Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht
Niedersächsisches Jagdgesetz NJagdG 2022

Niedersächsisches Jagdgesetz NJagdG 2022

7,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783754974681 Kategorie: Recht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Niedersächsische Jagdgesetz (NJagdG) ist mehr als nur ein Regelwerk – es ist ein Kompass für alle Jäger, Naturschützer und Liebhaber der niedersächsischen Flora und Fauna. Die Ausgabe 2022 bringt die aktuellsten Bestimmungen und Änderungen, die Sie für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Jagdausübung in Niedersachsen benötigen. Tauchen Sie ein in die Welt des Jagdrechts und entdecken Sie, wie dieses Buch Ihnen hilft, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre jagdlichen Pflichten sicher zu erfüllen.

Inhalt

Toggle
  • Das Niedersächsische Jagdgesetz NJagdG 2022: Ihr unverzichtbarer Begleiter für die Jagd
    • Warum Sie das NJagdG 2022 unbedingt in Ihrer Jagdtasche haben sollten:
  • Inhalte und Schwerpunkte des Niedersächsischen Jagdgesetzes NJagdG 2022
    • Die wichtigsten Themenbereiche im Überblick:
    • Detaillierte Einblicke in spezifische Paragraphen:
  • Ihre Vorteile mit dem Niedersächsischen Jagdgesetz NJagdG 2022
    • Die Vorteile im Einzelnen:
    • Für wen ist das NJagdG 2022 geeignet?
  • FAQ – Ihre Fragen zum Niedersächsischen Jagdgesetz NJagdG 2022 beantwortet
    • Was sind die Voraussetzungen für die Erteilung eines Jagdscheins in Niedersachsen?
    • Welche Jagdmethoden sind in Niedersachsen erlaubt?
    • Was ist bei der Jagd auf befriedeten Bezirken zu beachten?
    • Wie verhalte ich mich bei einem Wildunfall?
    • Was tun bei Wildschäden auf meinen Feldern oder im Wald?
    • Wo finde ich die aktuellste Fassung des Niedersächsischen Jagdgesetzes?
    • Was sind die häufigsten Verstöße gegen das Niedersächsische Jagdgesetz?

Das Niedersächsische Jagdgesetz NJagdG 2022: Ihr unverzichtbarer Begleiter für die Jagd

Ob erfahrener Jäger oder ambitionierter Jagdscheinanwärter, das Niedersächsische Jagdgesetz NJagdG 2022 ist Ihr Schlüssel zu einem umfassenden Verständnis der Jagdgesetze in Niedersachsen. Mit dieser aktuellen Ausgabe sind Sie stets auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und können Ihre jagdlichen Aktivitäten im Einklang mit den geltenden Bestimmungen ausüben. Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Paragraphen, sondern ein lebendiger Leitfaden, der Ihnen hilft, die Zusammenhänge zu verstehen und die Jagd in Niedersachsen verantwortungsbewusst auszuüben.

Die Jagd in Niedersachsen ist ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzes und der Hege. Sie dient dazu, Wildbestände zu regulieren, Schäden an Wald und Feld zu verhindern und die Artenvielfalt zu erhalten. Das NJagdG 2022 legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für diese Aufgaben fest und gibt Ihnen als Jäger die Werkzeuge an die Hand, um diese verantwortungsvoll zu erfüllen. Entdecken Sie die Faszination der Jagd und tragen Sie aktiv zum Erhalt unserer Natur bei!

Warum Sie das NJagdG 2022 unbedingt in Ihrer Jagdtasche haben sollten:

  • Aktualität: Die Ausgabe 2022 enthält alle relevanten Änderungen und Ergänzungen des Niedersächsischen Jagdgesetzes.
  • Übersichtlichkeit: Klare Struktur und verständliche Sprache erleichtern das Auffinden der benötigten Informationen.
  • Praxisrelevanz: Konkrete Beispiele und Erläuterungen helfen Ihnen, die Gesetze in der Praxis anzuwenden.
  • Rechtssicherheit: Mit dem NJagdG 2022 sind Sie immer auf der sicheren Seite und vermeiden rechtliche Konsequenzen.
  • Wissensvorsprung: Vertiefen Sie Ihr Wissen über das Jagdrecht und werden Sie zum Experten für die Jagd in Niedersachsen.

Inhalte und Schwerpunkte des Niedersächsischen Jagdgesetzes NJagdG 2022

Das NJagdG 2022 behandelt alle wesentlichen Aspekte der Jagd in Niedersachsen. Von den allgemeinen Bestimmungen über die Jagdausübung bis hin zu speziellen Regelungen für bestimmte Wildarten finden Sie hier alle relevanten Informationen.

Die wichtigsten Themenbereiche im Überblick:

1. Allgemeine Bestimmungen:

Hier werden die grundlegenden Prinzipien der Jagd in Niedersachsen festgelegt. Dazu gehören Definitionen wichtiger Begriffe wie Jagdbezirk, Jagdausübungsberechtigter und Jagdschutz. Außerdem werden die Voraussetzungen für die Erteilung eines Jagdscheins und die Pflichten des Jägers geregelt.

2. Jagdausübung:

Dieser Abschnitt behandelt die konkrete Ausübung der Jagd. Es werden unter anderem die zulässigen Jagdmethoden, die Schonzeiten für Wildarten und die Bestimmungen zum Waffenrecht erläutert. Auch die Jagd auf befriedeten Bezirken und die Jagd auf fremden Grundstücken werden hier geregelt.

3. Jagdschutz:

Der Jagdschutz dient dem Schutz des Wildes vor Wilderern, Störungen und sonstigen Gefahren. Das NJagdG 2022 regelt die Aufgaben und Befugnisse der Jagdschutzberechtigten und legt die Strafen für Verstöße gegen den Jagdschutz fest.

4. Wildschaden:

Wildschäden können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Das NJagdG 2022 regelt die Haftung für Wildschäden und die Verfahren zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.

5. Besondere Bestimmungen:

Dieser Abschnitt enthält spezielle Regelungen für bestimmte Wildarten, wie z.B. Rotwild, Schwarzwild und Niederwild. Außerdem werden hier die Bestimmungen zur Jagd auf gefährdete Arten und die Regelungen für die Jagd in Naturschutzgebieten behandelt.

6. Ordnungswidrigkeiten und Strafbestimmungen:

Das NJagdG 2022 enthält einen Katalog von Ordnungswidrigkeiten und Strafbestimmungen für Verstöße gegen das Jagdrecht. Hier werden die Konsequenzen für illegale Jagdausübung, Verstöße gegen den Jagdschutz und andere Zuwiderhandlungen geregelt.

Detaillierte Einblicke in spezifische Paragraphen:

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in die Inhalte des NJagdG 2022 zu geben, möchten wir einige spezifische Paragraphen hervorheben:

  • § 1 NJagdG (Zweck des Gesetzes): Hier wird der Zweck des Gesetzes definiert, nämlich die Sicherung und Entwicklung artenreicher und gesunder Wildbestände sowie die Förderung einer nachhaltigen Jagdausübung.
  • § 4 NJagdG (Jagdschein): Dieser Paragraph regelt die Voraussetzungen für die Erteilung eines Jagdscheins und die Pflichten des Jagdscheininhabers.
  • § 17 NJagdG (Jagdmethoden): Hier werden die zulässigen Jagdmethoden festgelegt, wobei der Tierschutz und die Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.
  • § 33 NJagdG (Wildschaden): Dieser Paragraph regelt die Haftung für Wildschäden und die Verfahren zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.
  • § 37 NJagdG (Jagdaufseher): Hier werden die Aufgaben und Befugnisse der Jagdaufseher geregelt, die für die Überwachung der Jagdausübung und den Schutz des Wildes zuständig sind.

Ihre Vorteile mit dem Niedersächsischen Jagdgesetz NJagdG 2022

Mit dem NJagdG 2022 erwerben Sie nicht nur ein Gesetzbuch, sondern ein wertvolles Werkzeug für Ihre jagdliche Praxis. Es bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihnen helfen, Ihre jagdlichen Aufgaben verantwortungsbewusst und erfolgreich zu erfüllen.

Die Vorteile im Einzelnen:

  • Aktuelles Wissen: Sie sind immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und vermeiden teure Fehler.
  • Praktische Anwendbarkeit: Die verständliche Sprache und die konkreten Beispiele erleichtern die Umsetzung der Gesetze in der Praxis.
  • Rechtssicherheit: Sie können Ihre jagdlichen Aktivitäten im Einklang mit den geltenden Bestimmungen ausüben und vermeiden rechtliche Konsequenzen.
  • Professionelle Kompetenz: Sie vertiefen Ihr Wissen über das Jagdrecht und werden zum Experten für die Jagd in Niedersachsen.
  • Nachhaltige Jagdausübung: Sie tragen aktiv zum Schutz des Wildes und zur Erhaltung der Natur bei.

Für wen ist das NJagdG 2022 geeignet?

Das NJagdG 2022 ist ein unverzichtbares Werkzeug für:

  • Jäger und Jagdausübungsberechtigte: Sie benötigen das NJagdG 2022, um Ihre jagdlichen Pflichten zu erfüllen und Ihre Rechte wahrzunehmen.
  • Jagdscheinanwärter: Das NJagdG 2022 ist ein wichtiger Bestandteil der Jagdscheinausbildung und hilft Ihnen, sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
  • Grundstückseigentümer und Landwirte: Sie müssen die Bestimmungen des NJagdG 2022 kennen, um Ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Jagd zu verstehen.
  • Naturschützer und Interessierte: Das NJagdG 2022 bietet Ihnen einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen der Jagd und des Naturschutzes.
  • Behörden und Institutionen: Das NJagdG 2022 dient als Grundlage für die Arbeit von Behörden und Institutionen, die mit der Jagd und dem Naturschutz befasst sind.

FAQ – Ihre Fragen zum Niedersächsischen Jagdgesetz NJagdG 2022 beantwortet

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Niedersächsischen Jagdgesetz NJagdG 2022. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg in das Thema zu erleichtern.

Was sind die Voraussetzungen für die Erteilung eines Jagdscheins in Niedersachsen?

Um einen Jagdschein in Niedersachsen zu erhalten, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören:

  • Vollendung des 16. Lebensjahres: Für den Jugendjagdschein gilt ein Mindestalter von 16 Jahren, für den regulären Jagdschein von 18 Jahren.
  • Bestehen der Jägerprüfung: Sie müssen eine staatliche Jägerprüfung erfolgreich abgelegt haben.
  • Nachweis einer Jagdhaftpflichtversicherung: Sie müssen eine Jagdhaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme nachweisen.
  • Keine Versagungsgründe: Es dürfen keine Versagungsgründe vorliegen, wie z.B. eine Vorstrafe wegen Jagdwilderei oder eine psychische Erkrankung.

Welche Jagdmethoden sind in Niedersachsen erlaubt?

Die zulässigen Jagdmethoden sind im NJagdG 2022 detailliert geregelt. Grundsätzlich sind alle Jagdmethoden erlaubt, die tierschutzgerecht und nachhaltig sind. Dazu gehören:

  • Ansitzjagd: Die Jagd vom Hochsitz oder anderen Ansitzeinrichtungen aus.
  • Pirschjagd: Die Jagd durch das Revier, bei der das Wild aktiv gesucht wird.
  • Bewegungsjagd: Die Jagd mit Treibern und Hunden, bei der das Wild aufgescheucht und vor die Schützen getrieben wird.
  • Fallenjagd: Die Jagd mit Fallen, die jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist.

Was ist bei der Jagd auf befriedeten Bezirken zu beachten?

Befriedete Bezirke sind Gebiete, in denen die Jagd grundsätzlich verboten ist. Dazu gehören z.B. Wohngebiete, Friedhöfe und Naturschutzgebiete. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Ausnahmegenehmigung für die Jagd auf befriedeten Bezirken erteilt werden, z.B. zur Bekämpfung von Wildschäden oder zur Seuchenprävention.

Wie verhalte ich mich bei einem Wildunfall?

Bei einem Wildunfall müssen Sie sofort die Polizei oder den zuständigen Jagdausübungsberechtigten informieren. Sichern Sie die Unfallstelle ab und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe. Versuchen Sie nicht, das verletzte Tier selbst zu versorgen, da dies gefährlich sein kann. Die Polizei oder der Jagdausübungsberechtigte werden sich um das Tier kümmern.

Was tun bei Wildschäden auf meinen Feldern oder im Wald?

Wenn Sie Wildschäden auf Ihren Feldern oder im Wald haben, müssen Sie diese unverzüglich dem zuständigen Jagdausübungsberechtigten melden. Der Jagdausübungsberechtigte ist verpflichtet, den Schaden zu begutachten und gegebenenfalls Schadensersatz zu leisten. Die Höhe des Schadensersatzes richtet sich nach dem Umfang des Schadens und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Wo finde ich die aktuellste Fassung des Niedersächsischen Jagdgesetzes?

Die aktuellste Fassung des Niedersächsischen Jagdgesetzes (NJagdG) finden Sie immer hier bei uns. Wir aktualisieren unsere Produktbeschreibungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.

Was sind die häufigsten Verstöße gegen das Niedersächsische Jagdgesetz?

Zu den häufigsten Verstößen gegen das Niedersächsische Jagdgesetz (NJagdG) zählen:

  • Jagdwilderei: Die unbefugte Jagd auf fremdem Grund und Boden.
  • Verstoß gegen Schonzeiten: Die Jagd auf Wildarten während der Schonzeit.
  • Verwendung unzulässiger Jagdmethoden: Die Verwendung von Jagdmethoden, die gegen das Tierschutzgesetz verstoßen.
  • Verstoß gegen das Waffenrecht: Der unerlaubte Besitz von Waffen oder die unsachgemäße Verwendung von Waffen bei der Jagd.
  • Verstoß gegen den Jagdschutz: Die Störung des Wildes oder die Beschädigung von Jagdeinrichtungen.

Das Niedersächsische Jagdgesetz NJagdG 2022 ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Jagdausübung in Niedersachsen. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem umfassenden Angebot!

Bewertungen: 4.7 / 5. 499

Zusätzliche Informationen
Verlag

Epubli

Ähnliche Produkte

Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog Polizeifassung

Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog Polizeifassung, gebunden

21,40 €
Basiswissen im Notariat

Basiswissen im Notariat

13,49 €
Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Bln)

Allgemeines Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG Bln)

8,99 €
Zivilprozessordnung

Zivilprozessordnung

12,90 €
Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II

7,99 €
Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG)

Bundesverfassungsgerichtsgesetz (BVerfGG)

6,99 €
Zivilprozessrecht

Zivilprozessrecht

25,49 €
Notariatskunde

Notariatskunde

69,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,99 €