Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Bühne » Oper & Operette
Musenkuss - Richard Wagner und die Frauen

Musenkuss – Richard Wagner und die Frauen

6,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783897983847 Kategorie: Oper & Operette
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
          • Musical
          • Oper & Operette
          • Tanz
          • Theater
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Richard Wagners und entdecken Sie die Frauen, die sein Leben und seine Musik inspirierten. „Musenkuss – Richard Wagner und die Frauen“ ist mehr als nur eine Biografie; es ist eine fesselnde Reise durch die Gefühlswelt eines Genies und die Schicksale derer, die ihm nahestanden.

Dieses Buch enthüllt die komplexen Beziehungen des Komponisten zu den Frauen, die ihn liebten, bewunderten und kritisierten. Von seiner ersten Ehefrau Minna Planer bis zu seiner leidenschaftlichen Verbindung mit Cosima von Bülow, beleuchtet „Musenkuss“ die vielfältigen Facetten dieser Beziehungen und ihren Einfluss auf Wagners Schaffen.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in das Leben Richard Wagners
    • Die frühen Jahre und Minna Planer
    • Mathilde Wesendonck: Eine inspirierende Muse
    • Cosima von Bülow: Die grosse Liebe und Gefährtin
  • Die Frauen in Wagners Opern
    • Isolde: Die leidenschaftliche Liebende
    • Brünhilde: Die Walküre und Kriegerin
    • Weitere bedeutende Frauenfiguren
  • Der Einfluss der Frauen auf Wagners Musik
    • Die „Wesendonck-Lieder“: Ein musikalisches Liebesgedicht
    • „Tristan und Isolde“: Die Vertonung der Sehnsucht
    • Der Einfluss Cosimas auf Wagners Spätwerk
  • Wagners Frauenbild im Wandel der Zeit
    • Die romantische Verklärung der Frau
    • Die Emanzipation der Frau im „Ring des Nibelungen“
    • Die Ambivalenz des Frauenbildes in „Parsifal“
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Musenkuss – Richard Wagner und die Frauen“
    • Was macht dieses Buch über Richard Wagner einzigartig?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?
    • Welchen Zeitraum in Wagners Leben deckt das Buch ab?
    • Welche Rolle spielt Cosima von Bülow in diesem Buch?
    • Wie werden Wagners Opern im Zusammenhang mit den Frauen in seinem Leben analysiert?
    • Enthält das Buch auch kritische Auseinandersetzungen mit Wagners Frauenbild?

Einblicke in das Leben Richard Wagners

Richard Wagner, eine Ikone der Musikgeschichte, war nicht nur ein brillanter Komponist, sondern auch ein Mann voller Widersprüche und Leidenschaften. Sein Leben war geprägt von künstlerischem Ehrgeiz, politischen Wirren und intensiven Beziehungen zu Frauen. „Musenkuss“ wirft ein neues Licht auf diese Aspekte und bietet einen tiefen Einblick in die Persönlichkeit Wagners.

Die frühen Jahre und Minna Planer

Die erste Ehe mit der Schauspielerin Minna Planer war von Anfang an von Spannungen geprägt. Ihre bürgerliche Herkunft und ihr pragmatischer Lebensstil standen im Kontrast zu Wagners künstlerischem Temperament und seinen extravaganten Ansprüchen. „Musenkuss“ beschreibt die Herausforderungen und Konflikte dieser Beziehung, die letztendlich scheitern sollte.

Mathilde Wesendonck: Eine inspirierende Muse

Die Begegnung mit Mathilde Wesendonck, der Frau seines Zürcher Gönners Otto Wesendonck, markierte einen Wendepunkt in Wagners Leben. Ihre platonische, aber intensive Beziehung inspirierte ihn zu einigen seiner schönsten Werke, darunter die „Wesendonck-Lieder“ und Teile von „Tristan und Isolde“. „Musenkuss“ analysiert die Bedeutung dieser Verbindung für Wagners künstlerische Entwicklung.

Cosima von Bülow: Die grosse Liebe und Gefährtin

Die Beziehung zu Cosima von Bülow, der Tochter von Franz Liszt und Ehefrau des Dirigenten Hans von Bülow, war die leidenschaftlichste und folgenreichste in Wagners Leben. Ihre Liebe war ein Skandal, der die Gesellschaft spaltete, aber sie wurde auch zur Quelle seiner grössten Inspiration. Cosima wurde Wagners Muse, seine engste Vertraute und nach seinem Tod die Hüterin seines Erbes. „Musenkuss“ schildert die dramatische Geschichte dieser Liebe und ihren Einfluss auf Wagners Spätwerk.

Die Frauen in Wagners Opern

Die Frauenfiguren in Wagners Opern sind oft stark, komplex und vielschichtig. Sie spiegeln dieIdealbilder und Projektionen des Komponisten wider, aber auch seine Auseinandersetzung mit den Geschlechterrollen seiner Zeit. „Musenkuss“ untersucht die Bedeutung dieser Figuren und ihre Verbindung zu den Frauen in Wagners Leben.

Isolde: Die leidenschaftliche Liebende

Isolde, die Heldin von „Tristan und Isolde“, ist eine der berühmtesten und faszinierendsten Frauenfiguren der Opernliteratur. Ihre leidenschaftliche Liebe zu Tristan, ihre Todessehnsucht und ihre transzendentale Erlösung haben Generationen von Zuhörern bewegt. „Musenkuss“ analysiert die psychologischen und symbolischen Aspekte dieser Figur und ihre Verbindung zu Wagners eigener Liebessehnsucht.

Brünhilde: Die Walküre und Kriegerin

Brünhilde, die Walküre in „Der Ring des Nibelungen“, ist eine starke und unabhängige Frau, die für ihre Überzeugungen eintritt und sich gegen die Götter auflehnt. Ihre Entwicklung von der unsterblichen Kriegerin zur sterblichen Frau ist ein zentrales Thema des Rings. „Musenkuss“ beleuchtet die feministischen Aspekte dieser Figur und ihre Bedeutung für Wagners Weltbild.

Weitere bedeutende Frauenfiguren

Neben Isolde und Brünhilde gibt es in Wagners Opern eine Vielzahl weiterer interessanter Frauenfiguren, wie Senta in „Der fliegende Holländer“, Elisabeth in „Tannhäuser“ oder Elsa in „Lohengrin“. Jede dieser Figuren hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, ihre eigenen Sehnsüchte und Konflikte. „Musenkuss“ widmet jeder dieser Figuren eine eigene Analyse und zeigt, wie sie Wagners persönliches Leben und seine künstlerischen Visionen widerspiegeln.

Der Einfluss der Frauen auf Wagners Musik

Die Frauen in Wagners Leben waren nicht nur seine Musen, sondern auch seine Kritikerinnen, seine Unterstützerinnen und seine Inspirationsquellen. Ihr Einfluss auf seine Musik war vielfältig und tiefgreifend. „Musenkuss“ untersucht die konkreten Auswirkungen dieser Beziehungen auf Wagners Kompositionen.

Die „Wesendonck-Lieder“: Ein musikalisches Liebesgedicht

Die „Wesendonck-Lieder“, vertont nach Gedichten von Mathilde Wesendonck, sind ein berührendes Zeugnis der platonischen Liebe zwischen Wagner und seiner Muse. Sie gelten als Vorstudie zu „Tristan und Isolde“ und zeigen Wagners Meisterschaft in der Vertonung von Gefühlen. „Musenkuss“ analysiert die musikalische Struktur und den emotionalen Gehalt dieser Lieder und ihre Verbindung zu Wagners Beziehung zu Mathilde Wesendonck.

„Tristan und Isolde“: Die Vertonung der Sehnsucht

„Tristan und Isolde“ ist Wagners berühmteste und einflussreichste Oper. Sie handelt von der leidenschaftlichen Liebe zwischen Tristan und Isolde, die sich über alle Hindernisse hinwegsetzt und im Tod ihre Erfüllung findet. „Musenkuss“ zeigt, wie Wagners eigene Liebessehnsucht und seine Erfahrungen mit Mathilde Wesendonck in diese Oper eingeflossen sind.

Der Einfluss Cosimas auf Wagners Spätwerk

Cosima Wagner war nicht nur Wagners Ehefrau, sondern auch seine engste musikalische Beraterin. Sie hatte einen grossen Einfluss auf sein Spätwerk, insbesondere auf „Parsifal“. „Musenkuss“ untersucht Cosimas Rolle bei der Entstehung dieser Oper und ihren Einfluss auf Wagners künstlerische Entscheidungen.

Wagners Frauenbild im Wandel der Zeit

Richard Wagners Frauenbild war geprägt von den gesellschaftlichen Normen und Konventionen seiner Zeit, aber auch von seinen eigenen persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen. „Musenkuss“ zeigt, wie sich Wagners Frauenbild im Laufe seines Lebens verändert hat und wie es in seinen Opern zum Ausdruck kommt.

Die romantische Verklärung der Frau

In seinen frühen Opern idealisierte Wagner die Frau oft als reine und unschuldige Gestalt, die den Mann erlöst und zu höheren Zielen führt. Diese romantische Verklärung spiegelt den Einfluss der idealistischen Philosophie und der romantischen Literatur wider. „Musenkuss“ analysiert die Ursprünge und die Auswirkungen dieser Verklärung auf Wagners Werk.

Die Emanzipation der Frau im „Ring des Nibelungen“

Im „Ring des Nibelungen“ präsentierte Wagner ein differenzierteres und komplexeres Frauenbild. Figuren wie Brünhilde oder Fricka verkörpern unterschiedliche Aspekte der weiblichen Emanzipation und fordern die traditionellen Geschlechterrollen heraus. „Musenkuss“ untersucht die feministischen Aspekte des Rings und ihre Bedeutung für Wagners Weltbild.

Die Ambivalenz des Frauenbildes in „Parsifal“

In seiner letzten Oper „Parsifal“ zeigt Wagner ein ambivalentes Frauenbild. Figuren wie Kundry verkörpern sowohl die Verführung als auch die Erlösung, die Sünde und die Gnade. „Musenkuss“ analysiert die komplexen psychologischen und symbolischen Aspekte dieser Figur und ihre Bedeutung für Wagners Spätwerk.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Musenkuss – Richard Wagner und die Frauen“

Was macht dieses Buch über Richard Wagner einzigartig?

Musenkuss konzentriert sich intensiv auf die Frauen, die Richard Wagners Leben und Schaffen massgeblich beeinflusst haben. Es bietet einen tiefgründigen Einblick in seine persönlichen Beziehungen und zeigt, wie diese sein Werk inspiriert und geprägt haben. Anders als viele andere Wagner-Biografien stellt dieses Buch die weiblichen Figuren in den Vordergrund und beleuchtet ihren Einfluss aus verschiedenen Perspektiven.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Wagner-Liebhaber, Musikwissenschaftler, Geschichtsinteressierte und alle, die sich für die Rolle der Frau in der Kunstgeschichte interessieren. Es bietet sowohl detaillierte Informationen für Kenner als auch einen zugänglichen Einstieg für Neulinge in die Welt Richard Wagners.

Welche Quellen wurden für dieses Buch verwendet?

Musenkuss basiert auf einer gründlichen Recherche und stützt sich auf eine Vielzahl von Quellen, darunter Briefe, Tagebücher, Memoiren und wissenschaftliche Arbeiten. Der Autor hat sorgfältig recherchiert, um ein umfassendes und authentisches Bild von Richard Wagner und den Frauen in seinem Leben zu zeichnen.

Welchen Zeitraum in Wagners Leben deckt das Buch ab?

Das Buch deckt Wagners gesamtes Leben ab, von seiner Kindheit und Jugend bis zu seinem Tod. Es beleuchtet seine wichtigsten Beziehungen, von seiner ersten Ehefrau Minna Planer bis zu seiner leidenschaftlichen Verbindung mit Cosima von Bülow, und zeigt, wie diese Beziehungen sein Leben und seine Musik beeinflusst haben.

Welche Rolle spielt Cosima von Bülow in diesem Buch?

Cosima von Bülow spielt eine zentrale Rolle in Musenkuss. Ihre Beziehung zu Richard Wagner war nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine künstlerische Partnerschaft. Das Buch beleuchtet ihren Einfluss auf Wagners Spätwerk und ihre Rolle als Hüterin seines Erbes.

Wie werden Wagners Opern im Zusammenhang mit den Frauen in seinem Leben analysiert?

Das Buch analysiert Wagners Opern im Kontext seiner persönlichen Beziehungen und zeigt, wie die Frauenfiguren in seinen Werken seine eigenen Erfahrungen und Überzeugungen widerspiegeln. Es untersucht die Bedeutung von Figuren wie Isolde, Brünhilde und Kundry und ihre Verbindung zu den Frauen in Wagners Leben.

Enthält das Buch auch kritische Auseinandersetzungen mit Wagners Frauenbild?

Ja, Musenkuss setzt sich kritisch mit Wagners Frauenbild auseinander und zeigt, wie es von den gesellschaftlichen Normen und Konventionen seiner Zeit geprägt war. Es beleuchtet die Ambivalenzen und Widersprüche in seinem Werk und diskutiert die feministischen Aspekte seiner Opern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 525

Zusätzliche Informationen
Verlag

Buchverlag für die Frau

Ähnliche Produkte

Weihnachtslieder für Kinder

Weihnachtslieder für Kinder

12,50 €
Tosca

Tosca

16,50 €
10 Lessons of my Life

10 Lessons of my Life

22,00 €
Das Geheimnis liegt in der Stille

Das Geheimnis liegt in der Stille

9,49 €
Mozart – Die Zauberflöte

Mozart – Die Zauberflöte

16,95 €
Verrisse

Verrisse

28,00 €
Kleine Geschichte der Oper

Kleine Geschichte der Oper

8,80 €
Don Giovanni. KV 527

Don Giovanni. KV 527

6,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,00 €