Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Ethik
Menschen in finsteren Zeiten

Menschen in finsteren Zeiten

17,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783492274913 Kategorie: Ethik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Denker und Künstler des 20. Jahrhunderts, die in einer Zeit politischer und gesellschaftlicher Umbrüche nach Wahrheit und Menschlichkeit suchten. „Menschen in finsteren Zeiten“ von Hannah Arendt ist weit mehr als eine Sammlung von Biografien; es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Wesen der menschlichen Existenz angesichts von Totalitarismus und moralischem Verfall. Entdecken Sie die Kraft des Geistes und die Bedeutung von Integrität in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Lebenswelten außergewöhnlicher Persönlichkeiten
    • Wer sind die „Menschen in finsteren Zeiten“?
  • Die Aktualität von Arendts Werk in unserer Zeit
  • Arendts Blickwinkel: Mehr als nur Biografien
    • Die Bedeutung des Denkens in einer Welt des Handelns
    • Die Verantwortung des Intellektuellen
  • Für wen ist „Menschen in finsteren Zeiten“ geeignet?
  • Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Menschen in finsteren Zeiten“
    • Worin liegt die Hauptaussage des Buches?
    • Ist das Buch leicht verständlich oder eher anspruchsvoll?
    • Welche Bedeutung hat der Titel des Buches?
    • Warum hat Arendt gerade diese Personen ausgewählt?
    • Welche Rolle spielt die Philosophie in dem Buch?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu diesem Buch?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch für die heutige Zeit?

Eine Reise durch die Lebenswelten außergewöhnlicher Persönlichkeiten

Hannah Arendt, eine der bedeutendsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts, nimmt Sie in diesem Buch mit auf eine faszinierende Reise durch das Leben und Werk von zwölf außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Sie begegnen Dichtern, Denkern und Künstlern, die sich den Herausforderungen ihrer Zeit stellten und auf je eigene Weise versuchten, dem Dunkel ihrer Epoche etwas entgegenzusetzen. Arendt beleuchtet nicht nur die intellektuellen Leistungen dieser Menschen, sondern auch ihre persönlichen Kämpfe und moralischen Dilemmata.

Wer sind die „Menschen in finsteren Zeiten“?

Das Buch porträtiert unter anderem:

  • Rosa Luxemburg: Die revolutionäre Denkerin, die für ihre Ideale bis zum Äußersten ging und deren politisches Vermächtnis bis heute nachwirkt.
  • Karl Jaspers: Der Philosoph und Psychiater, der sich intensiv mit der Frage nach der menschlichen Existenz und der Bedeutung von Freiheit auseinandersetzte.
  • Walter Benjamin: Der kritische Intellektuelle und Essayist, dessen Werk von einer tiefen Melancholie und einer scharfen Beobachtungsgabe geprägt ist.
  • Bertolt Brecht: Der einflussreiche Dramatiker und Lyriker, der mit seinen Stücken das Publikum zum Nachdenken anregen wollte.
  • Hermann Broch: Der österreichische Schriftsteller, der in seinen Romanen die großen Fragen der Menschheit verhandelte.
  • Isak Dinesen (Karen Blixen): Die dänische Schriftstellerin, die mit ihren Geschichten von Afrika und ihren tiefgründigen Reflexionen über das Leben fasziniert.
  • Roger Casement: Der irische Nationalist und Menschenrechtsaktivist, der sich für die Rechte der indigenen Bevölkerung im Kongo und in Südamerika einsetzte.
  • Papst Johannes XXIII.: Der Reformpapst, der die katholische Kirche für die Herausforderungen der modernen Welt öffnete.
  • Elijah Balewa: Der nigerianische Politiker, der sich für die Unabhängigkeit seines Landes einsetzte.
  • Waldemar Gurian: Der deutsch-russische Publizist und Politikwissenschaftler, der sich mit den totalitären Ideologien des 20. Jahrhunderts auseinandersetzte.
  • Randall Jarrell: Der amerikanische Dichter und Kritiker, dessen Werk von einer tiefen Sensibilität und einem scharfen Intellekt geprägt ist.
  • Bertrand Russell: Der britische Philosoph und Mathematiker, der sich für Frieden und soziale Gerechtigkeit einsetzte.

Diese vielfältige Auswahl an Persönlichkeiten ermöglicht es dem Leser, die Komplexität der „finsteren Zeiten“ aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und zu verstehen.

Die Aktualität von Arendts Werk in unserer Zeit

Auch wenn „Menschen in finsteren Zeiten“ sich mit einer spezifischen historischen Epoche auseinandersetzt, sind die darin verhandelten Fragen von zeitloser Relevanz. Die Auseinandersetzung mit Totalitarismus, Ideologie und moralischem Verfall ist auch heute noch von großer Bedeutung. Arendts Buch erinnert uns daran, wie wichtig es ist, kritisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und für unsere Überzeugungen einzustehen, auch wenn es unbequem ist. Es ist ein Plädoyer für die Kraft des menschlichen Geistes und die Bedeutung von Integrität in einer Welt, die oft von Unsicherheit und Konflikten geprägt ist.

„In finsteren Zeiten wird das Wort zur Waffe, die Wahrheit zur Rebellion und die Menschlichkeit zur Revolution.“ – Hannah Arendt

Arendts Blickwinkel: Mehr als nur Biografien

Hannah Arendt geht es in „Menschen in finsteren Zeiten“ nicht primär darum, eine vollständige oder objektive Darstellung der Lebensläufe der porträtierten Personen zu liefern. Vielmehr nutzt sie diese Biografien als Fenster, um tiefere Fragen nach der Natur des Totalitarismus, der Rolle des Intellektuellen in der Gesellschaft und der Bedeutung von Moral und Verantwortung zu stellen. Sie analysiert, wie diese Menschen mit den Herausforderungen ihrer Zeit umgegangen sind, welche Entscheidungen sie getroffen haben und welche Konsequenzen diese Entscheidungen hatten.

Die Bedeutung des Denkens in einer Welt des Handelns

Ein zentrales Thema in Arendts Werk ist die Bedeutung des Denkens in einer Welt, die oft von Handlungsdruck und politischen Zwängen geprägt ist. Sie argumentiert, dass es gerade in finsteren Zeiten unerlässlich ist, kritisch zu denken, sich nicht von Ideologien blenden zu lassen und sich der eigenen Urteilskraft zu bedienen. Die in „Menschen in finsteren Zeiten“ porträtierten Personen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich dem Denken verschrieben haben und sich nicht gescheut haben, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

Die Verantwortung des Intellektuellen

Arendt betont die besondere Verantwortung, die Intellektuelle in einer Gesellschaft tragen. Sie argumentiert, dass Intellektuelle nicht nur über Wissen verfügen, sondern auch die Pflicht haben, dieses Wissen zu nutzen, um die Welt zu verstehen und zu verbessern. Sie kritisiert jene Intellektuellen, die sich dem Totalitarismus angepasst oder ihn sogar unterstützt haben. Gleichzeitig lobt sie jene, die den Mut hatten, sich zu widersetzen und für ihre Überzeugungen einzustehen.

Für wen ist „Menschen in finsteren Zeiten“ geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für:

  • Politisch interessierte Leser: Die sich mit den Ursachen und Folgen von Totalitarismus und Ideologie auseinandersetzen möchten.
  • Philosophie- und Geschichtsinteressierte: Die mehr über die intellektuelle und kulturelle Geschichte des 20. Jahrhunderts erfahren möchten.
  • Menschen, die nach Inspiration suchen: Die sich von den Lebensgeschichten außergewöhnlicher Persönlichkeiten ermutigen lassen möchten.
  • Studenten und Wissenschaftler: Die sich mit den Werken von Hannah Arendt und den in ihrem Buch behandelten Themen beschäftigen.

„Menschen in finsteren Zeiten“ ist ein anspruchsvolles, aber lohnendes Buch, das den Leser zum Nachdenken anregt und ihm neue Perspektiven auf die Welt eröffnet. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, um sich von den Ideen Hannah Arendts inspirieren zu lassen.

Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses bedeutende Werk der politischen Philosophie zu entdecken. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Menschen in finsteren Zeiten“ und tauchen Sie ein in die Welt der Denker und Künstler des 20. Jahrhunderts. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem freundlichen Kundenservice. Wir sind sicher, dass Sie von diesem Buch begeistert sein werden!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Menschen in finsteren Zeiten“

Worin liegt die Hauptaussage des Buches?

Die Hauptaussage des Buches liegt in der Auseinandersetzung mit der Frage, wie Menschen in Zeiten politischer und moralischer Verwirrung ihren Werten treu bleiben und ihre Integrität bewahren können. Arendt beleuchtet anhand von Biografien, wie Denken, Urteilskraft und die Übernahme von Verantwortung in „finsteren Zeiten“ von entscheidender Bedeutung sind.

Ist das Buch leicht verständlich oder eher anspruchsvoll?

„Menschen in finsteren Zeiten“ ist ein anspruchsvolles Buch, das ein gewisses Interesse an politischer Philosophie und Geschichte voraussetzt. Arendts Schreibstil ist komplex und ihre Argumentation oft vielschichtig. Allerdings ist das Buch auch für interessierte Leser ohne tiefergehende Vorkenntnisse zugänglich, wenn sie bereit sind, sich auf die Thematik einzulassen. Eine konzentrierte Lektüre lohnt sich, da das Buch viele wertvolle Einsichten bietet.

Welche Bedeutung hat der Titel des Buches?

Der Titel „Menschen in finsteren Zeiten“ bezieht sich auf eine Zeit politischer und gesellschaftlicher Umbrüche, in der totalitäre Ideologien auf dem Vormarsch waren und die menschliche Freiheit bedrohten. Arendt untersucht, wie sich diese „finsteren Zeiten“ auf das Leben und Denken der porträtierten Personen ausgewirkt haben und wie sie versucht haben, dem Dunkel ihrer Epoche etwas entgegenzusetzen.

Warum hat Arendt gerade diese Personen ausgewählt?

Arendt hat die porträtierten Personen nicht zufällig ausgewählt. Sie alle eint, dass sie sich auf je eigene Weise mit den Herausforderungen ihrer Zeit auseinandergesetzt haben und dass sie sich dem Totalitarismus und der Ideologie widersetzt haben. Arendt wollte zeigen, dass es auch in „finsteren Zeiten“ möglich ist, Menschlichkeit, Integrität und Urteilskraft zu bewahren.

Welche Rolle spielt die Philosophie in dem Buch?

Die Philosophie spielt eine zentrale Rolle in „Menschen in finsteren Zeiten“. Arendt selbst war eine bedeutende politische Denkerin und ihre Analyse der porträtierten Personen ist stark von philosophischen Überlegungen geprägt. Sie geht der Frage nach, was es bedeutet, Mensch zu sein, welche Verantwortung der Einzelne für die Gesellschaft trägt und wie man in einer Welt voller Unsicherheit und Konflikte moralisch handeln kann.

Gibt es eine Fortsetzung zu diesem Buch?

„Menschen in finsteren Zeiten“ ist ein eigenständiges Werk, das keine direkte Fortsetzung hat. Allerdings hat Hannah Arendt zahlreiche weitere Bücher und Essays geschrieben, die sich mit ähnlichen Themen auseinandersetzen, darunter „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ und „Eichmann in Jerusalem“. Wer sich für Arendts Denken interessiert, findet in diesen Werken weitere wertvolle Einsichten.

Welchen Mehrwert bietet das Buch für die heutige Zeit?

Obwohl „Menschen in finsteren Zeiten“ sich mit einer spezifischen historischen Epoche auseinandersetzt, sind die darin verhandelten Fragen von zeitloser Relevanz. Die Auseinandersetzung mit Totalitarismus, Ideologie, Fake News und moralischem Verfall ist auch heute noch von großer Bedeutung. Das Buch erinnert uns daran, wie wichtig es ist, kritisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und für unsere Überzeugungen einzustehen, auch wenn es unbequem ist. Es ist ein Plädoyer für die Kraft des menschlichen Geistes und die Bedeutung von Integrität in einer Welt, die oft von Unsicherheit und Konflikten geprägt ist. Es schärft den Blick für die Gefahren von Populismus und Extremismus und ermutigt uns, uns aktiv für eine freie und gerechte Gesellschaft einzusetzen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 387

Zusätzliche Informationen
Verlag

Piper

Ähnliche Produkte

Naturethik

Naturethik

20,00 €
Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit

Über den vermeintlichen Wert der Sterblichkeit

15,00 €
Über die Grundlage der Moral

Über die Grundlage der Moral

19,90 €
Kritik der praktischen Vernunft / Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Kritik der praktischen Vernunft / Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

16,00 €
Eroberung des Glücks

Eroberung des Glücks

12,00 €
Von Person zu Person

Von Person zu Person

7,99 €
Angewandte Ethik

Angewandte Ethik

49,90 €
Einführung Reproduktionsmedizin

Einführung Reproduktionsmedizin

7,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,00 €