Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Medien in der Sozialen Arbeit

Medien in der Sozialen Arbeit

32,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783170320697 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Medien sind aus der heutigen Sozialen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Sie sind Werkzeug, Informationsquelle, Kommunikationskanal und gleichzeitig Gegenstand kritischer Reflexion. Das Buch „Medien in der Sozialen Arbeit“ bietet Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen digitaler Medien in diesem wichtigen Berufsfeld. Entdecken Sie, wie Sie Medien kompetent und verantwortungsbewusst für Ihre Arbeit nutzen können, um Menschen in Notlagen besser zu erreichen und zu unterstützen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Einblick in die zentralen Themen:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Werden Sie zum Medienexperten in der Sozialen Arbeit!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Kann ich die im Buch vorgestellten Methoden direkt in meiner Arbeit anwenden?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Technik und Forschung?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?
    • Ist das Buch auch für die Ausbildung geeignet?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

In einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien geprägt ist, stehen auch Fachkräfte der Sozialen Arbeit vor der Herausforderung, Medien kompetent und reflektiert einzusetzen. Ob in der Beratung, der Prävention, der Vernetzung oder der Öffentlichkeitsarbeit – Medien bieten ungeahnte Möglichkeiten, um Menschen zu erreichen, zu unterstützen und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. „Medien in der Sozialen Arbeit“ ist Ihr umfassender Leitfaden, um diese Potenziale voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Fakten und Theorien. Es ist ein inspirierender Wegweiser, der Ihnen hilft, Ihre medienbezogenen Kompetenzen zu erweitern, Ihre Arbeit zu professionalisieren und Ihre Klienten noch besser zu unterstützen. Es ist eine Einladung, die digitale Welt als Chance zu begreifen und sie aktiv für das Gemeinwohl zu gestalten.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Fundiertes Wissen: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen von Medien in der Sozialen Arbeit.
  • Praxisnahe Beispiele: Profitieren Sie von zahlreichen Fallbeispielen, die Ihnen zeigen, wie Medien in verschiedenen Arbeitsfeldern erfolgreich eingesetzt werden können.
  • Reflexionsanregungen: Setzen Sie sich kritisch mit den Chancen und Risiken der Mediennutzung auseinander und entwickeln Sie eine eigene professionelle Haltung.
  • Konkrete Handlungsempfehlungen: Erhalten Sie praktische Tipps und Anleitungen für die Gestaltung von Medienprojekten, die Kommunikation in sozialen Netzwerken und den Schutz persönlicher Daten.
  • Aktuelle Informationen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Bereich Medien und Soziale Arbeit und erfahren Sie, welche Trends und Herausforderungen die Zukunft prägen werden.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Medien in der Sozialen Arbeit“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen systematischen Überblick über das Thema verschaffen. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Mediennutzung in der Sozialen Arbeit und bietet Ihnen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen.

Einblick in die zentralen Themen:

1. Grundlagen der Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit:

Dieses Kapitel vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse über Medien, Medienwirkung und Medienkompetenz. Sie lernen, wie Sie Medien analysieren, bewerten und kritisch hinterfragen können. Außerdem erfahren Sie, welche ethischen und rechtlichen Aspekte bei der Mediennutzung zu beachten sind.

2. Medien als Werkzeug in der Sozialen Arbeit:

Hier erfahren Sie, wie Sie Medien konkret in Ihrer Arbeit einsetzen können. Ob für die Kommunikation mit Klienten, die Dokumentation von Fällen, die Durchführung von Online-Beratungen oder die Gestaltung von Präventionskampagnen – dieses Kapitel bietet Ihnen zahlreiche praktische Beispiele und Anleitungen.

3. Soziale Medien in der Sozialen Arbeit:

Soziale Medien sind aus der heutigen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Facebook, Instagram, Twitter & Co. professionell für Ihre Arbeit nutzen können. Sie lernen, wie Sie eine Community aufbauen, Informationen verbreiten und mit Klienten in Kontakt treten können. Dabei werden auch die Risiken und Herausforderungen der sozialen Medien thematisiert, wie z.B. Datenschutz, Cybermobbing und Hate Speech.

4. Medienprojekte in der Sozialen Arbeit:

Die Gestaltung von Medienprojekten ist eine wichtige Aufgabe in der Sozialen Arbeit. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie ein Medienprojekt planen, durchführen und evaluieren können. Sie erfahren, wie Sie eine Zielgruppe definieren, ein Konzept entwickeln, Ressourcen mobilisieren und ein Team zusammenstellen. Außerdem werden verschiedene Arten von Medienprojekten vorgestellt, wie z.B. Filmprojekte, Radioprojekte, Zeitungsprojekte und Online-Projekte.

5. Medien und Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit:

Die Öffentlichkeitsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Sozialen Arbeit. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Medien nutzen können, um auf Ihre Arbeit aufmerksam zu machen, Spenden zu sammeln und politische Veränderungen anzustoßen. Sie lernen, wie Sie Pressemitteilungen schreiben, Interviews geben und eine Medienstrategie entwickeln. Außerdem werden die Besonderheiten der Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien thematisiert.

6. Medien und Bildung in der Sozialen Arbeit:

Medien spielen auch in der Bildung eine wichtige Rolle. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Medien in der Aus- und Weiterbildung von Sozialarbeitern einsetzen können. Sie erfahren, wie Sie Lernmaterialien erstellen, Online-Kurse gestalten und Medienkompetenz vermitteln können. Außerdem werden die Herausforderungen der digitalen Bildung thematisiert, wie z.B. die digitale Kluft und die Überforderung durch Informationen.

7. Medien und Forschung in der Sozialen Arbeit:

Die Medienforschung ist ein wichtiger Bereich der Sozialen Arbeit. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Medien nutzen können, um Forschung zu betreiben. Sie erfahren, wie Sie Daten sammeln, analysieren und interpretieren können. Außerdem werden verschiedene Methoden der Medienforschung vorgestellt, wie z.B. Inhaltsanalyse, Rezeptionsforschung und Wirkungsforschung.

8. Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven:

Dieses Kapitel wirft einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Perspektiven der Mediennutzung in der Sozialen Arbeit. Es werden Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Big Data und Algorithmen thematisiert. Außerdem werden die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Entwicklungen diskutiert.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Medien in der Sozialen Arbeit“ richtet sich an:

  • Studierende der Sozialen Arbeit: Das Buch bietet Ihnen eine umfassende Einführung in das Thema Medien und Soziale Arbeit und bereitet Sie optimal auf Ihre berufliche Praxis vor.
  • Fachkräfte der Sozialen Arbeit: Das Buch unterstützt Sie dabei, Ihre medienbezogenen Kompetenzen zu erweitern und Ihre Arbeit zu professionalisieren.
  • Dozenten und Ausbilder: Das Buch bietet Ihnen vielfältige Anregungen für die Gestaltung Ihres Unterrichts und Ihrer Seminare.
  • Engagierte Bürger: Das Buch vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis für die Rolle von Medien in der Sozialen Arbeit und regt Sie dazu an, sich aktiv an der Gestaltung einer digitalen Gesellschaft zu beteiligen.

Werden Sie zum Medienexperten in der Sozialen Arbeit!

Bestellen Sie noch heute „Medien in der Sozialen Arbeit“ und profitieren Sie von dem umfassenden Wissen und den praxisnahen Anleitungen, die dieses Buch bietet. Investieren Sie in Ihre Zukunft und werden Sie zum Medienexperten in der Sozialen Arbeit!

Entdecken Sie die Kraft der Medien und gestalten Sie die Soziale Arbeit von morgen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Grundkenntnisse im Bereich der Sozialen Arbeit sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Die theoretischen Grundlagen werden verständlich erklärt und die praktischen Beispiele sind leicht nachvollziehbar. Auch ohne spezifische Vorkenntnisse im Bereich Medien können Sie von diesem Buch profitieren.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen rund um Medien in der Sozialen Arbeit, darunter:

  • Grundlagen der Medienkompetenz
  • Medien als Werkzeug in der Sozialen Arbeit (z.B. Online-Beratung, Dokumentation)
  • Soziale Medien (Facebook, Instagram, etc.) für die Arbeit mit Klienten und zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Medienprojekte (Film, Radio, Online)
  • Medien und Bildung in der Sozialen Arbeit
  • Medienforschung
  • Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven (Digitalisierung, KI, etc.)

Kann ich die im Buch vorgestellten Methoden direkt in meiner Arbeit anwenden?

Ja, das Buch legt großen Wert auf Praxisnähe. Es enthält zahlreiche Fallbeispiele, konkrete Anleitungen und Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrer Arbeit umsetzen können. Allerdings ist es wichtig, die Methoden an Ihre spezifische Zielgruppe und Ihren Arbeitskontext anzupassen. Das Buch regt auch zur kritischen Reflexion der eigenen Mediennutzung an.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Technik und Forschung?

Ja, das Buch wurde von Experten auf dem Gebiet der Medien und Sozialen Arbeit verfasst und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in Technik und Forschung. Es werden aktuelle Trends wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Big Data thematisiert und kritisch diskutiert. Das Buch wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Inhalte relevant und aktuell bleiben.

Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?

Das Buch enthält ein ausführliches Literaturverzeichnis mit weiterführenden Quellen und Links. Darüber hinaus bieten viele Fachverbände und Organisationen im Bereich der Sozialen Arbeit Informationen und Unterstützung zum Thema Medien. Auch Online-Foren und Communities können eine wertvolle Quelle für den Austausch von Erfahrungen und Wissen sein.

Ist das Buch auch für die Ausbildung geeignet?

Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung in der Sozialen Arbeit. Es bietet eine umfassende Einführung in das Thema Medien und Soziale Arbeit und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten. Dozenten und Ausbilder finden in dem Buch vielfältige Anregungen für die Gestaltung ihres Unterrichts und ihrer Seminare.

Bewertungen: 4.6 / 5. 521

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kohlhammer

Ähnliche Produkte

Kindeswohlgefährdung

Kindeswohlgefährdung

26,00 €
Confessiones / Bekenntnisse

Confessiones / Bekenntnisse

16,80 €
Deutsche Sprache gestern und heute

Deutsche Sprache gestern und heute

25,00 €
Jahrbuch Innere Führung 2020

Jahrbuch Innere Führung 2020

22,32 €
Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
Schnelles Denken

Schnelles Denken, langsames Denken

30,00 €
Psychologie der Massen

Psychologie der Massen

4,95 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
32,00 €