Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Sprachphilosophie
Nach Babel

Nach Babel

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518297254 Kategorie: Sprachphilosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt der Magie, der Intrigen und der Sprachgewalt mit „Nach Babel“ – dem fesselnden Fantasy-Roman, der Leser weltweit in seinen Bann zieht. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine Einladung, die Grenzen der Realität zu überschreiten und sich in ein Abenteuer zu stürzen, das noch lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt.

„Nach Babel“ entführt dich in eine alternative Version des Jahres 1836, in der das magische Oxford University’s Royal Institute of Translation, besser bekannt als Babel, das Zentrum der Welt ist. Hier werden nicht nur Sprachen gelehrt, sondern auch Silberbarren mit magischen Inschriften hergestellt, die die Macht haben, die Welt zu verändern. Der Roman ist eine brillante Mischung aus historischer Fantasy, dunkler Akademie und einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit Kolonialismus, Macht und Identität.

Inhalt

Toggle
  • Eine Welt voller Magie und Macht
    • Die Silbermagie und ihre Bedeutung
  • Die Geschichte von Robin Swift
    • Ein Held zwischen zwei Welten
  • Themen, die bewegen
    • Kolonialismus und seine Folgen
    • Die Macht der Sprache
    • Identitätssuche
  • Eine fesselnde Erzählweise
    • Detaillierte Weltgestaltung
    • Emotionale Tiefe
  • Für wen ist „Nach Babel“ geeignet?
    • Ein Muss für Fantasy-Liebhaber
    • Perfekt für Leser, die sich weiterentwickeln möchten
  • Ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Nach Babel“
    • Ist „Nach Babel“ der erste Teil einer Reihe?
    • Welche Altersgruppe ist für „Nach Babel“ geeignet?
    • In welcher Zeit spielt „Nach Babel“?
    • Welche Genres vereint „Nach Babel“?
    • Gibt es eine Verfilmung von „Nach Babel“?
    • Wo kann ich Rezensionen zu „Nach Babel“ finden?
    • Welche Themen behandelt „Nach Babel“?
    • Wer ist die Autorin von „Nach Babel“?
    • Wo spielt „Nach Babel“?
    • Was macht „Nach Babel“ so besonders?

Eine Welt voller Magie und Macht

In „Nach Babel“ wird die Magie durch die Kunst der Übersetzung und das Verständnis der Nuancen verschiedener Sprachen gewoben. Babel, das Herzstück dieser magischen Welt, ist nicht nur eine Universität, sondern auch eine Festung der britischen Kolonialmacht. Durch die Übersetzung und die Anwendung von Silbermagie kontrolliert Babel den Handel und die Kommunikation in der Welt. Der Roman verwebt auf faszinierende Weise die scheinbar trockene Welt der Linguistik mit einer lebendigen und gefährlichen Magie.

Die Silbermagie und ihre Bedeutung

Die Silbermagie ist das Herzstück der Macht von Babel. Durch das Gravieren von Silberbarren mit Wortpaaren aus verschiedenen Sprachen, die eine unübersetzbare Bedeutungsebene haben, können mächtige magische Effekte erzeugt werden. Diese Effekte reichen von der Beschleunigung von Maschinen bis zur Heilung von Krankheiten. Doch die Silbermagie ist nicht ohne Kosten. Sie ist eng mit der Ausbeutung der Kolonien verbunden und wirft ethische Fragen über den Preis des Fortschritts auf.

Die Geschichte von Robin Swift

Im Mittelpunkt von „Nach Babel“ steht Robin Swift, ein Waisenkind aus Kanton, das von Professor Lovell nach Oxford gebracht und dort in den Sprachen Latein, Griechisch und Mandarin ausgebildet wird. Robin wird für Größeres vorbereitet: Er soll in Babel eintreten und dem Britischen Empire dienen. Doch als er tiefer in die Welt von Babel eintaucht, entdeckt Robin die dunkle Seite der Kolonialmacht und die Grausamkeiten, die im Namen des Fortschritts begangen werden. Er muss sich entscheiden, wem seine Loyalität gilt: dem Empire, das ihn aufgenommen hat, oder seinen Wurzeln und den Menschen, die unterdrückt werden.

Ein Held zwischen zwei Welten

Robins Reise ist eine Reise der Selbstfindung und des Erwachsenwerdens. Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner Dankbarkeit gegenüber dem Empire und seinem wachsenden Bewusstsein für die Ungerechtigkeit des Kolonialismus. Seine Freundschaften mit anderen Studenten aus verschiedenen Teilen der Welt, wie Ramy, Victoire und Letty, prägen seine Sichtweise und helfen ihm, seinen eigenen Weg zu finden. Robin ist ein komplexer und vielschichtiger Charakter, mit dem man mitfiebert, während er versucht, die richtige Entscheidung zu treffen.

Themen, die bewegen

„Nach Babel“ ist mehr als nur ein Fantasy-Roman. Er behandelt wichtige und aktuelle Themen wie Kolonialismus, Rassismus, Identität und die Macht der Sprache. Der Roman regt zum Nachdenken über die Geschichte und die Gegenwart an und fordert uns heraus, unsere eigenen Vorurteile und Annahmen zu hinterfragen.

Kolonialismus und seine Folgen

Der Kolonialismus ist ein zentrales Thema in „Nach Babel“. Der Roman zeigt die Grausamkeiten und die Ausbeutung, die mit der Kolonialisierung einhergehen, und die Auswirkungen auf die kolonisierten Völker. Er thematisiert auch die Frage der Schuld und der Verantwortung der Kolonisatoren. Durch die Augen von Robin und seinen Freunden erleben wir die verschiedenen Perspektiven auf den Kolonialismus und die Zerrissenheit, die er verursacht.

Die Macht der Sprache

Sprache ist in „Nach Babel“ nicht nur ein Werkzeug der Kommunikation, sondern auch ein Instrument der Macht. Die Fähigkeit, Sprachen zu verstehen und zu übersetzen, ermöglicht es Babel, die Welt zu kontrollieren. Der Roman zeigt, wie Sprache verwendet werden kann, um zu unterdrücken, zu manipulieren und zu beherrschen. Gleichzeitig betont er aber auch die Schönheit und die Vielfalt der Sprachen und die Bedeutung des kulturellen Austauschs.

Identitätssuche

Robin und seine Freunde sind alle auf der Suche nach ihrer Identität. Sie müssen sich in einer Welt zurechtfinden, die von Kolonialismus und Rassismus geprägt ist. Sie kämpfen mit ihren Wurzeln, ihren Loyalitäten und ihren Träumen. Der Roman zeigt, wie wichtig es ist, seine eigene Identität zu finden und zu akzeptieren, und wie schwierig es sein kann, in einer Welt, die einen in Schubladen stecken will.

Eine fesselnde Erzählweise

R.F. Kuang, die Autorin von „Nach Babel“, ist eine Meisterin des Geschichtenerzählens. Ihr Schreibstil ist fesselnd, bildgewaltig und emotional. Sie erschafft eine Welt, die man sich lebhaft vorstellen kann, und Charaktere, mit denen man mitfiebert. Der Roman ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite und lässt einen nicht mehr los.

Detaillierte Weltgestaltung

Die Welt von „Nach Babel“ ist unglaublich detailliert und liebevoll gestaltet. Kuang hat sich intensiv mit der Geschichte des 19. Jahrhunderts und den Mechanismen des Kolonialismus auseinandergesetzt. Sie hat eine alternative Realität geschaffen, die sowohl faszinierend als auch erschreckend ist. Die Beschreibungen von Oxford, Babel und den verschiedenen Kulturen sind so lebendig, dass man das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein.

Emotionale Tiefe

„Nach Babel“ ist nicht nur ein spannender Fantasy-Roman, sondern auch eine Geschichte mit emotionaler Tiefe. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind komplex und glaubwürdig. Kuang scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen und die Leser mit den moralischen Dilemmata der Charaktere zu konfrontieren. Der Roman berührt und regt zum Nachdenken an.

Für wen ist „Nach Babel“ geeignet?

„Nach Babel“ ist ein Buch für Leser, die anspruchsvolle Fantasy mit historischem Bezug und tiefgründigen Themen lieben. Wenn du dich für Kolonialismus, Sprachen, Identität und die Macht der Magie interessierst, wirst du von diesem Roman begeistert sein. Er ist perfekt für Leser, die Bücher wie „Jonathan Strange & Mr Norrell“ oder „The Poppy War“ mochten. Aber auch wenn du einfach nur eine spannende und fesselnde Geschichte suchst, die dich zum Nachdenken anregt, ist „Nach Babel“ eine ausgezeichnete Wahl.

Ein Muss für Fantasy-Liebhaber

Wenn du ein Fan von Fantasy-Romanen bist, die mehr bieten als nur Unterhaltung, dann darf „Nach Babel“ in deiner Sammlung nicht fehlen. Es ist ein Buch, das dich herausfordert, berührt und noch lange nach dem Lesen beschäftigen wird. Die Kombination aus Magie, Geschichte und wichtigen gesellschaftlichen Themen macht es zu einem einzigartigen und unvergesslichen Leseerlebnis.

Perfekt für Leser, die sich weiterentwickeln möchten

„Nach Babel“ ist nicht nur ein Buch, das man liest, sondern ein Buch, mit dem man sich auseinandersetzt. Es regt zum Nachdenken über die Welt und unsere Rolle darin an. Es ist ein Buch, das uns hilft, unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen und uns für die Perspektiven anderer zu öffnen. Wenn du ein Leser bist, der sich weiterentwickeln möchte, dann ist „Nach Babel“ das richtige Buch für dich.

Ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt

„Nach Babel“ ist das perfekte Geschenk für alle, die Bücher lieben und sich für anspruchsvolle Themen interessieren. Es ist ein Geschenk, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch zum Nachdenken anregt. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur so – mit „Nach Babel“ schenkst du ein unvergessliches Leseerlebnis.

FAQ – Häufige Fragen zu „Nach Babel“

Ist „Nach Babel“ der erste Teil einer Reihe?

„Nach Babel“ ist ein Einzelband und keine Serie. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen.

Welche Altersgruppe ist für „Nach Babel“ geeignet?

„Nach Babel“ wird aufgrund seiner komplexen Themen und der Darstellung von Gewalt für Leser ab 16 Jahren empfohlen.

In welcher Zeit spielt „Nach Babel“?

Die Geschichte spielt in einer alternativen Version des Jahres 1836.

Welche Genres vereint „Nach Babel“?

„Nach Babel“ ist eine Mischung aus historischer Fantasy, Dark Academia und politischem Roman.

Gibt es eine Verfilmung von „Nach Babel“?

Aktuell gibt es noch keine Pläne für eine Verfilmung von „Nach Babel“.

Wo kann ich Rezensionen zu „Nach Babel“ finden?

Rezensionen zu „Nach Babel“ findest du auf zahlreichen Buchbloggern, Literaturseiten, Goodreads und Amazon.

Welche Themen behandelt „Nach Babel“?

Der Roman behandelt Themen wie Kolonialismus, Rassismus, Identität, die Macht der Sprache und die ethischen Fragen des Fortschritts.

Wer ist die Autorin von „Nach Babel“?

Die Autorin von „Nach Babel“ ist R.F. Kuang.

Wo spielt „Nach Babel“?

„Nach Babel“ spielt hauptsächlich in Oxford und an der Babel Universität, dem Royal Institute of Translation.

Was macht „Nach Babel“ so besonders?

„Nach Babel“ ist besonders durch die intelligente Verknüpfung von Fantasy-Elementen mit historischen und politischen Themen, die tiefgründige Charakterentwicklung und die fesselnde Erzählweise.

Bewertungen: 4.7 / 5. 445

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Einführung in die Sprachphilosophie

Einführung in die Sprachphilosophie

22,00 €
Das Inhumane

Das Inhumane

28,80 €
Texte zur Sprachphilosophie

Texte zur Sprachphilosophie

12,00 €
Agonie des Realen

Agonie des Realen

10,00 €
Blauer Samt

Blauer Samt

36,00 €
Geist

Geist, Sprache und Gesellschaft

16,00 €
Logisch-Philosophische Abhandlung. Tractatus Logico-Philosophicus

Logisch-Philosophische Abhandlung- Tractatus Logico-Philosophicus

4,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €