Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Partnerschaft & Sexualität
Meine schwierige Mutter (Fachratgeber Klett-Cotta)

Meine schwierige Mutter (Fachratgeber Klett-Cotta)

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783608861211 Kategorie: Partnerschaft & Sexualität
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
        • Beziehungen
        • Ehe
        • Frauen in der Partnerschaft
        • Heiraten & Hochzeit
        • Lesben & Schwule
        • Liebe
        • Männer in der Partnerschaft
        • Scheidung
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des Verstehens und der Heilung! Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Strudel aus Konflikten, Missverständnissen und unerfüllten Erwartungen in deiner Beziehung zu deiner Mutter? Der Fachratgeber „Meine schwierige Mutter“ (Klett-Cotta) ist ein liebevoller, ehrlicher und praxisorientierter Wegweiser, der dir hilft, die Dynamik hinter euren Herausforderungen zu verstehen und neue, heilsame Wege der Kommunikation und des Miteinanders zu finden.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Freund, der dir zuhört, dich versteht und dir die Werkzeuge an die Hand gibt, um deine Beziehung zu deiner Mutter positiv zu verändern, unabhängig davon, wie schwierig sie im Moment erscheint. Es bietet dir die Möglichkeit, dich selbst besser kennenzulernen, deine Grenzen zu wahren und gleichzeitig Mitgefühl für die Geschichte und die Verletzungen deiner Mutter zu entwickeln.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Meine schwierige Mutter“ erwartet
    • Die Ursachen erkennen: Warum ist meine Mutter so schwierig?
    • Die eigenen Gefühle verstehen und verarbeiten
    • Grenzen setzen und wahren
    • Neue Wege der Kommunikation finden
    • Loslassen und Akzeptieren
    • Praktische Übungen und Fallbeispiele
  • Für wen ist „Meine schwierige Mutter“ geeignet?
  • Über den Autor / die Autorin
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Meine schwierige Mutter“
    • Kann mir das Buch wirklich helfen, meine Beziehung zu meiner Mutter zu verbessern?
    • Ist das Buch auch geeignet, wenn meine Mutter narzisstische Züge hat?
    • Wie viel Zeit muss ich investieren, um von dem Buch zu profitieren?
    • Was mache ich, wenn meine Mutter sich weigert, sich zu ändern?
    • Gibt es noch andere Bücher, die ich in Kombination mit diesem Buch lesen sollte?

Was dich in „Meine schwierige Mutter“ erwartet

Tauche ein in die Welt der Mutter-Tochter-Beziehungen und entdecke die tiefgreifenden Erkenntnisse und praktischen Übungen, die dieses Buch zu bieten hat. „Meine schwierige Mutter“ ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zu mehr Klarheit, Verständnis und innerem Frieden begleiten.

Die Ursachen erkennen: Warum ist meine Mutter so schwierig?

Hast du dich jemals gefragt, warum deine Mutter sich so verhält, wie sie es tut? Warum bestimmte Verhaltensmuster immer wiederkehren und Konflikte scheinbar unvermeidlich sind? Dieser Abschnitt beleuchtet die möglichen Ursachen für schwierige Mutter-Tochter-Beziehungen. Du erfährst mehr über:

  • Prägende Kindheitserfahrungen: Wie die Kindheit deiner Mutter ihr heutiges Verhalten beeinflusst.
  • Unbewusste Übertragungen: Welche unbewussten Muster und Erwartungen in eurer Beziehung wirken.
  • Persönlichkeitsmerkmale: Wie bestimmte Persönlichkeitszüge die Interaktion miteinander erschweren können.
  • Gesellschaftliche Erwartungen: Welchen Druck gesellschaftliche Normen auf Mütter ausüben.

Das Verstehen der Ursachen ist der erste wichtige Schritt, um alte Wunden zu heilen und neue Wege der Kommunikation zu finden. Es geht nicht darum, das Verhalten deiner Mutter zu entschuldigen, sondern darum, eine Grundlage für mehr Mitgefühl und Akzeptanz zu schaffen.

Die eigenen Gefühle verstehen und verarbeiten

Eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung kann tiefe emotionale Spuren hinterlassen. Oftmals sind Gefühle wie Wut, Trauer, Schuld oder Scham damit verbunden. Dieser Abschnitt hilft dir, deine eigenen Gefühle zu erkennen, anzunehmen und konstruktiv zu verarbeiten. Du lernst:

  • Deine Gefühle zu benennen: Wie du deine Emotionen klar identifizierst und benennst.
  • Gefühle anzunehmen: Warum es wichtig ist, deine Gefühle zuzulassen, anstatt sie zu unterdrücken.
  • Selbstmitgefühl zu entwickeln: Wie du dir selbst mit Freundlichkeit und Verständnis begegnest.
  • Belastende Gedankenmuster zu erkennen: Welche negativen Gedanken deine Gefühle verstärken und wie du sie verändern kannst.

Indem du deine eigenen Gefühle verstehst und verarbeitest, gewinnst du mehr innere Stärke und Freiheit, um auf die Herausforderungen in deiner Beziehung zu deiner Mutter zu reagieren.

Grenzen setzen und wahren

Ein zentraler Aspekt einer gesunden Mutter-Tochter-Beziehung ist das Setzen und Wahren von Grenzen. Oftmals fällt es Töchtern schwer, sich gegenüber ihrer Mutter abzugrenzen, aus Angst vor Ablehnung oder Konflikten. Dieser Abschnitt zeigt dir, wie du:

  • Deine Bedürfnisse erkennst: Welche Bedürfnisse du in der Beziehung zu deiner Mutter hast.
  • Deine Grenzen definierst: Wo deine persönlichen Grenzen liegen und was du nicht länger akzeptieren möchtest.
  • Deine Grenzen kommunizierst: Wie du deine Grenzen klar und respektvoll kommunizierst.
  • Konsequenzen ziehst: Welche Konsequenzen du ziehst, wenn deine Grenzen überschritten werden.

Das Setzen von Grenzen ist ein Akt der Selbstliebe und Selbstachtung. Es ermöglicht dir, dich vor emotionaler Überforderung zu schützen und deine eigene Identität zu wahren. Gleichzeitig kann es dazu beitragen, die Beziehung zu deiner Mutter auf eine gesündere Basis zu stellen.

Neue Wege der Kommunikation finden

Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder Beziehung. In schwierigen Mutter-Tochter-Beziehungen ist die Kommunikation jedoch oft von Missverständnissen, Vorwürfen und Verletzungen geprägt. Dieser Abschnitt zeigt dir, wie du:

  • Aktives Zuhören praktizierst: Wie du deiner Mutter aufmerksam zuhörst, ohne zu unterbrechen oder zu bewerten.
  • Deine Bedürfnisse klar und wertschätzend formulierst: Wie du deine Bedürfnisse so kommunizierst, dass sie gehört und respektiert werden.
  • Konflikte konstruktiv angehst: Wie du Konflikte löst, ohne in alte Muster zu verfallen.
  • Vergebung übst: Wie du dir selbst und deiner Mutter vergibst, um alte Verletzungen loszulassen.

Eine verbesserte Kommunikation kann Wunder wirken. Sie ermöglicht es dir, dich deiner Mutter näher zu fühlen, Konflikte zu vermeiden und eine liebevollere Beziehung aufzubauen.

Loslassen und Akzeptieren

Manchmal ist es trotz aller Bemühungen nicht möglich, die Beziehung zu seiner Mutter so zu verändern, wie man es sich wünscht. In solchen Fällen ist es wichtig, loszulassen und zu akzeptieren, was ist. Dieser Abschnitt hilft dir:

  • Die Realität anzunehmen: Die Grenzen der Veränderung zu erkennen und die Realität zu akzeptieren.
  • Deine Erwartungen loszulassen: Dich von unrealistischen Erwartungen zu befreien, die dich nur enttäuschen.
  • Dich auf das zu konzentrieren, was du beeinflussen kannst: Deine eigenen Reaktionen und dein eigenes Verhalten zu kontrollieren.
  • Selbstfürsorge zu praktizieren: Auf deine eigenen Bedürfnisse zu achten und dich selbst zu verwöhnen.

Loslassen und Akzeptieren bedeutet nicht, dass du aufgibst. Es bedeutet, dass du dich von der Vorstellung einer perfekten Beziehung verabschiedest und dich auf das konzentrierst, was in deiner Macht steht: deine eigene innere Stärke und dein eigenes Wohlbefinden. Das Buch „Meine schwierige Mutter“ ist ein wunderbarer Begleiter auf diesem Weg.

Praktische Übungen und Fallbeispiele

Das Buch „Meine schwierige Mutter“ enthält zahlreiche praktische Übungen und Fallbeispiele, die dir helfen, das Gelernte in deinem eigenen Leben anzuwenden. Du findest:

  • Selbstreflexionsfragen: Die dich dazu anregen, über deine eigenen Erfahrungen und Gefühle nachzudenken.
  • Kommunikationsübungen: Die dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
  • Achtsamkeitsübungen: Die dir helfen, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und Stress abzubauen.
  • Fallbeispiele aus der Praxis: Die dir zeigen, wie andere Frauen ihre schwierigen Mutter-Tochter-Beziehungen gemeistert haben.

Die praktischen Übungen und Fallbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für deine persönliche Entwicklung und helfen dir, deine Beziehung zu deiner Mutter aktiv zu gestalten. Die zielgerichteten Übungen unterstützen dich dabei, das Gelesene zu verinnerlichen und direkt anzuwenden.

Für wen ist „Meine schwierige Mutter“ geeignet?

Dieses Buch ist für alle Frauen geeignet, die:

  • Eine schwierige Beziehung zu ihrer Mutter haben.
  • Sich unverstanden, abgelehnt oder kritisiert fühlen.
  • Unter den emotionalen Folgen einer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung leiden.
  • Ihre Beziehung zu ihrer Mutter verbessern möchten.
  • Sich selbst besser kennenlernen und ihre eigenen Grenzen wahren möchten.
  • Nach Wegen suchen, um inneren Frieden zu finden.

Unabhängig davon, wie alt du bist oder in welcher Phase deiner Beziehung zu deiner Mutter du dich befindest, dieses Buch kann dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen, alte Wunden zu heilen und eine liebevollere Beziehung aufzubauen. Es ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die sich nach einer erfüllteren und harmonischeren Mutter-Tochter-Beziehung sehnen.

Über den Autor / die Autorin

Informationen zum Autor/zur Autorin und deren Expertise (falls bekannt, hier einfügen und hervorheben). Das kann die Glaubwürdigkeit des Buches und damit die Kaufentscheidung positiv beeinflussen.

FAQ – Häufige Fragen zu „Meine schwierige Mutter“

Kann mir das Buch wirklich helfen, meine Beziehung zu meiner Mutter zu verbessern?

Ja, das Buch kann dir helfen, deine Beziehung zu deiner Mutter zu verbessern. Es bietet dir wertvolle Einblicke in die Dynamik schwieriger Mutter-Tochter-Beziehungen und gibt dir praktische Werkzeuge an die Hand, um deine Kommunikation zu verbessern, Grenzen zu setzen und deine eigenen Gefühle zu verarbeiten. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass eine Veränderung Zeit und Mühe erfordert und dass nicht jede Beziehung vollständig geheilt werden kann. Das Buch kann dir jedoch helfen, deine eigene innere Stärke zu finden und deine Beziehung zu deiner Mutter auf eine gesündere Basis zu stellen.

Ist das Buch auch geeignet, wenn meine Mutter narzisstische Züge hat?

Ja, das Buch kann auch hilfreich sein, wenn deine Mutter narzisstische Züge hat. Es behandelt zwar nicht explizit Narzissmus, aber die Strategien zum Setzen von Grenzen, zur Selbstfürsorge und zur Verbesserung der Kommunikation können dir helfen, dich vor den negativen Auswirkungen des Verhaltens deiner Mutter zu schützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Beziehung zu einer narzisstischen Mutter besonders herausfordernd sein kann und dass du möglicherweise zusätzliche Unterstützung durch eine Therapie oder Selbsthilfegruppe benötigst.

Wie viel Zeit muss ich investieren, um von dem Buch zu profitieren?

Wie viel Zeit du investieren musst, um von dem Buch zu profitieren, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Du kannst das Buch in deinem eigenen Tempo lesen und die Übungen nach und nach bearbeiten. Es ist wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um über das Gelesene nachzudenken und die Übungen sorgfältig durchzuführen. Auch wenn du nur wenige Minuten pro Tag investierst, kannst du bereits positive Veränderungen in deiner Beziehung zu deiner Mutter und in deinem eigenen Wohlbefinden feststellen. Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Inhalten ist entscheidend für den Erfolg.

Was mache ich, wenn meine Mutter sich weigert, sich zu ändern?

Es ist wichtig zu akzeptieren, dass du das Verhalten deiner Mutter nicht kontrollieren kannst. Konzentriere dich stattdessen auf das, was du beeinflussen kannst: deine eigenen Reaktionen und dein eigenes Verhalten. Das Buch kann dir helfen, deine Grenzen zu setzen, dich vor emotionaler Überforderung zu schützen und deine eigene innere Stärke zu finden. Auch wenn deine Mutter sich nicht ändert, kannst du lernen, mit der Situation umzugehen und dein eigenes Wohlbefinden zu verbessern. Die Akzeptanz der Situation ist ein wichtiger Schritt zur inneren Heilung.

Gibt es noch andere Bücher, die ich in Kombination mit diesem Buch lesen sollte?

Ja, es gibt viele andere Bücher, die du in Kombination mit „Meine schwierige Mutter“ lesen kannst, um dein Verständnis für schwierige Mutter-Tochter-Beziehungen zu vertiefen und deine eigenen Fähigkeiten zur Selbsthilfe zu verbessern. Einige Empfehlungen sind (ggf. passende Bücher aus dem Sortiment hier einfügen). Auch Bücher über Selbstliebe, Achtsamkeit und Kommunikation können dir helfen, deine Beziehung zu deiner Mutter und zu dir selbst zu verbessern. Eine ergänzende Lektüre kann sehr hilfreich sein.

Bewertungen: 4.6 / 5. 260

Zusätzliche Informationen
Verlag

Klett Cotta

Ähnliche Produkte

Partnermassage

Partnermassage

12,00 €
Fass mich an!

Fass mich an!

12,00 €
5 Minuten Paartherapie an jedem Tag - 365 Übungen und Denkimpulse aus der Paarberatung

5 Minuten Paartherapie an jedem Tag – 365 Übungen und Denkimpulse aus der Paarberatung

12,99 €
Besprochene Edelsteine für die Seele

Besprochene Edelsteine für die Seele

7,49 €
Gemeinsam durch die Wut

Gemeinsam durch die Wut

19,90 €
Was die Seele krank macht und was sie heilt

Was die Seele krank macht und was sie heilt

14,99 €
Klopfen für Kinder

Klopfen für Kinder

24,95 €
Menschen entschlüsseln

Menschen entschlüsseln

16,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €