Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Pädagogik » Kindergarten- & Vorschulpädagogik
Natur erleben im Kindergarten

Natur erleben im Kindergarten

26,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783946829300 Kategorie: Kindergarten- & Vorschulpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungswesen
        • Erlebnispädagogik
        • Erwachsenenbildung
        • Grundschulpädagogik
        • Heilpädagogik
        • Kindergarten- & Vorschulpädagogik
        • Schulpädagogik & Didaktik
        • Sonderpädagogik
        • Sozialpädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Naturpädagogik mit unserem inspirierenden Buch „Natur erleben im Kindergarten“. Ein unverzichtbarer Begleiter für Erzieher, Pädagogen und alle, die Kindern die Wunder der Natur näherbringen möchten. Entdecke spielerische und lehrreiche Aktivitäten, die die Neugier wecken, die Kreativität fördern und das Umweltbewusstsein stärken. Mit diesem Buch gestaltest du unvergessliche Naturerlebnisse, die Kinder ein Leben lang begleiten.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Natur erleben im Kindergarten“ ein Muss für deine pädagogische Arbeit ist
    • Was dich in diesem Buch erwartet
  • Die Vorteile von Naturerlebnissen für Kinder
    • Kognitive Entwicklung
    • Emotionale Entwicklung
    • Soziale Entwicklung
    • Körperliche Entwicklung
  • Praktische Beispiele für Naturaktivitäten im Kindergarten
    • Der Jahreszeitengarten
    • Das Insektenhotel
    • Die Waldexpedition
  • Wie du „Natur erleben im Kindergarten“ optimal nutzt
  • Das sagen andere Pädagogen über „Natur erleben im Kindergarten“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Natur erleben im Kindergarten“
    • Für welche Altersgruppen ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu nutzen?
    • Benötige ich spezielle Materialien für die Naturaktivitäten?
    • Sind die Naturaktivitäten sicher für Kinder?
    • Kann ich die Naturaktivitäten auch außerhalb des Kindergartens durchführen?
    • Wie kann ich die Eltern in die Naturaktivitäten einbeziehen?

Warum „Natur erleben im Kindergarten“ ein Muss für deine pädagogische Arbeit ist

Die Natur ist der größte und spannendste Lernraum, den wir Kindern bieten können. „Natur erleben im Kindergarten“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Schatzkiste voller Ideen, Anleitungen und Inspirationen, um die Natur in den Kindergartenalltag zu integrieren. Es hilft dir, Kindern die Schönheit und Vielfalt der Umwelt auf spielerische Weise zu vermitteln und gleichzeitig wichtige Kompetenzen zu fördern. Ob im Wald, auf der Wiese oder im eigenen Garten – dieses Buch zeigt dir, wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende Naturerlebnisse schaffst.

In einer Zeit, in der Kinder zunehmend von Bildschirmen umgeben sind, ist es wichtiger denn je, ihnen den Zugang zur Natur zu ermöglichen. „Natur erleben im Kindergarten“ unterstützt dich dabei, eine Verbindung zur Natur aufzubauen, die nachhaltig wirkt. Es fördert nicht nur das Wissen über Pflanzen und Tiere, sondern auch die Wertschätzung für die Umwelt und die Bereitschaft, sie zu schützen.

Was dich in diesem Buch erwartet

„Natur erleben im Kindergarten“ bietet eine Fülle an praktischen Ideen und Anleitungen, die sofort umsetzbar sind. Es ist übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben, sodass du dich schnell zurechtfindest und die passenden Aktivitäten für deine Gruppe auswählen kannst. Das Buch ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die sich an den Jahreszeiten orientieren und eine breite Palette an Naturerlebnissen abdecken.

  • Detaillierte Anleitungen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jedes Projekt, von der einfachen Blättercollage bis zum Bau eines Insektenhotels.
  • Altersgerechte Aktivitäten: Ideen für unterschiedliche Altersgruppen, vom Kleinkind bis zum Vorschulkind.
  • Materiallisten: Übersichtliche Auflistung aller benötigten Materialien für jede Aktivität.
  • Sicherheitshinweise: Wichtige Informationen zur Sicherheit bei der Durchführung der Aktivitäten.
  • Pädagogische Hintergründe: Erläuterungen zu den pädagogischen Zielen und dem Nutzen jeder Aktivität.
  • Inspirationen: Zahlreiche Fotos und Illustrationen, die dich inspirieren und motivieren.

Die Vorteile von Naturerlebnissen für Kinder

Naturerlebnisse sind für die Entwicklung von Kindern von unschätzbarem Wert. Sie fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Studien haben gezeigt, dass Kinder, die regelmäßig Zeit in der Natur verbringen, konzentrierter, kreativer und widerstandsfähiger sind. Sie entwickeln ein besseres Körpergefühl, lernen, Risiken einzuschätzen und Herausforderungen anzunehmen.

„Natur erleben im Kindergarten“ hilft dir, diese Vorteile optimal zu nutzen. Das Buch bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die unterschiedlichen Entwicklungsbereiche von Kindern zu fördern.

Kognitive Entwicklung

Die Natur ist ein riesiges Lernlabor, in dem Kinder spielerisch Wissen erwerben können. Sie beobachten Pflanzen und Tiere, erforschen verschiedene Materialien und lernen, Zusammenhänge zu erkennen. „Natur erleben im Kindergarten“ bietet zahlreiche Anregungen, um diese Lernprozesse zu unterstützen. Durch das Sammeln von Blättern, das Bestimmen von Pflanzen oder das Beobachten von Insekten lernen Kinder, ihre Umwelt genau wahrzunehmen und zu kategorisieren. Sie entwickeln ein Verständnis für biologische Prozesse und ökologische Zusammenhänge.

Emotionale Entwicklung

Die Natur hat eine beruhigende und ausgleichende Wirkung auf Kinder. Sie können Stress abbauen, ihre Gefühle regulieren und ein Gefühl der Verbundenheit entwickeln. „Natur erleben im Kindergarten“ hilft dir, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Kinder wohlfühlen und ihre Emotionen frei ausdrücken können. Durch das Beobachten eines Sonnenuntergangs, das Lauschen des Windes oder das Betrachten einer Blume lernen Kinder, die Schönheit der Natur zu schätzen und ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen.

Soziale Entwicklung

Naturerlebnisse fördern die Zusammenarbeit und den sozialen Austausch zwischen Kindern. Beim gemeinsamen Bauen einer Laubhütte, dem Sammeln von Beeren oder dem Beobachten von Tieren lernen Kinder, sich gegenseitig zu helfen, Kompromisse einzugehen und Verantwortung zu übernehmen. „Natur erleben im Kindergarten“ bietet viele Möglichkeiten, diese sozialen Kompetenzen zu stärken. Durch das gemeinsame Erleben von Naturerlebnissen entwickeln Kinder ein Gefühl der Gemeinschaft und lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen.

Körperliche Entwicklung

Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten für Bewegung und körperliche Aktivität. Kinder können klettern, rennen, balancieren und ihre motorischen Fähigkeiten verbessern. „Natur erleben im Kindergarten“ regt zu vielfältigen Bewegungsspielen im Freien an. Durch das Spielen im Wald, das Klettern auf Bäume oder das Balancieren auf Baumstämmen lernen Kinder, ihren Körper besser kennenzulernen und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Praktische Beispiele für Naturaktivitäten im Kindergarten

„Natur erleben im Kindergarten“ ist vollgepackt mit konkreten Ideen und Anleitungen für spannende Naturaktivitäten, die du sofort in deinem Kindergartenalltag umsetzen kannst. Hier sind einige Beispiele:

Der Jahreszeitengarten

Lege gemeinsam mit den Kindern einen kleinen Garten an, in dem sie verschiedene Pflanzen säen, pflegen und ernten können. Beobachtet gemeinsam, wie sich die Pflanzen im Laufe der Jahreszeiten verändern und lernt, welche Bedürfnisse sie haben.

Materialien:

  • Samen verschiedener Pflanzen (z.B. Kräuter, Gemüse, Blumen)
  • Erde
  • Gießkanne
  • Gartengeräte (z.B. Schaufel, Harke)
  • Schilder zum Beschriften

Ablauf:

  1. Wählt gemeinsam einen geeigneten Standort für den Garten aus.
  2. Bereitet den Boden vor, indem ihr ihn lockert und von Unkraut befreit.
  3. Sät die Samen gemäß den Anweisungen auf der Packung.
  4. Gießt die Pflanzen regelmäßig und entfernt Unkraut.
  5. Beobachtet gemeinsam, wie die Pflanzen wachsen und sich verändern.
  6. Erntet die Pflanzen, wenn sie reif sind.

Das Insektenhotel

Baut gemeinsam mit den Kindern ein Insektenhotel, um verschiedenen Insekten einen Unterschlupf zu bieten. Beobachtet, welche Insekten einziehen und lernt mehr über ihr Leben.

Materialien:

  • Holzreste
  • Bambusstäbe
  • Tontöpfe
  • Stroh
  • Zapfen
  • Lehm
  • Draht

Ablauf:

  1. Sammelt gemeinsam die benötigten Materialien.
  2. Baut aus den Holzresten ein stabiles Gerüst für das Insektenhotel.
  3. Füllt die verschiedenen Fächer mit den unterschiedlichen Materialien.
  4. Befestigt die Materialien mit Draht oder Lehm.
  5. Stellt das Insektenhotel an einem geschützten Ort auf.
  6. Beobachtet, welche Insekten einziehen.

Die Waldexpedition

Unternehmt eine Waldexpedition und erkundet gemeinsam die Natur. Sammelt Blätter, Steine und andere Naturschätze. Beobachtet Tiere und Pflanzen und lernt mehr über ihren Lebensraum.

Materialien:

  • Becherlupen
  • Sammelkörbe
  • Bestimmungsbücher
  • Notizblock und Stift
  • Erste-Hilfe-Set

Ablauf:

  1. Plant die Route der Waldexpedition.
  2. Sammelt gemeinsam die benötigten Materialien.
  3. Erklärt den Kindern die Verhaltensregeln im Wald.
  4. Erkundet gemeinsam den Wald und sammelt Naturschätze.
  5. Beobachtet Tiere und Pflanzen und bestimmt sie mithilfe der Bestimmungsbücher.
  6. Haltet eure Beobachtungen im Notizblock fest.
  7. Sprecht über eure Erlebnisse im Wald.

Wie du „Natur erleben im Kindergarten“ optimal nutzt

Um „Natur erleben im Kindergarten“ optimal zu nutzen, empfehlen wir dir, das Buch regelmäßig zur Hand zu nehmen und dich von den vielfältigen Ideen inspirieren zu lassen. Plane Naturaktivitäten fest in deinen Kindergartenalltag ein und passe sie an die Bedürfnisse und Interessen deiner Gruppe an. Nutze die Natur als Lernraum und fördere die Neugier und Kreativität der Kinder. Ermutige sie, Fragen zu stellen, zu experimentieren und ihre eigenen Entdeckungen zu machen. So schaffst du unvergessliche Naturerlebnisse, die Kinder ein Leben lang begleiten.

Das sagen andere Pädagogen über „Natur erleben im Kindergarten“

„Dieses Buch ist eine wahre Bereicherung für meine Arbeit im Kindergarten. Die Ideen sind einfach umzusetzen und die Kinder sind begeistert von den Naturaktivitäten.“ – Maria S., Erzieherin

„‚Natur erleben im Kindergarten‘ hat mir geholfen, die Natur noch stärker in meinen Unterricht zu integrieren. Die Kinder lernen spielerisch und mit viel Freude.“ – Thomas K., Pädagoge

„Ein tolles Buch mit vielen praktischen Tipps und Anregungen. Ich kann es jedem empfehlen, der Kinder für die Natur begeistern möchte.“ – Anna L., Tagesmutter

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Natur erleben im Kindergarten“

Für welche Altersgruppen ist das Buch geeignet?

„Natur erleben im Kindergarten“ ist für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren konzipiert. Die Aktivitäten sind altersgerecht gestaltet und können an die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst werden.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu nutzen?

Du benötigst keine besonderen Vorkenntnisse, um „Natur erleben im Kindergarten“ zu nutzen. Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und bietet detaillierte Anleitungen für alle Aktivitäten. Es ist sowohl für erfahrene Pädagogen als auch für Einsteiger geeignet.

Benötige ich spezielle Materialien für die Naturaktivitäten?

Die meisten Materialien, die du für die Naturaktivitäten benötigst, findest du in der Natur oder in deinem Kindergarten. Für einige Aktivitäten benötigst du eventuell zusätzliche Materialien wie Samen, Erde, Werkzeuge oder Bastelmaterialien. Eine detaillierte Materialliste findest du jeweils bei der Beschreibung der einzelnen Aktivitäten.

Sind die Naturaktivitäten sicher für Kinder?

Die Sicherheit der Kinder steht bei allen Naturaktivitäten im Vordergrund. „Natur erleben im Kindergarten“ enthält detaillierte Sicherheitshinweise für jede Aktivität. Bitte beachte diese Hinweise sorgfältig und achte darauf, dass die Kinder die Regeln einhalten. Es ist wichtig, die Kinder bei allen Aktivitäten zu beaufsichtigen und sie vor möglichen Gefahren zu schützen.

Kann ich die Naturaktivitäten auch außerhalb des Kindergartens durchführen?

Ja, die meisten Naturaktivitäten können auch außerhalb des Kindergartens durchgeführt werden, z.B. im Wald, auf der Wiese oder im eigenen Garten. Achte darauf, dass du einen geeigneten Ort wählst und die Aktivitäten an die Gegebenheiten anpasst.

Wie kann ich die Eltern in die Naturaktivitäten einbeziehen?

Du kannst die Eltern in die Naturaktivitäten einbeziehen, indem du sie z.B. zu Waldexpeditionen oder Gartenaktionen einlädst. Informiere die Eltern über die geplanten Aktivitäten und bitte sie um ihre Unterstützung. Du kannst auch Elternabende zum Thema Naturpädagogik anbieten oder den Eltern Anregungen für Naturaktivitäten zu Hause geben.

Bewertungen: 4.7 / 5. 414

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bananenblau

Ähnliche Produkte

Toben

Toben, Turnen & Bewegung

9,95 €
Demokratische Partizipation von Kindern

Demokratische Partizipation von Kindern

26,00 €
Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

Den Übergang von der Kita zur Schule begleiten

9,99 €
(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

(Multi-)professionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen

49,95 €
Neue Fingerspiele für Krippenkinder

Neue Fingerspiele für Krippenkinder

9,95 €
Unser Eingewöhnungstagebuch

Unser Eingewöhnungstagebuch

6,99 €
Partizipation in der Kita

Partizipation in der Kita

19,99 €
Kinder erziehen

Kinder erziehen, bilden und betreuen – Neubearbeitung

23,75 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
26,80 €