Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Nach Epochen » Klassische Antike » Allgemeines zur Antike
Ne quid popularitatis augendae praetermitteret - Studien zur Herrschaftsdarstellung der flavischen Kaiser

Ne quid popularitatis augendae praetermitteret – Studien zur Herrschaftsdarstellung der flavischen Kaiser

29,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783828828544 Kategorie: Allgemeines zur Antike
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
          • Erster Weltkrieg
          • Faschismus
          • Französische Revolution
          • Frühe Neuzeit
          • Große Entdecker
          • Imperialismus
          • Klassische Antike
            • Ägypten
            • Allgemeines zur Antike
            • Griechenland
            • Römisches Reich
          • Kolonialismus
          • Mittelalter
          • Preußen
          • Revolution 1848
          • Vor- & Frühgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
          • Zwischenkriegszeit
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der flavischen Kaiser und entdecke, wie sie ihre Macht inszenierten! „Ne quid popularitatis augendae praetermitteret – Studien zur Herrschaftsdarstellung der flavischen Kaiser“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine fesselnde Reise in eine Epoche, in der das Streben nach Anerkennung und die Zementierung der Herrschaft von entscheidender Bedeutung waren. Dieses Werk bietet dir einen tiefgründigen Einblick in die Strategien, mit denen Vespasian, Titus und Domitian versuchten, die Herzen des Volkes zu gewinnen und ihre Herrschaft zu festigen. Lass dich von den Erkenntnissen renommierter Historiker inspirieren und erweitere deinen Horizont!

Inhalt

Toggle
  • Einblick in die flavische Dynastie: Macht, Propaganda und Populismus
    • Die wichtigsten Themen im Überblick
  • Das Kolosseum und andere Prachtbauten: Architektur als politisches Statement
    • Architektonische Meisterleistungen im Fokus
  • Propaganda und öffentliche Meinung: Die Kunst der Imagepflege
    • Die Werkzeuge der Propaganda
  • Religiöse Strategien: Götter und Kaiser im Einklang
    • Religion als Machtinstrument
  • Kulturelle Inszenierung: Brot und Spiele für das Volk
    • Kultur als politisches Instrument
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?
    • Wer sind die Autoren des Buches?
    • Wo kann ich weitere Informationen über die flavische Dynastie finden?

Einblick in die flavische Dynastie: Macht, Propaganda und Populismus

Die flavische Dynastie, die nach dem turbulenten Vierkaiserjahr die Herrschaft in Rom übernahm, stand vor der gewaltigen Aufgabe, Stabilität wiederherzustellen und die Legitimität ihrer Herrschaft zu untermauern. In „Ne quid popularitatis augendae praetermitteret“ werden die vielfältigen Methoden beleuchtet, mit denen Vespasian, Titus und Domitian versuchten, sich in den Augen der Bevölkerung zu profilieren und ihre Macht zu festigen. Der Titel des Buches, entnommen einer Beschreibung Vespasians von Tacitus, deutet bereits an, dass die flavischen Kaiser nichts unversucht ließen, um ihre Popularität zu steigern.

Dieses Buch ist eine Sammlung von Studien, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Herrschaftsdarstellung der flavischen Kaiser auseinandersetzen. Die Autoren analysieren Bauprojekte, Propaganda, religiöse Praktiken und kulturelle Ereignisse, um ein umfassendes Bild der flavischen Politik zu zeichnen. Es geht darum, wie die Kaiser versuchten, durch gezielte Maßnahmen das Wohlwollen des Volkes zu gewinnen und gleichzeitig ihre eigene Autorität zu stärken.

Die wichtigsten Themen im Überblick

  • Baupolitik als Machtdemonstration: Entdecke, wie monumentale Bauprojekte wie das Kolosseum und der Titusbogen als Instrumente der Herrschaftsdarstellung eingesetzt wurden.
  • Propaganda und öffentliche Meinung: Erfahre mehr über die Rolle der Propaganda bei der Gestaltung des öffentlichen Images der flavischen Kaiser.
  • Religiöse Strategien: Untersuche, wie die flavischen Kaiser religiöse Kulte und Praktiken nutzten, um ihre Herrschaft zu legitimieren.
  • Kulturelle Inszenierung: Erlebe, wie Spiele, Feste und andere kulturelle Ereignisse dazu dienten, die Popularität der Kaiser zu steigern.

Die Studien in diesem Band bieten eine differenzierte Analyse der flavischen Herrschaftsdarstellung und zeigen, dass die Kaiser keineswegs nur auf militärische Stärke setzten, sondern auch auf subtile und ausgeklügelte Strategien, um die Unterstützung des Volkes zu gewinnen. „Ne quid popularitatis augendae praetermitteret“ ist somit ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die römische Geschichte und die Mechanismen politischer Macht interessieren.

Das Kolosseum und andere Prachtbauten: Architektur als politisches Statement

Die flavischen Kaiser erkannten früh die Bedeutung von beeindruckenden Bauwerken als Mittel der Selbstdarstellung und zur Steigerung der Popularität. Das Kolosseum, das unter Vespasian begonnen und unter Titus fertiggestellt wurde, ist das wohl bekannteste Beispiel für diese Strategie. Als gigantisches Amphitheater bot es Platz für spektakuläre Spiele und Veranstaltungen, die das Volk begeisterten und die Großzügigkeit der Kaiser demonstrierten. Doch das Kolosseum war nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch ein Symbol für die Macht und den Reichtum des römischen Reiches.

Auch der Titusbogen, der die Eroberung Jerusalems feiert, diente als monumentale Erinnerung an die militärischen Erfolge der flavischen Dynastie. Die Reliefs auf dem Bogen zeigen den Triumphzug des Titus und die erbeuteten Schätze aus dem Tempel von Jerusalem. Sie vermittelten die Botschaft, dass die flavischen Kaiser starke und siegreiche Herrscher waren, die das Reich verteidigen und erweitern konnten.

Neben diesen prominenten Beispielen förderten die flavischen Kaiser auch den Bau von Thermen, Tempeln und anderen öffentlichen Gebäuden. Diese Projekte dienten nicht nur der Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung, sondern auch der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Ankurbelung der Wirtschaft. Durch ihre Baupolitik demonstrierten die flavischen Kaiser ihre Fürsorge für das Volk und festigten gleichzeitig ihre eigene Position.

Architektonische Meisterleistungen im Fokus

  • Das Kolosseum: Eine detaillierte Analyse der architektonischen Merkmale und der politischen Bedeutung des größten Amphitheaters der Welt.
  • Der Titusbogen: Eine Untersuchung der Reliefs und Inschriften, die die militärischen Erfolge des Titus feiern.
  • Thermen und Tempel: Ein Überblick über die vielfältigen Bauprojekte der flavischen Kaiser und ihre Auswirkungen auf die römische Gesellschaft.

Propaganda und öffentliche Meinung: Die Kunst der Imagepflege

Die flavischen Kaiser waren Meister der Propaganda und verstanden es, die öffentliche Meinung zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Sie nutzten eine Vielzahl von Medien, um ihre Botschaften zu verbreiten und ihr Image zu formen. Dazu gehörten Münzen, Inschriften, Statuen und Reden. Auch Dichter und Schriftsteller spielten eine wichtige Rolle bei der Verherrlichung der flavischen Dynastie.

Ein zentrales Element der flavischen Propaganda war die Betonung ihrer militärischen Erfolge. Vespasian und Titus hatten beide im Jüdischen Krieg gekämpft und ihre Siege trugen maßgeblich zu ihrem Aufstieg zur Macht bei. Die Eroberung Jerusalems wurde in der Propaganda als Triumph über die Feinde Roms dargestellt und diente dazu, das Ansehen der flavischen Kaiser zu stärken.

Auch die Darstellung der flavischen Kaiser als gerechte und fürsorgliche Herrscher war ein wichtiger Bestandteil ihrer Propaganda. Sie betonten ihre Bemühungen um die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung und stellten sich als Beschützer der Armen und Schwachen dar. Durch diese Strategie versuchten sie, das Vertrauen des Volkes zu gewinnen und ihre Herrschaft zu legitimieren.

Die Werkzeuge der Propaganda

  • Münzen und Inschriften: Eine Analyse der Botschaften, die auf Münzen und Inschriften verbreitet wurden.
  • Statuen und Denkmäler: Eine Untersuchung der Rolle von Statuen und Denkmälern bei der Darstellung der flavischen Kaiser.
  • Reden und Schriften: Ein Überblick über die Reden und Schriften, die zur Verherrlichung der flavischen Dynastie beitrugen.

Religiöse Strategien: Götter und Kaiser im Einklang

Die flavischen Kaiser nutzten religiöse Kulte und Praktiken, um ihre Herrschaft zu legitimieren und die Unterstützung des Volkes zu gewinnen. Sie förderten den Kaiserkult, bei dem die Kaiser als göttliche Wesen verehrt wurden, und beteiligten sich aktiv an religiösen Zeremonien und Festen.

Vespasian, der aus einer relativ unbekannten Familie stammte, versuchte, seine Herrschaft durch den Hinweis auf göttliche Vorzeichen zu legitimieren. Er behauptete, dass ihm während seines Aufenthalts in Alexandria Wunder geschehen seien, die seine göttliche Auserwähltheit bewiesen. Auch Titus und Domitian betonten ihre enge Verbindung zu den Göttern und stellten sich als deren Stellvertreter auf Erden dar.

Die flavischen Kaiser förderten auch den Bau und die Restaurierung von Tempeln und Heiligtümern. Sie sahen darin eine Möglichkeit, ihre Frömmigkeit zu demonstrieren und das Wohlwollen der Götter zu gewinnen. Durch ihre religiöse Politik versuchten sie, die Einheit des Reiches zu stärken und die Loyalität der Bevölkerung zu sichern.

Religion als Machtinstrument

  • Der Kaiserkult: Eine Untersuchung der Entwicklung und Bedeutung des Kaiserkults unter den flavischen Kaisern.
  • Religiöse Zeremonien und Feste: Ein Überblick über die religiösen Veranstaltungen, an denen die Kaiser teilnahmen.
  • Tempelbau und Restaurierung: Eine Analyse der Bauprojekte, die im Zusammenhang mit religiösen Kulten durchgeführt wurden.

Kulturelle Inszenierung: Brot und Spiele für das Volk

Die flavischen Kaiser verstanden es, die Bevölkerung durch Spiele, Feste und andere kulturelle Ereignisse zu unterhalten und ihre Popularität zu steigern. Sie organisierten spektakuläre Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und Wagenrennen, die das Volk begeisterten. Auch Theateraufführungen, Musikveranstaltungen und andere kulturelle Darbietungen wurden gefördert.

Die Spiele im Kolosseum waren besonders beliebt und zogen Tausende von Zuschauern an. Die flavischen Kaiser nutzten diese Veranstaltungen, um ihre Großzügigkeit und ihren Reichtum zu demonstrieren. Sie verteilten Geschenke an das Publikum und sorgten für eine festliche Atmosphäre. Durch die Organisation von Spielen und Festen versuchten die flavischen Kaiser, das Volk zu besänftigen und von politischen Problemen abzulenken.

Neben den Spielen förderten die flavischen Kaiser auch die Künste und Wissenschaften. Sie unterstützten Dichter, Schriftsteller und Künstler und trugen so zur kulturellen Blütezeit des römischen Reiches bei. Durch ihre kulturelle Politik versuchten sie, das Ansehen Roms zu stärken und ihre eigene Herrschaft zu legitimieren.

Kultur als politisches Instrument

  • Gladiatorenkämpfe und Tierhetzen: Eine Analyse der Popularität und der politischen Bedeutung von Gladiatorenkämpfen und Tierhetzen.
  • Theater und Musik: Ein Überblick über die kulturellen Darbietungen, die unter den flavischen Kaisern gefördert wurden.
  • Die Förderung von Kunst und Wissenschaft: Eine Untersuchung der Rolle der flavischen Kaiser bei der Förderung von Kunst und Wissenschaft.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für die römische Geschichte, insbesondere die flavische Dynastie, interessieren. Es richtet sich an Studierende der Geschichte, Archäologie und Klassischen Philologie, aber auch an interessierte Laien, die ihr Wissen über die römische Antike vertiefen möchten. Wenn du dich für politische Propaganda, Herrschaftsdarstellung und die Mechanismen der Macht interessierst, wirst du in diesem Buch wertvolle Einblicke finden.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Grundlegende Kenntnisse der römischen Geschichte sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch für Leser ohne spezielle Vorkenntnisse zugänglich ist. Allerdings kann es hilfreich sein, sich vorab mit den wichtigsten Ereignissen und Personen der römischen Geschichte vertraut zu machen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch?

Dieses Buch bietet dir einen fundierten und differenzierten Einblick in die Herrschaftsdarstellung der flavischen Kaiser. Es beleuchtet die vielfältigen Strategien, mit denen Vespasian, Titus und Domitian versuchten, ihre Macht zu festigen und die Unterstützung des Volkes zu gewinnen. Du wirst lernen, wie Bauprojekte, Propaganda, religiöse Praktiken und kulturelle Ereignisse als Instrumente der politischen Macht eingesetzt wurden. Das Buch vermittelt dir ein umfassendes Verständnis der flavischen Dynastie und ihrer Bedeutung für die römische Geschichte.

Wer sind die Autoren des Buches?

Das Buch ist eine Sammlung von Studien verschiedener renommierter Historiker, die sich auf die römische Geschichte spezialisiert haben. Die einzelnen Beiträge sind von Experten auf ihrem Gebiet verfasst und bieten daher eine hohe wissenschaftliche Qualität. Im Buch selbst findest du detaillierte Informationen zu den einzelnen Autoren und ihren Forschungsschwerpunkten.

Wo kann ich weitere Informationen über die flavische Dynastie finden?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Online-Ressourcen, die sich mit der flavischen Dynastie beschäftigen. Einige empfehlenswerte Werke sind beispielsweise die Biographien der flavischen Kaiser von Sueton oder Cassius Dio. Auch archäologische Museen und Ausstellungen bieten oft interessante Informationen und Exponate zur flavischen Zeit. Eine einfache Online-Suche mit den Stichworten „Flavische Dynastie“, „Vespasian“, „Titus“ oder „Domitian“ wird dir eine Fülle von weiteren Informationen liefern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 439

Zusätzliche Informationen
Verlag

Tectum Wissenschaftsverlag

Ähnliche Produkte

Der Codex Hammurapi

Der Codex Hammurapi

96,00 €
Heiliger Zorn

Heiliger Zorn

18,00 €
Der Untergang des Römischen Reiches

Der Untergang des Römischen Reiches

40,00 €
Die Germanen

Die Germanen

38,00 €
Zwölf Cäsaren

Zwölf Cäsaren

35,99 €
Prolegomena zu den spätantiken Konstitutionen

Prolegomena zu den spätantiken Konstitutionen

148,00 €
Augustus

Augustus

6,40 €
Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr. / [Set Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr.]

Griechische Geschichte ca- 800-322 v- Chr- / [Set Griechische Geschichte ca- 800-322 v- Chr-]

39,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,90 €