Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Nordamerika
Maschenka

Maschenka

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783499225468 Kategorie: Nordamerika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Vladimir Nabokovs „Maschenka“, einem Roman, der Sie auf eine unvergessliche Reise durch Erinnerung, Exil und die Macht der ersten Liebe entführt. Dieses Meisterwerk, das den Beginn von Nabokovs literarischer Karriere markiert, ist weit mehr als nur eine Geschichte; es ist eine tiefgründige Erkundung der menschlichen Seele, eingefangen in der eleganten und präzisen Sprache eines wahren Poeten. Tauchen Sie ein in die melancholische Atmosphäre eines russischen Pensionshauses in Berlin der 1920er Jahre und lassen Sie sich von der Intensität der Gefühle und der Brillanz der Prosa verzaubern. „Maschenka“ ist ein Buch, das Sie nicht nur lesen, sondern erleben werden – ein Buch, das lange nach dem Zuklappen nachhallt.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Die Handlung von „Maschenka“
    • Die zentralen Themen des Romans
  • Nabokovs unverwechselbarer Stil: Sprachliche Brillanz und Poesie
    • Die Bedeutung von „Maschenka“ im Werk Nabokovs
  • Warum Sie „Maschenka“ unbedingt lesen sollten
    • Für wen ist „Maschenka“ geeignet?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Maschenka“
    • Was ist die zentrale Handlung von „Maschenka“?
    • Welche Rolle spielt die Erinnerung in dem Roman?
    • Was macht Nabokovs Schreibstil in „Maschenka“ aus?
    • Welche Bedeutung hat „Maschenka“ im Gesamtwerk von Vladimir Nabokov?
    • Ist „Maschenka“ auch für Leser geeignet, die noch keine Erfahrung mit Nabokov haben?
    • Welche Ausgabe von „Maschenka“ sollte ich wählen?
    • Gibt es Verfilmungen von „Maschenka“?

Eine Reise in die Vergangenheit: Die Handlung von „Maschenka“

In „Maschenka“ begegnen wir Lew Glebovitsch Ganin, einem jungen russischen Emigranten, der in einem Berliner Pensionshaus lebt. Ganin, der sich von der Monotonie seines Alltags und der Oberflächlichkeit seiner Mitbewohner abgestoßen fühlt, findet sich plötzlich mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Durch ein Foto und Gespräche mit einem älteren Mitbewohner, Alferov, wird Ganin an seine erste große Liebe erinnert: Maschenka, Alferovs zukünftige Frau.

Die Erinnerung an Maschenka überflutet Ganin mit einer Welle von Nostalgie und Sehnsucht. Er taucht ein in die leuchtenden Bilder seiner Jugend, in die unbeschwerten Tage der ersten Liebe, die er in Russland erlebt hat. Diese Erinnerungen werden so lebendig und intensiv, dass sie für Ganin realer erscheinen als die Gegenwart. Er schmiedet einen Plan, Maschenka an ihrem vermeintlichen Ankunftstag am Bahnhof zu treffen, um diese Liebe wieder aufleben zu lassen und der trostlosen Realität seines Exils zu entfliehen.

Nabokov verwebt geschickt die Gegenwart mit der Vergangenheit und lässt den Leser an Ganins innerem Kampf teilhaben. Wird er Maschenka tatsächlich treffen? Und was wird passieren, wenn die Realität der Erinnerung gegenübersteht? Die Antworten auf diese Fragen sind ebenso überraschend wie tiefgründig und machen „Maschenka“ zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.

Die zentralen Themen des Romans

„Maschenka“ ist reich an Themen, die auch heute noch relevant sind und zum Nachdenken anregen. Zu den wichtigsten gehören:

  • Erinnerung und Nostalgie: Die Macht der Erinnerung, die Fähigkeit, die Vergangenheit zu verklären und die Sehnsucht nach einer verlorenen Zeit sind zentrale Motive des Romans. Nabokov zeigt, wie die Erinnerung sowohl Trost als auch Qual sein kann.
  • Exil und Entwurzelung: Ganin ist ein Emigrant, der sich in der Fremde verloren und entwurzelt fühlt. Das Gefühl der Heimatlosigkeit und die Suche nach Identität sind prägende Erfahrungen für ihn.
  • Liebe und Illusion: Die Liebe zu Maschenka ist für Ganin eine Projektion seiner Sehnsüchte und Ideale. Nabokov untersucht die Diskrepanz zwischen der idealisierten Vorstellung von Liebe und der Realität.
  • Realität und Fiktion: Nabokov spielt virtuos mit der Grenze zwischen Realität und Fiktion. Ganins Erinnerungen sind so lebendig, dass sie fast real erscheinen, während die Gegenwart fade und unbefriedigend wirkt.

Nabokovs unverwechselbarer Stil: Sprachliche Brillanz und Poesie

Was „Maschenka“ besonders auszeichnet, ist Nabokovs unverwechselbarer Stil. Seine Sprache ist präzise, elegant und voller poetischer Bilder. Er versteht es meisterhaft, Stimmungen und Gefühle einzufangen und den Leser in die Welt seiner Figuren hineinzuversetzen.

Nabokovs Prosa ist reich an Metaphern und Vergleichen, die die Sinne ansprechen und die Vorstellungskraft beflügeln. Er spielt mit der Sprache wie ein Virtuose mit einem Musikinstrument und schafft so eine einzigartige Atmosphäre, die den Leser in ihren Bann zieht.

Einige Beispiele für Nabokovs sprachliche Brillanz in „Maschenka“ sind:

  • Die detailreichen Beschreibungen der Berliner Pension und ihrer Bewohner, die ein lebendiges Bild der russischen Emigrantenszene der 1920er Jahre zeichnen.
  • Die poetischen Schilderungen der russischen Landschaft, die Ganins Erinnerungen an seine Jugend begleiten.
  • Die subtile Ironie und der feine Humor, die Nabokov in seine Erzählung einfließen lässt.

Die Lektüre von „Maschenka“ ist ein Genuss für alle, die die Schönheit und Kraft der Sprache zu schätzen wissen. Nabokov ist ein Meister der Prosa, und sein Stil macht diesen Roman zu einem literarischen Juwel.

Die Bedeutung von „Maschenka“ im Werk Nabokovs

„Maschenka“ ist Nabokovs erster Roman und markiert den Beginn seiner beeindruckenden literarischen Karriere. Obwohl er später Werke wie „Lolita“ und „Pnin“ schuf, die ihn weltberühmt machten, ist „Maschenka“ ein wichtiger Meilenstein in seinem Schaffen.

In „Maschenka“ finden sich bereits viele der Themen und Motive, die Nabokov später in seinen anderen Romanen weiterentwickeln sollte. Dazu gehören:

  • Die Auseinandersetzung mit Erinnerung und Nostalgie.
  • Die Darstellung von Exil und Entwurzelung.
  • Das Spiel mit Realität und Fiktion.
  • Die Bedeutung von Kunst und Literatur.

Darüber hinaus zeigt „Maschenka“ bereits Nabokovs sprachliche Meisterschaft und seinen unverwechselbaren Stil. Der Roman ist ein Beweis für sein Talent und seine Fähigkeit, tiefgründige Geschichten auf eine Weise zu erzählen, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional berührend ist.

Warum Sie „Maschenka“ unbedingt lesen sollten

„Maschenka“ ist mehr als nur ein Roman; es ist eine Erfahrung. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Erkundung der menschlichen Seele und ein Beweis für die Kraft der Literatur.

Hier sind einige Gründe, warum Sie „Maschenka“ unbedingt lesen sollten:

  • Ein literarisches Meisterwerk: „Maschenka“ ist ein Roman von einem der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Nabokovs sprachliche Brillanz und seine Fähigkeit, komplexe Themen auf eine fesselnde Weise zu erzählen, machen diesen Roman zu einem literarischen Juwel.
  • Eine tiefgründige Geschichte: „Maschenka“ behandelt Themen wie Erinnerung, Exil, Liebe und Identität auf eine Weise, die zum Nachdenken anregt und lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt.
  • Eine emotionale Reise: „Maschenka“ ist eine Geschichte voller Sehnsucht, Nostalgie und Melancholie. Die Figuren sind lebendig und glaubwürdig, und ihre Schicksale berühren den Leser auf einer tiefen emotionalen Ebene.
  • Eine einzigartige Leseerfahrung: Nabokovs Stil ist unverwechselbar und seine Prosa ist reich an poetischen Bildern und Metaphern. Die Lektüre von „Maschenka“ ist ein Genuss für alle, die die Schönheit und Kraft der Sprache zu schätzen wissen.

Lassen Sie sich von „Maschenka“ verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt von Nabokov. Sie werden es nicht bereuen!

Für wen ist „Maschenka“ geeignet?

„Maschenka“ ist ein Buch für Leserinnen und Leser, die:

  • Anspruchsvolle Literatur schätzen.
  • Sich für die Themen Erinnerung, Exil und Liebe interessieren.
  • Die sprachliche Brillanz von Vladimir Nabokov entdecken möchten.
  • Eine tiefgründige und emotionale Geschichte suchen.
  • Sich von der Atmosphäre eines russischen Pensionshauses in Berlin der 1920er Jahre verzaubern lassen wollen.

Wenn Sie sich in einer dieser Beschreibungen wiedererkennen, dann ist „Maschenka“ das perfekte Buch für Sie!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Maschenka“

Was ist die zentrale Handlung von „Maschenka“?

„Maschenka“ erzählt die Geschichte von Lew Ganin, einem russischen Emigranten in Berlin, der sich durch die Erinnerung an seine erste Liebe, Maschenka, in seine Vergangenheit zurückversetzt fühlt und plant, sie wiederzutreffen. Der Roman erkundet die Themen Erinnerung, Nostalgie, Exil und die Diskrepanz zwischen Ideal und Realität.

Welche Rolle spielt die Erinnerung in dem Roman?

Die Erinnerung spielt eine zentrale Rolle in „Maschenka“. Ganins Erinnerungen an Maschenka sind so lebendig und intensiv, dass sie für ihn realer erscheinen als die Gegenwart. Die Erinnerung wird zu einer Flucht vor der trostlosen Realität seines Exils und zu einer Quelle von Trost und Sehnsucht.

Was macht Nabokovs Schreibstil in „Maschenka“ aus?

Nabokovs Schreibstil ist geprägt von sprachlicher Brillanz, Präzision und Poesie. Er verwendet zahlreiche Metaphern und Vergleiche, um Stimmungen und Gefühle einzufangen und den Leser in die Welt seiner Figuren hineinzuversetzen. Sein Stil ist unverwechselbar und macht „Maschenka“ zu einem literarischen Genuss.

Welche Bedeutung hat „Maschenka“ im Gesamtwerk von Vladimir Nabokov?

„Maschenka“ ist Nabokovs erster Roman und ein wichtiger Meilenstein in seinem Schaffen. Er enthält bereits viele der Themen und Motive, die Nabokov später in seinen anderen Romanen weiterentwickeln sollte, wie z.B. die Auseinandersetzung mit Erinnerung, Exil und der Grenze zwischen Realität und Fiktion.

Ist „Maschenka“ auch für Leser geeignet, die noch keine Erfahrung mit Nabokov haben?

Ja, „Maschenka“ ist ein guter Einstieg in Nabokovs Werk. Obwohl Nabokovs Stil anspruchsvoll sein kann, ist „Maschenka“ relativ zugänglich und bietet eine fesselnde Geschichte, die auch Leser ohne Vorkenntnisse genießen können.

Welche Ausgabe von „Maschenka“ sollte ich wählen?

Es gibt verschiedene Ausgaben von „Maschenka“ auf dem Markt. Achten Sie auf eine gute Übersetzung, idealerweise von einem renommierten Übersetzer, der Nabokovs Stil gerecht wird. Eine Ausgabe mit einem informativen Nachwort oder Kommentar kann ebenfalls hilfreich sein, um den Roman besser zu verstehen.

Gibt es Verfilmungen von „Maschenka“?

Bisher gibt es keine direkte Verfilmung von „Maschenka“. Allerdings gibt es viele Filme, die sich mit ähnlichen Themen wie Erinnerung, Exil und Liebe auseinandersetzen und von Nabokovs Werk inspiriert sind.

Bewertungen: 4.6 / 5. 563

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Ähnliche Produkte

Der alte Mann und das Meer

Der alte Mann und das Meer

16,99 €
Wenn du zurückkehrst

Wenn du zurückkehrst

20,00 €
Stoner Sonderausgabe mit einem umfangreichen Anhang zu Leben und Werk

Stoner Sonderausgabe mit einem umfangreichen Anhang zu Leben und Werk

18,00 €
Tender Bar

Tender Bar

10,00 €
Der Distelfink

Der Distelfink

15,00 €
Die kleine Bäckerei in Brooklyn

Die kleine Bäckerei in Brooklyn

14,00 €
Eine Mittelgewichts - Ehe

Eine Mittelgewichts – Ehe

12,00 €
Das Jahr

Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €