Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sprach- & Literaturwissenschaft » Germanistik » Epochen
Mittelhochdeutsche Grammatik

Mittelhochdeutsche Grammatik

49,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783484640344 Kategorie: Epochen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Anglistik & Amerikanistik
        • Germanistik
          • Epochen
          • Hilfsmittel
          • Linguistik
          • Literaturgeschichte
          • Rhetorik & Stilistik
          • Theorien & Methoden
        • Romanistik
        • Weitere Fachbereiche
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt des Mittelhochdeutschen! Tauchen Sie ein in die Klangfülle einer Sprache, die die Grundlage für unser heutiges Deutsch bildet und die Pforten zu einem reichen kulturellen Erbe öffnet. Mit der „Mittelhochdeutschen Grammatik“ halten Sie den Schlüssel in Ihren Händen, um diese faszinierende Sprachwelt zu erschließen. Egal, ob Sie Student, Sprachwissenschaftler, Geschichtsinteressierter oder einfach nur neugierig auf die Wurzeln unserer Sprache sind – dieses Buch wird Ihr zuverlässiger Begleiter auf einer spannenden Entdeckungsreise sein.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Mittelhochdeutsche Grammatik unverzichtbar ist
  • Was diese Mittelhochdeutsche Grammatik so besonders macht
    • Verständlichkeit und Anschaulichkeit
    • Umfassende Darstellung aller grammatikalischen Bereiche
    • Berücksichtigung der aktuellen Forschung
    • Zahlreiche Übungen und Beispiele
    • Ideal für Selbststudium und Kursbegleitung
  • Inhalte der Mittelhochdeutschen Grammatik im Detail
    • Die Grundlagen des Mittelhochdeutschen
    • Die Phonologie des Mittelhochdeutschen
    • Die Morphologie des Mittelhochdeutschen
      • Deklination der Substantive:
    • Die Syntax des Mittelhochdeutschen
    • Die Semantik des Mittelhochdeutschen
    • Die mittelhochdeutsche Metrik
  • Für wen ist diese Grammatik geeignet?
  • FAQ – Ihre Fragen zur Mittelhochdeutschen Grammatik beantwortet
    • Ist diese Grammatik auch für Anfänger geeignet?
    • Benötige ich Vorkenntnisse in anderen germanischen Sprachen?
    • Kann ich mit dieser Grammatik das Mittelhochdeutsche im Selbststudium lernen?
    • Gibt es auch Lösungen zu den Übungen?
    • Ist diese Grammatik auch für die Vorbereitung auf Prüfungen geeignet?

Warum eine Mittelhochdeutsche Grammatik unverzichtbar ist

Das Mittelhochdeutsche, gesprochen und geschrieben zwischen etwa 1050 und 1350, ist weit mehr als nur eine Vorstufe des modernen Deutsch. Es ist die Sprache der Nibelungenlied-Epen, der Minnesänger wie Walther von der Vogelweide und der ersten großen Werke der deutschen Literatur. Um diese Werke in ihrer ganzen Tiefe und Schönheit zu verstehen, ist eine fundierte Kenntnis der mittelhochdeutschen Grammatik unerlässlich. Sie ermöglicht es Ihnen, die feinen Nuancen der Sprache zu erfassen, die kulturellen und historischen Kontexte zu verstehen und die Werke in ihrer ursprünglichen Form zu genießen.

Doch nicht nur für Literaturwissenschaftler ist die Mittelhochdeutsche Grammatik von Bedeutung. Auch für Sprachwissenschaftler, Historiker und alle, die sich für die Entwicklung der deutschen Sprache interessieren, ist sie ein unverzichtbares Werkzeug. Sie bietet Einblicke in die Mechanismen des Sprachwandels, die Beziehungen zwischen verschiedenen germanischen Sprachen und die kulturellen Einflüsse, die die deutsche Sprache geprägt haben.

Stellen Sie sich vor, Sie lesen das Nibelungenlied im Original und verstehen jede Zeile, jede Anspielung, jede Metapher. Stellen Sie sich vor, Sie können die Texte von Walther von der Vogelweide nicht nur lesen, sondern auch fühlen, die Melodie der Sprache in sich aufnehmen und die Emotionen der Dichter und Sänger vergangener Zeiten nachempfinden. Mit der „Mittelhochdeutschen Grammatik“ wird diese Vorstellung Wirklichkeit.

Was diese Mittelhochdeutsche Grammatik so besonders macht

Es gibt viele Bücher über mittelhochdeutsche Grammatik auf dem Markt, aber diese zeichnet sich durch eine Reihe von besonderen Merkmalen aus, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden machen, der sich ernsthaft mit dem Mittelhochdeutschen auseinandersetzen möchte.

Verständlichkeit und Anschaulichkeit

Die „Mittelhochdeutsche Grammatik“ verzichtet auf unnötigen Fachjargon und erklärt komplexe Sachverhalte auf eine klare und verständliche Weise. Zahlreiche Beispiele und Übungen helfen Ihnen, das Gelernte zu festigen und anzuwenden. Die Grammatik ist so aufgebaut, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Auch wenn Sie noch nie zuvor eine germanische Sprache gelernt haben, werden Sie sich schnell zurechtfinden und die Grundlagen des Mittelhochdeutschen beherrschen.

Umfassende Darstellung aller grammatikalischen Bereiche

Die Grammatik deckt alle wichtigen Bereiche der mittelhochdeutschen Grammatik ab, von der Phonologie und Morphologie bis hin zur Syntax und Semantik. Sie lernen alles über die Aussprache, die Formenlehre, den Satzbau und die Bedeutung der Wörter im Mittelhochdeutschen. Die Grammatik enthält auch ein ausführliches Kapitel über die mittelhochdeutsche Metrik, das Ihnen hilft, die rhythmischen Muster der mittelhochdeutschen Dichtung zu verstehen.

  • Phonologie: Die Lautlehre des Mittelhochdeutschen, inklusive der Vokal- und Konsonantensysteme.
  • Morphologie: Die Formenlehre, inklusive der Deklination von Substantiven, Adjektiven und Pronomen, sowie der Konjugation von Verben.
  • Syntax: Der Satzbau, inklusive der Wortstellung, der Satzarten und der komplexen Satzgefüge.
  • Semantik: Die Bedeutung der Wörter und Sätze, inklusive der semantischen Veränderungen im Laufe der Zeit.

Berücksichtigung der aktuellen Forschung

Die „Mittelhochdeutsche Grammatik“ basiert auf den neuesten Erkenntnissen der germanistischen Sprachwissenschaft. Sie berücksichtigt die aktuellen Forschungsdebatten und bietet Ihnen einen fundierten und aktuellen Überblick über den Stand der Forschung. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich sicher sein, dass Sie eine verlässliche und wissenschaftlich fundierte Grammatik verwenden.

Zahlreiche Übungen und Beispiele

Die Grammatik enthält zahlreiche Übungen und Beispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen und anzuwenden. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie Ihnen sowohl das Verständnis der grammatikalischen Regeln als auch die Fähigkeit zur praktischen Anwendung vermitteln. Die Beispiele stammen aus authentischen mittelhochdeutschen Texten und geben Ihnen einen Einblick in die Vielfalt und Schönheit der mittelhochdeutschen Literatur.

Beispiel:

Mittelhochdeutsch: „Ich han min lant ze lône“

Übersetzung: „Ich habe mein Land zum Lohn“

Grammatische Erklärung: „Ich“ ist das Personalpronomen in der ersten Person Singular. „han“ ist die erste Person Singular des Verbs „haben“. „min“ ist das Possessivpronomen in der ersten Person Singular. „lant“ ist das Substantiv „Land“ im Akkusativ. „ze lône“ ist eine Präpositionalphrase, die als adverbiale Bestimmung des Zwecks dient.

Ideal für Selbststudium und Kursbegleitung

Ob Sie sich die mittelhochdeutsche Grammatik im Selbststudium aneignen oder sie als Begleitmaterial zu einem Kurs verwenden – diese Grammatik ist für beide Zwecke ideal geeignet. Sie ist übersichtlich strukturiert, leicht verständlich und enthält alle Informationen, die Sie für ein erfolgreiches Studium des Mittelhochdeutschen benötigen.

Inhalte der Mittelhochdeutschen Grammatik im Detail

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in den Inhalt der „Mittelhochdeutschen Grammatik“ zu geben, möchten wir Ihnen im Folgenden die einzelnen Kapitel und Themen genauer vorstellen.

Die Grundlagen des Mittelhochdeutschen

Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Aspekte des Mittelhochdeutschen, wie z.B. die Geschichte der Sprache, die Dialekte, die Schrift und die Aussprache. Sie lernen, wie sich das Mittelhochdeutsche aus dem Althochdeutschen entwickelt hat, welche Dialekte es gab und wie man mittelhochdeutsche Texte liest und ausspricht.

Die Phonologie des Mittelhochdeutschen

Hier erfahren Sie alles über die Lautlehre des Mittelhochdeutschen. Sie lernen die Vokale und Konsonanten kennen, die Diphthonge und die phonologischen Regeln, die im Mittelhochdeutschen gelten. Dieses Wissen ist wichtig, um mittelhochdeutsche Texte richtig aussprechen und verstehen zu können.

Die Morphologie des Mittelhochdeutschen

Die Morphologie ist die Lehre von den Formen der Wörter. In diesem Kapitel lernen Sie die Deklination der Substantive, Adjektive und Pronomen, sowie die Konjugation der Verben kennen. Sie erfahren, welche Kasus es im Mittelhochdeutschen gibt, wie man die verschiedenen Verbformen bildet und wie man die grammatikalischen Geschlechter der Substantive bestimmt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Unterschieden zum Neuhochdeutschen.

Deklination der Substantive:

Kasus Maskulinum Femininum Neutrum
Nominativ der tac (der Tag) diu hant (die Hand) daz kint (das Kind)
Genitiv des tages der hant des kindes
Dativ dem tage der hant dem kinde
Akkusativ den tac diu hant daz kint

Die Syntax des Mittelhochdeutschen

Die Syntax ist die Lehre vom Satzbau. In diesem Kapitel lernen Sie die Regeln der mittelhochdeutschen Syntax kennen. Sie erfahren, wie man Sätze bildet, wie die Wörter im Satz angeordnet werden und welche Satzarten es gibt. Sie lernen auch, wie man komplexe Satzgefüge analysiert und versteht.

Die Semantik des Mittelhochdeutschen

Die Semantik ist die Lehre von der Bedeutung der Wörter und Sätze. In diesem Kapitel lernen Sie die semantischen Veränderungen kennen, die das Mittelhochdeutsche im Laufe der Zeit erfahren hat. Sie erfahren, wie sich die Bedeutung der Wörter verändert hat und wie man die Bedeutung von mittelhochdeutschen Texten richtig interpretiert.

Die mittelhochdeutsche Metrik

Dieses Kapitel führt Sie in die Welt der mittelhochdeutschen Dichtung ein. Sie lernen die verschiedenen Versmaße kennen, die im Mittelhochdeutschen verwendet wurden, und wie man die rhythmischen Muster der Dichtung analysiert. Dieses Wissen ist wichtig, um die Schönheit und Ausdruckskraft der mittelhochdeutschen Dichtung zu verstehen.

Für wen ist diese Grammatik geeignet?

Die „Mittelhochdeutsche Grammatik“ ist für alle geeignet, die sich für das Mittelhochdeutsche interessieren und sich die Sprache aneignen möchten. Egal, ob Sie Student, Sprachwissenschaftler, Historiker, Germanist oder einfach nur neugierig sind – dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und kann sowohl im Selbststudium als auch als Begleitmaterial zu einem Kurs verwendet werden.

FAQ – Ihre Fragen zur Mittelhochdeutschen Grammatik beantwortet

Ist diese Grammatik auch für Anfänger geeignet?

Ja! Die „Mittelhochdeutsche Grammatik“ ist so konzipiert, dass sie auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet ist. Die Erklärungen sind klar und verständlich, und es gibt zahlreiche Beispiele und Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte zu festigen. Die Grammatik beginnt mit den Grundlagen des Mittelhochdeutschen und führt Sie Schritt für Schritt zu den komplexeren Themen.

Benötige ich Vorkenntnisse in anderen germanischen Sprachen?

Nein, Vorkenntnisse in anderen germanischen Sprachen sind nicht erforderlich, aber sicherlich hilfreich. Die Grammatik erklärt alle wichtigen Begriffe und Zusammenhänge, so dass Sie auch ohne Vorkenntnisse gut zurechtkommen werden. Wenn Sie bereits eine andere germanische Sprache gelernt haben, werden Sie jedoch einige Ähnlichkeiten feststellen, die Ihnen das Lernen erleichtern können.

Kann ich mit dieser Grammatik das Mittelhochdeutsche im Selbststudium lernen?

Ja, die „Mittelhochdeutsche Grammatik“ ist ideal für das Selbststudium geeignet. Sie ist übersichtlich strukturiert, leicht verständlich und enthält alle Informationen, die Sie für ein erfolgreiches Studium des Mittelhochdeutschen benötigen. Die zahlreichen Übungen und Beispiele helfen Ihnen, das Gelernte zu festigen und anzuwenden. Es wird jedoch empfohlen, sich zusätzlich mit authentischen mittelhochdeutschen Texten auseinanderzusetzen, um ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln.

Gibt es auch Lösungen zu den Übungen?

Ja, die „Mittelhochdeutsche Grammatik“ enthält Lösungen zu den Übungen. So können Sie Ihre Fortschritte überprüfen und sicherstellen, dass Sie die grammatikalischen Regeln richtig verstanden haben. Die Lösungen sind ausführlich und erklären die einzelnen Schritte, so dass Sie auch bei Fehlern nachvollziehen können, warum Sie falsch gelegen haben.

Ist diese Grammatik auch für die Vorbereitung auf Prüfungen geeignet?

Ja, die „Mittelhochdeutsche Grammatik“ ist eine hervorragende Vorbereitung auf Prüfungen im Bereich Mittelhochdeutsch. Sie deckt alle wichtigen Themen ab und bietet Ihnen einen fundierten und aktuellen Überblick über den Stand der Forschung. Die zahlreichen Übungen und Beispiele helfen Ihnen, Ihr Wissen zu festigen und anzuwenden. Mit dieser Grammatik sind Sie bestens gerüstet für Ihre Prüfung!

Bewertungen: 4.7 / 5. 275

Zusätzliche Informationen
Verlag

De Gruyter

Ähnliche Produkte

Gottfried von Straßburg: Tristan / Übersetzung

Gottfried von Straßburg: Tristan / Übersetzung

17,39 €
Gottfried von Straßburg: Tristan

Gottfried von Straßburg: Tristan

17,80 €
Der Ritterspiegel

Der Ritterspiegel

220,00 €
Mittelalter

Mittelalter

24,95 €
Mittelhochdeutsch als fremde Sprache

Mittelhochdeutsch als fremde Sprache

22,00 €
Einführung in das Nibelungenlied

Einführung in das Nibelungenlied

11,49 €
Mittelhochdeutsche Heldenepik

Mittelhochdeutsche Heldenepik

19,95 €
Lanzelet

Lanzelet

29,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,95 €