Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen » Wellness & Beauty
Mein Kind stottert - was nun?

Mein Kind stottert – was nun?

12,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783921897560 Kategorie: Wellness & Beauty
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
        • Krankheiten
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
          • Autogenes Trainig
          • Entspannung
          • Kosmetik
          • Massagen
          • Meditation
          • Reiki & Qi Gong
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein liebevoller Ratgeber für Eltern, die ihrem stotternden Kind helfen möchten: „Mein Kind stottert – was nun?“ bietet Ihnen fundiertes Wissen, praktische Übungen und wertvolle Unterstützung auf diesem herausfordernden Weg. Entdecken Sie die Ursachen, verstehen Sie die Symptome und lernen Sie, wie Sie Ihrem Kind eine stärkende und akzeptierende Umgebung schaffen können. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Wegbegleiter, der Ihnen Mut macht und Ihnen zeigt, dass Sie nicht allein sind.

Inhalt

Toggle
  • Verstehen, Akzeptieren und Handeln: Ein umfassender Leitfaden zum Thema Stottern bei Kindern
    • Was erwartet Sie in diesem Buch?
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ein Blick ins Detail: Die wichtigsten Themen und Inhalte
    • Die Grundlagen des Stotterns
    • Die Ursachen des Stotterns
    • Diagnose und Therapie
    • Unterstützung im Alltag
    • Die Rolle der Eltern
  • Emotionale Unterstützung und Inspiration
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Mein Kind stottert – was nun?“
    • Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
    • Kann das Buch eine logopädische Therapie ersetzen?
    • Enthält das Buch konkrete Übungen für zu Hause?
    • Wie kann ich das Buch am besten nutzen?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Verstehen, Akzeptieren und Handeln: Ein umfassender Leitfaden zum Thema Stottern bei Kindern

Wenn Ihr Kind stottert, kann das eine Zeit der Unsicherheit und Sorge sein. Fragen über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang im Alltag tauchen auf. „Mein Kind stottert – was nun?“ nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch die komplexen Aspekte des Stotterns. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource, die Ihnen hilft, die Situation besser zu verstehen, Ihr Kind optimal zu unterstützen und gemeinsam positive Veränderungen zu bewirken.

Was erwartet Sie in diesem Buch?

Dieses Buch ist in verschiedene thematische Bereiche gegliedert, die Ihnen ein umfassendes Verständnis des Stotterns vermitteln:

  • Grundlagen des Stotterns: Erfahren Sie, was Stottern ist, welche verschiedenen Formen es gibt und wie es sich von normalen Sprechunflüssigkeiten unterscheidet.
  • Ursachen und Risikofaktoren: Entdecken Sie die vielfältigen Ursachen des Stotterns, von genetischen Veranlagungen bis hin zu entwicklungsbedingten Faktoren.
  • Diagnose und Therapie: Lernen Sie die verschiedenen diagnostischen Methoden kennen und erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Therapieansätze, die zur Verfügung stehen.
  • Unterstützung im Alltag: Finden Sie praktische Tipps und Strategien, wie Sie Ihrem Kind im Alltag helfen können, sein Selbstbewusstsein stärken und eine positive Kommunikationsumgebung schaffen.
  • Die Rolle der Eltern: Erfahren Sie, wie Sie als Eltern eine aktive Rolle im Therapieprozess spielen können und wie Sie Ihr Kind bestmöglich unterstützen können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Eltern von Kindern, die stottern oder bei denen der Verdacht auf Stottern besteht.
  • Familienangehörige, die mehr über das Thema Stottern erfahren möchten.
  • Erzieher und Lehrer, die Kinder mit Stottern im schulischen oder außerschulischen Bereich betreuen.
  • Logopäden und Sprachtherapeuten, die nach einer ergänzenden Ressource für ihre Patienten suchen.

Ein Blick ins Detail: Die wichtigsten Themen und Inhalte

Das Buch „Mein Kind stottert – was nun?“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die für Eltern und Angehörige von Kindern mit Stottern relevant sind. Hier sind einige der wichtigsten Inhalte im Detail:

Die Grundlagen des Stotterns

Was ist Stottern? Das Buch erklärt auf verständliche Weise, was Stottern ist und wie es sich von normalen Sprechunflüssigkeiten unterscheidet. Sie erfahren mehr über die verschiedenen Formen des Stotterns, wie zum Beispiel:

  • Wiederholungen: Wiederholung von Lauten, Silben oder Wörtern (z.B. „Ma-ma-Mama“).
  • Dehnungen: Verlängerung von Lauten (z.B. „Mmmama“).
  • Blockierungen: Schwierigkeiten, einen Laut oder ein Wort zu beginnen.

Das Buch hilft Ihnen, die Symptome richtig zu deuten und zu erkennen, ob es sich um normales, entwicklungsbedingtes Stottern oder um eine behandlungsbedürftige Form handelt.

Die Ursachen des Stotterns

Die Ursachen des Stotterns sind vielfältig und komplex. Das Buch gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Faktoren, die eine Rolle spielen können:

  • Genetische Veranlagung: Stottern tritt häufiger in Familien auf, was auf eine genetische Komponente hindeutet.
  • Neurologische Faktoren: Unterschiede in der Gehirnstruktur und -funktion können beim Stottern eine Rolle spielen.
  • Entwicklungsbedingte Faktoren: Stottern kann im Zusammenhang mit der Sprachentwicklung auftreten, insbesondere in Phasen des schnellen Sprachwachstums.
  • Psychische Faktoren: Stress, Angst und emotionale Belastungen können Stottern verstärken, sind aber in der Regel nicht die alleinige Ursache.

Das Verständnis der Ursachen kann Ihnen helfen, die Situation Ihres Kindes besser einzuordnen und realistische Erwartungen zu entwickeln.

Diagnose und Therapie

Eine frühzeitige Diagnose und Therapie sind entscheidend für den Verlauf des Stotterns. Das Buch informiert Sie über die verschiedenen diagnostischen Methoden, die von Logopäden und Sprachtherapeuten eingesetzt werden:

  • Anamnese: Erhebung der Krankengeschichte und der Entwicklung des Kindes.
  • Sprechbeobachtung: Beobachtung des Sprechens des Kindes in verschiedenen Situationen.
  • Sprachliche Tests: Überprüfung der sprachlichen Fähigkeiten des Kindes.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Therapieansätze, die zur Verfügung stehen:

  • Fluency Shaping: Techniken zur Veränderung des Sprechens, um flüssiger zu sprechen.
  • Stottermodifikation: Techniken zum Umgang mit dem Stottern, um weniger Vermeideverhalten zu zeigen.
  • Elterntraining: Schulung der Eltern, um eine unterstützende und akzeptierende Umgebung zu schaffen.

Das Buch hilft Ihnen, den richtigen Therapeuten für Ihr Kind zu finden und die verschiedenen Therapieoptionen zu verstehen.

Unterstützung im Alltag

Neben der professionellen Therapie können Sie als Eltern viel tun, um Ihr Kind im Alltag zu unterstützen. Das Buch gibt Ihnen praktische Tipps und Strategien, wie Sie eine positive Kommunikationsumgebung schaffen können:

  • Geduld und Zuhören: Nehmen Sie sich Zeit, Ihrem Kind zuzuhören, ohne es zu unterbrechen oder zu korrigieren.
  • Positive Verstärkung: Loben Sie Ihr Kind für seine Bemühungen, auch wenn es stottert.
  • Vermeidung von Druck: Vermeiden Sie es, Ihr Kind zum Sprechen zu drängen oder ihm Ratschläge zu geben, wie es „richtig“ sprechen soll.
  • Vorbild sein: Sprechen Sie selbst langsam und deutlich, um Ihrem Kind ein gutes Beispiel zu geben.

Das Buch hilft Ihnen, eine liebevolle und akzeptierende Umgebung zu schaffen, in der sich Ihr Kind wohl und sicher fühlt.

Die Rolle der Eltern

Als Eltern spielen Sie eine entscheidende Rolle im Therapieprozess Ihres Kindes. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine aktive Rolle übernehmen können:

  • Zusammenarbeit mit dem Therapeuten: Arbeiten Sie eng mit dem Therapeuten zusammen, um die Therapieziele zu unterstützen und die Fortschritte Ihres Kindes zu verfolgen.
  • Hausaufgaben machen: Üben Sie die Therapieinhalte zu Hause mit Ihrem Kind, um den Therapieerfolg zu festigen.
  • Austausch mit anderen Eltern: Suchen Sie den Austausch mit anderen Eltern von Kindern mit Stottern, um sich gegenseitig zu unterstützen und Erfahrungen auszutauschen.

Das Buch ermutigt Sie, Ihre eigene Rolle als Eltern aktiv zu gestalten und Ihr Kind auf seinem Weg bestmöglich zu unterstützen.

Emotionale Unterstützung und Inspiration

Neben fundiertem Wissen und praktischen Tipps bietet das Buch „Mein Kind stottert – was nun?“ auch emotionale Unterstützung und Inspiration. Es zeigt Ihnen, dass Sie nicht allein sind und dass es viele andere Familien gibt, die ähnliche Erfahrungen machen. Das Buch vermittelt Ihnen Mut und Zuversicht, dass Ihr Kind trotz des Stotterns ein erfülltes und glückliches Leben führen kann.

Erfolgsgeschichten: Das Buch enthält inspirierende Geschichten von Menschen, die selbst gestottert haben und trotz ihrer Herausforderungen erfolgreich geworden sind.
Ermutigung: Das Buch ermutigt Sie, positiv zu denken und sich auf die Stärken und Fähigkeiten Ihres Kindes zu konzentrieren.
Hoffnung: Das Buch vermittelt Ihnen Hoffnung, dass sich das Stottern Ihres Kindes verbessern kann und dass es möglich ist, ein flüssigeres Sprechen zu erreichen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Mein Kind stottert – was nun?“

Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich in erster Linie an Eltern von Kindern im Vorschul- und Schulalter, bei denen Stottern festgestellt wurde oder vermutet wird. Die Informationen und Tipps sind jedoch auch für Eltern von jüngeren Kindern relevant, die sich über die frühe Sprachentwicklung und mögliche Sprechunflüssigkeiten informieren möchten.

Kann das Buch eine logopädische Therapie ersetzen?

Nein, das Buch kann eine logopädische Therapie nicht ersetzen. Es ist als ergänzende Ressource gedacht, die Eltern und Angehörige über das Thema Stottern informiert und ihnen praktische Tipps für den Umgang im Alltag gibt. Eine professionelle Therapie durch einen qualifizierten Logopäden oder Sprachtherapeuten ist unerlässlich für die Behandlung von Stottern.

Enthält das Buch konkrete Übungen für zu Hause?

Ja, das Buch enthält eine Reihe von konkreten Übungen und Strategien, die Sie zu Hause mit Ihrem Kind durchführen können, um das flüssige Sprechen zu fördern und das Selbstbewusstsein zu stärken. Diese Übungen sind jedoch als Ergänzung zur professionellen Therapie gedacht und sollten in Absprache mit dem Therapeuten angewendet werden.

Wie kann ich das Buch am besten nutzen?

Lesen Sie das Buch aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Grundlagen des Stotterns vertraut. Konzentrieren Sie sich auf die Kapitel, die für Ihre individuelle Situation am relevantesten sind. Notieren Sie sich wichtige Informationen und Tipps, die Sie im Alltag umsetzen möchten. Sprechen Sie mit dem Therapeuten Ihres Kindes über die Inhalte des Buches und fragen Sie nach seiner Meinung und seinen Empfehlungen.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Neben dem Buch gibt es eine Vielzahl von anderen Ressourcen, die Ihnen weitere Informationen und Unterstützung bieten können. Dazu gehören:

  • Logopäden und Sprachtherapeuten: Suchen Sie einen qualifizierten Therapeuten in Ihrer Nähe, der auf die Behandlung von Stottern spezialisiert ist.
  • Elterngruppen: Treten Sie einer Elterngruppe bei, um sich mit anderen Eltern von Kindern mit Stottern auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.
  • Online-Foren und Websites: Informieren Sie sich auf spezialisierten Websites und Foren über das Thema Stottern und tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus.
  • Bücher und Artikel: Lesen Sie weitere Bücher und Artikel über Stottern, um Ihr Wissen zu vertiefen.

Mit der richtigen Unterstützung und Information können Sie Ihrem Kind helfen, sein Stottern zu bewältigen und ein erfülltes Leben zu führen.

Wir hoffen, dass „Mein Kind stottert – was nun?“ Ihnen eine wertvolle Hilfe und Unterstützung auf Ihrem Weg ist. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und beginnen Sie, Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen!

Bewertungen: 4.9 / 5. 399

Zusätzliche Informationen
Verlag

Stottern & Selbsthilfe

Ähnliche Produkte

Flechtfrisuren & Dutts

Flechtfrisuren & Dutts

9,99 €
#dkinfografik. Das menschliche Gehirn und wie es funktioniert

#dkinfografik- Das menschliche Gehirn und wie es funktioniert

19,95 €
Gedächtnistraining für Senioren

Gedächtnistraining für Senioren

14,99 €
Alles über den Bart

Alles über den Bart

8,90 €
Boho Hair

Boho Hair

11,79 €
Die Hausapotheke zum Selbermachen

Die Hausapotheke zum Selbermachen

18,99 €
Anatomie in 30 Sekunden

Anatomie in 30 Sekunden

9,95 €
Endlich kaufrei!

Endlich kaufrei!

9,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,50 €