Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Ausstellungskataloge » Weitere Austellungskataloge
Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang / The Medea Insurrection. Radical Women Artists behind the Iron Curtain

Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang / The Medea Insurrection. Radical Women Artists behind the Iron Curtain

29,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783960985273 Kategorie: Weitere Austellungskataloge
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
          • Architektur
          • Kunst & Kultur
          • Weitere Austellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der Kunst zur Rebellion wird! „Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang / The Medea Insurrection. Radical Women Artists behind the Iron Curtain“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine bewegende Hommage an den Mut, die Kreativität und den unerschütterlichen Geist von Künstlerinnen, die sich dem ideologischen Druck des Ostblocks widersetzten. Tauchen Sie ein in eine Ära der politischen Repression und entdecken Sie, wie diese außergewöhnlichen Frauen mit ihren Werken Grenzen überschritten, Konventionen brachen und eine eigene künstlerische Sprache entwickelten. Ein beeindruckendes Zeugnis weiblicher Stärke und künstlerischer Innovation, das Sie so schnell nicht wieder vergessen werden.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Welt der nonkonformen Kunst
    • Wer waren diese radikalen Künstlerinnen?
  • Warum ist dieses Buch so wichtig?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Was erwartet Sie im Buch?
    • Ein Blick ins Innere: Themen und Motive
  • Erleben Sie die Kraft der Kunst
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau bedeutet der Titel „Medea muckt auf“?
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Sind die Künstlerinnen im Buch international bekannt?
    • In welchen Sprachen ist das Buch erhältlich?
    • Welche Art von Kunst wird im Buch vorgestellt?
    • Wo finde ich weitere Informationen über die Künstlerinnen im Buch?

Eine Reise in die Welt der nonkonformen Kunst

Dieses Buch öffnet Ihnen die Tür zu einer faszinierenden und oft übersehenen Epoche der Kunstgeschichte. Es beleuchtet die Werke und Lebenswege von Künstlerinnen, die in den sozialistischen Staaten Osteuropas und der Sowjetunion lebten und arbeiteten. Trotz Zensur, Überwachung und eingeschränkter Möglichkeiten schufen sie eine erstaunliche Vielfalt an Kunstwerken, die von subversiver Ironie bis hin zu tiefgreifenden persönlichen Reflexionen reichten. „Medea muckt auf“ ist eine Hommage an diese Pionierinnen und eine Einladung an Sie, ihre Geschichten und ihre Kunst neu zu entdecken.

Das Buch präsentiert nicht nur Gemälde, Skulpturen und Installationen, sondern auch Performances, Aktionen im öffentlichen Raum und andere Formen der Kunst, die oft im Untergrund stattfanden. Es zeigt, wie diese Künstlerinnen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die ideologischen Vorgaben des Regimes rebellierten und ihre eigene künstlerische Identität entwickelten. Sie nutzten ihren Körper, ihre Stimme und ihren Geist, um Tabus zu brechen, Missstände anzuprangern und eine neue Perspektive auf die Welt zu eröffnen.

Wer waren diese radikalen Künstlerinnen?

Die Künstlerinnen, die in „Medea muckt auf“ vorgestellt werden, sind so vielfältig wie ihre Kunst. Es sind Frauen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen Hintergründen, aber sie alle eint der Mut, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht von den Zwängen des Systems unterdrücken zu lassen. Einige von ihnen waren bereits etablierte Künstlerinnen, die sich gegen die offizielle Doktrin des sozialistischen Realismus auflehnten. Andere waren junge Talente, die sich erst in der subkulturellen Szene einen Namen machten. Wieder andere arbeiteten im Verborgenen und riskierten viel, um ihre Kunst zu schaffen und zu verbreiten.

Zu den vorgestellten Künstlerinnen gehören beispielsweise:

  • Erzsébet Báthy (Ungarn): Eine Meisterin der expressiven Malerei, die sich mit den Traumata der Vergangenheit auseinandersetzte.
  • Natalia LL (Polen): Eine Pionierin der feministischen Kunst, die mit provokanten Performances und Fotografien Geschlechterrollen hinterfragte.
  • Sanja Iveković (Kroatien): Eine Konzeptkünstlerin, die sich mit Konsumkultur und politischer Propaganda auseinandersetzte.
  • Neue Slowenische Kunst (NSK): Ein Künstlerkollektiv, das mit ironischen und subversiven Aktionen die Ideologie des Ostblocks dekonstruierte.

Diese Liste ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Vielfalt der Künstlerinnen, die in diesem Buch vorgestellt werden. Jede von ihnen hat ihre eigene einzigartige Geschichte und ihren eigenen künstlerischen Stil, aber sie alle verbindet der Wunsch nach Freiheit, Selbstbestimmung und künstlerischer Innovation.

Warum ist dieses Buch so wichtig?

„Medea muckt auf“ ist nicht nur ein Buch über Kunst, sondern auch ein Buch über Geschichte, Politik und Gesellschaft. Es zeigt, wie Kunst als Mittel des Widerstands und der Meinungsfreiheit eingesetzt werden kann, und wie wichtig es ist, die Stimmen derjenigen zu hören, die unterdrückt werden. In einer Zeit, in der die Meinungsfreiheit in vielen Teilen der Welt bedroht ist, ist dieses Buch relevanter denn je.

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Kunstgeschichte des Ostblocks und zur Anerkennung der Leistungen von Künstlerinnen, die lange Zeit im Schatten der männlichen Dominanz standen. Es zeigt, dass Kunst nicht nur ein ästhetisches Produkt ist, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft und ein Instrument des Wandels sein kann.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Geschichte, Politik und Feminismus interessieren. Es ist eine inspirierende Lektüre für:

  • Kunstliebhaber: Entdecken Sie eine neue Facette der Kunstgeschichte und lassen Sie sich von den Werken und Lebenswegen dieser außergewöhnlichen Künstlerinnen inspirieren.
  • Historiker: Erfahren Sie mehr über die kulturellen und politischen Bedingungen im Ostblock und die Rolle der Kunst als Ausdruck von Widerstand.
  • Politikwissenschaftler: Untersuchen Sie die Mechanismen der Zensur und Repression und die Strategien des künstlerischen Widerstands.
  • Feministinnen: Feiern Sie die Leistungen von Frauen, die sich gegen patriarchalische Strukturen und ideologische Zwänge behauptet haben.
  • Studierende und Lehrende: Nutzen Sie das Buch als wertvolle Quelle für Forschung und Lehre.

Aber auch für alle, die einfach nur auf der Suche nach einer inspirierenden und bewegenden Lektüre sind, ist „Medea muckt auf“ eine absolute Empfehlung. Lassen Sie sich von der Kraft der Kunst und dem Mut der Künstlerinnen berühren und entdecken Sie eine Welt, in der Kreativität und Rebellion Hand in Hand gehen.

Was erwartet Sie im Buch?

„Medea muckt auf“ ist ein aufwendig gestaltetes Buch mit zahlreichen Abbildungen und informativen Texten. Es bietet Ihnen:

  • Umfassende Porträts von über 30 Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern des Ostblocks.
  • Eine Vielzahl von Abbildungen ihrer wichtigsten Werke.
  • Eingehende Analysen der künstlerischen Strategien und Themen.
  • Historische Hintergrundinformationen zum politischen und kulturellen Kontext.
  • Interviews mit Zeitzeugen und Expertinnen.
  • Eine Bibliografie und ein Glossar für weitere Recherchen.

Das Buch ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erhältlich, so dass Sie es in der Sprache Ihrer Wahl lesen können. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk und ein inspirierendes Kunstbuch, das in keiner gut sortierten Bibliothek fehlen sollte.

Ein Blick ins Innere: Themen und Motive

Die Kunstwerke, die in „Medea muckt auf“ vorgestellt werden, sind geprägt von einer Vielzahl von Themen und Motiven. Einige der häufigsten sind:

  • Körper und Sexualität: Viele Künstlerinnen nutzten ihren eigenen Körper als Medium, um Geschlechterrollen zu hinterfragen und Tabus zu brechen.
  • Politische Propaganda: Die Künstlerinnen dekonstruierten die Ideologie des Regimes und enthüllten die Widersprüche und Lügen der Propaganda.
  • Individuelle Freiheit: Der Wunsch nach Freiheit, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit war ein zentrales Motiv in vielen Werken.
  • Erinnerung und Trauma: Einige Künstlerinnen setzten sich mit den Traumata der Vergangenheit auseinander und versuchten, die Geschichte zu verarbeiten.
  • Alltag und Konsum: Die Künstlerinnen reflektierten die Veränderungen im Alltag und die Auswirkungen der Konsumkultur auf die Gesellschaft.

Durch die Auseinandersetzung mit diesen Themen schufen die Künstlerinnen eine Kunst, die sowohl persönlich als auch politisch, sowohl intim als auch gesellschaftlich relevant war. Ihre Werke sind ein Spiegelbild der Zeit und ein Zeugnis ihrer Kreativität und ihres Mutes.

Erleben Sie die Kraft der Kunst

„Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang / The Medea Insurrection. Radical Women Artists behind the Iron Curtain“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, eine Welt zu entdecken, in der Kunst zur Rebellion wird und in der Frauen ihre Stimme erheben, um die Welt zu verändern. Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar und lassen Sie sich von der Kraft der Kunst und dem Mut der Künstlerinnen inspirieren!

Tauchen Sie ein in die bewegenden Geschichten von Künstlerinnen, die sich dem Eisernen Vorhang widersetzten und mit ihrer Kunst ein Zeichen setzten.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Geschichte, Politik und Feminismus interessieren!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau bedeutet der Titel „Medea muckt auf“?

Der Titel „Medea muckt auf“ spielt auf die griechische Sagengestalt Medea an, die für ihre Stärke, ihren Mut und ihre Bereitschaft, Konventionen zu brechen, bekannt ist. Der Titel soll die rebellische und nonkonforme Haltung der im Buch vorgestellten Künstlerinnen widerspiegeln, die sich gegen die ideologischen Zwänge des Ostblocks auflehnten und ihre eigene künstlerische Stimme fanden. „Muckt auf“ impliziert einen aktiven Widerstand und eine Weigerung, sich den gegebenen Umständen zu beugen.

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch konzentriert sich hauptsächlich auf die Kunst, die während der Zeit des Kalten Krieges und des Eisernen Vorhangs (ca. 1945 bis 1991) in den sozialistischen Staaten Osteuropas und der Sowjetunion entstanden ist. Es beleuchtet die künstlerischen Entwicklungen und den Widerstand gegen die politischen und ideologischen Beschränkungen dieser Zeit.

Sind die Künstlerinnen im Buch international bekannt?

Einige der im Buch vorgestellten Künstlerinnen haben internationale Anerkennung erlangt, während andere weniger bekannt sind, aber dennoch einen bedeutenden Beitrag zur Kunstgeschichte des Ostblocks geleistet haben. Das Buch zielt darauf ab, ein breiteres Publikum auf diese oft übersehenen Künstlerinnen und ihre Werke aufmerksam zu machen und ihre Bedeutung für die globale Kunstgeschichte hervorzuheben.

In welchen Sprachen ist das Buch erhältlich?

Das Buch „Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang / The Medea Insurrection. Radical Women Artists behind the Iron Curtain“ ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erhältlich. Dies ermöglicht es einem internationalen Publikum, sich mit den Geschichten und Werken der vorgestellten Künstlerinnen auseinanderzusetzen.

Welche Art von Kunst wird im Buch vorgestellt?

Das Buch präsentiert eine breite Palette von Kunstformen, darunter Malerei, Skulptur, Installationen, Performances, Aktionen im öffentlichen Raum, Fotografie und andere experimentelle Kunstformen. Es zeigt die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksformen, die von den Künstlerinnen genutzt wurden, um sich gegen die ideologischen Vorgaben des Regimes zu wehren und ihre eigene künstlerische Identität zu entwickeln.

Wo finde ich weitere Informationen über die Künstlerinnen im Buch?

Das Buch enthält eine Bibliografie und ein Glossar, die Ihnen weitere Informationen über die Künstlerinnen und die historischen Kontexte ihrer Arbeit bieten. Darüber hinaus können Sie im Internet, in Kunstbibliotheken und Archiven nach weiteren Quellen suchen, um Ihr Wissen zu vertiefen. Viele der Künstlerinnen haben auch eigene Websites oder sind in Online-Kunstdatenbanken vertreten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 585

Zusätzliche Informationen
Verlag

König, Walther

Ähnliche Produkte

Antoine Watteau

Antoine Watteau

39,90 €
Rachel Whiteread

Rachel Whiteread

19,99 €
Gasometer Oberhausen

Gasometer Oberhausen

7,50 €
Documenta fifteen Majalah lumbung

Documenta fifteen Majalah lumbung

12,99 €
Tony Cragg

Tony Cragg

29,90 €
Documenta fifteen Handbuch

Documenta fifteen Handbuch

9,99 €
Paul Flora ... von bitterbös bis augenzwinkernd ...

Paul Flora — von bitterbös bis augenzwinkernd —

30,00 €
Georgia O'Keeffe

Georgia O’Keeffe

29,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,80 €