Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Sekundarstufe I » Deutsch
Nachteilsausgleich für LRS-Schüler in der Sek.

Nachteilsausgleich für LRS-Schüler in der Sek.

23,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783403106210 Kategorie: Deutsch
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
          • Deutsch
          • Englisch
          • Mathematik
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Verhilf deinen LRS-Schülern zum Erfolg: Der ultimative Nachteilsausgleich für die Sekundarstufe

Kämpfen Ihre Schüler mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) in der Sekundarstufe? Sehen Sie, wie ihr Potenzial unter den Herausforderungen des Schriftspracherwerbs leidet? Dann ist dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter! „Nachteilsausgleich für LRS-Schüler in der Sek.“ bietet Ihnen einen umfassenden und praxisorientierten Leitfaden, um Ihren Schülern den bestmöglichen Bildungsweg zu ebnen. Wir verstehen Ihre Herausforderungen und bieten Ihnen Lösungen, die wirklich funktionieren.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Was dieses Buch so besonders macht
  • Inhalte und Themenbereiche
    • Konkrete Maßnahmen und Beispiele
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Der Weg zum Erfolg für LRS-Schüler
    • Wie dieses Buch das Leben von LRS-Schülern verändern kann
    • Was andere über das Buch sagen
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen
    • Was genau bedeutet Nachteilsausgleich bei LRS?
    • Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für den Nachteilsausgleich?
    • Wie beantrage ich einen Nachteilsausgleich für mein Kind?
    • Welche Formen des Nachteilsausgleichs gibt es?
    • Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf Nachteilsausgleich abgelehnt wurde?
    • Wie lange gilt ein Nachteilsausgleich?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Regeln und Vorschriften. Es ist ein Werkzeugkasten voller erprobter Strategien, konkreter Beispiele und emotionaler Unterstützung, um LRS-Schülern in der Sekundarstufe optimal zu fördern. Egal, ob Sie Lehrer, Förderlehrer, Eltern oder Schulpsychologe sind, hier finden Sie die Antworten, die Sie suchen.

Entdecken Sie, wie Sie einen Nachteilsausgleich wirkungsvoll gestalten, der die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schüler berücksichtigt. Verstehen Sie die rechtlichen Grundlagen und lernen Sie, wie Sie Anträge erfolgreich durchsetzen. Profitieren Sie von bewährten Methoden, die den Schülern helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre schulischen Leistungen zu verbessern.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel zu einer inklusiven und gerechten Bildung für LRS-Schüler. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass kein Talent unentdeckt bleibt!

Was dieses Buch so besonders macht

Im Gegensatz zu vielen anderen Ratgebern bietet „Nachteilsausgleich für LRS-Schüler in der Sek.“ einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die rechtlichen und organisatorischen Aspekte als auch die emotionalen und pädagogischen Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt. Es ist praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar.

  • Fundiertes Wissen: Basierend auf jahrelanger Erfahrung und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Praktische Tipps: Konkrete Anleitungen und Beispiele für die Umsetzung im Schulalltag.
  • Emotionale Unterstützung: Verständnis für die Herausforderungen von LRS-Schülern und ihre Familien.
  • Rechtliche Sicherheit: Umfassende Informationen zu den rechtlichen Grundlagen des Nachteilsausgleichs.
  • Positive Perspektiven: Fokus auf die Stärken und Potenziale von LRS-Schülern.

Inhalte und Themenbereiche

Dieses Buch deckt alle relevanten Aspekte des Nachteilsausgleichs für LRS-Schüler in der Sekundarstufe ab:

1. Grundlagen der Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS):

Verständnis der Ursachen, Symptome und Auswirkungen von LRS.

2. Rechtliche Grundlagen des Nachteilsausgleichs:

Detaillierte Informationen zu Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien.

3. Formen des Nachteilsausgleichs:

Übersicht über verschiedene Maßnahmen, wie z.B. Zeitverlängerung, alternative Leistungsnachweise, technische Hilfsmittel und individuelle Förderpläne.

4. Antragstellung und Durchsetzung:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Beantragung und Durchsetzung des Nachteilsausgleichs.

5. Individuelle Förderpläne:

Erstellung und Umsetzung von individuellen Förderplänen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten sind.

6. Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften:

Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern, Therapeuten und anderen Fachkräften.

7. Umgang mit emotionalen Herausforderungen:

Tipps und Strategien zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur Bewältigung von Frustrationen bei LRS-Schülern.

8. Erfolgsgeschichten und Best Practices:

Inspirierende Beispiele und bewährte Methoden aus der Praxis.

Konkrete Maßnahmen und Beispiele

Das Buch bietet eine Fülle konkreter Maßnahmen und Beispiele, die Sie direkt in Ihrem Schulalltag umsetzen können:

  • Zeitverlängerung bei Klassenarbeiten und Prüfungen: Wie Sie die angemessene Zeitverlängerung ermitteln und umsetzen.
  • Alternative Leistungsnachweise: Welche alternativen Leistungsnachweise gibt es und wie können sie fair und objektiv bewertet werden?
  • Einsatz von technischen Hilfsmitteln: Welche Software und Apps können LRS-Schülern helfen und wie werden sie effektiv eingesetzt?
  • Individuelle Förderpläne: Wie erstellen Sie einen individuellen Förderplan, der die spezifischen Bedürfnisse und Stärken des Schülers berücksichtigt?
  • Lesestrategien und Rechtschreibtraining: Welche Methoden sind besonders wirksam und wie können sie im Unterricht integriert werden?
  • Förderung des Selbstvertrauens: Wie stärken Sie das Selbstvertrauen von LRS-Schülern und helfen ihnen, ihre Stärken zu erkennen?

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug für:

  • Lehrerinnen und Lehrer in der Sekundarstufe, die LRS-Schüler in ihren Klassen haben.
  • Förderlehrerinnen und Förderlehrer, die LRS-Schüler individuell betreuen.
  • Eltern von LRS-Schülern, die ihre Kinder bestmöglich unterstützen möchten.
  • Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, die Schulen bei der Umsetzung des Nachteilsausgleichs beraten.
  • Studierende der Pädagogik und Sonderpädagogik, die sich mit dem Thema LRS auseinandersetzen.

Der Weg zum Erfolg für LRS-Schüler

Mit „Nachteilsausgleich für LRS-Schüler in der Sek.“ legen Sie den Grundstein für den Erfolg Ihrer Schüler. Befreien Sie sie von unnötigem Druck, fördern Sie ihre Stärken und helfen Sie ihnen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Denn jeder Schüler verdient eine faire Chance, unabhängig von seinen individuellen Herausforderungen.

Wie dieses Buch das Leben von LRS-Schülern verändern kann

Stellen Sie sich vor, wie sich das Leben eines LRS-Schülers verändert, wenn er:

  • Nicht mehr ständig unter Zeitdruck bei Klassenarbeiten steht.
  • Seine Leistungen fair und objektiv bewertet werden.
  • Seine Stärken erkannt und gefördert werden.
  • Sein Selbstvertrauen wächst und er sich selbst mehr zutraut.
  • Seine schulischen Ziele erreicht und erfolgreich ins Berufsleben startet.

Dieses Buch ist Ihr Schlüssel, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Bestellen Sie noch heute „Nachteilsausgleich für LRS-Schüler in der Sek.“ und beginnen Sie, das Leben Ihrer Schüler positiv zu verändern!

Was andere über das Buch sagen

„Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die mit LRS-Schülern arbeiten. Endlich ein Buch, das die komplexen Zusammenhänge verständlich erklärt und konkrete Hilfestellungen bietet.“ – Lehrerin an einer Realschule

„Als Mutter eines LRS-Schülers habe ich mich oft hilflos gefühlt. Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet und mir gezeigt, wie ich meinen Sohn bestmöglich unterstützen kann.“ – Mutter eines Schülers der 8. Klasse

„Ein Muss für jede Schulbibliothek! Dieses Buch sollte Pflichtlektüre für alle Lehrer sein.“ – Schulpsychologe

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was genau bedeutet Nachteilsausgleich bei LRS?

Der Nachteilsausgleich bei LRS ist eine Maßnahme, die Schülern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) zugutekommt, um die durch ihre Schwierigkeiten entstehenden Benachteiligungen auszugleichen. Ziel ist es, faire Lernbedingungen zu schaffen und sicherzustellen, dass die Schüler trotz ihrer Schwierigkeiten ihr volles Potenzial entfalten können. Es geht nicht darum, die Anforderungen zu senken, sondern darum, die gleichen Anforderungen auf einem angemessenen Weg zu erfüllen. Dies kann beispielsweise durch Zeitverlängerung bei Prüfungen, alternative Leistungsnachweise oder den Einsatz technischer Hilfsmittel geschehen.

Welche rechtlichen Grundlagen gibt es für den Nachteilsausgleich?

Die rechtlichen Grundlagen für den Nachteilsausgleich sind in den Schulgesetzen und Verordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt. Diese Gesetze und Verordnungen legen fest, unter welchen Voraussetzungen ein Nachteilsausgleich gewährt werden kann und welche Formen des Nachteilsausgleichs möglich sind. In der Regel wird ein Nachteilsausgleich gewährt, wenn eine diagnostizierte LRS vorliegt und die Schwierigkeiten die schulischen Leistungen erheblich beeinträchtigen. Zusätzlich stützt sich der Nachteilsausgleich auf das Grundgesetz, Artikel 3, welcher die Gleichbehandlung aller Bürger sicherstellt.

Wie beantrage ich einen Nachteilsausgleich für mein Kind?

Der Antrag auf Nachteilsausgleich wird in der Regel bei der Schule gestellt. Zunächst sollte ein Gespräch mit dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin und ggf. dem Förderlehrer oder der Förderlehrerin gesucht werden, um die Schwierigkeiten des Kindes zu besprechen. Anschließend ist eine umfassende Diagnostik durch einen qualifizierten Therapeuten oder Schulpsychologen erforderlich, um die LRS zu bestätigen. Der Antrag sollte schriftlich erfolgen und die Diagnose sowie eine Begründung für den benötigten Nachteilsausgleich enthalten. Es ist ratsam, sich bei der Antragstellung von der Schule oder einem Beratungszentrum unterstützen zu lassen.

Welche Formen des Nachteilsausgleichs gibt es?

Die Formen des Nachteilsausgleichs sind vielfältig und können individuell auf die Bedürfnisse des Schülers zugeschnitten werden. Zu den häufigsten Formen gehören:

  • Zeitverlängerung: Bei Klassenarbeiten und Prüfungen.
  • Alternative Leistungsnachweise: Mündliche statt schriftliche Prüfungen, Präsentationen statt Aufsätze.
  • Einsatz technischer Hilfsmittel: Rechtschreibprüfung, Vorlesesoftware, Diktiergeräte.
  • Individuelle Förderpläne: Zusätzliche Fördermaßnahmen, die auf die spezifischen Schwierigkeiten des Schülers abgestimmt sind.
  • Modifizierte Aufgabenstellungen: Anpassung der Aufgabenstellung, um die Lese- und Schreibanforderungen zu reduzieren.
  • Berücksichtigung der Rechtschreibung bei der Bewertung: Reduzierung der Gewichtung der Rechtschreibung oder vollständiger Verzicht auf die Bewertung der Rechtschreibung in bestimmten Fächern.

Die konkreten Maßnahmen werden in Absprache mit der Schule, den Eltern und dem Schüler festgelegt.

Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf Nachteilsausgleich abgelehnt wurde?

Wenn Ihr Antrag auf Nachteilsausgleich abgelehnt wurde, haben Sie in der Regel die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Informieren Sie sich über das Verfahren und die Fristen für den Widerspruch bei der zuständigen Schulbehörde oder der Schule selbst. Im Widerspruch sollten Sie die Gründe für Ihre Ablehnung darlegen und ggf. weitere Nachweise oder Gutachten vorlegen, die die Notwendigkeit des Nachteilsausgleichs belegen. Es kann auch hilfreich sein, sich rechtlichen Beistand zu suchen oder sich von einem Beratungszentrum unterstützen zu lassen.

Wie lange gilt ein Nachteilsausgleich?

Die Gültigkeitsdauer eines Nachteilsausgleichs kann variieren. In einigen Fällen wird der Nachteilsausgleich für einen bestimmten Zeitraum bewilligt, beispielsweise für ein Schuljahr oder eine bestimmte Klassenstufe. In anderen Fällen gilt der Nachteilsausgleich unbefristet, solange die LRS weiterhin besteht. Es ist wichtig, sich bei der Schule oder der zuständigen Behörde über die Gültigkeitsdauer des Nachteilsausgleichs zu informieren und gegebenenfalls einen Verlängerungsantrag zu stellen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 581

Zusätzliche Informationen
Verlag

Scolix in der AAP Lehrerwelt GmbH

Ähnliche Produkte

66 Sprachspiele für die Schule

66 Sprachspiele für die Schule

28,00 €
Förderkrimis für den Deutschunterricht Klassen 5-7

Förderkrimis für den Deutschunterricht Klassen 5-7

27,99 €
Übungsdiktate

Übungsdiktate, Diktatübungen- Kopiervorlagen- Neue Rechtschreibung

30,00 €
Das große Spiel der Verben

Das große Spiel der Verben

24,81 €
Literaturstunden. Beschützer der Diebe

Literaturstunden- Beschützer der Diebe

23,99 €
7 spannende Geschichten für DaZ-Schüler 5-10

7 spannende Geschichten für DaZ-Schüler 5-10

25,99 €
Cyber-Mobbing

Cyber-Mobbing

18,99 €
Deutsch.kompetent. Otfried Preußler: Krabat

Deutsch-kompetent- Otfried Preußler: Krabat

25,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
23,99 €