Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen
Neues Handbuch des Philosophie-Unterrichts

Neues Handbuch des Philosophie-Unterrichts

29,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783825245146 Kategorie: Schule & Lernen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des Philosophierens! Entdecken Sie mit dem „Neuen Handbuch des Philosophie-Unterrichts“ eine revolutionäre Ressource, die Ihren Philosophieunterricht auf ein neues Level heben wird. Dieses Buch ist mehr als nur ein Leitfaden – es ist ein inspirierender Wegbegleiter, der Ihnen hilft, junge Geister für die großen Fragen des Lebens zu begeistern und kritisches Denken zu fördern. Egal, ob Sie ein erfahrener Philosophielehrer oder ein Quereinsteiger sind, dieses Handbuch bietet Ihnen alles, was Sie für einen lebendigen und anregenden Unterricht benötigen.

Inhalt

Toggle
  • Ein Schatz für jeden Philosophie-Lehrer
    • Was dieses Handbuch so besonders macht
  • Inhalte und Schwerpunkte des Handbuchs
    • Die Grundlagen des Philosophierens
    • Ethische Fragestellungen
    • Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie
    • Philosophische Anthropologie und Existenzphilosophie
    • Gesellschaftsphilosophie und Politische Philosophie
  • Methodenvielfalt für einen lebendigen Unterricht
  • Materialien und Ressourcen für Ihren Unterricht
  • Für wen ist dieses Handbuch geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Neuen Handbuch des Philosophie-Unterrichts“
    • Ist das Handbuch auch für Anfänger geeignet?
    • Welche philosophischen Themen werden im Handbuch behandelt?
    • Welche Unterrichtsmethoden werden im Handbuch vorgestellt?
    • Sind im Handbuch auch Materialien für den Unterricht enthalten?
    • Ist das Handbuch auf eine bestimmte Schulform zugeschnitten?
    • Wie aktuell ist das Handbuch?
    • Kann ich das Handbuch auch nutzen, wenn ich kein Philosophielehrer bin?

Ein Schatz für jeden Philosophie-Lehrer

Das „Neue Handbuch des Philosophie-Unterrichts“ ist ein umfassendes Werk, das speziell für die Bedürfnisse von Lehrkräften im Bereich Philosophie konzipiert wurde. Es bietet Ihnen nicht nur eine fundierte Grundlage für die Vermittlung philosophischer Inhalte, sondern auch eine Fülle an praktischen Anregungen, Methoden und Materialien, die Ihren Unterricht bereichern und die Schüler aktiv in den Denkprozess einbeziehen.

Vergessen Sie staubtrockene Theorie! Dieses Handbuch ist prall gefüllt mit innovativen Ideen, die den Philosophieunterricht zu einem spannenden Abenteuer machen. Es hilft Ihnen, philosophische Konzepte auf eine Weise zu vermitteln, die für Schüler zugänglich und relevant ist. Tauchen Sie ein in eine Welt des kritischen Denkens, der ethischen Reflexion und der existenziellen Fragen.

Was dieses Handbuch so besonders macht

  • Umfassende Abdeckung aller relevanten Themen: Von der Antike bis zur Moderne, von der Ethik bis zur Erkenntnistheorie – dieses Handbuch deckt alle wichtigen Bereiche der Philosophie ab.
  • Praktische Unterrichtsmethoden: Entdecken Sie eine Vielzahl von erprobten Methoden, die den Unterricht lebendig und interaktiv gestalten.
  • Anregende Arbeitsmaterialien: Profitieren Sie von einer Fülle an Texten, Aufgaben und Diskussionsanregungen, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können.
  • Differenzierungsmöglichkeiten: Das Handbuch bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schüler anzupassen.
  • Aktuelle Bezüge: Es werden immer wieder Bezüge zur Lebenswelt der Schüler und zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen hergestellt.

Inhalte und Schwerpunkte des Handbuchs

Das „Neue Handbuch des Philosophie-Unterrichts“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeweils einen bestimmten thematischen Schwerpunkt haben. Jedes Kapitel ist so aufgebaut, dass es Ihnen eine fundierte Einführung in das jeweilige Thema bietet, gefolgt von konkreten Anregungen für die Unterrichtspraxis.

Die Grundlagen des Philosophierens

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Begriffe und Methoden der Philosophie erläutert. Sie lernen, wie Sie Ihren Schülern das Philosophieren vermitteln können, und erhalten Anregungen für die Gestaltung von philosophischen Gesprächen.

  • Was ist Philosophie?
  • Die wichtigsten philosophischen Disziplinen
  • Methoden des Philosophierens (z.B. sokratischer Dialog, Gedankenexperimente)
  • Philosophische Gesprächsführung

Ethische Fragestellungen

Die Ethik ist ein zentrales Thema im Philosophieunterricht. Dieses Kapitel bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die wichtigsten ethischen Theorien und Dilemmata. Sie lernen, wie Sie mit Ihren Schülern über moralische Fragen diskutieren können, und erhalten Anregungen für die Behandlung aktueller ethischer Probleme.

  • Die wichtigsten ethischen Theorien (z.B. Utilitarismus, Deontologie)
  • Ethische Dilemmata (z.B. Abtreibung, Sterbehilfe)
  • Angewandte Ethik (z.B. Wirtschaftsethik, Umweltethik)

Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie

In diesem Kapitel geht es um die Frage, was wir wissen können und wie wir Wissen erlangen. Sie lernen die wichtigsten erkenntnistheoretischen Positionen kennen und erhalten Anregungen für die kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.

  • Was ist Wissen?
  • Die Quellen des Wissens (z.B. Erfahrung, Vernunft)
  • Skeptizismus
  • Wissenschaftliche Methoden

Philosophische Anthropologie und Existenzphilosophie

Dieses Kapitel widmet sich der Frage nach dem Wesen des Menschen und dem Sinn des Lebens. Sie lernen die wichtigsten anthropologischen und existenzphilosophischen Theorien kennen und erhalten Anregungen für die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen.

  • Was ist der Mensch?
  • Freiheit und Determinismus
  • Sinn des Lebens
  • Tod und Sterben

Gesellschaftsphilosophie und Politische Philosophie

Hier werden die Grundlagen des Zusammenlebens und gerechte Staatsformen behandelt. Sie lernen die wichtigsten gesellschaftsphilosophischen und politisch-philosophischen Theorien kennen und erhalten Anregungen für die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Problemen.

  • Was ist eine gerechte Gesellschaft?
  • Demokratie, Freiheit, Gleichheit
  • Staat und Individuum
  • Aktuelle politische Herausforderungen

Methodenvielfalt für einen lebendigen Unterricht

Das „Neue Handbuch des Philosophie-Unterrichts“ legt großen Wert auf die Vermittlung von vielfältigen und abwechslungsreichen Unterrichtsmethoden. Es werden nicht nur klassische Methoden wie Vortrag und Diskussion vorgestellt, sondern auch innovative Ansätze, die die Schüler aktiv in den Lernprozess einbeziehen.

Hier einige Beispiele für Methoden, die im Handbuch ausführlich beschrieben werden:

  • Der sokratische Dialog: Eine Methode, bei der der Lehrer nicht als Wissensvermittler, sondern als Gesprächspartner fungiert und die Schüler durch gezielte Fragen zum Nachdenken anregt.
  • Gedankenexperimente: Eine Methode, bei der fiktive Szenarien entworfen werden, um philosophische Probleme zu verdeutlichen und zur Diskussion anzuregen.
  • Rollenspiele: Eine Methode, bei der Schüler in verschiedene Rollen schlüpfen, um unterschiedliche Perspektiven auf ein philosophisches Problem einzunehmen.
  • Pro-Contra-Debatten: Eine Methode, bei der Schüler zu einem bestimmten Thema unterschiedliche Positionen vertreten und argumentativ verteidigen.
  • Philosophische Schreibübungen: Eine Methode, bei der Schüler ihre Gedanken und Argumente schriftlich festhalten und reflektieren.

Materialien und Ressourcen für Ihren Unterricht

Das „Neue Handbuch des Philosophie-Unterrichts“ ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern auch eine praktische Werkzeugkiste für den Unterricht. Es enthält eine Fülle an Materialien und Ressourcen, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können.

Dazu gehören unter anderem:

  • Ausgewählte philosophische Texte: Eine Sammlung von Texten berühmter Philosophen, die für den Einsatz im Unterricht geeignet sind.
  • Arbeitsblätter und Aufgaben: Eine Vielzahl von Arbeitsblättern und Aufgaben, die die Schüler zur aktiven Auseinandersetzung mit den philosophischen Inhalten anregen.
  • Diskussionsanregungen: Anregungen für die Gestaltung von philosophischen Gesprächen und Debatten.
  • Zusatzmaterialien: z.B. Bilder, Videos, Audios, die den Unterricht bereichern können.

Das Handbuch bietet Ihnen auch eine umfangreiche Linksammlung zu weiteren Ressourcen im Internet, die für den Philosophieunterricht relevant sind.

Für wen ist dieses Handbuch geeignet?

Das „Neue Handbuch des Philosophie-Unterrichts“ ist für alle geeignet, die Philosophie unterrichten oder unterrichten möchten. Egal, ob Sie…

  • …ein erfahrener Philosophielehrer sind, der neue Anregungen sucht.
  • …ein Quereinsteiger sind, der sich in die Philosophie einarbeiten möchte.
  • …ein Referendar sind, der sich auf den Philosophieunterricht vorbereiten möchte.
  • …ein Student der Philosophie sind, der sich für die Didaktik der Philosophie interessiert.

Dieses Handbuch wird Ihnen helfen, Ihren Philosophieunterricht zu einem Erfolg zu machen und Ihre Schüler für die faszinierende Welt der Philosophie zu begeistern.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Neuen Handbuch des Philosophie-Unterrichts“

Ist das Handbuch auch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! Das „Neue Handbuch des Philosophie-Unterrichts“ ist so konzipiert, dass es sowohl für erfahrene Philosophielehrer als auch für Einsteiger geeignet ist. Es bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Philosophie und vermittelt Ihnen die wichtigsten didaktischen Prinzipien. Auch wenn Sie bisher wenig oder keine Erfahrung mit dem Philosophieunterricht haben, werden Sie mit diesem Handbuch in der Lage sein, einen anregenden und erfolgreichen Unterricht zu gestalten.

Welche philosophischen Themen werden im Handbuch behandelt?

Das Handbuch deckt ein breites Spektrum an philosophischen Themen ab, von der Antike bis zur Moderne. Dazu gehören unter anderem:

  • Ethik
  • Erkenntnistheorie
  • Metaphysik
  • Philosophische Anthropologie
  • Existenzphilosophie
  • Gesellschaftsphilosophie
  • Politische Philosophie

Jedes Thema wird ausführlich behandelt und mit konkreten Anregungen für den Unterricht versehen.

Welche Unterrichtsmethoden werden im Handbuch vorgestellt?

Das Handbuch legt großen Wert auf die Vermittlung von vielfältigen und abwechslungsreichen Unterrichtsmethoden. Neben klassischen Methoden wie Vortrag und Diskussion werden auch innovative Ansätze vorgestellt, die die Schüler aktiv in den Lernprozess einbeziehen. Dazu gehören unter anderem:

  • Sokratischer Dialog
  • Gedankenexperimente
  • Rollenspiele
  • Pro-Contra-Debatten
  • Philosophische Schreibübungen

Sind im Handbuch auch Materialien für den Unterricht enthalten?

Ja, das Handbuch ist vollgepackt mit Materialien! Es enthält eine Fülle an Texten, Aufgaben, Diskussionsanregungen und weiteren Ressourcen, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können. So sparen Sie Zeit bei der Vorbereitung und können sich voll und ganz auf die Interaktion mit Ihren Schülern konzentrieren.

Ist das Handbuch auf eine bestimmte Schulform zugeschnitten?

Das „Neue Handbuch des Philosophie-Unterrichts“ ist nicht auf eine bestimmte Schulform beschränkt. Es kann sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Sekundarstufe II eingesetzt werden. Die Inhalte und Methoden sind so aufbereitet, dass sie sich flexibel an die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppe und des jeweiligen Lehrplans anpassen lassen.

Wie aktuell ist das Handbuch?

Das Handbuch ist aktuell und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Philosophie und der Didaktik der Philosophie. Es werden immer wieder Bezüge zur Lebenswelt der Schüler und zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen hergestellt. So können Sie sicher sein, dass Ihr Unterricht relevant und ansprechend ist.

Kann ich das Handbuch auch nutzen, wenn ich kein Philosophielehrer bin?

Ja, auch wenn Sie kein Philosophielehrer sind, kann Ihnen das Handbuch wertvolle Anregungen geben. Es bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Philosophie und vermittelt Ihnen die Fähigkeit, kritisch zu denken und zu argumentieren. Diese Fähigkeiten sind in vielen Bereichen des Lebens von Vorteil, sei es im Beruf, im Studium oder im privaten Bereich.

Bewertungen: 4.7 / 5. 242

Zusätzliche Informationen
Verlag

Utb GmbH

Ähnliche Produkte

Das Orakel des Königs

Das Orakel des Königs

11,00 €
Duden – Grundwissen Grammatik

Duden – Grundwissen Grammatik

12,89 €
Projektreihe Kindergarten - Bei der Feuerwehr

Projektreihe Kindergarten – Bei der Feuerwehr

12,95 €
Dankgebete

Dankgebete

12,95 €
Das Kita-Jahreszeitenbuch: Morgenkreis

Das Kita-Jahreszeitenbuch: Morgenkreis

16,95 €
Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz II

Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln – Methodenschatz II

35,00 €
Psychische Störungen und geistige Behinderungen

Psychische Störungen und geistige Behinderungen

25,00 €
Zodiac Academy

Zodiac Academy, Episode 1 – Das Erwachen des Löwen

5,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,99 €