Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Nordamerika
Mason & Dixon

Mason & Dixon

35,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499229077 Kategorie: Nordamerika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer epischen Reise durch Raum und Zeit, durch Geschichte und Fantasie, mit Thomas Pynchons Meisterwerk „Mason & Dixon“! Dieses Buch ist mehr als nur ein Roman; es ist ein Abenteuer, eine intellektuelle Herausforderung und ein Fest der Sprache, das Sie so schnell nicht vergessen werden. Tauchen Sie ein in eine Welt des 18. Jahrhunderts, voller skurriler Charaktere, historischer Ereignisse und philosophischer Überlegungen. Lassen Sie sich von Pynchons unvergleichlichem Stil verzaubern und entdecken Sie die Geheimnisse der Vermessung Amerikas.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Worum geht es in „Mason & Dixon“?
    • Die historischen Figuren: Mason und Dixon
    • Die Mason-Dixon-Linie: Mehr als nur eine Grenze
  • Pynchons unverwechselbarer Stil: Ein Fest der Sprache
    • Sprachliche Virtuosität und Humor
    • Eine Welt voller Anspielungen und Zitate
  • Warum Sie „Mason & Dixon“ lesen sollten: Mehr als nur ein Buch
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Mason & Dixon“
    • Ist „Mason & Dixon“ schwer zu lesen?
    • Brauche ich Vorwissen über das 18. Jahrhundert, um das Buch zu verstehen?
    • Welche Themen werden in „Mason & Dixon“ behandelt?
    • Ist „Mason & Dixon“ ein historischer Roman?
    • Wie lang ist „Mason & Dixon“?
    • Was macht „Mason & Dixon“ zu einem Meisterwerk?

Eine Reise in die Vergangenheit: Worum geht es in „Mason & Dixon“?

„Mason & Dixon“ entführt Sie ins 18. Jahrhundert, in eine Zeit des Umbruchs, der Entdeckungen und des politischen Aufbruchs. Im Zentrum der Geschichte stehen Charles Mason und Jeremiah Dixon, zwei britische Astronomen und Vermesser, die im Auftrag der englischen Krone in die nordamerikanische Wildnis reisen, um die Grenze zwischen Pennsylvania und Maryland zu ziehen – eine Linie, die später als Mason-Dixon-Linie in die Geschichte eingehen sollte.

Doch das Buch ist weit mehr als nur eine trockene Dokumentation historischer Fakten. Pynchon webt ein komplexes Netz aus historischen Begebenheiten, fiktiven Ereignissen und aberwitzigen Anekdoten, das den Leser in eine einzigartige Welt eintauchen lässt. Wir begleiten Mason und Dixon auf ihren abenteuerlichen Reisen durch die Kolonien, begegnen Indianern, Quäkern, exzentrischen Wissenschaftlern und zwielichtigen Gestalten. Wir erleben politische Intrigen, philosophische Debatten und persönliche Dramen.

Pynchon gelingt es auf meisterhafte Weise, die Atmosphäre des 18. Jahrhunderts einzufangen und den Leser in eine Zeit zu versetzen, in der die Welt noch voller Geheimnisse und Möglichkeiten war. „Mason & Dixon“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, zum Lachen bringt und den Leser mit einem Gefühl der Ehrfurcht vor der Komplexität der Geschichte zurücklässt.

Die historischen Figuren: Mason und Dixon

Charles Mason, der Astronom, ist ein Mann der Wissenschaft, der sich nach Ordnung und Rationalität sehnt. Geplagt von persönlichen Verlusten und inneren Zweifeln, sucht er Trost in der Präzision seiner Messungen und Berechnungen. Jeremiah Dixon hingegen, der Vermesser, ist ein eher pragmatischer und lebenslustiger Charakter. Er ist ein Mann der Tat, der sich nicht so sehr für theoretische Überlegungen interessiert, sondern vielmehr für die praktische Umsetzung seiner Arbeit.

Trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten verbindet Mason und Dixon eine tiefe Freundschaft und ein gemeinsames Ziel: die Vermessung der Grenze zwischen Pennsylvania und Maryland. Im Laufe ihrer Arbeit werden sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, sowohl physischer als auch psychischer Natur. Sie müssen sich gegen die feindliche Umgebung, die politischen Intrigen und ihre eigenen inneren Dämonen behaupten.

Pynchon zeichnet ein vielschichtiges Bild dieser beiden historischen Figuren und zeigt ihre Stärken und Schwächen, ihre Hoffnungen und Ängste. Er macht sie zu lebendigen Charakteren, mit denen der Leser mitfiebern und mitleiden kann.

Die Mason-Dixon-Linie: Mehr als nur eine Grenze

Die Mason-Dixon-Linie ist mehr als nur eine geografische Trennlinie. Sie ist ein Symbol für die Spaltung Amerikas, für die Gegensätze zwischen Nord und Süd, zwischen Freiheit und Sklaverei. Die Vermessung dieser Linie war ein komplexes und langwieriges Unterfangen, das von zahlreichen Hindernissen und Konflikten begleitet wurde.

Pynchon nutzt die Geschichte der Mason-Dixon-Linie, um die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse des 18. Jahrhunderts zu beleuchten. Er zeigt, wie die Kolonien von unterschiedlichen Interessen und Ideologien geprägt waren und wie die Sklaverei eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und Gesellschaft spielte.

Die Mason-Dixon-Linie wird so zu einem Spiegelbild der amerikanischen Geschichte, ein Symbol für die Zerrissenheit und die Widersprüche, die das Land bis heute prägen.

Pynchons unverwechselbarer Stil: Ein Fest der Sprache

Thomas Pynchon ist bekannt für seinen komplexen und experimentellen Schreibstil. Seine Romane sind oft lang, verschachtelt und voller Anspielungen, Zitate und popkultureller Referenzen. Auch „Mason & Dixon“ ist keine Ausnahme.

Pynchon bedient sich einer Vielzahl von stilistischen Mitteln, um den Leser in seine Welt zu entführen. Er verwendet einen archaischen Sprachstil, der an das 18. Jahrhundert erinnert, aber immer wieder von modernen Slangausdrücken und Anspielungen durchbrochen wird. Er spielt mit verschiedenen Erzählperspektiven, springt zwischen verschiedenen Zeitebenen und verwebt historische Fakten mit fiktiven Elementen.

Sein Humor ist oft satirisch und ironisch, seine Charaktere sind skurril und überzeichnet. Pynchons Schreibstil ist eine Herausforderung für den Leser, aber er belohnt auch mit einer einzigartigen Leseerfahrung. „Mason & Dixon“ ist ein Buch, das man nicht einfach so nebenbei liest. Es erfordert Aufmerksamkeit, Geduld und die Bereitschaft, sich auf Pynchons sprachliche Experimente einzulassen. Aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem unvergesslichen Leseerlebnis belohnt.

Sprachliche Virtuosität und Humor

Pynchons Sprachgefühl ist schlichtweg atemberaubend. Er jongliert mit Worten, kreiert neue Begriffe und Wendungen und lässt den Leser staunend zurück. Sein Humor ist oft subtil, manchmal aber auch derb und überdreht. Er nimmt die Geschichte nicht immer bierernst, sondern erlaubt sich immer wieder satirische Seitenhiebe und ironische Kommentare.

Ein Beispiel für Pynchons Humor ist die Darstellung der historischen Figuren. Er zeichnet sie nicht als Helden oder Heilige, sondern als Menschen mit Fehlern und Schwächen. Er enthüllt ihre kleinen Eitelkeiten, ihre Ängste und ihre Obsessionen. Dadurch werden sie menschlicher und nahbarer, und der Leser kann sich leichter mit ihnen identifizieren.

Eine Welt voller Anspielungen und Zitate

„Mason & Dixon“ ist ein Buch voller Anspielungen auf andere Werke der Literatur, der Philosophie und der Geschichte. Pynchon zitiert aus klassischen Texten, bezieht sich auf historische Ereignisse und verwebt popkulturelle Referenzen in seine Erzählung.

Diese Anspielungen sind nicht immer leicht zu erkennen, aber sie verleihen dem Buch eine zusätzliche Tiefe und Komplexität. Sie laden den Leser dazu ein, über die Oberfläche der Geschichte hinauszublicken und über die tieferen Zusammenhänge nachzudenken. „Mason & Dixon“ ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und bei jeder Lektüre neue Details und Zusammenhänge entdeckt.

Warum Sie „Mason & Dixon“ lesen sollten: Mehr als nur ein Buch

„Mason & Dixon“ ist mehr als nur ein historischer Roman. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das die großen Fragen des Lebens stellt und den Leser mit einem Gefühl der Ehrfurcht vor der Komplexität der Welt zurücklässt. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, die uns etwas über die Gegenwart lehrt.

Es ist ein Buch für Leser, die sich gerne intellektuell herausfordern lassen, die bereit sind, sich auf Pynchons sprachliche Experimente einzulassen und die Freude an einer komplexen und vielschichtigen Geschichte haben. Es ist ein Buch, das man nicht einfach so nebenbei liest, sondern das man sich erarbeiten muss. Aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem unvergesslichen Leseerlebnis belohnt.

Lassen Sie sich von Pynchons Schreibstil verzaubern, tauchen Sie ein in die Welt des 18. Jahrhunderts und entdecken Sie die Geheimnisse der Vermessung Amerikas. Bestellen Sie „Mason & Dixon“ noch heute und begeben Sie sich auf eine epische Reise durch Raum und Zeit!

FAQ: Häufige Fragen zu „Mason & Dixon“

Ist „Mason & Dixon“ schwer zu lesen?

Ja, „Mason & Dixon“ ist aufgrund von Pynchons komplexem Schreibstil, den vielen historischen Anspielungen und dem archaischen Sprachgebrauch eine Herausforderung. Es erfordert Geduld, Aufmerksamkeit und die Bereitschaft, sich auf die sprachlichen Experimente des Autors einzulassen. Viele Leser empfinden es aber auch als lohnende Erfahrung, sobald sie sich an den Stil gewöhnt haben.

Brauche ich Vorwissen über das 18. Jahrhundert, um das Buch zu verstehen?

Ein gewisses Grundwissen über die Geschichte des 18. Jahrhunderts, insbesondere der amerikanischen Kolonien, ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Pynchon erklärt viele historische Zusammenhänge im Laufe der Geschichte, und der Fokus liegt oft weniger auf historischer Genauigkeit als vielmehr auf der Interpretation und Verfremdung der Geschichte.

Welche Themen werden in „Mason & Dixon“ behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter: Freundschaft, Wissenschaft, Religion, Politik, Sklaverei, die Vermessung der Welt, die Natur der Wahrheit, die Rolle der Geschichte und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Es ist ein vielschichtiges Werk, das zum Nachdenken anregt und verschiedene Interpretationen zulässt.

Ist „Mason & Dixon“ ein historischer Roman?

Obwohl das Buch auf historischen Ereignissen und Figuren basiert, ist es keine reine Darstellung der Geschichte. Pynchon vermischt historische Fakten mit fiktiven Elementen, übertreibt Charaktere und Ereignisse und verwendet einen humorvollen und satirischen Ton. „Mason & Dixon“ ist eher eine Interpretation der Geschichte als eine reine Dokumentation.

Wie lang ist „Mason & Dixon“?

„Mason & Dixon“ ist ein umfangreicher Roman mit über 700 Seiten. Die Länge des Buches trägt zur epischen Breite der Geschichte und zur Detailfülle der Welt bei, die Pynchon erschafft.

Was macht „Mason & Dixon“ zu einem Meisterwerk?

„Mason & Dixon“ gilt als Meisterwerk aufgrund von Pynchons innovativem Schreibstil, der komplexen und vielschichtigen Geschichte, den tiefgründigen Themen und der Fähigkeit, den Leser in eine vergangene Zeit zu entführen und gleichzeitig aktuelle Fragen zu stellen. Es ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann und bei jeder Lektüre neue Aspekte entdeckt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 306

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Wenn du zurückkehrst

Wenn du zurückkehrst

20,00 €
Der Distelfink

Der Distelfink

15,00 €
Im Licht der Sterne

Im Licht der Sterne

12,00 €
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

13,00 €
Die kleine Bäckerei in Brooklyn

Die kleine Bäckerei in Brooklyn

14,00 €
Stoner Sonderausgabe mit einem umfangreichen Anhang zu Leben und Werk

Stoner Sonderausgabe mit einem umfangreichen Anhang zu Leben und Werk

18,00 €
Der alte Mann und das Meer

Der alte Mann und das Meer

16,99 €
Daisy Jones & The Six

Daisy Jones & The Six

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
35,00 €