Entdecke die Freude am Backen mit den reinsten Zutaten und verwöhne deine Liebsten mit köstlichen, gesunden Leckereien! „Natürlich backen“ ist mehr als nur ein Backbuch – es ist eine Einladung, die Magie selbstgemachter Köstlichkeiten neu zu erleben und dabei auf die Kraft natürlicher Zutaten zu setzen.
Vergiss überladene Zutatenlisten und künstliche Aromen. „Natürlich backen“ zeigt dir, wie du mit einfachen, unverfälschten Zutaten himmlische Kuchen, duftende Brote und unwiderstehliche Desserts zaubern kannst. Dieses Buch ist dein Schlüssel zu einer Welt des genussvollen Backens, das Körper und Seele nährt.
Was dich in „Natürlich backen“ erwartet
Tauche ein in eine Schatzkiste voller inspirierender Rezepte und wertvoller Tipps, die dich auf deinem Weg zum natürlichen Backen begleiten. Ob Backanfänger oder erfahrener Hobbybäcker – „Natürlich backen“ bietet für jeden etwas.
Eine Vielfalt an Rezepten für jeden Geschmack
Von klassischen Kuchenrezepten in einer natürlichen Variante bis hin zu innovativen Kreationen mit saisonalen Zutaten – „Natürlich backen“ bietet eine beeindruckende Vielfalt an Rezepten, die deine Backträume wahr werden lassen:
- Saftige Kuchen: Entdecke Rezepte für Apfelkuchen mit Dinkelmehl, Karottenkuchen mit Kokosblütenzucker und Schokoladenkuchen mit dunkler Kuvertüre und wertvollem Kakao.
- Duftende Brote und Brötchen: Backe dein eigenes Sauerteigbrot, Vollkornbrötchen mit Saaten oder ein luftiges Ciabatta mit Olivenöl und Kräutern.
- Verlockende Desserts: Verwöhne dich und deine Lieben mit gesunden Alternativen zu klassischen Desserts wie Himbeer-Tiramisu mit Joghurt, Mango-Chia-Pudding oder veganem Schokoladenmousse mit Avocado.
- Herzhafte Leckereien: Entdecke die Vielfalt herzhafter Backwaren wie Quiches mit saisonalem Gemüse, Focaccia mit Rosmarin und Oliven oder deftige Kuchen mit Käse und Kräutern.
Die Kunst der natürlichen Zutaten
„Natürlich backen“ erklärt dir alles, was du über natürliche Zutaten wissen musst:
- Mehl: Lerne die Unterschiede zwischen Weizen-, Dinkel-, Roggen- und anderen Mehlsorten kennen und erfahre, welches Mehl sich für welches Rezept am besten eignet.
- Süßungsmittel: Entdecke die Vielfalt natürlicher Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup, Kokosblütenzucker und Agavendicksaft und lerne, wie du sie richtig dosierst.
- Fette: Erfahre, welche Fette sich am besten zum Backen eignen und wie du Butter, Öl und Margarine durch gesündere Alternativen wie Kokosöl oder Nussmuse ersetzen kannst.
- Eier: Lerne, wie du Eier durch pflanzliche Alternativen wie Apfelmus, Leinsamen oder Chiasamen ersetzen kannst, um vegane Backwaren zu zaubern.
Wertvolle Tipps und Tricks für perfekte Backergebnisse
Neben den Rezepten bietet „Natürlich backen“ eine Fülle an nützlichen Tipps und Tricks, die dir helfen, perfekte Backergebnisse zu erzielen:
- Grundlagen des Backens: Lerne die wichtigsten Backtechniken kennen, von der richtigen Zubereitung des Teigs bis hin zum perfekten Garpunkt.
- Tipps zur Teigführung: Erfahre, wie du Hefeteig, Mürbeteig und Rührteig optimal zubereitest und was du bei der Teigruhe beachten musst.
- Dekoration: Lass deiner Kreativität freien Lauf und lerne, wie du deine Backwaren mit natürlichen Zutaten wie frischen Früchten, Nüssen oder essbaren Blüten dekorierst.
- Lagerung: Erfahre, wie du deine Backwaren richtig lagerst, damit sie lange frisch und saftig bleiben.
Warum „Natürlich backen“ dein Leben bereichern wird
„Natürlich backen“ ist mehr als nur ein Kochbuch – es ist eine Lebenseinstellung. Es inspiriert dich, bewusster zu leben, dich mit natürlichen Zutaten auseinanderzusetzen und die Freude am Selbermachen neu zu entdecken. Hier sind einige Gründe, warum „Natürlich backen“ dein Leben bereichern wird:
Gesünder backen
Mit „Natürlich backen“ reduzierst du den Anteil an raffiniertem Zucker, ungesunden Fetten und künstlichen Zusätzen in deinen Backwaren. Du verwendest stattdessen natürliche Zutaten, die deinem Körper guttun und dir Energie geben.
Nachhaltiger leben
Indem du selbst backst, reduzierst du deinen Konsum von industriell gefertigten Backwaren, die oft in Plastik verpackt sind und lange Transportwege hinter sich haben. Du unterstützt stattdessen regionale Anbieter und saisonale Produkte.
Kreativität entfalten
„Natürlich backen“ inspiriert dich, neue Rezepte auszuprobieren, mit Zutaten zu experimentieren und deine eigenen Kreationen zu entwickeln. Du entdeckst deine kreative Seite und hast Spaß am Backen.
Genuss teilen
Selbstgebackene Kuchen, Brote und Desserts sind das perfekte Geschenk für Freunde und Familie. Du zeigst deinen Liebsten, dass du an sie denkst und verwöhnst sie mit köstlichen, selbstgemachten Leckereien.
Die Freude am Selbermachen
Das Backen mit natürlichen Zutaten ist eine sinnliche Erfahrung, die dich mit der Natur verbindet. Du spürst die Wärme des Ofens, den Duft der Gewürze und die Freude am Entstehen von etwas Köstlichem. Es ist eine Möglichkeit, Stress abzubauen, zur Ruhe zu kommen und die einfachen Dinge des Lebens zu genießen.
Ein Blick ins Buch: Rezeptbeispiele und Inspiration
Lass dich von einigen Rezeptbeispielen aus „Natürlich backen“ inspirieren und entdecke die Vielfalt der natürlichen Backkunst:
Dinkel-Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
Dieser saftige Kuchen ist ein Klassiker, der mit Dinkelmehl, Äpfeln aus der Region und einer Prise Zimt verfeinert wird. Die knusprigen Streusel machen ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Dinkelmehl | 250 g |
Äpfel | 3 Stück |
Butter | 125 g |
Rohrzucker | 100 g |
Eier | 2 Stück |
Backpulver | 1 TL |
Zimt | 1 TL |
Zubereitung:
- Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
- Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen.
- Dinkelmehl, Backpulver und Zimt mischen und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Äpfel unter den Teig heben.
- Teig in eine gefettete Kuchenform geben und mit Streuseln bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Sauerteigbrot mit Roggenmehl
Dieses herzhafte Brot wird mit Sauerteig, Roggenmehl und einer Prise Salz gebacken. Es ist reich an Ballaststoffen und hält lange satt.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Roggenmehl | 500 g |
Sauerteig | 200 g |
Wasser | 350 ml |
Salz | 10 g |
Zubereitung:
- Roggenmehl, Sauerteig, Wasser und Salz in einer Schüssel vermischen und zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig abgedeckt ca. 12 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Teig zu einem Brot formen und auf ein Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 220°C ca. 60 Minuten backen.
Veganes Schokoladenmousse mit Avocado
Dieses cremige Dessert wird mit Avocado, Kakao, Ahornsirup und einer Prise Vanille zubereitet. Es ist reich an gesunden Fetten und ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber.
Zutaten:
Zutat | Menge |
---|---|
Avocado | 2 Stück |
Kakao | 50 g |
Ahornsirup | 50 ml |
Vanilleextrakt | 1 TL |
Zubereitung:
- Avocados schälen, entkernen und in Stücke schneiden.
- Avocado, Kakao, Ahornsirup und Vanilleextrakt in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren.
- Mousse in Gläser füllen und ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Diese Rezepte sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Vielfalt, die „Natürlich backen“ zu bieten hat. Lass dich inspirieren und entdecke deine Leidenschaft für das natürliche Backen!
Für wen ist „Natürlich backen“ geeignet?
„Natürlich backen“ ist für alle, die…
- …sich gesünder ernähren möchten und auf natürliche Zutaten Wert legen.
- …die Freude am Backen neu entdecken möchten.
- …nach Inspiration für neue Rezepte suchen.
- …ihre Liebsten mit selbstgemachten Köstlichkeiten verwöhnen möchten.
- …einen nachhaltigen Lebensstil pflegen möchten.
Egal, ob du ein erfahrener Hobbybäcker oder ein Backanfänger bist – „Natürlich backen“ wird dich auf deinem Weg zu einer gesünderen und genussvolleren Backwelt begleiten. Bestelle dein Exemplar noch heute und lass dich von der Magie des natürlichen Backens verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Natürlich backen“
Sind die Rezepte in „Natürlich backen“ auch für Anfänger geeignet?
Ja, absolut! „Natürlich backen“ ist so konzipiert, dass sowohl Backanfänger als auch erfahrene Hobbybäcker davon profitieren können. Die Rezepte sind klar und verständlich geschrieben, mit detaillierten Anleitungen und hilfreichen Tipps, die auch Einsteigern das Backen erleichtern. Zudem werden die Grundlagen des Backens erklärt, sodass du auch ohne Vorkenntnisse erfolgreich natürliche Köstlichkeiten zaubern kannst.
Kann ich die Rezepte in „Natürlich backen“ auch vegan zubereiten?
Viele Rezepte in „Natürlich backen“ lassen sich problemlos vegan zubereiten, indem du tierische Produkte wie Eier oder Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Das Buch bietet auch spezielle Tipps und Hinweise, wie du Eier durch Apfelmus, Leinsamen oder Chiasamen ersetzen kannst und welche pflanzlichen Milchalternativen sich am besten eignen. Einige Rezepte sind bereits von vornherein vegan konzipiert.
Welche Mehlsorten werden in „Natürlich backen“ verwendet?
In „Natürlich backen“ wird großer Wert auf die Verwendung von gesunden und natürlichen Mehlsorten gelegt. Neben Weizenmehl werden auch Dinkelmehl, Roggenmehl, Vollkornmehl und andere Mehlsorten verwendet. Das Buch erklärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Mehlsorten und gibt Empfehlungen, welches Mehl sich für welches Rezept am besten eignet.
Woher bekomme ich die Zutaten für die Rezepte in „Natürlich backen“?
Die Zutaten für die Rezepte in „Natürlich backen“ sind in der Regel in gut sortierten Supermärkten, Bioläden oder auf Wochenmärkten erhältlich. Achte beim Kauf auf hochwertige und regionale Produkte, um den Geschmack und die Nährwerte deiner Backwaren zu optimieren. Viele Zutaten wie Mehle, Nüsse und Saaten kannst du auch online bestellen.
Kann ich die Rezepte in „Natürlich backen“ auch abwandeln und eigene Kreationen entwickeln?
Absolut! „Natürlich backen“ soll dich inspirieren, deine eigene Kreativität zu entfalten und mit Zutaten zu experimentieren. Die Rezepte sind als Grundlage gedacht, die du nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen anpassen kannst. Tausche Zutaten aus, variiere die Gewürze und entwickle deine eigenen, einzigartigen Backkreationen!
Wie lagere ich die Backwaren aus „Natürlich backen“ am besten?
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische und den Geschmack deiner Backwaren zu erhalten. Kuchen und Gebäck sollten am besten in einer luftdichten Dose oder einem Kuchenbehälter aufbewahrt werden. Brot sollte in einem Brotkasten oder einem Leinenbeutel gelagert werden, um es vor dem Austrocknen zu schützen. Selbstgebackene Plätzchen bleiben am längsten frisch, wenn sie in einer Blechdose aufbewahrt werden. Das Buch gibt dir wertvolle Tipps für die optimale Lagerung deiner natürlichen Backwaren.