Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen » Krankheiten » Allergien
Nickelallergie

Nickelallergie

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783895663321 Kategorie: Allergien
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
        • Krankheiten
          • Allergien
          • Augenkrankheiten
          • Demenz
          • Depressionen
          • Diabetes
          • Essstörungen
          • Herz & Kreislauf
          • Kinderkrankheiten
          • Kopfschmerzen
          • Krebs
          • Magen & Darm
          • Multiple Sklerose
          • Psychische Krankheiten
          • Rheuma & Osteoporose
          • Rückenbeschwerden
          • Schlafstörungen
          • Sucht & Prävention
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Fühlst du dich oft müde, hast Hautausschläge oder Verdauungsprobleme, ohne eine klare Ursache zu finden? Könnte eine Nickelallergie der Übeltäter sein? Dieses Buch ist dein umfassender Ratgeber, um die Nickelallergie zu verstehen, zu bewältigen und ein unbeschwertes Leben zu führen. Entdecke die Geheimnisse eines nickelarmen Lebensstils und befreie dich von den quälenden Symptomen!

Inhalt

Toggle
  • Nickelallergie verstehen: Dein Schlüssel zu einem beschwerdefreien Leben
    • Ursachen und Auslöser der Nickelallergie
    • Symptome erkennen und richtig deuten
    • Diagnose: So findest du heraus, ob du betroffen bist
  • Nickelarme Ernährung: Dein Weg zu mehr Wohlbefinden
    • Nickelarme Lebensmittel: Was du essen kannst
    • Nickelreiche Lebensmittel: Was du vermeiden solltest
    • Praktische Tipps für die nickelarme Küche
  • Nickelarme Lebensweise: Alltagstipps für ein beschwerdefreies Leben
    • Schmuck und Accessoires: So wählst du richtig aus
    • Kleidung und Textilien: Achte auf die Details
    • Kosmetika und Hygieneprodukte: Vermeide versteckte Nickelquellen
    • Reinigungsmittel und Haushaltsgegenstände: Achte auf die Inhaltsstoffe
  • Notfallmaßnahmen und Behandlung: Was tun bei akuten Beschwerden?
  • FAQ: Deine Fragen zur Nickelallergie beantwortet
    • Was ist eine Nickelallergie und wie entsteht sie?
    • Welche Symptome treten bei einer Nickelallergie auf?
    • Wie wird eine Nickelallergie diagnostiziert?
    • Wie behandelt man eine Nickelallergie?
    • Kann man eine Nickelallergie heilen?
    • Welche Lebensmittel enthalten viel Nickel?
    • Wo kommt Nickel im Alltag vor?
    • Gibt es nickelfreien Schmuck?
    • Kann man eine Nickelallergie vererben?
    • Was tun, wenn man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einen Hautausschlag bekommt?

Nickelallergie verstehen: Dein Schlüssel zu einem beschwerdefreien Leben

Die Nickelallergie ist weit verbreitet, doch oft unerkannt. Viele Menschen leiden unter ihren Symptomen, ohne zu wissen, dass Nickel die Ursache ist. Dieses Buch bietet dir eine fundierte Einführung in die Welt der Nickelallergie. Du erfährst alles über die Ursachen, Symptome und Diagnose dieser Kontaktallergie.

Was dich in diesem Buch erwartet:

  • Detaillierte Informationen über Nickel und seine Vorkommen in unserer Umwelt.
  • Eine umfassende Beschreibung der Symptome, von Hautausschlägen bis hin zu systemischen Beschwerden.
  • Praktische Tipps zur Diagnose und zum Umgang mit deiner Nickelallergie.

Ursachen und Auslöser der Nickelallergie

Nickel ist ein allgegenwärtiges Metall, das in vielen Gegenständen unseres täglichen Lebens vorkommt. Von Schmuck und Knöpfen bis hin zu Lebensmitteln und Küchenutensilien – Nickel lauert überall. Dieses Buch deckt die häufigsten Nickelquellen auf und zeigt dir, wie du sie erkennen und vermeiden kannst.

Erfahre mehr über:

  • Nickel in Schmuck, Kleidung und Accessoires.
  • Nickel in Lebensmitteln und Trinkwasser.
  • Nickel in Kosmetika und Hygieneprodukten.
  • Nickel in medizinischen Implantaten und Geräten.

Symptome erkennen und richtig deuten

Die Symptome einer Nickelallergie können vielfältig sein und sich von Person zu Person unterscheiden. Typische Anzeichen sind Hautausschläge, Juckreiz, Rötungen und Bläschenbildung an den Kontaktstellen. Doch auch systemische Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme können auf eine Nickelallergie hindeuten. Dieses Buch hilft dir, die Symptome richtig zu deuten und von anderen Erkrankungen abzugrenzen.

Lerne, folgende Symptome zu erkennen:

  • Kontaktdermatitis: Rötungen, Juckreiz und Bläschenbildung.
  • Systemische Nickelallergie: Müdigkeit, Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden.
  • Nickelbedingtes Ekzem an Händen und Füßen.

Diagnose: So findest du heraus, ob du betroffen bist

Die Diagnose einer Nickelallergie erfolgt in der Regel durch einen Allergietest beim Hautarzt. Der Epikutantest, auch Pflastertest genannt, ist die gängigste Methode, um eine Kontaktallergie auf Nickel festzustellen. Dieses Buch erklärt dir den Ablauf des Tests und gibt dir Tipps zur Vorbereitung und Nachsorge.

Was du über die Diagnose wissen musst:

  • Der Epikutantest: Ablauf und Interpretation der Ergebnisse.
  • Alternative Diagnosemethoden.
  • Wie du dich auf den Test vorbereitest und was du danach beachten solltest.

Nickelarme Ernährung: Dein Weg zu mehr Wohlbefinden

Eine nickelarme Ernährung ist ein wichtiger Baustein bei der Behandlung einer Nickelallergie. Viele Lebensmittel enthalten Nickel, und der Verzehr dieser Lebensmittel kann die Symptome verschlimmern. Dieses Buch bietet dir eine umfassende Liste von nickelarmen und nickelreichen Lebensmitteln und hilft dir, deine Ernährung entsprechend anzupassen.

Entdecke die Vorteile einer nickelarmen Ernährung:

  • Reduzierung von Hautausschlägen und Juckreiz.
  • Verbesserung der Verdauung und des allgemeinen Wohlbefindens.
  • Mehr Energie und Lebensqualität.

Nickelarme Lebensmittel: Was du essen kannst

Es gibt viele köstliche und gesunde Lebensmittel, die du bedenkenlos essen kannst, wenn du eine Nickelallergie hast. Dieses Buch stellt dir eine Vielzahl von nickelarmen Lebensmitteln vor und gibt dir Inspiration für abwechslungsreiche Gerichte.

Hier eine kleine Auswahl nickelarmer Lebensmittel:

  • Frisches Obst und Gemüse (mit Ausnahme einiger Sorten).
  • Reis, Mais und andere Getreidesorten.
  • Eier und Milchprodukte (in Maßen).
  • Hülsenfrüchte (eingeweicht und gekocht).

Nickelreiche Lebensmittel: Was du vermeiden solltest

Einige Lebensmittel enthalten besonders viel Nickel und sollten bei einer Nickelallergie gemieden oder zumindest reduziert werden. Dieses Buch zeigt dir, welche Lebensmittel du besser von deinem Speiseplan streichst.

Vermeide oder reduziere den Verzehr von:

  • Schokolade und Kakao.
  • Nüsse und Samen.
  • Hülsenfrüchte (ungekocht).
  • Konserven und verarbeitete Lebensmittel.

Praktische Tipps für die nickelarme Küche

Eine nickelarme Ernährung muss nicht kompliziert oder langweilig sein. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du deine Küche nickelarm gestalten und köstliche Mahlzeiten zubereiten. Dieses Buch gibt dir praktische Ratschläge zur Auswahl von Kochgeschirr, zur Zubereitung von Speisen und zur Lagerung von Lebensmitteln.

So gestaltest du deine Küche nickelarm:

  • Verwende Kochgeschirr aus Edelstahl, Glas oder Keramik.
  • Vermeide den Kontakt von Lebensmitteln mit nickelhaltigen Gegenständen.
  • Bereite deine Speisen frisch zu und vermeide Konserven.
  • Trinke gefiltertes Wasser.

Nickelarme Lebensweise: Alltagstipps für ein beschwerdefreies Leben

Neben der Ernährung gibt es viele weitere Bereiche des Lebens, in denen du Nickel vermeiden kannst. Von Schmuck und Kleidung bis hin zu Kosmetika und Reinigungsmitteln – dieses Buch gibt dir wertvolle Tipps, wie du deinen Alltag nickelarm gestalten und deine Symptome lindern kannst.

Entdecke die Vorteile einer nickelarmen Lebensweise:

  • Weniger Hautausschläge und Juckreiz.
  • Verbesserung des Hautbildes.
  • Mehr Selbstvertrauen und Lebensqualität.

Schmuck und Accessoires: So wählst du richtig aus

Schmuck und Accessoires sind oft eine Quelle für Nickelallergien. Dieses Buch zeigt dir, wie du nickelhaltige Schmuckstücke erkennst und welche Alternativen es gibt. Lerne, wie du nickelarme oder nickelfreie Schmuckstücke auswählst und deine Haut vor Irritationen schützt.

So vermeidest du Nickel im Schmuck:

  • Kaufe Schmuck aus nickelfreien Materialien wie Edelstahl, Titan, Gold oder Silber.
  • Achte auf das Gütesiegel „nickelfrei“.
  • Vermeide Modeschmuck und billige Imitate.
  • Trage Schmuck nicht zu lange und vermeide den Kontakt mit Schweiß.

Kleidung und Textilien: Achte auf die Details

Auch in Kleidung und Textilien kann Nickel enthalten sein, insbesondere in Knöpfen, Reißverschlüssen und Metallapplikationen. Dieses Buch gibt dir Tipps, wie du nickelhaltige Kleidungsstücke erkennst und welche Alternativen es gibt.

So vermeidest du Nickel in der Kleidung:

  • Kaufe Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide.
  • Vermeide Kleidung mit Metallknöpfen und Reißverschlüssen.
  • Wasche neue Kleidung vor dem ersten Tragen.
  • Verwende nickelfreie Knöpfe und Reißverschlüsse.

Kosmetika und Hygieneprodukte: Vermeide versteckte Nickelquellen

Viele Kosmetika und Hygieneprodukte enthalten Nickel, auch wenn es nicht auf der Inhaltsstoffliste steht. Dieses Buch zeigt dir, wie du nickelhaltige Produkte erkennst und welche nickelarmen oder nickelfreien Alternativen es gibt. Lerne, deine Haut mit den richtigen Produkten zu pflegen und Irritationen vorzubeugen.

So vermeidest du Nickel in Kosmetika:

  • Kaufe Kosmetika mit dem Hinweis „nickelfrei“ oder „nickelgeprüft“.
  • Vermeide Produkte mit Inhaltsstoffen wie Nickel Sulfate oder Nickel Chloride.
  • Verwende Naturkosmetikprodukte.
  • Teste neue Produkte vor der Anwendung auf einer kleinen Hautstelle.

Reinigungsmittel und Haushaltsgegenstände: Achte auf die Inhaltsstoffe

Auch in Reinigungsmitteln und Haushaltsgegenständen kann Nickel enthalten sein. Dieses Buch gibt dir Tipps, wie du nickelhaltige Produkte erkennst und welche nickelarmen oder nickelfreien Alternativen es gibt. Schütze deine Haut und deine Gesundheit, indem du auf die Inhaltsstoffe achtest.

So vermeidest du Nickel in Reinigungsmitteln:

  • Verwende Reinigungsmittel mit dem Hinweis „nickelfrei“ oder „nickelgeprüft“.
  • Trage beim Putzen Handschuhe.
  • Verwende natürliche Reinigungsmittel wie Essig oder Zitronensaft.

Notfallmaßnahmen und Behandlung: Was tun bei akuten Beschwerden?

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass du mit Nickel in Kontakt kommst und akute Beschwerden entwickelst. Dieses Buch zeigt dir, wie du in solchen Fällen richtig reagierst und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

So linderst du akute Beschwerden:

  • Kühle die betroffene Hautstelle mit kaltem Wasser oder Umschlägen.
  • Verwende juckreizstillende Cremes oder Lotionen.
  • Sprich mit deinem Arzt über die Einnahme von Antihistaminika oder Kortikosteroiden.

FAQ: Deine Fragen zur Nickelallergie beantwortet

Was ist eine Nickelallergie und wie entsteht sie?

Eine Nickelallergie ist eine Kontaktallergie, bei der das Immunsystem überempfindlich auf Nickel reagiert. Sie entsteht, wenn Nickel über die Haut aufgenommen wird und eine Sensibilisierung auslöst. Bei erneutem Kontakt mit Nickel kommt es zu allergischen Reaktionen.

Welche Symptome treten bei einer Nickelallergie auf?

Die typischen Symptome einer Nickelallergie sind Hautausschläge, Juckreiz, Rötungen und Bläschenbildung an den Kontaktstellen. Es können aber auch systemische Beschwerden wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme auftreten.

Wie wird eine Nickelallergie diagnostiziert?

Die Diagnose einer Nickelallergie erfolgt in der Regel durch einen Epikutantest (Pflastertest) beim Hautarzt. Dabei werden Pflaster mit Nickel auf die Haut geklebt und nach einigen Tagen abgelesen.

Wie behandelt man eine Nickelallergie?

Die beste Behandlung einer Nickelallergie ist die Vermeidung von Nickel. Zusätzlich können juckreizstillende Cremes, Antihistaminika oder Kortikosteroide zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Eine nickelarme Ernährung kann ebenfalls helfen, die Beschwerden zu reduzieren.

Kann man eine Nickelallergie heilen?

Eine Nickelallergie ist in der Regel nicht heilbar, aber die Symptome können durch eine konsequente Vermeidung von Nickel und eine angepasste Lebensweise gut kontrolliert werden.

Welche Lebensmittel enthalten viel Nickel?

Nickelreiche Lebensmittel sind unter anderem Schokolade, Nüsse, Hülsenfrüchte, Konserven, verarbeitete Lebensmittel und bestimmte Gemüsesorten wie Spinat und Tomaten.

Wo kommt Nickel im Alltag vor?

Nickel kommt in vielen Gegenständen des täglichen Lebens vor, wie z.B. in Schmuck, Knöpfen, Reißverschlüssen, Münzen, Küchenutensilien, Kosmetika und Reinigungsmitteln.

Gibt es nickelfreien Schmuck?

Ja, es gibt nickelfreien Schmuck aus Materialien wie Edelstahl, Titan, Gold oder Silber. Achte beim Kauf auf das Gütesiegel „nickelfrei“ oder „nickelgeprüft“.

Kann man eine Nickelallergie vererben?

Die Neigung zu Allergien kann vererbt werden, aber nicht die Nickelallergie selbst. Ob eine Person eine Nickelallergie entwickelt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit und Intensität des Kontakts mit Nickel.

Was tun, wenn man trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einen Hautausschlag bekommt?

Kühle die betroffene Hautstelle mit kaltem Wasser oder Umschlägen. Verwende juckreizstillende Cremes oder Lotionen. Sprich mit deinem Arzt über die Einnahme von Antihistaminika oder Kortikosteroiden. Vermeide weitere Kontakte mit Nickel.

Bewertungen: 4.6 / 5. 317

Zusätzliche Informationen
Verlag

Pala

Ähnliche Produkte

Schlank für Faule

Schlank für Faule

20,00 €
Ernährungsratgeber Rosacea

Ernährungsratgeber Rosacea

22,00 €
Ernährung bei Adipositas-Operationen

Ernährung bei Adipositas-Operationen

18,40 €
Gut leben mit Neurodermitis

Gut leben mit Neurodermitis

19,99 €
Ganzheitliches Augentraining

Ganzheitliches Augentraining

5,95 €
The Fast Diet - Das Original

The Fast Diet – Das Original

8,99 €
Kochbuch Diabetes Typ 2

Kochbuch Diabetes Typ 2

23,00 €
Intervallfasten

Intervallfasten

16,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €