Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Grundschule
Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule: Dargestellt am Beispiel von Kinderliteratur

Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule: Dargestellt am Beispiel von Kinderliteratur

24,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783955490249 Kategorie: Grundschule
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie ein wertvolles Buch, das Ihnen als Lehrkraft, Erzieher oder interessierter Elternteil neue Perspektiven im Umgang mit den sensiblen Themen Tod und Trauer im Grundschulalter eröffnet: „Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule: Dargestellt am Beispiel von Kinderliteratur“. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Ratgeber, der Ihnen hilft, Kindern auf altersgerechte und einfühlsame Weise zu begegnen, wenn sie mit Verlust und Trauer konfrontiert werden. Erfahren Sie, wie Sie Kinderliteratur gezielt einsetzen können, um diese wichtigen Themen im Sachunterricht zu behandeln und den Kindern einen sicheren Raum für ihre Fragen und Emotionen zu bieten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert
  • Inhalte und Schwerpunkte des Buches
    • Wie Kinderliteratur den Zugang zu schwierigen Themen erleichtert
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ihr Weg zu mehr Sicherheit und Kompetenz
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Welche Altersgruppe wird in dem Buch hauptsächlich behandelt?
    • Welche konkreten Kinderbücher werden im Buch analysiert?
    • Wie kann ich das Buch im Sachunterricht konkret einsetzen?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Publikationen zu diesem Thema?
    • Ist das Buch auch für Eltern geeignet, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Der Tod ist ein Teil des Lebens, doch oft fällt es uns schwer, darüber zu sprechen – besonders mit Kindern. Dieses Buch schließt diese Lücke und bietet Ihnen fundierte, praxisnahe Unterstützung. Es zeigt Ihnen nicht nur die Möglichkeiten auf, wie Sie Tod und Trauer im Sachunterricht thematisieren können, sondern beleuchtet auch die Grenzen und potenziellen Herausforderungen. Durch die Analyse ausgewählter Kinderbücher lernen Sie, wie Sie diese als Brücke nutzen können, um mit Kindern ins Gespräch zu kommen und ihnen zu helfen, ihre Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, eine empathische und unterstützende Lernumgebung zu schaffen. Es ermutigt Sie, sich Ihren eigenen Ängsten und Unsicherheiten zu stellen, um den Kindern authentisch und offen begegnen zu können. Sie werden feststellen, wie bereichernd es sein kann, gemeinsam mit den Kindern diese existenziellen Fragen zu erkunden und voneinander zu lernen.

Praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert

Das Buch vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anleitungen. Es basiert auf einer umfassenden Analyse von Kinderliteratur und bietet Ihnen konkrete Beispiele, wie Sie verschiedene Bücher im Unterricht einsetzen können. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher, zur Gestaltung von Unterrichtseinheiten und zur Begleitung von Kindern in Trauersituationen. Die Autorin oder der Autor greift auf jahrelange Erfahrung im Bereich der Trauerbegleitung und der Grundschulpädagogik zurück, um Ihnen einen fundierten und praxisnahen Leitfaden an die Hand zu geben.

Die klare Struktur und die verständliche Sprache machen das Buch zu einem leicht zugänglichen Nachschlagewerk. Sie finden schnell die Informationen, die Sie gerade benötigen, und können die Anregungen direkt in Ihre Unterrichtspraxis integrieren. Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Übungen unterstützen Sie dabei, das Gelernte umzusetzen und Ihren eigenen Unterrichtsstil zu entwickeln.

Inhalte und Schwerpunkte des Buches

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht befassen:

  • Grundlagen: Eine Einführung in die Thematik, die Bedeutung der Auseinandersetzung mit Tod und Trauer im Kindesalter und die entwicklungspsychologischen Besonderheiten.
  • Kinderliteratur als Medium: Eine Analyse verschiedener Kinderbücher, die sich mit Tod, Trauer und Verlust auseinandersetzen. Die Autorin oder der Autor zeigt, wie Sie diese Bücher im Unterricht einsetzen können, um Gespräche anzuregen, Emotionen zu verarbeiten und den Kindern neue Perspektiven zu eröffnen.
  • Methoden und Didaktik: Konkrete Vorschläge für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zugeschnitten sind. Sie lernen verschiedene Methoden kennen, wie z.B. Rollenspiele, kreatives Schreiben, Malen und Basteln, die den Kindern helfen, ihre Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten.
  • Grenzen und Herausforderungen: Eine Auseinandersetzung mit den potenziellen Schwierigkeiten, die bei der Thematisierung von Tod und Trauer auftreten können. Die Autorin oder der Autor gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit schwierigen Fragen und Situationen umgehen können und wie Sie sich selbst schützen können.
  • Praxisbeispiele: Detaillierte Beschreibungen von Unterrichtsprojekten, die in der Praxis erfolgreich durchgeführt wurden. Sie erhalten Einblick in die Erfahrungen anderer Lehrkräfte und können sich von ihren Ideen inspirieren lassen.

Wie Kinderliteratur den Zugang zu schwierigen Themen erleichtert

Kinderliteratur kann ein wertvolles Werkzeug sein, um Kindern den Zugang zu schwierigen Themen wie Tod und Trauer zu erleichtern. Gut ausgewählte Bücher bieten den Kindern die Möglichkeit, sich mit ihren eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen, ohne sich direkt damit auseinandersetzen zu müssen. Sie können sich mit den Figuren identifizieren, ihre Geschichten miterleben und daraus lernen. Durch die Auseinandersetzung mit den Büchern entwickeln die Kinder ein besseres Verständnis für die Themen Tod und Trauer und lernen, wie sie mit Verlusten umgehen können.

Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie Kinderliteratur gezielt einsetzen können, um Gespräche anzuregen, Emotionen zu verarbeiten und den Kindern neue Perspektiven zu eröffnen. Sie lernen, wie Sie die Bücher auswählen, die zu den Bedürfnissen und Interessen Ihrer Schüler passen, und wie Sie sie im Unterricht einsetzen können, um eine offene und unterstützende Lernumgebung zu schaffen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Grundschullehrkräfte: die ihren Schülern helfen möchten, mit Tod und Trauer umzugehen und diese Themen altersgerecht in den Sachunterricht zu integrieren.
  • Erzieherinnen und Erzieher: die im Kindergarten oder in der Kindertagesstätte mit trauernden Kindern konfrontiert werden und ihnen eine unterstützende Umgebung bieten möchten.
  • Studierende der Pädagogik: die sich auf den Umgang mit schwierigen Themen im Unterricht vorbereiten möchten.
  • Eltern: die ihren Kindern helfen möchten, mit Verlust und Trauer umzugehen und ihnen eine offene und ehrliche Kommunikation ermöglichen möchten.
  • Trauerbegleiter und Therapeuten: die nach neuen Methoden und Materialien suchen, um Kinder in Trauersituationen zu unterstützen.

Ihr Weg zu mehr Sicherheit und Kompetenz

Mit diesem Buch erwerben Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Werkzeuge, die Ihnen helfen, im Umgang mit trauernden Kindern sicherer und kompetenter zu werden. Sie lernen, wie Sie eine offene und unterstützende Lernumgebung schaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen und ihre Gefühle frei ausdrücken können. Sie entwickeln ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen trauernder Kinder und lernen, wie Sie ihnen auf einfühlsame und altersgerechte Weise begegnen können.

Investieren Sie in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und bestellen Sie noch heute „Möglichkeiten und Grenzen der Thematisierung von Tod und Trauer im Sachunterricht der Grundschule: Dargestellt am Beispiel von Kinderliteratur“. Sie werden es nicht bereuen!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Welche Altersgruppe wird in dem Buch hauptsächlich behandelt?

Das Buch konzentriert sich primär auf die Altersgruppe der Grundschulkinder, also Kinder im Alter von etwa 6 bis 12 Jahren. Es werden jedoch auch Aspekte angesprochen, die für jüngere Kinder relevant sein können, insbesondere im Hinblick auf die Auswahl geeigneter Kinderbücher.

Welche konkreten Kinderbücher werden im Buch analysiert?

Das Buch analysiert eine breite Palette von Kinderbüchern, die sich mit den Themen Tod, Trauer und Verlust auseinandersetzen. Die Auswahl der Bücher erfolgt nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. Altersgerechtigkeit, thematische Vielfalt und pädagogischer Wert. Konkrete Titel werden im Buch genannt und detailliert besprochen, um Ihnen konkrete Beispiele für den Einsatz im Unterricht zu geben.

Wie kann ich das Buch im Sachunterricht konkret einsetzen?

Das Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von konkreten Vorschlägen für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder zugeschnitten sind. Sie finden detaillierte Beschreibungen von Methoden, Übungen und Projekten, die Sie direkt in Ihrem Unterricht einsetzen können. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Auswahl geeigneter Kinderbücher und zur Begleitung von Kindern in Trauersituationen.

Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Publikationen zu diesem Thema?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Anwendbarkeit aus. Es basiert auf einer umfassenden Analyse von Kinderliteratur und bietet Ihnen konkrete Beispiele, wie Sie diese Bücher im Unterricht einsetzen können. Darüber hinaus werden die Grenzen und Herausforderungen der Thematisierung von Tod und Trauer offen angesprochen, um Ihnen einen realistischen und differenzierten Blick auf die Thematik zu ermöglichen.

Ist das Buch auch für Eltern geeignet, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten?

Ja, definitiv! Das Buch ist nicht nur für Lehrkräfte und Erzieher geeignet, sondern auch für Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, mit Verlust und Trauer umzugehen. Es bietet Ihnen wertvolle Informationen und Anregungen, wie Sie eine offene und ehrliche Kommunikation mit Ihren Kindern führen können und wie Sie sie in schwierigen Zeiten unterstützen können.

Bewertungen: 4.9 / 5. 475

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bachelor + Master Publishing

Ähnliche Produkte

166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

166 Sport-Spiele zur Psychomotorik

26,99 €
Mit Bildern und Geschichten lernen - Klasse 1/2

Mit Bildern und Geschichten lernen – Klasse 1/2

17,75 €
Einmaleins aus der Hosentasche

Einmaleins aus der Hosentasche

7,99 €
Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben?

25,00 €
Jesus und seine Gleichnisse

Jesus und seine Gleichnisse

27,99 €
Mats

Mats, Mila und Molli – Heft 7-12 im Set – C

11,90 €
Themenhefte Grundschule

Themenhefte Grundschule

19,49 €
Der Füller-Führerschein - SAS

Der Füller-Führerschein – SAS

18,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,99 €