Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Arbeits- & Sozialrecht
Mutterschutzgesetz

Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

98,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783648153154 Kategorie: Arbeits- & Sozialrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft oder zur Geburt Ihres Kindes! Eine aufregende und wunderschöne Zeit beginnt, in der Sie sich voller Freude Ihrem neuen Familienleben widmen möchten. Damit Sie sich in dieser besonderen Phase bestmöglich auf Ihre Rechte und Pflichten konzentrieren können, ist unser umfassender Ratgeber zum Mutterschutzgesetz und zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Ihr unverzichtbarer Begleiter. Erfahren Sie alles Wichtige, um diese wertvolle Zeit unbeschwert genießen zu können.

Inhalt

Toggle
  • Ihr umfassender Ratgeber für Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit
    • Was Sie im Mutterschutzgesetz- und Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz-Ratgeber finden:
  • Mutterschutz: Sicherheit und Schutz für werdende Mütter
    • Die wichtigsten Aspekte des Mutterschutzgesetzes im Überblick:
  • Elterngeld: Finanzielle Unterstützung für Ihre Familie
    • Alles Wissenswerte zum Elterngeld:
  • Elternzeit: Zeit für Ihre Familie
    • Ihre Rechte und Pflichten während der Elternzeit:
  • Zusätzliche Informationen und hilfreiche Tipps
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
    • Was sind die Voraussetzungen für den Mutterschutz?
    • Wie lange dauert der Mutterschutz?
    • Was ist der Unterschied zwischen Basiselterngeld und ElterngeldPlus?
    • Kann ich während der Elternzeit arbeiten?
    • Wie melde ich meine Elternzeit an?
    • Was passiert, wenn ich während der Schwangerschaft krank werde?
    • Kann mein Arbeitgeber mir während der Schwangerschaft kündigen?
    • Wie beantrage ich Elterngeld?
    • Was ist der Partnerschaftsbonus beim Elterngeld?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Mutterschutzgesetz und zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz?

Ihr umfassender Ratgeber für Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Gesetzen und Paragraphen. Es ist ein liebevoll gestalteter Leitfaden, der Ihnen mit praktischen Beispielen, verständlichen Erklärungen und hilfreichen Checklisten zur Seite steht. Wir wissen, dass die Zeit vor und nach der Geburt Ihres Kindes eine besondere Herausforderung darstellt, und möchten Ihnen mit diesem Buch die notwendige Sicherheit und Klarheit geben.

Unser Ratgeber behandelt alle relevanten Themenbereiche, von den Schutzbestimmungen des Mutterschutzgesetzes über die Berechnung und Beantragung des Elterngeldes bis hin zur Planung und Gestaltung Ihrer Elternzeit. Egal, ob Sie angestellt, selbstständig oder in einem besonderen Beschäftigungsverhältnis sind – wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

Was Sie im Mutterschutzgesetz- und Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz-Ratgeber finden:

  • Das Mutterschutzgesetz (MuSchG): Alle Schutzbestimmungen für werdende und stillende Mütter, von den Beschäftigungsverboten bis hin zum Kündigungsschutz.
  • Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG): Ausführliche Informationen zum Elterngeld, ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus, sowie zur Planung und Gestaltung Ihrer Elternzeit.
  • Praktische Beispiele und Checklisten: Hilfreiche Tools, um Ihre Rechte optimal zu nutzen und keine wichtigen Fristen zu versäumen.
  • Antworten auf häufige Fragen: Klärung aller wichtigen Fragen rund um Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit.

Mutterschutz: Sicherheit und Schutz für werdende Mütter

Das Mutterschutzgesetz ist ein Eckpfeiler für den Schutz von werdenden und stillenden Müttern. Es sorgt dafür, dass Sie während Ihrer Schwangerschaft und nach der Geburt Ihres Kindes optimal geschützt sind und sich voll und ganz auf Ihr Wohlbefinden und das Ihres Babys konzentrieren können.

Unser Ratgeber erklärt Ihnen detailliert, welche Beschäftigungsverbote gelten, welche Arbeitsbedingungen einzuhalten sind und welcher Kündigungsschutz Sie genießen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Rechte gegenüber Ihrem Arbeitgeber geltend machen und welche Unterstützung Ihnen zusteht.

Die wichtigsten Aspekte des Mutterschutzgesetzes im Überblick:

  • Beschäftigungsverbote: Wann Sie nicht mehr arbeiten dürfen und welche Ausnahmen es gibt.
  • Mutterschutzlohn: Wie Ihr Einkommen während der Beschäftigungsverbote gesichert ist.
  • Kündigungsschutz: Warum Sie während der Schwangerschaft und nach der Geburt besonders geschützt sind.
  • Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen: Welche Regelungen für Ihre Arbeitszeit und Ihren Arbeitsplatz gelten.

Wichtig: Der Mutterschutz ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Notwendigkeit. Er schützt Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes und ermöglicht Ihnen einen unbeschwerten Start in die Mutterschaft.

Elterngeld: Finanzielle Unterstützung für Ihre Familie

Das Elterngeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Familien nach der Geburt eines Kindes. Es soll Ihnen ermöglichen, sich voll und ganz der Betreuung Ihres Kindes zu widmen, ohne dabei auf ein Einkommen verzichten zu müssen.

Unser Ratgeber erklärt Ihnen detailliert, wie das Elterngeld berechnet wird, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie den Antrag richtig stellen. Wir informieren Sie über die verschiedenen Elterngeldvarianten (Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Partnerschaftsbonus) und zeigen Ihnen, welche Variante für Ihre individuelle Situation am besten geeignet ist.

Alles Wissenswerte zum Elterngeld:

  • Berechnung des Elterngeldes: Wie viel Elterngeld Ihnen zusteht und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.
  • Antragstellung: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur korrekten Antragstellung.
  • ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus: Die Vorteile der verschiedenen Elterngeldvarianten.
  • Zuverdienstmöglichkeiten: Was Sie während des Elterngeldbezugs hinzuverdienen dürfen.

Das Elterngeld ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch eine Anerkennung der wertvollen Arbeit, die Sie als Eltern leisten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich voll und ganz Ihrem Kind zu widmen und eine enge Bindung aufzubauen.

Elternzeit: Zeit für Ihre Familie

Die Elternzeit ermöglicht es Ihnen, sich für einen bestimmten Zeitraum ganz der Betreuung Ihres Kindes zu widmen, ohne Ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Sie haben das Recht, bis zu drei Jahre Elternzeit zu nehmen und diese flexibel zu gestalten.

Unser Ratgeber erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Elternzeit planen und beantragen, welche Fristen Sie beachten müssen und welche Rechte und Pflichten Sie während der Elternzeit haben. Wir informieren Sie auch über die Möglichkeit, während der Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten und wie Sie den Wiedereinstieg ins Berufsleben gestalten können.

Ihre Rechte und Pflichten während der Elternzeit:

  • Anmeldung der Elternzeit: Wie und wann Sie Ihre Elternzeit anmelden müssen.
  • Teilzeitarbeit während der Elternzeit: Welche Möglichkeiten Sie haben, während der Elternzeit zu arbeiten.
  • Kündigungsschutz während der Elternzeit: Warum Sie während der Elternzeit besonders geschützt sind.
  • Wiedereinstieg ins Berufsleben: Tipps und Ratschläge für einen erfolgreichen Wiedereinstieg.

Die Elternzeit ist eine wertvolle Zeit, die Sie mit Ihrem Kind verbringen können. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um eine enge Bindung aufzubauen, Ihr Kind in seiner Entwicklung zu begleiten und unvergessliche Momente zu erleben.

Zusätzliche Informationen und hilfreiche Tipps

Neben den grundlegenden Informationen zum Mutterschutzgesetz und zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz bietet Ihnen unser Ratgeber auch eine Vielzahl von zusätzlichen Informationen und hilfreichen Tipps, die Ihnen den Alltag erleichtern sollen.

  • Checklisten: Damit Sie keine wichtigen Fristen und Termine verpassen.
  • Musterbriefe: Vorlagen für Anträge, Mitteilungen und andere Schreiben.
  • Adressen und Ansprechpartner: Die wichtigsten Kontakte für Ihre Fragen und Anliegen.
  • Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wie Sie Familie und Beruf erfolgreich unter einen Hut bringen.

Wir möchten Ihnen mit diesem Buch nicht nur Informationen vermitteln, sondern Sie auch inspirieren und ermutigen. Die Zeit vor und nach der Geburt Ihres Kindes ist eine besondere Zeit, die Sie in vollen Zügen genießen sollten. Mit unserem Ratgeber haben Sie das nötige Wissen und die Sicherheit, um diese Zeit optimal zu gestalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Mutterschutzgesetz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz

Was sind die Voraussetzungen für den Mutterschutz?

Antwort: Der Mutterschutz gilt für alle schwangeren Arbeitnehmerinnen, Auszubildenden und Heimarbeiterinnen während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Es gibt keine Mindestbeschäftigungsdauer oder ähnliche Einschränkungen.

Wie lange dauert der Mutterschutz?

Antwort: Der Mutterschutz beginnt in der Regel sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin und endet acht Wochen nach der Geburt. Bei Früh- oder Mehrlingsgeburten verlängert sich die Schutzfrist nach der Geburt auf zwölf Wochen.

Was ist der Unterschied zwischen Basiselterngeld und ElterngeldPlus?

Antwort: Das Basiselterngeld wird für maximal 12 Monate gezahlt und beträgt in der Regel 65 bis 100 Prozent des vorherigen Nettoeinkommens. Das ElterngeldPlus wird für doppelt so lange gezahlt (bis zu 24 Monate), ist aber halb so hoch wie das Basiselterngeld. Es kann sich lohnen, wenn Sie während des Elterngeldbezugs in Teilzeit arbeiten.

Kann ich während der Elternzeit arbeiten?

Antwort: Ja, Sie können während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten. Die Arbeitszeit darf jedoch maximal 30 Stunden pro Woche betragen. Die Teilzeitarbeit muss Ihrem Arbeitgeber mitgeteilt und von ihm genehmigt werden.

Wie melde ich meine Elternzeit an?

Antwort: Die Elternzeit muss Ihrem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt werden. Die Anmeldung muss spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit erfolgen, wenn Sie die Elternzeit direkt nach der Geburt nehmen möchten. Bei einer späteren Inanspruchnahme der Elternzeit verlängert sich die Frist.

Was passiert, wenn ich während der Schwangerschaft krank werde?

Antwort: Wenn Sie während der Schwangerschaft krank werden und arbeitsunfähig sind, erhalten Sie weiterhin Ihr Gehalt oder Krankengeld. Ab dem sechsten Tag der Arbeitsunfähigkeit zahlt die Krankenkasse Krankengeld.

Kann mein Arbeitgeber mir während der Schwangerschaft kündigen?

Antwort: Nein, während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Geburt genießen Sie einen besonderen Kündigungsschutz. Eine Kündigung ist nur in Ausnahmefällen und mit Zustimmung der zuständigen Behörde möglich.

Wie beantrage ich Elterngeld?

Antwort: Das Elterngeld wird bei der zuständigen Elterngeldstelle beantragt. Die Antragsformulare sind in der Regel online verfügbar oder können bei der Elterngeldstelle angefordert werden. Für den Antrag benötigen Sie verschiedene Unterlagen, wie z.B. die Geburtsurkunde Ihres Kindes, Ihren Personalausweis und Einkommensnachweise.

Was ist der Partnerschaftsbonus beim Elterngeld?

Antwort: Der Partnerschaftsbonus ist eine zusätzliche Unterstützung für Eltern, die sich beide gleichzeitig um die Betreuung ihres Kindes kümmern und parallel dazu in Teilzeit arbeiten. Wenn beide Elternteile für mindestens vier aufeinanderfolgende Monate zwischen 25 und 30 Wochenstunden arbeiten, erhalten sie jeweils vier zusätzliche Monate ElterngeldPlus.

Wo finde ich weitere Informationen zum Mutterschutzgesetz und zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz?

Antwort: Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und bei den zuständigen Elterngeldstellen in Ihrem Bundesland. Unser Ratgeber bietet Ihnen jedoch bereits einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte.

Bewertungen: 4.7 / 5. 519

Zusätzliche Informationen
Verlag

Haufe-Lexware

Ähnliche Produkte

Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV

Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XIV

11,99 €
Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Länder

Tarifrecht für den öffentlichen Dienst – Länder

19,90 €
Grundlagen - SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Grundlagen – SGB IX: Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

14,95 €
Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

Tipps für Betriebsrats- und Ausschussvorsitzende

22,00 €
Insolvenzrecht

Insolvenzrecht

12,90 €
Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

Der Nachweis im mindestlohnrechtlichen Sanktionsverfahren

129,00 €
Betriebsratswahl 2022

Betriebsratswahl 2022

68,00 €
TVöD

TVöD

13,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
98,00 €