Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Psychologie » Psychotherapie » Kunst- & Musiktherapie
Mit Gefühlen kunsttherapeutisch arbeiten

Mit Gefühlen kunsttherapeutisch arbeiten

19,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783934933354 Kategorie: Kunst- & Musiktherapie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
        • Allgemeines & Lexika
        • Analytische Psychologie
        • Arbeitspsychologie
        • Diagnostik & Methoden
        • Einführungen & einzelne Psychologen
        • Emotionspsychologie
        • Entwicklungspsychologie
        • Gerontopsychologie
        • Geschichte der Psychologie
        • Gesundheitspsycholgie
        • Klinische Psychologie
        • Neuropsychologie
        • Pädagogische Psychologie
        • Persönlichkeitspsychologie
        • Psychiatrie
        • Psychotherapie
          • Allgemeines zur Psychotherapie
          • Analytische & Systemische Therapie
          • Familien- & Paartherapie
          • Gesprächs- & Verhaltenstherapie
          • Kinder- & Jugendpsychotherapie
          • Kunst- & Musiktherapie
          • Psychoanalyse
          • Weitere Psychotherapien
        • Sozialpsychologie
        • Weitere Fachbereiche
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Farben, Formen und Emotionen mit dem Buch „Mit Gefühlen kunsttherapeutisch arbeiten“. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die im Bereich der Kunsttherapie tätig sind oder sich für die kraftvolle Verbindung von Kunst und psychischer Gesundheit interessieren. Dieses Buch öffnet Türen zu neuen Perspektiven und bietet praktische Werkzeuge, um die emotionale Welt Ihrer Klienten auf kreative Weise zu erkunden und zu fördern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Gefühlswelt mit Pinsel und Farbe
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Inhalte im Detail
    • Ein Blick in die Tiefe: Ausgewählte Themen
  • Die Vorteile dieses Buches
    • Was dieses Buch besonders macht
  • Kundenstimmen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist Kunsttherapie?
    • Welche Materialien werden in der Kunsttherapie verwendet?
    • Kann jeder von Kunsttherapie profitieren?
    • Brauche ich künstlerische Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?
    • Wie kann ich das Buch in meiner Arbeit als TherapeutIn einsetzen?

Eine Reise durch die Gefühlswelt mit Pinsel und Farbe

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist eine Einladung, die transformative Kraft der Kunst zu entdecken. „Mit Gefühlen kunsttherapeutisch arbeiten“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die kunsttherapeutische Arbeit mit unterschiedlichen emotionalen Zuständen. Ob Freude, Trauer, Wut oder Angst – die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie diese Emotionen auf kreative Weise ansprechen und den Klienten helfen können, sie zu verarbeiten und auszudrücken.

Das Buch ist reich an Fallbeispielen, praktischen Übungen und inspirierenden Ideen, die Ihnen helfen, Ihre kunsttherapeutische Praxis zu bereichern und Ihre Klienten auf ihrem Weg zu mehr emotionalem Wohlbefinden zu unterstützen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Kunsttherapeuten, Psychologen, Pädagogen und alle, die mit Menschen arbeiten und die kreative Ausdruckskraft als Mittel zur Selbstentdeckung und Heilung nutzen möchten.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Kunsttherapeuten: Sowohl Berufsanfänger als auch erfahrene Therapeuten finden hier neue Impulse und praktische Anleitungen für ihre Arbeit.
  • Psychologen und Psychotherapeuten: Ergänzen Sie Ihre Therapieansätze mit kreativen Methoden und erweitern Sie Ihr Repertoire an Interventionen.
  • Pädagogen und Sozialarbeiter: Nutzen Sie die Kunsttherapie, um Kinder und Jugendliche in ihrer emotionalen Entwicklung zu fördern und ihnen einen sicheren Raum für den Ausdruck ihrer Gefühle zu bieten.
  • Studierende der Kunsttherapie, Psychologie und Pädagogik: Erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Grundlagen und Anwendungsbereiche der Kunsttherapie.
  • Interessierte Laien: Entdecken Sie die heilsame Wirkung der Kunst und nutzen Sie kreative Techniken für Ihre persönliche Entwicklung und zur Bewältigung von Herausforderungen.

Die Inhalte im Detail

„Mit Gefühlen kunsttherapeutisch arbeiten“ ist sorgfältig strukturiert, um Ihnen einen umfassenden und praxisorientierten Überblick über das Thema zu geben. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte:

  • Grundlagen der Kunsttherapie: Eine Einführung in die Geschichte, Theorie und ethischen Aspekte der Kunsttherapie.
  • Die Bedeutung von Emotionen: Ein Überblick über die verschiedenen Emotionen und ihre Auswirkungen auf unser Wohlbefinden.
  • Kreative Techniken und Übungen: Eine Sammlung von bewährten kunsttherapeutischen Techniken und Übungen zur Arbeit mit unterschiedlichen Emotionen.
  • Fallbeispiele: Anschauliche Fallbeispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie die Kunsttherapie in der Praxis erfolgreich einsetzen können.
  • Materialien und Methoden: Eine Übersicht über die verschiedenen Materialien und Methoden, die in der Kunsttherapie verwendet werden können.
  • Selbstfürsorge für Therapeuten: Tipps und Strategien, um als TherapeutIn auf die eigene psychische Gesundheit zu achten und Burnout vorzubeugen.

Ein Blick in die Tiefe: Ausgewählte Themen

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Emotionen und Themen, darunter:

  • Arbeit mit Angst und Stress: Kreative Methoden zur Bewältigung von Angstzuständen und Stress.
  • Trauer und Verlust: Kunsttherapeutische Ansätze zur Unterstützung von Menschen in Trauerprozessen.
  • Wut und Aggression: Wege, um Wut und Aggression auf konstruktive Weise auszudrücken und zu verarbeiten.
  • Freude und Dankbarkeit: Wie man positive Emotionen stärkt und in den Alltag integriert.
  • Selbstwert und Identität: Kunsttherapeutische Techniken zur Förderung des Selbstwertgefühls und zur Stärkung der Identität.
  • Beziehungen und Kommunikation: Die Kunsttherapie als Werkzeug zur Verbesserung von Beziehungen und zur Förderung der Kommunikation.

Die Vorteile dieses Buches

„Mit Gefühlen kunsttherapeutisch arbeiten“ bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Praxisorientiert: Das Buch ist reich an praktischen Übungen und Fallbeispielen, die Sie direkt in Ihre Arbeit integrieren können.
  • Fundiertes Wissen: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Anwendungsbereiche der Kunsttherapie.
  • Inspiration: Das Buch inspiriert Sie, neue kreative Wege zu gehen und Ihre eigene kunsttherapeutische Praxis zu entwickeln.
  • Unterstützung: Sie erhalten wertvolle Tipps und Strategien für Ihre Arbeit mit Klienten und für Ihre eigene Selbstfürsorge.
  • Vielfältig: Das Buch deckt ein breites Spektrum an Emotionen und Themen ab und bietet Ihnen somit ein umfassendes Werkzeug für Ihre Arbeit.

Was dieses Buch besonders macht

Im Vergleich zu anderen Büchern über Kunsttherapie zeichnet sich „Mit Gefühlen kunsttherapeutisch arbeiten“ durch folgende Besonderheiten aus:

  • Die klare und verständliche Sprache: Die Autoren vermeiden komplizierte Fachbegriffe und erklären die Inhalte auf eine leicht verständliche Weise.
  • Die große Anzahl an praktischen Übungen: Das Buch bietet eine Vielzahl von Übungen, die Sie direkt mit Ihren Klienten ausprobieren können.
  • Die anschaulichen Fallbeispiele: Die Fallbeispiele veranschaulichen die Anwendung der Kunsttherapie in der Praxis und geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Arbeit mit unterschiedlichen Klienten.
  • Der Fokus auf Selbstfürsorge: Das Buch betont die Bedeutung der Selbstfürsorge für Therapeuten und bietet Ihnen praktische Tipps und Strategien, um auf Ihre eigene psychische Gesundheit zu achten.

Kundenstimmen

„Dieses Buch hat meine kunsttherapeutische Praxis revolutioniert! Die praktischen Übungen und Fallbeispiele sind unglaublich hilfreich und haben mir geholfen, meine Klienten noch besser zu verstehen und zu unterstützen.“ – Anna, Kunsttherapeutin

„Als Psychologiestudentin hat mir dieses Buch einen wertvollen Einblick in die Welt der Kunsttherapie gegeben. Die Inhalte sind leicht verständlich und die Übungen sind einfach umzusetzen.“ – Lisa, Psychologiestudentin

„Ich habe dieses Buch gekauft, um mehr über meine eigenen Gefühle zu lernen. Die kreativen Übungen haben mir geholfen, meine Emotionen besser zu verstehen und auszudrücken.“ – Michael, Interessierter Laie

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Kunsttherapie?

Die Kunsttherapie ist eine psychotherapeutische Methode, die künstlerische Mittel wie Malen, Zeichnen, Modellieren oder Gestalten nutzt, um psychische, emotionale und soziale Probleme zu bearbeiten. Sie dient dazu, Gefühle auszudrücken, unbewusste Konflikte aufzudecken, die Selbstwahrnehmung zu fördern und das Selbstwertgefühl zu stärken. Kunsttherapie kann sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie angewendet werden.

Welche Materialien werden in der Kunsttherapie verwendet?

In der Kunsttherapie können verschiedenste Materialien verwendet werden, je nach Bedarf und Zielsetzung der Therapie. Dazu gehören unter anderem:

  • Farben (Aquarell, Acryl, Öl, Gouache)
  • Stifte (Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte)
  • Papier (verschiedene Größen und Stärken)
  • Ton und andere plastische Materialien
  • Collagematerialien (Zeitschriften, Stoffreste, Naturmaterialien)
  • Fotografien

Kann jeder von Kunsttherapie profitieren?

Ja, grundsätzlich kann jeder von Kunsttherapie profitieren, unabhängig von Alter, Geschlecht, kultureller Herkunft oder künstlerischem Talent. Die Kunsttherapie ist besonders hilfreich für Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle verbal auszudrücken, oder die traumatische Erfahrungen verarbeiten müssen. Sie kann auch zur Förderung der Kreativität, zur Stressreduktion und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden.

Brauche ich künstlerische Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?

Nein, Sie benötigen keine künstlerischen Vorkenntnisse, um das Buch „Mit Gefühlen kunsttherapeutisch arbeiten“ zu verstehen und anzuwenden. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch für Leser ohne künstlerische Erfahrung zugänglich ist. Es werden keine speziellen künstlerischen Fähigkeiten vorausgesetzt, sondern vielmehr die Bereitschaft, sich auf kreative Prozesse einzulassen und die eigene Gefühlswelt zu erkunden.

Wie kann ich das Buch in meiner Arbeit als TherapeutIn einsetzen?

Das Buch bietet Ihnen eine Vielzahl von praktischen Übungen, Fallbeispielen und theoretischen Grundlagen, die Sie direkt in Ihre Arbeit als TherapeutIn integrieren können. Sie können die Übungen an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten anpassen und die im Buch beschriebenen Techniken zur Förderung des emotionalen Ausdrucks, zur Bewältigung von Konflikten und zur Stärkung des Selbstwertgefühls einsetzen. Darüber hinaus bietet das Buch wertvolle Tipps zur Selbstfürsorge, die Ihnen helfen, Ihre eigene psychische Gesundheit zu erhalten und Burnout vorzubeugen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 560

Zusätzliche Informationen
Verlag

Semnos

Ähnliche Produkte

Maltherapie

Maltherapie

36,00 €
Psychoanalyse

Psychoanalyse, Kunst und Kreativität

14,95 €
Kunst als Ressource in der Therapie

Kunst als Ressource in der Therapie

24,80 €
Kunsttherapie - aus der Praxis für die Praxis

Kunsttherapie – aus der Praxis für die Praxis

29,80 €
Klingen

Klingen, um in sich zu wohnen, Band 3-1

19,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,80 €