Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Familie & Kinder » Erziehung » Erziehungsratgeber
Mein Kind denkt und fühlt zu viel

Mein Kind denkt und fühlt zu viel

16,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783747402054 Kategorie: Erziehungsratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
        • Ängste & Probleme
        • Ernährung
        • Erziehung
          • Alleinerziehend
          • Alternative Erziehungsmethoden
          • Erziehungsratgeber
        • Gesundheit & Ernährung
        • Kinderwunsch
        • Pubertät & Sexualität
        • Rund um Babys
        • Scheidung & Patchwork
        • Schwangerschaft & Geburt
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Fühlen Sie sich manchmal überfordert von den intensiven Emotionen Ihres Kindes? Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kind die Welt anders wahrnimmt, tiefer denkt und intensiver fühlt als andere? Dann ist „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“ von Dr. phil. Susan Marletta-Hart genau das richtige Buch für Sie. Dieser einfühlsame Ratgeber bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um Ihr hochsensibles Kind besser zu verstehen, zu unterstützen und ihm zu helfen, seine besonderen Stärken zu entfalten.

Inhalt

Toggle
  • Was Sie in „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“ erwartet
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile von „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“
    • Inhaltsverzeichnis im Überblick
    • Expertenmeinungen und Leserstimmen
  • Über die Autorin Dr. phil. Susan Marletta-Hart
  • Bestellen Sie jetzt „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“ und entdecken Sie die Stärken Ihres Kindes!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“
    • Was genau bedeutet Hochsensibilität?
    • Wie erkenne ich, ob mein Kind hochsensibel ist?
    • Welche Vorteile hat Hochsensibilität?
    • Wie kann ich mein hochsensibles Kind im Alltag unterstützen?
    • Was kann ich tun, wenn mein Kind in der Schule Probleme hat?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Hochsensibilität?

Was Sie in „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“ erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist eine liebevolle Begleitung für Eltern, die das Besondere an ihren Kindern erkennen und fördern möchten. Dr. Susan Marletta-Hart, eine Expertin auf dem Gebiet der Hochsensibilität, erklärt auf verständliche Weise, was Hochsensibilität bedeutet und wie sie sich im Alltag von Kindern äußert. Sie lernen, die feinen Nuancen im Verhalten Ihres Kindes zu erkennen und seine Bedürfnisse besser zu verstehen.

Entdecken Sie die Welt der Hochsensibilität: „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“ bietet eine fundierte Einführung in das Thema Hochsensibilität bei Kindern. Sie erfahren, welche Merkmale typisch sind und wie sich diese in verschiedenen Altersstufen äußern können.

Verstehen Sie die Gefühlswelt Ihres Kindes: Lernen Sie, die intensiven Emotionen Ihres Kindes einzuordnen und ihm zu helfen, mit diesen umzugehen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine sichere und liebevolle Umgebung schaffen, in der Ihr Kind seine Gefühle offen zeigen kann.

Stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes: Hochsensible Kinder haben oft ein geringes Selbstwertgefühl, da sie sich anders fühlen als andere. „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“ gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes stärken und ihm helfen, seine Stärken zu erkennen.

Bewältigen Sie Herausforderungen im Alltag: Ob in der Schule, im Kindergarten oder in der Freizeit – hochsensible Kinder stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Das Buch bietet Ihnen konkrete Strategien, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, diese Herausforderungen zu meistern und ein erfülltes Leben zu führen.

Praktische Übungen und Anleitungen: „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“ enthält zahlreiche Übungen und Anleitungen, die Sie direkt im Alltag mit Ihrem Kind umsetzen können. Diese helfen Ihnen, eine liebevolle und unterstützende Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen und seine Entwicklung optimal zu fördern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Eltern, die vermuten, dass ihr Kind hochsensibel ist.
  • Eltern, die ihr hochsensibles Kind besser verstehen und unterstützen möchten.
  • Erzieher und Lehrer, die mehr über Hochsensibilität lernen möchten.
  • Alle, die sich für das Thema Hochsensibilität interessieren.

Eltern von Kleinkindern: Erfahren Sie, wie sich Hochsensibilität bereits im frühen Kindesalter äußert und wie Sie Ihr Kind von Anfang an liebevoll begleiten können.

Eltern von Schulkindern: Entdecken Sie Strategien, um Ihr Kind in der Schule zu unterstützen und ihm zu helfen, mit den Herausforderungen des Schulalltags umzugehen.

Eltern von Teenagern: Begleiten Sie Ihr Kind durch die Pubertät und helfen Sie ihm, seine Identität zu finden und seine Stärken zu entfalten.

Die Vorteile von „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“

Dieses Buch bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Fundiertes Wissen: Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Erfahrung.
  • Praktische Tipps: Konkrete Anleitungen und Übungen für den Alltag.
  • Einfühlsame Sprache: Verständlich und liebevoll geschrieben.
  • Positive Perspektive: Fokus auf die Stärken und Potenziale hochsensibler Kinder.
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Unterstützung für Eltern, damit sie ihr Kind optimal begleiten können.

Inhaltsverzeichnis im Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in den Inhalt zu geben, hier eine Übersicht der wichtigsten Kapitel:

  1. Was bedeutet Hochsensibilität?
  2. Die Merkmale hochsensibler Kinder
  3. Die Gefühlswelt hochsensibler Kinder
  4. Hochsensibilität im Alltag: Herausforderungen und Chancen
  5. Selbstbewusstsein stärken und Stärken fördern
  6. Unterstützung in der Schule und im Kindergarten
  7. Entspannungstechniken für hochsensible Kinder
  8. Hochsensibilität in der Pubertät
  9. Die Bedeutung einer liebevollen und unterstützenden Umgebung
  10. Praktische Übungen und Anleitungen für den Alltag

Expertenmeinungen und Leserstimmen

„Ein absolutes Muss für alle Eltern hochsensibler Kinder! Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet und mir geholfen, mein Kind besser zu verstehen.“ – Anna, Mutter eines hochsensiblen Sohnes

„Dr. Marletta-Hart erklärt das Thema Hochsensibilität auf eine sehr verständliche und einfühlsame Weise. Die praktischen Tipps sind Gold wert!“ – Markus, Vater einer hochsensiblen Tochter

„Als Erzieherin habe ich durch dieses Buch viel über Hochsensibilität gelernt. Es hat mir geholfen, die Bedürfnisse der hochsensiblen Kinder in meiner Gruppe besser zu erkennen und auf sie einzugehen.“ – Julia, Erzieherin

Über die Autorin Dr. phil. Susan Marletta-Hart

Dr. phil. Susan Marletta-Hart ist eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der Hochsensibilität. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und Artikel zu diesem Thema und hält regelmäßig Vorträge und Seminare. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine fundierte wissenschaftliche Basis und eine einfühlsame Herangehensweise aus. Sie versteht es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und Eltern praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre hochsensiblen Kinder optimal zu unterstützen.

Erfahrung und Expertise: Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung von Dr. Marletta-Hart und ihrem fundierten Wissen über Hochsensibilität.

Einfühlsame Begleitung: Lassen Sie sich von ihrer einfühlsamen und verständlichen Sprache inspirieren und motivieren.

Praktische Unterstützung: Nutzen Sie ihre praktischen Tipps und Übungen, um Ihr Kind im Alltag bestmöglich zu unterstützen.

Bestellen Sie jetzt „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“ und entdecken Sie die Stärken Ihres Kindes!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“. Dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihr Kind besser zu verstehen, seine Stärken zu erkennen und ihm zu einem erfüllten Leben zu verhelfen. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Kindes und schenken Sie ihm die Unterstützung, die es verdient!

Begleiten Sie Ihr Kind auf seinem Weg: Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, seine Potenziale voll auszuschöpfen und seine Stärken zu entfalten.

Stärken Sie die Bindung zu Ihrem Kind: Bauen Sie eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zu Ihrem Kind auf, in der es sich sicher und geborgen fühlt.

Sichern Sie sich Ihr Exemplar: Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem hervorragenden Kundenservice.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“

Was genau bedeutet Hochsensibilität?

Hochsensibilität ist eine Persönlichkeitseigenschaft, die etwa 15-20% der Bevölkerung betrifft. Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver wahr und verarbeiten sie tiefergehend. Dies kann sich in einer erhöhten Sensibilität für Geräusche, Gerüche, Licht, Emotionen und soziale Interaktionen äußern. Hochsensible Kinder sind oft besonders empathisch, kreativ und intuitiv.

Wie erkenne ich, ob mein Kind hochsensibel ist?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf Hochsensibilität hindeuten können. Dazu gehören:

  • Eine starke Reaktion auf sensorische Reize (z.B. Lärm, Helligkeit, kratzende Kleidung)
  • Hohe Empathie und Mitgefühl
  • Ein starkes Bedürfnis nach Ruhe und Rückzug
  • Ein tiefes Nachdenken über existenzielle Fragen
  • Eine hohe Kreativität und Fantasie
  • Schwierigkeiten mit Veränderungen und neuen Situationen
  • Eine starke Reaktion auf Kritik und Ablehnung

Wenn Ihr Kind mehrere dieser Merkmale zeigt, kann es sein, dass es hochsensibel ist. Eine professionelle Diagnose kann jedoch nur von einem Arzt oder Therapeuten gestellt werden.

Welche Vorteile hat Hochsensibilität?

Hochsensibilität ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Gabe. Hochsensible Menschen verfügen oft über besondere Stärken, wie z.B.:

  • Eine hohe Empathie und soziale Kompetenz
  • Eine ausgeprägte Kreativität und Fantasie
  • Eine tiefe Intuition und ein gutes Bauchgefühl
  • Eine hohe Detailgenauigkeit und Sorgfalt
  • Eine starke Verbindung zur Natur und zur Kunst

Mit der richtigen Unterstützung können hochsensible Kinder ihre Stärken entfalten und ein erfülltes Leben führen.

Wie kann ich mein hochsensibles Kind im Alltag unterstützen?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihr hochsensibles Kind im Alltag unterstützen können:

  • Schaffen Sie eine ruhige und entspannende Umgebung.
  • Vermeiden Sie Überstimulation und geben Sie Ihrem Kind ausreichend Zeit für Ruhe und Rückzug.
  • Hören Sie Ihrem Kind aufmerksam zu und nehmen Sie seine Gefühle ernst.
  • Stärken Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und loben Sie seine Stärken.
  • Unterstützen Sie Ihr Kind bei der Bewältigung von Herausforderungen und bieten Sie ihm Hilfe an.
  • Suchen Sie bei Bedarf professionelle Unterstützung.

Was kann ich tun, wenn mein Kind in der Schule Probleme hat?

Hochsensible Kinder können in der Schule vor besonderen Herausforderungen stehen. Es ist wichtig, mit den Lehrern Ihres Kindes zu sprechen und sie über die Hochsensibilität Ihres Kindes zu informieren. Gemeinsam können Sie Strategien entwickeln, um Ihrem Kind den Schulalltag zu erleichtern. Dazu gehören:

  • Ein ruhiger Arbeitsplatz im Klassenzimmer
  • Die Möglichkeit, sich bei Überforderung zurückzuziehen
  • Individuelle Förderung und Unterstützung
  • Ein positives und wertschätzendes Lernumfeld

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung zum Thema Hochsensibilität?

Es gibt zahlreiche Bücher, Artikel und Websites zum Thema Hochsensibilität. Darüber hinaus gibt es Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen, die sich auf Hochsensibilität spezialisiert haben. „Mein Kind denkt und fühlt zu viel“ bietet Ihnen einen guten Einstieg in das Thema und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Anregungen für den Alltag.

Bewertungen: 4.7 / 5. 496

Zusätzliche Informationen
Verlag

Mvg

Ähnliche Produkte

Oje

Oje, ich wachse! – Tagebuch

10,00 €
Grenzen

Grenzen, Nähe, Respekt

13,00 €
Jedes Kind kann schlafen lernen

Jedes Kind kann schlafen lernen

19,99 €
Superkids

Superkids

14,99 €
Das glücklichste Kleinkind der Welt

Das glücklichste Kleinkind der Welt

12,00 €
Kinesiologie für Kinder

Kinesiologie für Kinder

15,99 €
Die Rhythmen und Rituale unserer Kinder

Die Rhythmen und Rituale unserer Kinder

19,95 €
Das FenKid-Buch für Eltern

Das FenKid-Buch für Eltern

22,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,99 €