Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Miri

Miri, Y: Tokyo Ueno Station

6,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9781911284161 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die stille Welt von Kazu, einem Mann, der unter Tokios Ueno Station ein Leben der Entwurzelung und des stillen Leidens führt. Yu Miri, eine der bedeutendsten Stimmen der japanischen Gegenwartsliteratur, entführt dich in ihrem preisgekrönten Roman „Tokyo Ueno Station“ in eine Welt, die oft übersehen wird – die Welt der Obdachlosen und der Unsichtbaren der japanischen Gesellschaft.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein tiefgründiges Porträt von Verlust, Marginalisierung und der Suche nach Sinn in einer zunehmend entfremdeten Welt. Mit einer poetischen Sprache und einer unerschrockenen Ehrlichkeit beleuchtet Yu Miri die Schattenseiten des modernen Japans und lässt uns über die wahren Kosten des Fortschritts nachdenken.

Inhalt

Toggle
  • Eine ergreifende Geschichte von Verlust und Unsichtbarkeit
    • Die Themen des Romans
  • Yu Miri: Eine Stimme für die Unsichtbaren
    • Warum du „Tokyo Ueno Station“ lesen solltest
  • Eine tiefergehende Analyse: Die literarischen Elemente
    • Die Erzählperspektive
    • Die Symbolik
    • Die Sprache
  • Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Tokyo Ueno Station“
    • Worum geht es in „Tokyo Ueno Station“?
    • Wer ist Yu Miri?
    • Was macht „Tokyo Ueno Station“ so besonders?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Gibt es Triggerwarnungen für dieses Buch?
    • Wo kann ich „Tokyo Ueno Station“ kaufen?
    • Gibt es das Buch auch als Hörbuch?
    • In welcher Sprache ist das Buch erhältlich?

Eine ergreifende Geschichte von Verlust und Unsichtbarkeit

„Tokyo Ueno Station“ erzählt die Geschichte von Kazu, einem Mann aus der Präfektur Fukushima, der nach Tokio kommt, um Arbeit zu suchen. Sein Leben ist geprägt von Schicksalsschlägen: der Verlust seines Sohnes, die Isolation in der Großstadt und schließlich der Verlust seiner Bleibe. Er findet sich unter den Obdachlosen im Ueno Park wieder, einem Ort, der symbolisch für die Vergänglichkeit und die Ungleichheit der japanischen Gesellschaft steht.

Yu Miri webt auf meisterhafte Weise die persönliche Geschichte von Kazu mit den großen historischen Ereignissen Japans zusammen, insbesondere mit der Tōhoku-Erdbebenkatastrophe von 2011 und der anschließenden Nuklearkatastrophe von Fukushima. Dadurch entsteht ein vielschichtiges Bild, das die individuellen Tragödien in einen größeren gesellschaftlichen Kontext einordnet.

Die Themen des Romans

Verlust und Trauer: Der Roman ist durchzogen von der allgegenwärtigen Erfahrung des Verlusts. Kazu verliert nicht nur seinen Sohn, sondern auch seine Heimat, seine Arbeit und letztendlich seine Identität. Yu Miri zeigt auf eindringliche Weise, wie der Verlust eines geliebten Menschen das gesamte Leben verändern und in eine Spirale der Hoffnungslosigkeit stürzen kann.

Marginalisierung und Unsichtbarkeit: Die Obdachlosen im Ueno Park sind ein Spiegelbild der Ausgegrenzten und Unsichtbaren in der japanischen Gesellschaft. Sie werden oft übersehen, ignoriert oder sogar verachtet. Yu Miri gibt diesen Menschen eine Stimme und macht ihre Geschichten sichtbar. Sie zeigt, wie leicht es passieren kann, dass Menschen am Rande der Gesellschaft landen und wie schwer es ist, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Klassengesellschaft und Ungleichheit: Der Roman kritisiert subtil die wachsende Ungleichheit in der japanischen Gesellschaft. Während die Reichen in Saus und Braus leben, kämpfen die Armen ums Überleben. Der Ueno Park wird zum Symbol dieser Ungleichheit, da er direkt neben dem prächtigen Kaiserpalast liegt, einem Ort des Reichtums und der Macht.

Identität und Entwurzelung: Kazu verliert im Laufe seines Lebens immer mehr von seiner Identität. Er ist nicht mehr der Bauer aus Fukushima, der er einmal war. Er ist auch nicht wirklich ein Teil der Tokioter Gesellschaft. Er ist ein Mensch ohne Wurzeln, der sich nirgendwo zu Hause fühlt.

Die Rolle der Geschichte: Yu Miri verwebt geschickt historische Ereignisse in die Geschichte von Kazu. Die Tōhoku-Erdbebenkatastrophe von 2011 und die anschließende Nuklearkatastrophe von Fukushima haben das Leben vieler Menschen für immer verändert. Der Roman zeigt, wie diese Ereignisse die japanische Gesellschaft bis heute prägen.

Yu Miri: Eine Stimme für die Unsichtbaren

Yu Miri ist eine preisgekrönte japanische Autorin, die für ihre einfühlsamen und sozialkritischen Romane bekannt ist. Sie wurde 1968 in Japan geboren und wuchs in einer koreanischen Familie auf. Ihre Werke befassen sich oft mit Themen wie Identität, Marginalisierung und sozialer Ungerechtigkeit. „Tokyo Ueno Station“ ist ihr bisher bekanntestes Werk und wurde mit dem National Book Award for Translated Literature ausgezeichnet.

Yu Miri hat sich immer wieder für die Rechte von Minderheiten und Ausgegrenzten eingesetzt. Sie betreibt ein eigenes Theater in der Präfektur Fukushima, wo sie gemeinsam mit lokalen Künstlern und Aktivisten arbeitet. Ihr Engagement für die Menschen in Fukushima spiegelt sich auch in ihren Werken wider.

Warum du „Tokyo Ueno Station“ lesen solltest

„Tokyo Ueno Station“ ist ein Buch, das dich nicht unberührt lassen wird. Es ist eine ergreifende und bewegende Geschichte über Verlust, Marginalisierung und die Suche nach Sinn im Leben. Yu Miri schreibt mit einer poetischen Sprache und einer unerschrockenen Ehrlichkeit, die dich fesseln wird.

Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Einblick in die japanische Gesellschaft: Der Roman bietet einen tiefen Einblick in die Schattenseiten der japanischen Gesellschaft, die oft übersehen werden.
  • Eine universelle Geschichte: Obwohl die Geschichte in Japan spielt, sind die Themen Verlust, Marginalisierung und die Suche nach Identität universell und berühren Menschen auf der ganzen Welt.
  • Eine poetische Sprache: Yu Miri schreibt mit einer wunderschönen und poetischen Sprache, die dich verzaubern wird.
  • Eine wichtige Stimme: Yu Miri ist eine der wichtigsten Stimmen der japanischen Gegenwartsliteratur.
  • Ein preisgekröntes Buch: „Tokyo Ueno Station“ wurde mit dem National Book Award for Translated Literature ausgezeichnet.

Dieses Buch ist nicht nur lesenswert, sondern ein absolutes Muss für alle, die sich für japanische Literatur, soziale Themen und bewegende Geschichten interessieren.

Eine tiefergehende Analyse: Die literarischen Elemente

Neben der eindringlichen Geschichte besticht „Tokyo Ueno Station“ auch durch seine literarische Raffinesse. Yu Miri verwendet verschiedene Stilmittel, um die Geschichte zu erzählen und die Leser emotional zu berühren.

Die Erzählperspektive

Der Roman wird aus der Perspektive von Kazu erzählt, jedoch nicht immer linear. Es gibt Zeitsprünge und Erinnerungen, die die Geschichte fragmentarisch erscheinen lassen. Diese fragmentarische Erzählweise spiegelt die Zerrissenheit und die Desorientierung von Kazu wider.

Die Symbolik

Der Roman ist reich an Symbolen. Der Ueno Park selbst ist ein Symbol für die Vergänglichkeit und die Ungleichheit der japanischen Gesellschaft. Die Kirschblüten, die jedes Jahr im Frühling blühen und schnell wieder verwelken, stehen für die Schönheit und die Zerbrechlichkeit des Lebens. Der Kaiserpalast, der direkt neben dem Ueno Park liegt, symbolisiert den Reichtum und die Macht der herrschenden Klasse.

Die Sprache

Yu Miri verwendet eine einfache, aber eindringliche Sprache. Sie vermeidet komplizierte Metaphern und lange Sätze. Stattdessen setzt sie auf klare und präzise Beschreibungen, die die Realität schonungslos darstellen.

Ein Buch, das zum Nachdenken anregt

„Tokyo Ueno Station“ ist nicht nur eine Geschichte, die man liest, sondern eine Erfahrung, die man macht. Es ist ein Buch, das dich zum Nachdenken anregt, deine Perspektive verändert und dich mit einem tieferen Verständnis für die Welt zurücklässt.

Lass dich von Yu Miris kraftvoller Stimme berühren und tauche ein in die stille Welt von Kazu. Bestelle „Tokyo Ueno Station“ noch heute und entdecke ein Meisterwerk der japanischen Gegenwartsliteratur!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Tokyo Ueno Station“

Worum geht es in „Tokyo Ueno Station“?

„Tokyo Ueno Station“ erzählt die Geschichte von Kazu, einem Mann aus Fukushima, der in Tokio obdachlos wird und unter der Ueno Station lebt. Der Roman beleuchtet Themen wie Verlust, Marginalisierung, soziale Ungleichheit und die Suche nach Identität in der modernen japanischen Gesellschaft. Er verwebt Kazus persönliche Geschichte mit den großen historischen Ereignissen Japans, insbesondere der Tōhoku-Erdbebenkatastrophe von 2011.

Wer ist Yu Miri?

Yu Miri ist eine preisgekrönte japanische Autorin, die für ihre einfühlsamen und sozialkritischen Romane bekannt ist. Sie wurde 1968 in Japan geboren und wuchs in einer koreanischen Familie auf. Ihre Werke befassen sich oft mit Themen wie Identität, Marginalisierung und sozialer Ungerechtigkeit. „Tokyo Ueno Station“ ist ihr bisher bekanntestes Werk und wurde mit dem National Book Award for Translated Literature ausgezeichnet.

Was macht „Tokyo Ueno Station“ so besonders?

„Tokyo Ueno Station“ ist besonders, weil es eine eindringliche und bewegende Geschichte erzählt, die dich nicht unberührt lassen wird. Yu Miri schreibt mit einer poetischen Sprache und einer unerschrockenen Ehrlichkeit, die dich fesseln wird. Der Roman bietet einen tiefen Einblick in die Schattenseiten der japanischen Gesellschaft und regt zum Nachdenken über wichtige soziale Themen an.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für alle, die sich für japanische Literatur, soziale Themen und bewegende Geschichten interessieren. Es ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich für Themen wie Verlust, Marginalisierung, soziale Ungleichheit und Identitätssuche interessieren.

Gibt es Triggerwarnungen für dieses Buch?

Ja, das Buch enthält Themen wie Verlust, Trauer, Obdachlosigkeit und soziale Ungleichheit, die für manche Leser belastend sein können. Es ist ratsam, sich vor dem Lesen über diese Themen bewusst zu sein.

Wo kann ich „Tokyo Ueno Station“ kaufen?

Du kannst „Tokyo Ueno Station“ hier in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an Büchern zu fairen Preisen und versenden schnell und zuverlässig.

Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Ob „Tokyo Ueno Station“ als Hörbuch verfügbar ist, kann je nach Region und Anbieter variieren. Bitte überprüfe die Verfügbarkeit bei deinem bevorzugten Hörbuch-Anbieter.

In welcher Sprache ist das Buch erhältlich?

„Tokyo Ueno Station“ ist in verschiedenen Sprachen erhältlich, darunter Englisch und Deutsch. Bitte überprüfe die Verfügbarkeit in deiner bevorzugten Sprache vor dem Kauf.

Bewertungen: 4.8 / 5. 259

Zusätzliche Informationen
Verlag

KNV Besorgung

Ähnliche Produkte

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol. 1

Star Wars Legends Epic Collection: Tales Of The Jedi Vol- 1

39,99 €
Blue Nights

Blue Nights

26,99 €
Drilling in Extreme Environments

Drilling in Extreme Environments

195,00 €
The Little Nugget

The Little Nugget

11,99 €
Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

34,99 €
Dororo

Dororo

26,99 €
Punk Rock Blitzkrieg

Punk Rock Blitzkrieg

12,99 €
Python Crash Course

Python Crash Course

16,39 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,49 €