Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Allgemeines & Lexika
Marion Dönhoff

Marion Dönhoff

14,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783462040562 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein außergewöhnliches Leben, eine beeindruckende Persönlichkeit, eine unvergessliche Stimme der Vernunft: Entdecken Sie Marion Dönhoff, eine der bedeutendsten Journalistinnen und Publizistinnen Deutschlands, in dieser bewegenden und aufschlussreichen Biographie. Tauchen Sie ein in eine Welt voller politischer Umbrüche, persönlicher Schicksalsschläge und unerschütterlichem Mut. Dieses Buch ist weit mehr als eine Lebensgeschichte – es ist eine Hommage an eine Frau, die sich stets für Freiheit, Gerechtigkeit und Verständigung eingesetzt hat.

Inhalt

Toggle
  • Marion Dönhoff: Ein Leben für Deutschland
  • Die „Zeit“-Herausgeberin: Eine Stimme der Vernunft
    • Dönhoffs Einfluss auf die deutsche Politik
  • Flucht und Vertreibung: Ein Schicksal, das prägte
    • Dönhoffs Engagement für Versöhnung
  • Marion Dönhoff: Mehr als eine Biographie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Marion Dönhoff
    • Wer war Marion Dönhoff?
    • Warum ist Marion Dönhoff so bedeutend?
    • Welche Themen waren Marion Dönhoff besonders wichtig?
    • Welche Auszeichnungen hat Marion Dönhoff erhalten?
    • Für wen ist diese Biographie geeignet?
    • Wo kann ich mehr über Marion Dönhoff erfahren?

Marion Dönhoff: Ein Leben für Deutschland

Erleben Sie das faszinierende Leben von Marion Gräfin Dönhoff, einer Frau, die das 20. Jahrhundert maßgeblich mitgestaltet hat. Von ihrer ostpreußischen Herkunft über die Flucht vor der heranrückenden Roten Armee bis hin zu ihrer journalistischen Karriere bei der „Zeit“ – dieses Buch zeichnet ein detailliertes und lebendiges Bild einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Es ist eine Geschichte von Verlust, Neuanfang und dem unermüdlichen Streben nach einer besseren Welt.

Begleiten Sie Marion Dönhoff auf ihrem Weg, der sie durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs, die Nachkriegszeit und die deutsche Teilung führte. Erfahren Sie, wie sie sich als eine der ersten kritisch mit der NS-Vergangenheit auseinandersetzte und sich unermüdlich für die Versöhnung mit den ehemaligen Kriegsgegnern einsetzte. Ihre klare Stimme und ihr unerschrockener Mut machten sie zu einer moralischen Instanz in Deutschland.

Dieses Buch ist eine inspirierende Lektüre für alle, die sich für Geschichte, Politik und die großen Fragen unserer Zeit interessieren. Es ist eine Einladung, sich mit den Herausforderungen der Vergangenheit auseinanderzusetzen und aus ihnen für die Zukunft zu lernen. Lassen Sie sich von Marion Dönhoffs Lebensweg berühren und inspirieren!

Die „Zeit“-Herausgeberin: Eine Stimme der Vernunft

Marion Dönhoff war nicht nur eine herausragende Journalistin, sondern auch eine einflussreiche Herausgeberin der „Zeit“. Unter ihrer Führung entwickelte sich die Zeitung zu einem der wichtigsten meinungsbildenden Medien Deutschlands. Sie scheute sich nie, unbequeme Fragen zu stellen und kontroverse Debatten anzustoßen. Ihr Ziel war es stets, die Leser zum Nachdenken anzuregen und zu einer eigenen Urteilsfindung zu befähigen.

Erleben Sie, wie Marion Dönhoff die „Zeit“ zu einem Forum für intellektuellen Austausch und kritischen Journalismus machte. Erfahren Sie, wie sie mit ihrer klaren Haltung und ihrem unbestechlichen Urteil die politische Landschaft Deutschlands prägte. Dieses Buch bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Welt des Journalismus und die Bedeutung einer unabhängigen Presse für eine freie Gesellschaft.

Dönhoffs Einfluss auf die deutsche Politik

Marion Dönhoffs Einfluss reichte weit über die Grenzen des Journalismus hinaus. Sie war eine gefragte Gesprächspartnerin von Politikern aus aller Welt und setzte sich unermüdlich für Frieden und Verständigung ein. Ihre Analysen und Kommentare wurden von Entscheidungsträgern ebenso geschätzt wie von der breiten Öffentlichkeit.

Entdecken Sie, wie Marion Dönhoff mit ihrer Weitsicht und ihrem Engagement die deutsche Politik beeinflusste. Erfahren Sie, wie sie sich für eine aktive Rolle Deutschlands in der Welt einsetzte und sich für die europäische Einigung engagierte. Dieses Buch ist ein wichtiges Zeugnis der deutschen Geschichte und ein Aufruf zur Verantwortung für die Zukunft.

Flucht und Vertreibung: Ein Schicksal, das prägte

Die Erfahrung von Flucht und Vertreibung prägte Marion Dönhoffs Leben auf tiefgreifende Weise. Als ostpreußische Gutsbesitzerin musste sie im Winter 1945 vor der heranrückenden Roten Armee fliehen und verlor dabei ihre Heimat. Dieses traumatische Erlebnis formte ihre Weltsicht und ihr Engagement für eine friedliche Welt.

Verfolgen Sie Marion Dönhoffs bewegenden Bericht über die Flucht aus Ostpreußen und die damit verbundenen Verluste. Erfahren Sie, wie sie sich trotz der schweren Schicksalsschläge ihren Lebensmut bewahrte und sich für die Rechte von Flüchtlingen und Vertriebenen einsetzte. Dieses Buch ist ein mahnendes Zeugnis der Schrecken des Krieges und ein Aufruf zur Menschlichkeit.

Dönhoffs Engagement für Versöhnung

Trotz ihrer eigenen leidvollen Erfahrungen setzte sich Marion Dönhoff unermüdlich für die Versöhnung mit den ehemaligen Kriegsgegnern ein. Sie war überzeugt, dass nur durch Dialog und gegenseitiges Verständnis ein dauerhafter Frieden geschaffen werden kann.

Erfahren Sie, wie Marion Dönhoff Brücken zwischen Deutschland und seinen Nachbarländern baute und sich für die europäische Integration engagierte. Ihr Einsatz für Versöhnung und Verständigung machte sie zu einer Respektsperson in der ganzen Welt. Dieses Buch ist ein inspirierendes Beispiel für die Kraft des Dialogs und die Möglichkeit der Überwindung von Hass und Vorurteilen.

Marion Dönhoff: Mehr als eine Biographie

Dieses Buch ist mehr als nur eine Biographie – es ist ein Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die das 20. Jahrhundert maßgeblich geprägt hat. Es ist eine Geschichte von Mut, Verantwortungsbewusstsein und dem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Welt. Es ist eine Lektüre, die Sie berühren, inspirieren und zum Nachdenken anregen wird.

Tauchen Sie ein in die Welt von Marion Dönhoff und lassen Sie sich von ihrer Lebensgeschichte begeistern. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Politik und die großen Fragen unserer Zeit interessieren. Bestellen Sie es jetzt und entdecken Sie eine der bedeutendsten Persönlichkeiten Deutschlands!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Marion Dönhoff

Wer war Marion Dönhoff?

Marion Gräfin Dönhoff (1909-2002) war eine deutsche Journalistin und Publizistin. Sie war lange Jahre Herausgeberin der Wochenzeitung „Die Zeit“ und gilt als eine der einflussreichsten Journalistinnen der Nachkriegszeit. Bekannt war sie für ihre klaren Analysen, ihre unbestechliche Haltung und ihr Engagement für Frieden und Versöhnung.

Warum ist Marion Dönhoff so bedeutend?

Marion Dönhoff war eine bedeutende Stimme der Vernunft in einer Zeit des Umbruchs. Sie setzte sich kritisch mit der NS-Vergangenheit auseinander, engagierte sich für die Versöhnung mit den ehemaligen Kriegsgegnern und prägte die politische Debatte in Deutschland maßgeblich. Ihre journalistische Arbeit zeichnete sich durch hohe intellektuelle Qualität und moralische Integrität aus.

Welche Themen waren Marion Dönhoff besonders wichtig?

Marion Dönhoff setzte sich vor allem für Frieden, Versöhnung, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Sie war eine Verfechterin der europäischen Einigung und engagierte sich für eine aktive Rolle Deutschlands in der Welt. Auch die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit und die Bewältigung der Folgen von Krieg und Vertreibung waren ihr wichtige Anliegen.

Welche Auszeichnungen hat Marion Dönhoff erhalten?

Marion Dönhoff wurde für ihre Verdienste mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1971), der Theodor-Heuss-Preis (1984) und der Marion-Samuel-Preis (1994). Sie erhielt zudem Ehrendoktorwürden verschiedener Universitäten.

Für wen ist diese Biographie geeignet?

Diese Biographie ist für alle Leserinnen und Leser geeignet, die sich für deutsche Geschichte, Politik und Journalismus interessieren. Sie bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk einer außergewöhnlichen Persönlichkeit und regt zum Nachdenken über die großen Fragen unserer Zeit an. Auch für Menschen, die sich mit Themen wie Flucht, Vertreibung, Versöhnung und europäische Integration auseinandersetzen möchten, ist das Buch eine wertvolle Lektüre.

Wo kann ich mehr über Marion Dönhoff erfahren?

Neben dieser Biographie gibt es zahlreiche weitere Bücher und Artikel über Marion Dönhoff. Auch die Archive der „Zeit“ und verschiedene Stiftungen bieten Informationen über ihr Leben und Werk. Eine Recherche im Internet kann ebenfalls hilfreich sein, um weitere Quellen zu finden.

Bewertungen: 4.6 / 5. 363

Zusätzliche Informationen
Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Ähnliche Produkte

Frauen in der chemischen Industrie

Frauen in der chemischen Industrie

29,95 €
Der längste Krieg in Europa seit 1945

Der längste Krieg in Europa seit 1945

19,90 €
Christian Sengfelder

Christian Sengfelder

16,90 €
Cafés in Nordrhein-Westfalen

Cafés in Nordrhein-Westfalen

24,80 €
Die Welt der Kelten

Die Welt der Kelten

7,99 €
Wenn das unsere Ahnen wüssten

Wenn das unsere Ahnen wüssten

34,95 €
Heimatkalender für den Kreis Jüterbog-Luckenwalde 1926

Heimatkalender für den Kreis Jüterbog-Luckenwalde 1926

19,00 €
Atlas der ausgestorbenen Länder

Atlas der ausgestorbenen Länder

22,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,00 €