Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Nach Körperteile » Physiologie
Neuroinfektiologie

Neuroinfektiologie

99,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662616680 Kategorie: Physiologie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
            • Augen
            • Fuß
            • Gehirn
            • Gehör
            • Gelenke
            • Haut
            • Herz-Kreislauf
            • Immunsystem
            • Muskulatur
            • Physiologie
            • Zähne
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Neuroinfektiologie! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten – es ist ein Kompass, der Sie durch das komplexe und oft unübersichtliche Terrain der Infektionen des Nervensystems führt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Wissenschaft auf Menschlichkeit trifft und das Verständnis von Krankheit zur Grundlage für Hoffnung und Heilung wird. Ob Sie erfahrener Neurologe, engagierter Medizinstudent oder einfach nur neugierig auf die Geheimnisse des Gehirns sind – dieses Buch wird Sie inspirieren und Ihr Wissen erweitern.

Inhalt

Toggle
  • Neuroinfektiologie: Eine Reise in das Innere des Nervensystems
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
  • Der Weg zur Diagnose: Klinische Präsentation und Diagnostik
    • Spezielle Aspekte: Kinder und ältere Menschen
  • Therapie: Aktuelle Leitlinien und innovative Ansätze
    • Zukunftsperspektiven: Neue Therapieansätze
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Neuroinfektiologie
    • Was sind die häufigsten Ursachen für eine bakterielle Meningitis?
    • Wie kann man sich vor einer Meningokokken-Meningitis schützen?
    • Was ist der Unterschied zwischen Enzephalitis und Meningitis?
    • Wie wird eine Hirnabszess behandelt?
    • Welche Rolle spielt das Immunsystem bei Neuroinfektionen?
    • Wie lange dauert die Behandlung einer Neuroinfektion?

Neuroinfektiologie: Eine Reise in das Innere des Nervensystems

Die Neuroinfektiologie ist ein faszinierendes und zugleich herausforderndes Feld der Medizin. Sie befasst sich mit den vielfältigen Infektionen, die das zentrale und periphere Nervensystem betreffen können. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden und aktuellen Überblick über alle wichtigen Aspekte dieser komplexen Disziplin. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von neuroinfektiösen Erkrankungen auseinandersetzt.

Neuroinfektiöse Erkrankungen stellen eine erhebliche Belastung für Patienten und Gesundheitssysteme dar. Sie können zu schwerwiegenden neurologischen Defiziten, bleibenden Schäden und sogar zum Tod führen. Eine schnelle und präzise Diagnose ist daher entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die vielfältigen klinischen Präsentationen von Neuroinfektionen zu erkennen und die richtigen diagnostischen Schritte einzuleiten.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen optimalen Lernerfolg zu ermöglichen. Es beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Neuroinfektiologie, einschließlich der Anatomie und Physiologie des Nervensystems, der Immunologie und der Mikrobiologie. Anschließend werden die verschiedenen Arten von Neuroinfektionen detailliert beschrieben, darunter:

  • Bakterielle Meningitis: Lernen Sie, die subtilen Anzeichen dieser lebensbedrohlichen Erkrankung frühzeitig zu erkennen und die richtigen Antibiotika auszuwählen.
  • Virale Enzephalitis: Entdecken Sie die Vielfalt der Viren, die das Gehirn befallen können, und erfahren Sie, wie Sie die spezifische Ursache identifizieren und behandeln.
  • Hirnabszesse: Erfahren Sie mehr über die Entstehung, Diagnose und Behandlung dieser komplexen Infektionen.
  • Myelitis: Verstehen Sie die verschiedenen Ursachen und Mechanismen der Rückenmarksentzündung.
  • Neurologische Manifestationen von HIV: Informieren Sie sich über die spezifischen neurologischen Komplikationen, die bei HIV-Infektionen auftreten können.
  • Infektionen durch Parasiten und Pilze: Erweitern Sie Ihr Wissen über seltene, aber potenziell schwerwiegende Neuroinfektionen.

Jedes Kapitel ist mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Fallbeispielen versehen, um das Verständnis zu erleichtern und die klinische Relevanz zu verdeutlichen. Darüber hinaus werden die neuesten Forschungsergebnisse und Therapieansätze berücksichtigt, um Ihnen stets den aktuellen Stand des Wissens zu vermitteln.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum von medizinischen Fachkräften, darunter:

  • Neurologen: Vertiefen Sie Ihr Fachwissen und erweitern Sie Ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten.
  • Infektiologen: Verbessern Sie Ihr Verständnis der neurologischen Manifestationen von Infektionen.
  • Internisten: Erkennen Sie frühzeitig neurologische Komplikationen bei systemischen Infektionen.
  • Pädiater: Lernen Sie, Neuroinfektionen bei Kindern zu diagnostizieren und zu behandeln.
  • Medizinstudenten: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Neuroinfektiologie als Grundlage für Ihre spätere Karriere.
  • Assistenzärzte: Nutzen Sie das Buch als praktischen Leitfaden für die tägliche klinische Arbeit.

Aber auch für interessierte Laien, die mehr über die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Infektionen und dem Nervensystem erfahren möchten, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke. Es vermittelt ein grundlegendes Verständnis der komplexen Prozesse, die bei Neuroinfektionen ablaufen, und hilft, die oft beängstigenden Informationen aus den Medien besser einzuordnen.

Der Weg zur Diagnose: Klinische Präsentation und Diagnostik

Die Diagnose von Neuroinfektionen kann eine echte Herausforderung darstellen. Die Symptome sind oft unspezifisch und können sich mit anderen neurologischen Erkrankungen überschneiden. Eine sorgfältige Anamnese, eine gründliche körperliche Untersuchung und der Einsatz modernster diagnostischer Verfahren sind daher unerlässlich.

Klinische Präsentation: Die klinische Präsentation von Neuroinfektionen ist äußerst vielfältig und hängt von der Art des Erregers, dem betroffenen Bereich des Nervensystems und dem Immunstatus des Patienten ab. Häufige Symptome sind:

  • Fieber: Ein häufiges, aber nicht immer vorhandenes Symptom.
  • Kopfschmerzen: Oft stark und anhaltend.
  • Nackensteifigkeit: Ein klassisches Zeichen der Meningitis.
  • Bewusstseinsstörungen: Von leichter Verwirrtheit bis hin zum Koma.
  • Krampfanfälle: Können fokal oder generalisiert auftreten.
  • Fokale neurologische Defizite: Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, Sprachstörungen, Sehstörungen.

Diagnostische Verfahren: Um die Diagnose zu sichern und die Ursache der Infektion zu identifizieren, stehen verschiedene diagnostische Verfahren zur Verfügung:

  • Liquorpunktion: Die Analyse der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) ist der Eckpfeiler der Diagnostik von Neuroinfektionen.
  • Bildgebung: Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns und Rückenmarks können helfen, Entzündungen, Abszesse oder andere strukturelle Veränderungen zu erkennen.
  • Elektroenzephalographie (EEG): Kann bei der Diagnose von Enzephalitis und Krampfanfällen hilfreich sein.
  • Mikrobiologische Untersuchungen: Kulturen, PCR-Tests und Antikörpernachweise im Liquor oder Serum dienen der Identifizierung des Erregers.

Spezielle Aspekte: Kinder und ältere Menschen

Die Diagnose und Behandlung von Neuroinfektionen bei Kindern und älteren Menschen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Kinder haben oft unspezifische Symptome und können sich nicht immer klar ausdrücken. Bei älteren Menschen können die Symptome durch Begleiterkrankungen überlagert sein, was die Diagnose erschwert. Dieses Buch widmet diesen speziellen Aspekten eigene Kapitel und gibt Ihnen wertvolle Hinweise für die tägliche Praxis.

Therapie: Aktuelle Leitlinien und innovative Ansätze

Die Therapie von Neuroinfektionen ist komplex und erfordert eine individuelle Anpassung an den Patienten und den Erreger. Eine schnelle und aggressive Behandlung ist entscheidend, um bleibende Schäden zu verhindern.

Antibiotika: Bei bakteriellen Infektionen sind Antibiotika die Therapie der Wahl. Die Auswahl des richtigen Antibiotikums hängt von der Art des Erregers und seiner Resistenzlage ab. Dieses Buch bietet Ihnen eine aktuelle Übersicht über die gängigen Antibiotika und ihre Anwendung bei Neuroinfektionen.

Virostatika: Bei viralen Infektionen stehen verschiedene Virostatika zur Verfügung. Die Wirksamkeit dieser Medikamente ist jedoch begrenzt und hängt von der Art des Virus und dem Zeitpunkt der Behandlung ab. Dieses Buch informiert Sie über die aktuellen Empfehlungen zur antiviralen Therapie von Neuroinfektionen.

Immunmodulation: In einigen Fällen kann eine Immunmodulation sinnvoll sein, um die Entzündungsreaktion im Nervensystem zu reduzieren. Kortikosteroide und andere immunsuppressive Medikamente können in bestimmten Situationen eingesetzt werden, um die Prognose zu verbessern.

Supportive Therapie: Die supportive Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Neuroinfektionen. Sie umfasst Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der vitalen Funktionen, zur Kontrolle von Krampfanfällen und zur Linderung von Symptomen. Dieses Buch gibt Ihnen praktische Tipps für die optimale supportive Therapie von Patienten mit Neuroinfektionen.

Zukunftsperspektiven: Neue Therapieansätze

Die Forschung im Bereich der Neuroinfektiologie schreitet stetig voran. Neue Therapieansätze, wie z.B. die Entwicklung von spezifischen Antikörpern und die Gentherapie, eröffnen vielversprechende Perspektiven für die Behandlung von bisher unheilbaren Neuroinfektionen. Dieses Buch gibt Ihnen einen Ausblick auf die Zukunft der Neuroinfektiologie und informiert Sie über die neuesten Entwicklungen in der Forschung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Neuroinfektiologie

Was sind die häufigsten Ursachen für eine bakterielle Meningitis?

Die häufigsten Ursachen für eine bakterielle Meningitis variieren je nach Alter des Patienten. Bei Neugeborenen sind *Streptococcus agalactiae(Gruppe-B-Streptokokken) und *Escherichia colidie häufigsten Erreger. Bei Säuglingen und Kindern sind *Neisseria meningitidis(Meningokokken) und *Streptococcus pneumoniae(Pneumokokken) die Hauptursachen. Bei Erwachsenen ist *Streptococcus pneumoniaeder häufigste Erreger. In seltenen Fällen können auch *Listeria monocytogenesoder *Haemophilus influenzaeeine bakterielle Meningitis verursachen.

Wie kann man sich vor einer Meningokokken-Meningitis schützen?

Die beste Möglichkeit, sich vor einer Meningokokken-Meningitis zu schützen, ist die Impfung. Es gibt verschiedene Impfstoffe gegen Meningokokken, die gegen unterschiedliche Serogruppen wirksam sind. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe C für alle Kinder im Alter von 12 Monaten. Für Jugendliche und junge Erwachsene empfiehlt die STIKO die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppen A, C, W und Y. Darüber hinaus gibt es eine Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe B, die individuell in Absprache mit dem Arzt in Betracht gezogen werden kann.

Was ist der Unterschied zwischen Enzephalitis und Meningitis?

Meningitis ist eine Entzündung der Hirnhäute (Meningen), die das Gehirn und das Rückenmark umgeben. Enzephalitis ist eine Entzündung des Gehirns selbst. Beide Erkrankungen können durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten verursacht werden. Die Symptome können ähnlich sein, aber Enzephalitis führt häufiger zu Bewusstseinsstörungen, Krampfanfällen und fokalen neurologischen Defiziten als Meningitis.

Wie wird eine Hirnabszess behandelt?

Die Behandlung eines Hirnabszesses umfasst in der Regel eine Kombination aus Antibiotika und chirurgischer Drainage. Antibiotika werden eingesetzt, um die Infektion zu bekämpfen, während die chirurgische Drainage dazu dient, den Eiter aus dem Abszess zu entfernen und den Druck auf das Gehirn zu reduzieren. In einigen Fällen kann eine stereotaktische Aspiration durchgeführt werden, bei der eine Nadel durch ein kleines Loch im Schädel eingeführt wird, um den Eiter abzusaugen. In anderen Fällen kann eine offene Operation erforderlich sein, um den Abszess vollständig zu entfernen.

Welche Rolle spielt das Immunsystem bei Neuroinfektionen?

Das Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Neuroinfektionen. Es ist dafür verantwortlich, die Erreger zu erkennen und zu eliminieren, sowie die Entzündungsreaktion im Nervensystem zu regulieren. Bei Patienten mit einem geschwächten Immunsystem, z.B. aufgrund von HIV-Infektion, Organtransplantation oder Chemotherapie, ist das Risiko für Neuroinfektionen erhöht. In diesen Fällen kann eine spezifische Immuntherapie erforderlich sein, um die Immunabwehr zu stärken und die Infektion zu bekämpfen.

Wie lange dauert die Behandlung einer Neuroinfektion?

Die Dauer der Behandlung einer Neuroinfektion hängt von der Art des Erregers, dem Schweregrad der Erkrankung und dem Immunstatus des Patienten ab. In der Regel dauert die Behandlung mit Antibiotika oder Virostatika mehrere Wochen. In einigen Fällen kann eine längere Behandlung erforderlich sein, um die Infektion vollständig zu beseitigen und Rückfälle zu verhindern. Nach der akuten Phase der Behandlung ist oft eine Rehabilitation erforderlich, um neurologische Defizite zu verbessern und die Lebensqualität des Patienten zu erhöhen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 387

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

Schluckstörungen

Schluckstörungen

63,00 €
Schmerzen verlernen

Schmerzen verlernen

13,99 €
Spiegeltherapie in Physiotherapie und Ergotherapie

Spiegeltherapie in Physiotherapie und Ergotherapie

34,99 €
Mikronährstoff-Beratung Indikationen

Mikronährstoff-Beratung Indikationen

43,00 €
Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie

Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie

39,00 €
Handbuch Anatomie

Handbuch Anatomie

12,00 €
Neuropsychologie psychischer Störungen

Neuropsychologie psychischer Störungen

139,99 €
Praxisbuch Evozierte Potenziale

Praxisbuch Evozierte Potenziale

51,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
99,99 €