofenfrische Brote“ wird dieser Traum zur Realität. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten – es ist eine Einladung, die Kunst des Brotbackens neu zu entdecken und mit allen Sinnen zu genießen. Ob du ein erfahrener Bäcker oder ein neugieriger Anfänger bist, dieses Buch wird dich inspirieren und dir das nötige Wissen vermitteln, um Brote zu zaubern, die deine Familie und Freunde begeistern werden.

Inhalt

Toggle
  • Ein Fest für die Sinne: Die Welt des Brotbackens
    • Die Grundlagen des Brotbackens
  • Eine Vielfalt an Rezepten: Von Klassikern bis zu Innovationen
    • Mehr als nur Rezepte: Wissen und Inspiration
  • Zusätzliche Informationen und Tipps
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Welche Mehlsorten eignen sich am besten zum Brotbacken?
    • Wie lange muss der Teig gehen?
    • Wie erkenne ich, ob das Brot fertig gebacken ist?
    • Kann ich die Rezepte in „Ofenfrische Brote“ auch abwandeln?
    • Wo bewahre ich mein selbstgebackenes Brot am besten auf?
    • Kann ich Brot auch einfrieren?

Ein Fest für die Sinne: Die Welt des Brotbackens

In „Ofenfrische Brote“ entführt dich ein erfahrener Bäckermeister in die faszinierende Welt des Brotbackens. Von den Grundlagen der Zutatenkunde bis hin zu den raffiniertesten Backtechniken – hier findest du alles, was du brauchst, um dein eigenes Brot zu backen. Jedes Rezept ist sorgfältig erprobt und leicht verständlich erklärt, sodass du garantiert zum Erfolg kommst.

Das Buch beginnt mit einer umfassenden Einführung in die wichtigsten Zutaten: Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Du lernst, wie du die Qualität der Zutaten beurteilen und die richtige Sorte für dein jeweiliges Brot auswählen kannst. Der Autor erklärt anschaulich, welche Rolle die einzelnen Zutaten spielen und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Auch alternative Triebmittel wie Sauerteig werden ausführlich behandelt.

Ein weiteres Kapitel widmet sich der Ausrüstung. Du erfährst, welche Geräte und Utensilien du wirklich brauchst und welche eher optional sind. Vom einfachen Backblech bis zum professionellen Gärkorb – hier findest du wertvolle Tipps und Empfehlungen, die dir den Einstieg erleichtern.

Die Grundlagen des Brotbackens

Bevor es ans eigentliche Backen geht, werden die Grundtechniken des Brotbackens ausführlich erklärt. Du lernst, wie du den Teig richtig knetest, wie du ihn gehen lässt und wie du ihn formst. Auch das Backen selbst wird Schritt für Schritt erklärt, von der richtigen Temperatur bis zur perfekten Backzeit.

Besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung des Teigs gelegt. Du erfährst, wie du den Teig richtig beurteilen und wie du ihn an die jeweiligen Bedingungen anpassen kannst. Der Autor gibt dir wertvolle Tipps, wie du häufige Fehler vermeidest und wie du auch mit schwierigen Teigen zurechtkommst.

Darüber hinaus werden verschiedene Backmethoden vorgestellt, vom Backen im Ofen bis zum Backen auf dem Stein. Du lernst, welche Methode sich für welche Brotsorte am besten eignet und wie du die besten Ergebnisse erzielst.

Eine Vielfalt an Rezepten: Von Klassikern bis zu Innovationen

„Ofenfrische Brote“ bietet eine beeindruckende Vielfalt an Rezepten für jeden Geschmack und Anlass. Von einfachen Bauernbroten bis hin zu raffinierten Spezialitäten – hier findest du garantiert dein neues Lieblingsbrot.

Klassische Brote:

Entdecke die Freude am Backen traditioneller Brote, die seit Generationen auf den Tisch kommen. Von rustikalem Bauernbrot über knusprige Baguettes bis hin zu saftigem Roggenbrot – diese Rezepte sind ein Muss für jeden Brotliebhaber.

  • Bauernbrot: Ein herzhaftes Brot mit einer knusprigen Kruste und einem aromatischen Inneren.
  • Baguette: Das französische Nationalbrot, perfekt für Sandwiches oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
  • Roggenbrot: Ein kräftiges Brot mit einem leicht säuerlichen Geschmack, ideal für deftige Aufstriche.

Internationale Spezialitäten:

Reise mit deinen Geschmacksnerven um die Welt und entdecke die Vielfalt internationaler Brotspezialitäten. Von italienischer Focaccia über indisches Naan bis hin zu jüdischem Challah – diese Rezepte bringen Abwechslung auf deinen Tisch.

  • Focaccia: Ein italienisches Fladenbrot, das mit Olivenöl, Kräutern und Gemüse belegt wird.
  • Naan: Ein indisches Fladenbrot, das traditionell im Tandoor-Ofen gebacken wird.
  • Challah: Ein jüdisches Zopfbrot, das besonders zu festlichen Anlässen gebacken wird.

Süße Brote und Brötchen:

Verwöhne dich und deine Lieben mit süßen Broten und Brötchen, die perfekt zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee passen. Von fluffigen Brioches über saftige Zimtschnecken bis hin zu knusprigen Croissants – diese Rezepte sind eine süße Verführung.

  • Brioche: Ein französisches Hefegebäck, das besonders reichhaltig und aromatisch ist.
  • Zimtschnecken: Ein amerikanischer Klassiker, der mit Zimt und Zucker gefüllt ist.
  • Croissants: Ein französisches Blätterteiggebäck, das besonders knusprig und buttrig ist.

Glutenfreie Brote:

Auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit müssen nicht auf den Genuss von frisch gebackenem Brot verzichten. „Ofenfrische Brote“ bietet eine Auswahl an köstlichen glutenfreien Rezepten, die aus alternativen Mehlsorten wie Reis-, Buchweizen- oder Mandelmehl hergestellt werden.

  • Glutenfreies Reisbrot: Ein leichtes und luftiges Brot, das sich ideal für Sandwiches eignet.
  • Glutenfreies Buchweizenbrot: Ein herzhaftes Brot mit einem leicht nussigen Geschmack, perfekt für deftige Aufstriche.
  • Glutenfreies Mandelbrot: Ein süßes Brot mit einem feinen Marzipanaroma, ideal zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.

Jedes Rezept in „Ofenfrische Brote“ ist mit detaillierten Anweisungen, Schritt-für-Schritt-Fotos und nützlichen Tipps versehen. So gelingt dir jedes Brot garantiert, auch wenn du noch keine Erfahrung im Brotbacken hast.

Mehr als nur Rezepte: Wissen und Inspiration

„Ofenfrische Brote“ ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten. Es ist ein umfassendes Lehrbuch, das dich in die Geheimnisse des Brotbackens einführt. Du lernst, wie du die Qualität der Zutaten beurteilen, wie du den Teig richtig knetest und wie du ihn perfekt backst. Der Autor gibt dir wertvolle Tipps, wie du häufige Fehler vermeidest und wie du deine eigenen Rezepte entwickeln kannst.

Darüber hinaus bietet das Buch eine Fülle an Inspirationen und Ideen. Du erfährst, wie du dein Brot mit verschiedenen Zutaten verfeinern, wie du es kunstvoll formen und wie du es ansprechend präsentieren kannst. Lass dich von den zahlreichen Fotos inspirieren und entdecke deine eigene Kreativität.

„Ofenfrische Brote“ ist ein Buch, das dich nicht nur zum Backen anregt, sondern auch deine Leidenschaft für gutes Essen weckt. Es ist ein Buch, das du immer wieder zur Hand nehmen wirst, um neue Rezepte auszuprobieren und deine Backkünste zu perfektionieren.

Zusätzliche Informationen und Tipps

Neben den Rezepten und Anleitungen bietet „Ofenfrische Brote“ auch viele nützliche Informationen und Tipps, die dir das Brotbacken erleichtern und dir helfen, noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Tipps zur Lagerung von Brot:

Du erfährst, wie du dein Brot richtig lagerst, damit es möglichst lange frisch bleibt. Der Autor gibt dir Tipps zur Aufbewahrung in Brotboxen, Papiertüten oder Gefrierbeuteln. Du lernst auch, wie du altes Brot wieder auffrischen kannst.

Tipps zur Verwendung von Sauerteig:

Sauerteig ist ein natürliches Triebmittel, das dem Brot einen besonderen Geschmack und eine lange Haltbarkeit verleiht. Du erfährst, wie du deinen eigenen Sauerteig herstellst, wie du ihn pflegst und wie du ihn beim Backen verwendest.

Tipps zur Fehlerbehebung:

Auch beim Brotbacken kann es mal zu Fehlern kommen. Der Autor gibt dir Tipps, wie du häufige Probleme erkennst und wie du sie beheben kannst. Du erfährst, was du tun kannst, wenn der Teig nicht aufgeht, wenn das Brot zu trocken ist oder wenn die Kruste zu dunkel wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Mehlsorten eignen sich am besten zum Brotbacken?

Die Wahl der Mehlsorte hängt von der Art des Brotes ab, das du backen möchtest. Weizenmehl ist ein Allrounder und eignet sich gut für helle Brote. Roggenmehl verleiht dem Brot einen kräftigen Geschmack und eine dunkle Farbe. Dinkelmehl ist eine gute Alternative für Menschen, die Weizenmehl nicht gut vertragen. Für glutenfreie Brote kannst du Reismehl, Buchweizenmehl oder Mandelmehl verwenden.

Wie lange muss der Teig gehen?

Die Gehzeit des Teigs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Raumtemperatur, der Menge der Hefe und der Art des Mehls. In der Regel sollte der Teig so lange gehen, bis er sich verdoppelt hat. Du kannst den Teig auch im Kühlschrank gehen lassen, dann dauert es länger, aber das Brot wird aromatischer.

Wie erkenne ich, ob das Brot fertig gebacken ist?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob das Brot fertig gebacken ist. Du kannst mit dem Finger auf die Unterseite des Brotes klopfen. Wenn es hohl klingt, ist es fertig. Du kannst auch ein Bratenthermometer verwenden. Die Kerntemperatur sollte zwischen 90 und 95 Grad Celsius liegen. Oder du nimmst die Sichtprobe: Das Brot sollte eine goldbraune Farbe haben.

Kann ich die Rezepte in „Ofenfrische Brote“ auch abwandeln?

Ja, natürlich! Die Rezepte in „Ofenfrische Brote“ sind nur eine Grundlage. Du kannst sie nach Belieben abwandeln und deine eigenen Kreationen entwickeln. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, Gewürzen und Kräutern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde dein ganz persönliches Lieblingsbrot.

Wo bewahre ich mein selbstgebackenes Brot am besten auf?

Am besten bewahrst du dein selbstgebackenes Brot in einer Brotbox aus Ton oder Holz auf. Diese Materialien regulieren die Feuchtigkeit und sorgen dafür, dass das Brot nicht zu schnell austrocknet oder schimmelt. Alternativ kannst du das Brot auch in einer Papiertüte oder einem Leinentuch aufbewahren. Vermeide Plastikbeutel, da diese die Schimmelbildung fördern.

Kann ich Brot auch einfrieren?

Ja, du kannst Brot problemlos einfrieren. Wickel es dazu in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel ein. Im Gefrierschrank hält sich das Brot bis zu drei Monate. Zum Auftauen lasse es bei Zimmertemperatur auftauen oder backe es kurz im Ofen auf.

Bewertungen: 4.7 / 5. 693

Zusätzliche Informationen
Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Die Rezepte unseres Lebens

Die Rezepte unseres Lebens

19,95 €
Das inoffizielle Harry-Potter-Cocktailbuch

Das inoffizielle Harry-Potter-Cocktailbuch

15,00 €
Ehrlich wie 'ne Currywurst

Ehrlich wie ’ne Currywurst

24,00 €
Aus Omas Küche

Aus Omas Küche

19,99 €
Das Low Carb Brotbackbuch

Das Low Carb Brotbackbuch

6,99 €
Wild im Dutch Oven

Wild im Dutch Oven

19,99 €
Kochen mit Martina und Moritz – Schnell + einfach = einfach gut!

Kochen mit Martina und Moritz – Schnell + einfach = einfach gut!

32,00 €
Brotbacken

Brotbacken

19,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,99 €