Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Börse & Geld » Börse & Aktien » Allgemeine Börsenführer
Mehr Geld als Gott

Mehr Geld als Gott

34,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783898796293 Kategorie: Allgemeine Börsenführer
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
          • Bauen & Immobilien
          • Börse & Aktien
            • Aktienanalyse & Wertpapiere
            • Allgemeine Börsenführer
          • Geldanlage & Vermögensaufbau
          • Ratgeber
          • Steuern
          • Versicherung
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des Hedgefonds-Managements und entdecke die Geheimnisse der Superreichen mit dem Buch „Mehr Geld als Gott: Hedgefonds und die Macher der neuen Wall Street“ von Sebastian Mallaby. Dieses Buch ist nicht nur eine spannende Lektüre, sondern auch eine tiefgründige Analyse der Finanzwelt, die dein Verständnis für die Mechanismen des Geldes grundlegend verändern wird. Lass dich inspirieren und erfahre, wie einige der brillantesten Köpfe unserer Zeit ihr Vermögen aufgebaut und die Weltwirtschaft beeinflusst haben.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der Hedgefonds
    • Was erwartet dich in diesem Buch?
  • Die Protagonisten: Wer sind die „Götter“ der Wall Street?
    • Einige der Schlüsselfiguren im Überblick:
  • Die Strategien: Wie machen Hedgefonds ihr Geld?
    • Die wichtigsten Strategien im Überblick:
  • Die Risiken: Welche Gefahren lauern in der Hedgefonds-Welt?
    • Die größten Risiken im Überblick:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Dieses Buch ist besonders geeignet für:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Mehr Geld als Gott“
    • Was genau sind Hedgefonds und wie unterscheiden sie sich von anderen Investmentfonds?
    • Welche Rolle spielen Hedgefonds in der Weltwirtschaft?
    • Sind Hedgefonds nur etwas für Superreiche?
    • Wie hat die Finanzkrise von 2008 die Hedgefonds-Industrie beeinflusst?
    • Welche ethischen Fragen wirft die Hedgefonds-Industrie auf?

Eine Reise in die Welt der Hedgefonds

„Mehr Geld als Gott“ nimmt dich mit auf eine fesselnde Reise hinter die Kulissen der Hedgefonds-Industrie. Mallaby entwirft ein lebendiges Bild der Protagonisten, ihrer Strategien und der enormen Risiken, die sie eingehen. Er beleuchtet die Geschichte der Hedgefonds, von ihren bescheidenen Anfängen bis hin zu ihrer heutigen dominanten Rolle im globalen Finanzsystem. Dieses Buch ist mehr als nur eine Beschreibung von Finanztransaktionen; es ist eine Erzählung über Ehrgeiz, Innovation und die unerbittliche Jagd nach Rendite.

Was erwartet dich in diesem Buch?

Stell dir vor, du sitzt mit den größten Hedgefonds-Managern der Welt an einem Tisch und lauschst ihren Gesprächen. Du erfährst, welche Strategien sie anwenden, wie sie Risiken bewerten und wie sie Entscheidungen treffen, die Milliarden von Dollar bewegen. „Mehr Geld als Gott“ bietet dir genau diese Möglichkeit. Es enthüllt die Denkweise von Legenden wie George Soros, Julian Robertson und Ray Dalio und zeigt, wie sie ihre einzigartigen Fähigkeiten einsetzen, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die jeweils einen anderen Aspekt der Hedgefonds-Welt beleuchten. Mallaby untersucht die verschiedenen Anlagestrategien, von Long/Short Equity bis hin zu Global Macro, und erklärt, wie diese Strategien in der Praxis funktionieren. Er analysiert auch die Rolle der Hedgefonds in Finanzkrisen und zeigt, wie sie sowohl als Verstärker als auch als Stabilisatoren wirken können. Durch die detaillierte Darstellung realer Fallstudien und Interviews mit den Akteuren vermittelt Mallaby ein tiefes Verständnis für die Komplexität und Dynamik dieser Branche.

„Mehr Geld als Gott“ ist mehr als nur ein Finanzbuch. Es ist ein Fenster in die Welt der Macht, des Einflusses und des unvorstellbaren Reichtums.

Die Protagonisten: Wer sind die „Götter“ der Wall Street?

Eines der faszinierendsten Elemente von „Mehr Geld als Gott“ ist die detaillierte Darstellung der Persönlichkeiten, die die Hedgefonds-Industrie geprägt haben. Mallaby porträtiert eine Reihe von außergewöhnlichen Individuen, die mit ihrem Intellekt, ihrer Risikobereitschaft und ihrer unerschütterlichen Entschlossenheit die Finanzwelt verändert haben.

Einige der Schlüsselfiguren im Überblick:

  • George Soros: Der legendäre Investor, bekannt für seine spekulativen Wetten gegen das britische Pfund, die ihm einen Ruf als einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Hedgefonds-Manager aller Zeiten eingebracht haben.
  • Julian Robertson: Der Gründer von Tiger Management, einer der ersten und erfolgreichsten Hedgefonds der Welt, der zahlreiche „Tiger Cubs“ hervorgebracht hat – ehemalige Mitarbeiter, die später eigene erfolgreiche Fonds gründeten.
  • Ray Dalio: Der Gründer von Bridgewater Associates, dem größten Hedgefonds der Welt, bekannt für seine radikale Transparenz und seine einzigartigen Managementprinzipien.
  • Alfred Winslow Jones: Oft als der Vater der modernen Hedgefonds-Industrie bezeichnet, entwickelte er die ersten Hedgefonds-Strategien und etablierte das Modell der erfolgsabhängigen Vergütung.

Mallaby zeichnet ein nuanciertes Bild dieser Figuren und beleuchtet sowohl ihre Stärken als auch ihre Schwächen. Er zeigt, wie ihre persönlichen Hintergründe, Überzeugungen und Erfahrungen ihre Anlageentscheidungen beeinflusst haben. Durch diese persönlichen Einblicke werden die „Götter“ der Wall Street menschlicher und greifbarer.

Lerne von den Besten: „Mehr Geld als Gott“ bietet dir die seltene Gelegenheit, die Denkweise und Strategien der erfolgreichsten Hedgefonds-Manager der Welt zu verstehen.

Die Strategien: Wie machen Hedgefonds ihr Geld?

Ein zentraler Aspekt von „Mehr Geld als Gott“ ist die detaillierte Beschreibung der Anlagestrategien, die von Hedgefonds eingesetzt werden. Mallaby erklärt komplexe Finanzinstrumente und -techniken auf verständliche Weise und zeigt, wie diese Strategien in der Praxis funktionieren. Er untersucht die verschiedenen Arten von Hedgefonds und ihre jeweiligen Spezialisierungen.

Die wichtigsten Strategien im Überblick:

  1. Long/Short Equity: Diese Strategie beinhaltet den Kauf von Aktien, von denen erwartet wird, dass sie steigen (Long), und das Leerverkaufen von Aktien, von denen erwartet wird, dass sie fallen (Short). Ziel ist es, von der Differenz zwischen den beiden Positionen zu profitieren.
  2. Global Macro: Diese Strategie basiert auf der Analyse makroökonomischer Trends und der Vorhersage von Veränderungen in Zinssätzen, Währungen und Rohstoffpreisen. Hedgefonds, die diese Strategie anwenden, investieren in eine Vielzahl von Anlageklassen auf der ganzen Welt.
  3. Event-Driven: Diese Strategie konzentriert sich auf Investitionen in Unternehmen, die von bestimmten Ereignissen betroffen sind, wie z.B. Fusionen, Übernahmen, Restrukturierungen oder Konkurse.
  4. Relative Value: Diese Strategie zielt darauf ab, von Preisunterschieden zwischen verwandten Wertpapieren zu profitieren. Dies kann den Handel mit Anleihen, Derivaten oder anderen Finanzinstrumenten umfassen.

Mallaby erläutert, wie diese Strategien in verschiedenen Marktbedingungen funktionieren und welche Risiken mit ihnen verbunden sind. Er zeigt, wie Hedgefonds ihre Fähigkeiten nutzen, um Ineffizienzen auszunutzen und überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Durch die detaillierte Analyse realer Handelsbeispiele vermittelt Mallaby ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise der Hedgefonds-Industrie.

Verstehe die Spielregeln: „Mehr Geld als Gott“ enthüllt die Geheimnisse der Hedgefonds-Strategien und gibt dir einen Einblick in die komplexe Welt der Finanzmärkte.

Die Risiken: Welche Gefahren lauern in der Hedgefonds-Welt?

Obwohl „Mehr Geld als Gott“ die Erfolge der Hedgefonds-Industrie feiert, verschweigt Mallaby auch nicht die Risiken und Gefahren, die mit dieser Branche verbunden sind. Er untersucht die Rolle der Hedgefonds in Finanzkrisen und zeigt, wie ihre Aktivitäten die Stabilität des globalen Finanzsystems beeinflussen können.

Die größten Risiken im Überblick:

  • Hohe Volatilität: Hedgefonds-Strategien können sehr riskant sein und zu erheblichen Verlusten führen, insbesondere in volatilen Märkten.
  • Illiquidität: Einige Hedgefonds investieren in illiquide Vermögenswerte, die schwer zu verkaufen sind, was zu Problemen bei der Rückzahlung von Investoren führen kann.
  • Mangelnde Transparenz: Hedgefonds sind oft weniger transparent als andere Anlageformen, was es für Investoren schwierig macht, ihre Risiken zu beurteilen.
  • Systemisches Risiko: Die Aktivitäten von Hedgefonds können systemische Risiken für das gesamte Finanzsystem darstellen, insbesondere wenn sie in großem Umfang ähnliche Strategien anwenden.

Mallaby analysiert die Rolle der Hedgefonds in der Finanzkrise von 2008 und zeigt, wie ihre spekulativen Aktivitäten zur Instabilität der Märkte beigetragen haben. Er diskutiert auch die regulatorischen Herausforderungen, die mit der Überwachung und Kontrolle der Hedgefonds-Industrie verbunden sind. Durch diese kritische Auseinandersetzung mit den Risiken bietet „Mehr Geld als Gott“ ein ausgewogenes Bild der Hedgefonds-Welt.

Sei dir der Risiken bewusst: „Mehr Geld als Gott“ hilft dir, die potenziellen Gefahren der Hedgefonds-Industrie zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Mehr Geld als Gott“ ist ein Muss für alle, die sich für die Finanzwelt interessieren und mehr über die Hedgefonds-Industrie erfahren möchten. Egal, ob du ein erfahrener Investor, ein Student der Wirtschaftswissenschaften oder einfach nur neugierig bist, dieses Buch bietet dir wertvolle Einblicke und Perspektiven.

Dieses Buch ist besonders geeignet für:

  • Investoren: Diejenigen, die ihr Wissen über alternative Anlageformen erweitern und die potenziellen Vor- und Nachteile von Hedgefonds verstehen möchten.
  • Studenten: Diejenigen, die sich für Finanzmärkte, Wirtschaftswissenschaften oder Investment Management interessieren und einen umfassenden Überblick über die Hedgefonds-Industrie suchen.
  • Journalisten: Diejenigen, die über Finanzthemen berichten und ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise der Hedgefonds-Welt entwickeln möchten.
  • Alle, die sich für die Welt der Superreichen interessieren: Diejenigen, die fasziniert sind von den Strategien und Denkweisen, die zum Aufbau großer Vermögen führen.

„Mehr Geld als Gott“ ist ein Buch, das dich inspirieren und zum Nachdenken anregen wird. Es wird dein Verständnis für die Finanzwelt verändern und dir neue Perspektiven auf die Mechanismen des Geldes eröffnen. Lass dich von der Welt der Hedgefonds fesseln und entdecke die Geheimnisse der Superreichen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Mehr Geld als Gott“

Was genau sind Hedgefonds und wie unterscheiden sie sich von anderen Investmentfonds?

Hedgefonds sind alternative Investmentfonds, die eine breitere Palette von Anlagestrategien einsetzen dürfen als traditionelle Investmentfonds. Sie sind in der Regel weniger reguliert und richten sich an vermögende Anleger. Im Gegensatz zu traditionellen Investmentfonds, die hauptsächlich in Aktien und Anleihen investieren, können Hedgefonds auch in Derivate, Rohstoffe und andere alternative Anlagen investieren. Zudem nutzen sie oft Hebelwirkung und Leerverkäufe, um höhere Renditen zu erzielen.

Welche Rolle spielen Hedgefonds in der Weltwirtschaft?

Hedgefonds spielen eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft, da sie große Mengen an Kapital bewegen und die Preise von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten beeinflussen können. Sie tragen zur Liquidität der Märkte bei und können Ineffizienzen ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Allerdings können ihre Aktivitäten auch systemische Risiken für das Finanzsystem darstellen, insbesondere wenn sie in großem Umfang ähnliche Strategien anwenden.

Sind Hedgefonds nur etwas für Superreiche?

Traditionell waren Hedgefonds hauptsächlich vermögenden Anlegern und institutionellen Investoren vorbehalten, da sie hohe Mindestanlagebeträge und komplexe Anlagestrategien aufweisen. Allerdings gibt es mittlerweile auch Hedgefonds-ähnliche Produkte, die für Privatanleger zugänglicher sind, wie z.B. Managed Accounts oder Dachfonds. Dennoch bleibt der Zugang zu klassischen Hedgefonds aufgrund der regulatorischen Anforderungen und der hohen Kosten weiterhin eingeschränkt.

Wie hat die Finanzkrise von 2008 die Hedgefonds-Industrie beeinflusst?

Die Finanzkrise von 2008 hatte erhebliche Auswirkungen auf die Hedgefonds-Industrie. Viele Hedgefonds erlitten Verluste aufgrund der Volatilität der Märkte und der Illiquidität bestimmter Vermögenswerte. Einige Fonds mussten sogar liquidiert werden. Die Krise führte auch zu einer verstärkten Regulierung der Hedgefonds-Industrie, um systemische Risiken zu reduzieren und den Anlegerschutz zu verbessern.

Welche ethischen Fragen wirft die Hedgefonds-Industrie auf?

Die Hedgefonds-Industrie wirft eine Reihe von ethischen Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Insiderhandel, Marktmanipulation und die Auswirkungen spekulativer Aktivitäten auf die Realwirtschaft. Kritiker argumentieren, dass Hedgefonds oft kurzfristige Gewinne über langfristige soziale und wirtschaftliche Auswirkungen stellen. Befürworter hingegen betonen, dass Hedgefonds zur Effizienz der Märkte beitragen und durch ihre Aktivitäten Kapital in Unternehmen und Projekte lenken.

Bewertungen: 4.8 / 5. 621

Zusätzliche Informationen
Verlag

Finanzbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Sell in May and go away?

Sell in May and go away?

10,39 €
Börse für Dummies

Börse für Dummies

20,00 €
Cool bleiben und Dividenden kassieren

Cool bleiben und Dividenden kassieren

18,00 €
Die Verwirrung der Verwirrungen

Die Verwirrung der Verwirrungen

25,00 €
Alles

Alles, was Sie über Trading wissen müssen

59,00 €
Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse

Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse

54,99 €
Madame Moneypenny: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können

Madame Moneypenny: Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können

14,00 €
ETFs für Einsteiger

ETFs für Einsteiger

11,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,99 €