Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Reisen » Reiseberichte » Nach Kontinenten
Noa Noa

Noa Noa

6,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783743740945 Kategorie: Nach Kontinenten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
      • Atlanten & Karten
      • Bildbände
      • Camping & Caravaning
      • Reiseberichte
        • Nach Kontinenten
          • Afrika
          • Amerika
          • Antarktis
          • Asien mit Nahem Osten
          • Australien & Ozeanien
          • Europa
        • Nach Themen
        • Reiseabenteuer
        • Reisetagebücher
        • Weltweit
      • Reiseführer
      • Reisen mit Kindern
      • Restaurant- & Hotelguides
      • Wandern & Radwandern
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt von Paul Gauguin, einer Welt voller Farben, Sehnsüchte und dem Ruf der Ferne. Mit „Noa Noa“ halten Sie nicht einfach nur ein Buch in den Händen – Sie öffnen ein Fenster zu einer Epoche, einer Künstlerseele und einer tiefgreifenden Suche nach dem Ursprünglichen. Lassen Sie sich von Gauguins Reise nach Tahiti verzaubern und entdecken Sie die Schönheit und den Zauber dieses außergewöhnlichen Werkes.

Noa Noa, was in der tahitianischen Sprache so viel wie „duftend“ oder „wohlriechend“ bedeutet, ist weit mehr als nur ein Reisebericht. Es ist eine intime und introspektive Auseinandersetzung mit Gauguins Leben, seiner Kunst und seiner tiefen Verbundenheit mit der Kultur und den Menschen der Südsee. Ursprünglich als Begleittext zu seinen Gemälden gedacht, entwickelte sich „Noa Noa“ zu einem eigenständigen Kunstwerk, das die Grenzen zwischen Autobiografie, ethnografischer Studie und künstlerischer Vision verwischt.

Inhalt

Toggle
  • Die Entstehung eines Meisterwerks: Gauguins Reise in die Südsee
    • Die Bedeutung von „Noa Noa“ für Gauguins Kunst
  • Eine Reise in die Seele: Themen und Motive in „Noa Noa“
    • Die Kritik an „Noa Noa“: Wahrheit und Fiktion
  • Warum Sie „Noa Noa“ lesen sollten: Mehr als nur ein Buch
  • Häufig gestellte Fragen zu „Noa Noa“
    • Was bedeutet der Titel „Noa Noa“?
    • Ist „Noa Noa“ ein Tatsachenbericht oder Fiktion?
    • Wie beeinflusste „Noa Noa“ Gauguins Kunst?
    • Welche Kritik gibt es an „Noa Noa“?
    • Für wen ist „Noa Noa“ lesenswert?

Die Entstehung eines Meisterwerks: Gauguins Reise in die Südsee

Paul Gauguin, ein Künstler auf der Suche nach Inspiration und einem authentischen Lebensgefühl, verließ das industrialisierte Europa im Jahr 1891, um sich auf die Insel Tahiti zu begeben. Er sehnte sich nach einer Welt, die noch nicht von der Zivilisation verdorben war, nach einer Kultur, die im Einklang mit der Natur lebte. In „Noa Noa“ schildert er seine ersten Eindrücke von der Insel, die Begegnungen mit den Einheimischen und die Faszination, die die exotische Landschaft und die sinnliche Lebensweise auf ihn ausübten.

Gauguin beschreibt detailliert seine Versuche, sich in die tahitianische Gesellschaft zu integrieren, die Sprache zu lernen und die Bräuche und Traditionen zu verstehen. Er berichtet von seinen Beziehungen zu den Einheimischen, insbesondere zu seiner jungen Vahine (Ehefrau), die ihm einen Einblick in die tiefere Bedeutung der polynesischen Kultur ermöglichte. Seine Schilderungen sind geprägt von einer Mischung aus Bewunderung, Faszination und dem Wunsch, das „wahre“ Tahiti jenseits der touristischen Klischees zu entdecken.

Die Bedeutung von „Noa Noa“ für Gauguins Kunst

„Noa Noa“ ist untrennbar mit Gauguins künstlerischem Schaffen verbunden. Das Buch dient nicht nur als Erklärung seiner Gemälde, sondern auch als Inspirationsquelle und Ausdruck seiner künstlerischen Philosophie. Gauguin suchte in Tahiti nach einer neuen Form der Kunst, die frei von den Konventionen und Zwängen der europäischen Tradition war. Er wollte eine Kunst schaffen, die die Schönheit und die Spiritualität der Natur und die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Umwelt widerspiegelte.

In „Noa Noa“ beschreibt Gauguin seine künstlerischen Techniken und seine Auseinandersetzung mit der Farbe, der Form und dem Licht. Er erklärt, wie er versuchte, die Essenz der tahitianischen Kultur und Landschaft in seinen Gemälden einzufangen. Das Buch bietet somit einen wertvollen Einblick in Gauguins kreativen Prozess und seine künstlerische Vision.

Eine Reise in die Seele: Themen und Motive in „Noa Noa“

„Noa Noa“ ist ein vielschichtiges Werk, das eine Vielzahl von Themen und Motiven berührt. Im Zentrum steht die Suche nach dem Paradies, nach einem Ort, an dem der Mensch im Einklang mit der Natur und sich selbst leben kann. Gauguin idealisiert das Leben in Tahiti und stilisiert es zu einem Gegenentwurf zur westlichen Zivilisation, die er als entfremdet und materialistisch empfand.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Auseinandersetzung mit dem Exotischen und dem Fremden. Gauguin war fasziniert von der tahitianischen Kultur und versuchte, sie zu verstehen und in seiner Kunst widerzuspiegeln. Gleichzeitig reflektiert er aber auch seine eigene Rolle als Fremder und die Schwierigkeiten, in eine fremde Kultur einzutauchen, ohne sie zu vereinnahmen oder zu verfälschen.

Darüber hinaus thematisiert „Noa Noa“ auch die Fragen nach Identität, Sexualität und Spiritualität. Gauguin reflektiert über seine eigene Persönlichkeit und seine künstlerische Entwicklung. Er beschreibt seine Beziehungen zu den Frauen in Tahiti und seine Auseinandersetzung mit der polynesischen Religion und Mythologie. Das Buch ist somit ein Spiegelbild seiner inneren Welt und seiner Suche nach Sinn und Erfüllung.

Die Kritik an „Noa Noa“: Wahrheit und Fiktion

Obwohl „Noa Noa“ ein faszinierendes und inspirierendes Werk ist, ist es auch Gegenstand der Kritik. Einige Kritiker werfen Gauguin vor, das Leben in Tahiti zu idealisieren und zu romantisieren. Sie bemängeln, dass er die negativen Aspekte der Kolonialzeit und die sozialen Probleme der Insel ausblendet. Andere kritisieren Gauguins Darstellung der tahitianischen Frauen und werfen ihm vor, sie zu sexualisieren und zu objektivieren.

Es ist wichtig, „Noa Noa“ im Kontext seiner Zeit zu betrachten. Gauguin war ein Künstler des späten 19. Jahrhunderts, geprägt von den Vorstellungen und Ideologien seiner Epoche. Seine Sichtweise auf die tahitianische Kultur und die Menschen war zwangsläufig von seinen eigenen Erfahrungen und Vorurteilen beeinflusst. Dennoch bietet „Noa Noa“ einen wertvollen Einblick in das Leben und die Kunst eines außergewöhnlichen Künstlers und regt zur Auseinandersetzung mit den Themen Exotismus, Kolonialismus und kultureller Identität an.

Warum Sie „Noa Noa“ lesen sollten: Mehr als nur ein Buch

„Noa Noa“ ist nicht nur ein Buch, es ist eine Reise. Eine Reise in die Südsee, eine Reise in die Vergangenheit und eine Reise in die Seele eines Künstlers. Es ist ein Werk, das Sie berühren, inspirieren und zum Nachdenken anregen wird.

Tauchen Sie ein in die Welt von Gauguin und entdecken Sie:

  • Die Schönheit und den Zauber der tahitianischen Landschaft und Kultur
  • Die Leidenschaft und die Sehnsucht eines Künstlers auf der Suche nach dem Ursprünglichen
  • Die Fragen nach Identität, Sexualität und Spiritualität, die uns alle beschäftigen
  • Eine neue Perspektive auf die Kunst und das Leben

„Noa Noa“ ist ein Buch, das Sie nicht vergessen werden. Es ist ein Geschenk für alle, die sich für Kunst, Kultur und die großen Fragen des Lebens interessieren. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und lassen Sie sich von Gauguins Reise verzaubern!

Häufig gestellte Fragen zu „Noa Noa“

Was bedeutet der Titel „Noa Noa“?

Der Titel „Noa Noa“ stammt aus der tahitianischen Sprache und bedeutet übersetzt „duftend“, „wohlriechend“ oder auch „parfümiert“. Er bezieht sich auf die sinnliche Erfahrung und die betörenden Düfte, die Gauguin in Tahiti wahrgenommen hat, aber auch auf die metaphorische „Duftnote“ der Kultur und des Lebensgefühls, die er dort fand.

Ist „Noa Noa“ ein Tatsachenbericht oder Fiktion?

„Noa Noa“ ist eine Mischung aus Autobiografie, Reisebericht und künstlerischer Fiktion. Gauguin hat sich bei seinen Schilderungen von seinen tatsächlichen Erlebnissen in Tahiti inspirieren lassen, aber er hat die Realität auch künstlerisch überhöht und stilisiert. Es ist wichtig, „Noa Noa“ nicht als reinen Tatsachenbericht zu lesen, sondern als Ausdruck von Gauguins subjektiver Wahrnehmung und künstlerischer Vision.

Wie beeinflusste „Noa Noa“ Gauguins Kunst?

„Noa Noa“ war ein wichtiger Bestandteil von Gauguins künstlerischem Schaffen. Das Buch diente ihm als Inspirationsquelle, als Erklärung seiner Gemälde und als Ausdruck seiner künstlerischen Philosophie. Die Erfahrungen und Eindrücke, die er in Tahiti gesammelt hat, flossen direkt in seine Kunst ein. „Noa Noa“ half ihm, seine Ideen zu formulieren und seine Vision einer neuen, authentischen Kunst zu entwickeln.

Welche Kritik gibt es an „Noa Noa“?

Die Kritik an „Noa Noa“ konzentriert sich vor allem auf Gauguins idealisierte Darstellung des Lebens in Tahiti und seine stereotypen Darstellungen der tahitianischen Frauen. Ihm wird vorgeworfen, die negativen Aspekte der Kolonialzeit auszublenden und die tahitianische Kultur zu romantisieren. Es ist wichtig, diese Kritikpunkte zu berücksichtigen und „Noa Noa“ im Kontext seiner Entstehungszeit zu betrachten.

Für wen ist „Noa Noa“ lesenswert?

„Noa Noa“ ist ein lesenswertes Buch für alle, die sich für Kunst, Kultur, Reiseberichte und die großen Fragen des Lebens interessieren. Es bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Kunst von Paul Gauguin und regt zur Auseinandersetzung mit den Themen Exotismus, Kolonialismus und kultureller Identität an. Wer sich von Gauguins Reise in die Südsee verzaubern lassen möchte, wird an „Noa Noa“ seine Freude haben.

Bewertungen: 4.9 / 5. 554

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hofenberg

Ähnliche Produkte

1001 Traumstraßen

1001 Traumstraßen

6,99 €
In 80 Buchhandlungen um die Welt

In 80 Buchhandlungen um die Welt

19,95 €
Segeln mit Huhn

Segeln mit Huhn

11,99 €
Dem Pol Entgegen

Dem Pol Entgegen

24,80 €
Das Limit bin nur ich

Das Limit bin nur ich

18,99 €
Gebrauchsanweisung für die Welt

Gebrauchsanweisung für die Welt

3,49 €
Pedal the World

Pedal the World

12,99 €
Urlaubstrauma

Urlaubstrauma

3,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,80 €