Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist mehr als nur ein Buch – es ist ein liebevoll gestalteter Wegweiser, der Ihrem Kind hilft, seine innere Stärke zu entdecken und sein volles Potenzial zu entfalten. Speziell entwickelt für Schulkinder, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, bietet dieses praxiserprobte Programm effektive Strategien und spielerische Übungen, um die Aufmerksamkeit zu verbessern, Ablenkungen zu minimieren und die Freude am Lernen zu steigern.
Ist es nicht wunderbar zu sehen, wie Kinder voller Begeisterung die Welt entdecken? Doch was passiert, wenn die Konzentration fehlt und die schulischen Leistungen darunter leiden? Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist die Antwort auf diese Herausforderung. Es ist ein bewährtes Programm, das Kindern hilft, ihre Konzentration zu verbessern, ihre Aufmerksamkeit zu lenken und ihre Lernfreude wiederzuentdecken.
Was macht das Marburger Konzentrationstraining so besonders?
Das MKT ist kein starres Konzept, sondern ein flexibler Ansatz, der auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingeht. Es basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde von erfahrenen Pädagogen und Therapeuten entwickelt. Das Training vermittelt nicht nur Techniken zur Verbesserung der Konzentration, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung der Kinder.
Ein ganzheitlicher Ansatz für nachhaltigen Erfolg
Im Gegensatz zu anderen Trainingsprogrammen betrachtet das MKT die Konzentration nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Ganzen. Es berücksichtigt die emotionalen, sozialen und kognitiven Faktoren, die die Konzentrationsfähigkeit beeinflussen. Durch die ganzheitliche Betrachtung wird ein nachhaltiger Erfolg ermöglicht.
Die Vorteile des Marburger Konzentrationstrainings auf einen Blick:
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Steigerung der Aufmerksamkeit
- Reduzierung von Ablenkbarkeit
- Förderung des Selbstbewusstseins
- Stärkung der Eigenverantwortung
- Erhöhung der Lernfreude
- Entwicklung von effektiven Lernstrategien
- Verbesserung der schulischen Leistungen
- Stressreduktion
- Harmonischere Familienbeziehung
Für wen ist das Marburger Konzentrationstraining geeignet?
Das MKT ist ideal für Schulkinder im Alter von etwa 8 bis 12 Jahren, die:
- Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren
- Sich leicht ablenken lassen
- Aufgaben nicht zu Ende bringen
- Vergesslich sind
- Unter Prüfungsangst leiden
- Probleme mit der Selbstorganisation haben
- Unruhig oder hibbelig sind
Aber auch Kinder, die einfach nur ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern möchten, profitieren von diesem Training. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die ihr volles Potenzial entfalten möchten.
Wie funktioniert das Marburger Konzentrationstraining?
Das MKT ist ein modulares Programm, das aus verschiedenen Bausteinen besteht, die individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst werden können. Es beinhaltet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen, die spielerisch und motivierend gestaltet sind.
Die wichtigsten Elemente des MKT
Selbstinstruktionstraining: Hier lernt das Kind, sich selbst Anweisungen zu geben und seine Aufmerksamkeit bewusst zu lenken. Es wird befähigt, seine Gedanken zu kontrollieren und sich auf die jeweilige Aufgabe zu fokussieren.
Problemlösetraining: Das Kind lernt, Probleme systematisch anzugehen und Lösungen zu entwickeln. Dies fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch das logische Denken und die Kreativität.
Entspannungsübungen: Stress und Anspannung können die Konzentration erheblich beeinträchtigen. Durch Entspannungsübungen lernt das Kind, zur Ruhe zu kommen und seine innere Balance wiederzufinden.
Verhaltensmodifikation: Hier werden unerwünschte Verhaltensweisen abgebaut und positive Verhaltensweisen gefördert. Das Kind lernt, sich selbst zu belohnen und seine Erfolge zu feiern.
Der Ablauf des Trainings
Das MKT wird in der Regel in Gruppen durchgeführt, kann aber auch einzeln angewendet werden. Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche statt und dauern etwa 90 Minuten. Die Kinder werden von einem erfahrenen Trainer oder Therapeuten begleitet, der sie unterstützt und motiviert.
Eine typische Sitzung beinhaltet:
- Begrüßung und Vorstellungsrunde
- Wiederholung der letzten Übungen
- Einführung in neue Inhalte
- Praktische Übungen
- Entspannungsübungen
- Austausch und Reflexion
- Hausaufgaben für die kommende Woche
Die Eltern werden aktiv in das Training einbezogen und erhalten regelmäßig Informationen über den Fortschritt ihres Kindes. Sie lernen, wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen und die erlernten Strategien im Alltag anwenden können.
Inhalte des Buches „Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder“
Das Buch „Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder“ ist ein umfassender Leitfaden für Eltern, Lehrer und Therapeuten, die Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten unterstützen möchten. Es enthält alle Informationen und Materialien, die für die Durchführung des Trainings benötigt werden.
Ein Blick ins Buch
Theoretische Grundlagen: Das Buch vermittelt ein fundiertes Verständnis der Ursachen und Auswirkungen von Konzentrationsschwierigkeiten. Es erklärt die psychologischen Hintergründe und gibt einen Überblick über die verschiedenen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.
Praktische Anleitungen: Das Buch enthält detaillierte Anleitungen für alle Übungen und Spiele des MKT. Es erklärt, wie die Übungen durchgeführt werden, worauf zu achten ist und wie sie an die individuellen Bedürfnisse des Kindes angepasst werden können.
Kopiervorlagen: Das Buch enthält zahlreiche Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, Fragebögen und Belohnungssysteme. Diese Materialien erleichtern die Durchführung des Trainings und machen es für die Kinder noch motivierender.
Fallbeispiele: Das Buch enthält Fallbeispiele von Kindern, die erfolgreich am MKT teilgenommen haben. Diese Beispiele zeigen, wie das Training in der Praxis funktioniert und welche Erfolge erzielt werden können.
Eine Investition in die Zukunft Ihres Kindes
Das Buch „Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder“ ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Kindes. Es hilft Ihrem Kind, seine Konzentrationsfähigkeit zu verbessern, sein Selbstbewusstsein zu stärken und sein volles Potenzial zu entfalten.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr Kind selbstbewusst und konzentriert seine Aufgaben erledigt, mit Freude lernt und seine schulischen Ziele erreicht. Das Marburger Konzentrationstraining macht diesen Traum wahr!
Erfahrungen mit dem Marburger Konzentrationstraining
Das Marburger Konzentrationstraining hat sich in der Praxis bewährt und vielen Kindern geholfen, ihre Konzentrationsschwierigkeiten zu überwinden. Eltern, Lehrer und Therapeuten berichten von positiven Erfahrungen und beeindruckenden Erfolgen.
Was sagen die Experten?
„Das Marburger Konzentrationstraining ist ein wissenschaftlich fundiertes und praxiserprobtes Programm, das Kindern mit Konzentrationsschwierigkeiten wirksam helfen kann.“ – Prof. Dr. med. Hans-Christoph Steinhausen, Universität Zürich
„Das MKT ist ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur die Konzentration verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung der Kinder stärkt.“ – Dr. phil. Karin Jürgens, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Eltern berichten
„Mein Sohn hatte große Schwierigkeiten, sich in der Schule zu konzentrieren. Seit er am MKT teilnimmt, hat sich seine Aufmerksamkeit deutlich verbessert und seine Noten sind besser geworden.“ – Mutter eines 10-jährigen Sohnes
„Meine Tochter war sehr unruhig und hibbelig. Das MKT hat ihr geholfen, zur Ruhe zu kommen und sich besser zu konzentrieren. Sie ist jetzt viel ausgeglichener und selbstbewusster.“ – Mutter einer 9-jährigen Tochter
Lehrer berichten
„Ich setze das MKT seit Jahren in meiner Klasse ein und bin begeistert von den Ergebnissen. Die Kinder sind aufmerksamer, konzentrierter und motivierter. Das Klassenklima hat sich deutlich verbessert.“ – Grundschullehrerin
„Das MKT ist ein wertvolles Werkzeug, um Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten zu unterstützen. Es hilft ihnen, ihre Stärken zu entdecken und ihr volles Potenzial zu entfalten.“ – Sonderschullehrer
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Marburger Konzentrationstraining
Was ist der Unterschied zwischen dem Marburger Konzentrationstraining und anderen Konzentrationstrainings?
Das MKT ist ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur die Konzentration verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortung der Kinder stärkt. Es berücksichtigt die emotionalen, sozialen und kognitiven Faktoren, die die Konzentrationsfähigkeit beeinflussen.
Ist das Marburger Konzentrationstraining wissenschaftlich fundiert?
Ja, das MKT basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde von erfahrenen Pädagogen und Therapeuten entwickelt. Es wurde in zahlreichen Studien auf seine Wirksamkeit überprüft.
Ab welchem Alter ist das Marburger Konzentrationstraining geeignet?
Das MKT ist in erster Linie für Schulkinder im Alter von etwa 8 bis 12 Jahren geeignet. Es gibt aber auch angepasste Versionen für jüngere und ältere Kinder.
Wie lange dauert das Marburger Konzentrationstraining?
Das MKT wird in der Regel in Gruppen durchgeführt und dauert etwa 8 bis 10 Wochen. Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche statt und dauern etwa 90 Minuten.
Kann das Marburger Konzentrationstraining auch zu Hause durchgeführt werden?
Ja, das MKT kann auch zu Hause durchgeführt werden. Das Buch „Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder“ enthält alle Informationen und Materialien, die für die Durchführung des Trainings benötigt werden.
Wer kann das Marburger Konzentrationstraining durchführen?
Das MKT kann von Eltern, Lehrern und Therapeuten durchgeführt werden. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Durchführung des Trainings mit den Grundlagen und Prinzipien des MKT vertraut zu machen.
Was kostet das Marburger Konzentrationstraining?
Die Kosten für das MKT variieren je nach Anbieter und Art der Durchführung. Das Buch „Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder“ ist eine kostengünstige Möglichkeit, das Training zu Hause durchzuführen.
Wo kann ich das Marburger Konzentrationstraining buchen?
Das MKT wird von vielen Therapeuten, Pädagogen und Bildungseinrichtungen angeboten. Sie können sich im Internet oder bei Ihrer örtlichen Beratungsstelle informieren.
Hilft das Marburger Konzentrationstraining auch bei ADHS?
Das MKT kann Kindern mit ADHS helfen, ihre Konzentration zu verbessern und ihre Symptome zu lindern. Es ist jedoch kein Ersatz für eine umfassende Therapie.
Was mache ich, wenn mein Kind keine Lust auf das Marburger Konzentrationstraining hat?
Es ist wichtig, das Kind zu motivieren und ihm die Vorteile des Trainings aufzuzeigen. Versuchen Sie, die Übungen spielerisch und abwechslungsreich zu gestalten und das Kind für seine Erfolge zu belohnen. Sprechen Sie mit dem Kind über seine Bedenken und versuchen Sie, gemeinsam eine Lösung zu finden.
