Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Allgemeines zur Psychotherapie
Neuropsychologie der Depression

Neuropsychologie der Depression

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783801716622 Kategorie: Allgemeines zur Psychotherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Neuropsychologie der Depression und entdecke ein revolutionäres Buch, das dein Verständnis von Depression grundlegend verändern wird. Dieses Werk ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung – es ist ein Kompass für alle, die sich mit der komplexen Natur dieser Erkrankung auseinandersetzen möchten. Ob du selbst betroffen bist, Angehöriger bist, oder als Fachkraft nach neuen Perspektiven suchst, dieses Buch bietet dir wertvolle Einsichten und fundierte Antworten.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in die neuropsychologischen Grundlagen der Depression
    • Neurotransmitter und ihre Bedeutung für die Depression
  • Kognitive Funktionen und Depression: Ein Zusammenspiel
    • Der Einfluss von Stress und Trauma auf das Gehirn
  • Innovative Therapieansätze und Zukunftsperspektiven
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau bedeutet Neuropsychologie der Depression?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Ist das Buch auch für Laien verständlich?
    • Kann das Buch mir helfen, meine Depression besser zu verstehen?
    • Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Büchern über Depressionen?

Einblicke in die neuropsychologischen Grundlagen der Depression

Die Neuropsychologie der Depression entschlüsselt die tief verwurzelten Verbindungen zwischen unserem Gehirn und unseren Emotionen. Es ist ein Wegweiser, der Licht in das Dunkel der Depression bringt und zeigt, wie neurologische Prozesse unsere Stimmung, unser Verhalten und unsere kognitiven Fähigkeiten beeinflussen. Dieses Buch beleuchtet, wie Veränderungen in bestimmten Hirnregionen und Neurotransmittersystemen zu den vielfältigen Symptomen der Depression beitragen können.

Entdecke, wie modernste bildgebende Verfahren wie die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) und die Positronenemissionstomographie (PET) es ermöglichen, die neuronalen Korrelate der Depression sichtbar zu machen. Erfahre mehr über die Rolle des präfrontalen Kortex, der Amygdala und des Hippocampus bei der Emotionsregulation und Gedächtnisbildung. Verstehe, wie Störungen in diesen Bereichen zu den charakteristischen Symptomen wie Freudlosigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen können.

Neurotransmitter und ihre Bedeutung für die Depression

Ein zentraler Aspekt der Neuropsychologie der Depression ist das Verständnis der Rolle von Neurotransmittern. Serotonin, Noradrenalin und Dopamin sind nur einige der Botenstoffe, die maßgeblich an der Entstehung und Aufrechterhaltung depressiver Symptome beteiligt sind. Dieses Buch erklärt auf verständliche Weise, wie ein Ungleichgewicht dieser Neurotransmitter die Kommunikation zwischen den Nervenzellen stören und somit die Stimmung, den Schlaf und den Appetit beeinflussen kann.

Lerne, wie Medikamente, die auf diese Neurotransmittersysteme abzielen, wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI), wirken und welche spezifischen Effekte sie auf die verschiedenen Symptome der Depression haben können. Erfahre auch mehr über alternative Therapieansätze, die darauf abzielen, das Gleichgewicht der Neurotransmitter auf natürliche Weise wiederherzustellen, beispielsweise durch Ernährungsumstellung, Bewegung und Entspannungstechniken.

Kognitive Funktionen und Depression: Ein Zusammenspiel

Die Neuropsychologie der Depression zeigt auf, dass Depression weit mehr ist als nur eine Stimmungsstörung. Sie beeinflusst auch unsere kognitiven Fähigkeiten, wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Exekutivfunktionen. Viele Menschen mit Depressionen berichten von Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, sich Dinge zu merken oder Entscheidungen zu treffen. Dieses Buch erklärt, wie diese kognitiven Defizite mit Veränderungen in bestimmten Hirnregionen zusammenhängen und wie sie den Alltag und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen können.

Verstehe, wie kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und andere neuropsychologische Interventionen dazu beitragen können, diese kognitiven Defizite zu verbessern. Erfahre, wie spezifische Übungen und Strategien entwickelt wurden, um die Aufmerksamkeit zu schärfen, das Gedächtnis zu trainieren und die Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. Entdecke, wie du deine eigenen kognitiven Fähigkeiten stärken und somit deine Resilienz gegenüber Depressionen erhöhen kannst.

Der Einfluss von Stress und Trauma auf das Gehirn

Stress und traumatische Erfahrungen können tiefgreifende Auswirkungen auf das Gehirn haben und das Risiko für Depressionen erhöhen. Die Neuropsychologie der Depression beleuchtet, wie chronischer Stress die Struktur und Funktion des Gehirns verändern kann, insbesondere in den Bereichen, die für die Emotionsregulation und Gedächtnisbildung zuständig sind. Erfahre, wie das Stresshormon Cortisol die neuronale Plastizität beeinflussen und somit die Anfälligkeit für Depressionen erhöhen kann.

Dieses Buch zeigt auf, wie Traumata, insbesondere in der Kindheit, das Gehirn nachhaltig prägen und zu langfristigen psychischen Problemen führen können. Erfahre, wie die Verarbeitung traumatischer Erinnerungen im Gehirn abläuft und wie spezifische Therapieansätze wie Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) und Trauma-fokussierte KVT dazu beitragen können, diese Erinnerungen zu verarbeiten und die Symptome der Depression zu lindern.

Innovative Therapieansätze und Zukunftsperspektiven

Die Neuropsychologie der Depression ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, das innovative Therapieansätze hervorbringt. Dieses Buch stellt dir die neuesten Entwicklungen in der Behandlung von Depressionen vor, die auf einem tiefen Verständnis der neuronalen Grundlagen der Erkrankung basieren. Erfahre mehr über nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren wie die transkranielle Magnetstimulation (TMS) und die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS), die gezielt bestimmte Hirnregionen aktivieren oder hemmen können, um die Symptome der Depression zu lindern.

Entdecke das Potenzial von Neurofeedback, einer Methode, bei der du lernst, deine eigenen Gehirnwellen zu beeinflussen, um deine Stimmung und dein Verhalten zu verbessern. Erfahre, wie Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) und andere achtsamkeitsbasierte Interventionen die Aktivität in den Hirnregionen verändern können, die für die Emotionsregulation zuständig sind, und somit deine Resilienz gegenüber Depressionen erhöhen können.

Dieses Buch wirft auch einen Blick in die Zukunft und zeigt auf, welche vielversprechenden Forschungsansätze es gibt, um die Behandlung von Depressionen weiter zu verbessern. Von der Entwicklung personalisierter Therapieansätze, die auf den individuellen neuronalen Profilen der Patienten basieren, bis hin zur Erforschung neuer Medikamente und Therapien, die gezielt auf bestimmte Hirnregionen und Neurotransmittersysteme abzielen, die Neuropsychologie der Depression bietet Hoffnung und Inspiration für eine Zukunft, in der Depressionen besser verstanden und effektiver behandelt werden können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Die Neuropsychologie der Depression ist ein unverzichtbares Werk für:

  • Betroffene von Depressionen: Verstehe die komplexen Zusammenhänge zwischen deinem Gehirn und deinen Emotionen und entdecke neue Wege zur Bewältigung deiner Erkrankung.
  • Angehörige von Depressiven: Erhalte wertvolle Einblicke in die neuropsychologischen Grundlagen der Depression, um deine Lieben besser zu verstehen und sie optimal zu unterstützen.
  • Psychologen und Psychotherapeuten: Erweitere dein Fachwissen über die neuronalen Grundlagen der Depression und integriere innovative Therapieansätze in deine Praxis.
  • Ärzte und Neurowissenschaftler: Vertiefe dein Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Gehirn und Psyche und bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung.
  • Studierende der Psychologie und Neurowissenschaften: Erhalte einen umfassenden Überblick über die Neuropsychologie der Depression und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist eine Reise in die Tiefen des menschlichen Gehirns und der menschlichen Seele. Es ist eine Einladung, die Depression aus einer neuen Perspektive zu betrachten und die Hoffnung auf ein erfülltes und gesundes Leben nicht aufzugeben.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau bedeutet Neuropsychologie der Depression?

Die Neuropsychologie der Depression ist ein interdisziplinäres Feld, das die Erkenntnisse der Neurowissenschaften und der Psychologie vereint, um die neuronalen Grundlagen der Depression zu verstehen. Sie untersucht, wie Veränderungen im Gehirn, insbesondere in Bezug auf Struktur, Funktion und Neurotransmitteraktivität, zu den Symptomen der Depression beitragen. Ziel ist es, ein umfassenderes Verständnis der Erkrankung zu entwickeln und effektivere Behandlungsansätze zu finden.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter:

  • Die Rolle von Neurotransmittern wie Serotonin, Noradrenalin und Dopamin bei der Entstehung und Aufrechterhaltung depressiver Symptome.
  • Die Auswirkungen von Stress und Trauma auf das Gehirn und das Risiko für Depressionen.
  • Die Bedeutung kognitiver Funktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Exekutivfunktionen bei Depressionen und wie diese durch neuropsychologische Interventionen verbessert werden können.
  • Innovative Therapieansätze wie transkranielle Magnetstimulation (TMS), transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) und Neurofeedback.
  • Die neuesten Forschungsergebnisse und Zukunftsperspektiven in der Behandlung von Depressionen.

Ist das Buch auch für Laien verständlich?

Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien verständlich ist. Komplexe wissenschaftliche Konzepte werden auf anschauliche Weise erklärt und mit Beispielen aus dem Alltag verdeutlicht. Vorkenntnisse im Bereich der Neurowissenschaften oder Psychologie sind nicht erforderlich.

Kann das Buch mir helfen, meine Depression besser zu verstehen?

Absolut! Die Neuropsychologie der Depression bietet dir wertvolle Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen deinem Gehirn und deinen Emotionen. Indem du die neuronalen Grundlagen deiner Erkrankung verstehst, kannst du deine Symptome besser einordnen und neue Wege zur Bewältigung finden. Das Buch kann dir helfen, deine Resilienz zu stärken und die Hoffnung auf ein erfülltes und gesundes Leben nicht aufzugeben.

Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Büchern über Depressionen?

Im Vergleich zu anderen Büchern über Depressionen bietet die Neuropsychologie der Depression einen einzigartigen Fokus auf die neuronalen Grundlagen der Erkrankung. Es vermittelt ein tiefes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Gehirn und Psyche und stellt innovative Therapieansätze vor, die auf diesem Wissen basieren. Das Buch ist somit eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Ratgebern und Therapieansätzen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 336

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe Verlag

Ähnliche Produkte

Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung

49,90 €
Handbuch Traumakompetenz

Handbuch Traumakompetenz

54,00 €
Therapie-Tools Selbstwert

Therapie-Tools Selbstwert

42,95 €
Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn

Der Schlüssel zum emotionalen Gehirn

13,80 €
Systemische Interventionen

Systemische Interventionen

16,00 €
Psychodynamische Interventionsmethoden

Psychodynamische Interventionsmethoden

15,00 €
Imaginäre Körperreisen

Imaginäre Körperreisen

34,95 €
Seelenarbeit im Sozialismus

Seelenarbeit im Sozialismus

32,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €