Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Ästhetik & Philosophie der Kunst
Manifest der Künstlerischen Forschung

Manifest der Künstlerischen Forschung

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783035802900 Kategorie: Ästhetik & Philosophie der Kunst
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der künstlerischen Forschung mit dem wegweisenden Buch „Manifest der Künstlerischen Forschung“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Inspiration, ein Kompass und ein Werkzeugkasten für alle, die an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft arbeiten, forschen und Neues schaffen wollen. Entdecke, wie du deine kreative Praxis mit wissenschaftlicher Tiefe verbinden und innovative Wege beschreiten kannst.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet dich im „Manifest der Künstlerischen Forschung“?
    • Die Essenz der Künstlerischen Forschung
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
    • Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest
  • Entdecke die Vielfalt der künstlerischen Forschungsmethoden
    • Lass dich von inspirierenden Fallstudien motivieren
  • Erweitere deinen Horizont mit dem „Manifest der Künstlerischen Forschung“!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Manifest der Künstlerischen Forschung“
    • Was genau versteht man unter Künstlerischer Forschung?
    • An wen richtet sich dieses Buch hauptsächlich?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch für meine eigene Arbeit?
    • Kann ich die beschriebenen Methoden direkt in meinen Projekten anwenden?

Was erwartet dich im „Manifest der Künstlerischen Forschung“?

Das „Manifest der Künstlerischen Forschung“ ist eine umfassende Sammlung von Perspektiven, Methoden und Reflexionen, die die dynamische und sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der künstlerischen Forschung beleuchten. Es richtet sich an Künstler, Wissenschaftler, Studierende und alle, die sich für die Verbindung von Kunst und Forschung interessieren. Es bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Kernfragen, Herausforderungen und Möglichkeiten dieser faszinierenden Disziplin.

In diesem Buch findest du:

  • Theoretische Grundlagen: Eine Einführung in die wichtigsten Konzepte und Debatten der künstlerischen Forschung.
  • Methodische Ansätze: Eine Vielzahl von Methoden und Techniken, die du in deiner eigenen Forschungspraxis anwenden kannst.
  • Fallstudien: Inspirierende Beispiele von künstlerischen Forschungsprojekten aus verschiedenen Disziplinen.
  • Reflexionen: Kritische Auseinandersetzungen mit den ethischen, sozialen und politischen Implikationen der künstlerischen Forschung.

Das Buch ist somit ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre kreative Praxis auf eine neue, fundierte und innovative Grundlage stellen wollen. Es fordert dich heraus, deine eigenen Annahmen zu hinterfragen, neue Perspektiven zu entwickeln und die Grenzen des Wissens zu erweitern.

Die Essenz der Künstlerischen Forschung

Die künstlerische Forschung ist mehr als nur die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf künstlerische Projekte. Sie ist ein eigenständiger Wissensraum, in dem künstlerische Prozesse selbst zum Erkenntnisinstrument werden. Sie ist eine Suche nach neuen Formen des Verstehens, des Ausdrucks und der Erfahrung, die über die traditionellen Grenzen von Kunst und Wissenschaft hinausgehen.

Dieses Buch nimmt dich an die Hand und führt dich durch die komplexen Fragestellungen der künstlerischen Forschung:

  • Wie kann künstlerische Praxis neues Wissen generieren?
  • Welche Rolle spielt die Subjektivität in der Forschung?
  • Wie können wir die Ergebnisse künstlerischer Forschung kommunizieren und bewerten?
  • Welche ethischen Verantwortungen tragen wir als künstlerische Forschende?

Durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen wirst du nicht nur dein Verständnis der künstlerischen Forschung vertiefen, sondern auch deine eigene kreative Praxis neu definieren und innovative Wege für deine zukünftigen Projekte entdecken.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Das „Manifest der Künstlerischen Forschung“ ist ein unverzichtbares Werkzeug für:

  • Künstler aller Disziplinen: Ob Malerei, Bildhauerei, Musik, Theater, Tanz, Film oder neue Medien – dieses Buch bietet dir eine Fülle von Inspirationen und Methoden, um deine kreative Arbeit auf eine neue Ebene zu heben.
  • Wissenschaftler und Forscher: Wenn du nach neuen Wegen suchst, um deine Forschung zu gestalten, zu kommunizieren und zu präsentieren, dann ist dieses Buch eine wertvolle Ressource. Entdecke, wie du künstlerische Methoden nutzen kannst, um deine Erkenntnisse zu vertiefen, zu veranschaulichen und ein breiteres Publikum zu erreichen.
  • Studierende: Egal ob du Kunst, Design, Architektur, Musik, Theater, Medienwissenschaften oder ein anderes Fach studierst – dieses Buch bietet dir eine fundierte Einführung in die künstlerische Forschung und hilft dir, deine eigenen Forschungsprojekte zu entwickeln und umzusetzen.
  • Lehrende und Pädagogen: Wenn du künstlerische Forschung in deinen Unterricht integrieren möchtest, findest du in diesem Buch eine Vielzahl von Anregungen, Methoden und Beispielen, die du in deine Lehre einbauen kannst.
  • Kuratoren und Kulturmanager: Dieses Buch hilft dir, die neuesten Entwicklungen in der künstlerischen Forschung zu verstehen und innovative Projekte zu identifizieren und zu fördern.
  • Alle, die neugierig sind: Auch wenn du keine spezifische Vorbildung hast, aber dich für die Verbindung von Kunst und Forschung interessierst, wird dich dieses Buch inspirieren und deine Perspektiven erweitern.

Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest

In einer Welt, die sich ständig verändert und in der neue Herausforderungen und Möglichkeiten entstehen, ist die künstlerische Forschung wichtiger denn je. Sie bietet uns die Werkzeuge und das Wissen, um komplexe Probleme zu verstehen, innovative Lösungen zu entwickeln und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Dieses Buch hilft dir:

  • Deine kreative Praxis zu professionalisieren und zu fundieren.
  • Neue Methoden und Techniken zu erlernen, um deine Forschung zu gestalten.
  • Deine Ergebnisse effektiv zu kommunizieren und zu präsentieren.
  • Deine ethischen Verantwortungen als künstlerische Forschende zu reflektieren.
  • Ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufzubauen und dich mit anderen Forschenden auszutauschen.

Das „Manifest der Künstlerischen Forschung“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, ein Versprechen und eine Chance, deine kreative Vision zu verwirklichen und einen Beitrag zur Gestaltung einer besseren Welt zu leisten.

Entdecke die Vielfalt der künstlerischen Forschungsmethoden

Eines der herausragenden Merkmale des „Manifest der Künstlerischen Forschung“ ist die Vielfalt der vorgestellten Methoden und Techniken. Das Buch bietet dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze, die in der künstlerischen Forschung angewendet werden können, und hilft dir, die passende Methode für dein eigenes Projekt zu finden.

Hier sind einige Beispiele für die Methoden, die in diesem Buch behandelt werden:

  • Performative Forschung: Die Erforschung von Wissen durch körperliche Erfahrung und performative Handlungen.
  • Autoethnographie: Die Verbindung persönlicher Erfahrungen mit kulturellen und sozialen Kontexten.
  • Partizipative Forschung: Die Einbeziehung von Interessengruppen und Gemeinschaften in den Forschungsprozess.
  • Aktionsforschung: Die Erforschung und Lösung von Problemen durch die aktive Beteiligung der Betroffenen.
  • Künstlerische Intervention: Die Nutzung künstlerischer Mittel, um soziale oder politische Veränderungen anzustoßen.

Jede dieser Methoden wird im Buch detailliert beschrieben und anhand von konkreten Beispielen veranschaulicht. Du lernst, wie du die Methoden an deine eigenen Bedürfnisse anpassen und sie kreativ kombinieren kannst, um einzigartige und innovative Forschungsergebnisse zu erzielen.

Lass dich von inspirierenden Fallstudien motivieren

Neben den theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätzen bietet das „Manifest der Künstlerischen Forschung“ auch eine Vielzahl von inspirierenden Fallstudien. Diese Fallstudien zeigen, wie künstlerische Forschung in der Praxis aussehen kann und welche Ergebnisse sie hervorbringen kann.

Die Fallstudien decken ein breites Spektrum von Themen und Disziplinen ab, darunter:

  • Nachhaltigkeit und Umwelt: Künstlerische Forschungsprojekte, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltzerstörung auseinandersetzen.
  • Soziale Gerechtigkeit: Künstlerische Forschungsprojekte, die sich für die Rechte von marginalisierten Gruppen einsetzen.
  • Technologie und Innovation: Künstlerische Forschungsprojekte, die die Möglichkeiten und Risiken neuer Technologien erforschen.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Künstlerische Forschungsprojekte, die sich mit den Auswirkungen von Kunst auf die Gesundheit und das Wohlbefinden befassen.

Die Fallstudien sind nicht nur inspirierend, sondern auch lehrreich. Sie zeigen dir, wie du deine eigenen Forschungsprojekte planen, durchführen und präsentieren kannst. Sie helfen dir, die Herausforderungen und Chancen der künstlerischen Forschung zu verstehen und deine eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen.

Erweitere deinen Horizont mit dem „Manifest der Künstlerischen Forschung“!

Bestelle noch heute dein Exemplar des „Manifest der Künstlerischen Forschung“ und tauche ein in die faszinierende Welt der Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Lass dich inspirieren, fordere dich selbst heraus und entdecke neue Wege, um deine kreative Vision zu verwirklichen. Dieses Buch ist dein Schlüssel zu einer neuen, aufregenden und bedeutungsvollen Zukunft als künstlerische/r Forscher/in!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum „Manifest der Künstlerischen Forschung“

Was genau versteht man unter Künstlerischer Forschung?

Künstlerische Forschung ist ein interdisziplinärer Ansatz, der künstlerische Praktiken und Methoden nutzt, um Wissen zu generieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Es geht darum, die kreativen Prozesse selbst als Erkenntnisinstrument zu nutzen und die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft zu überwinden. Im Kern vereint sie künstlerische Kreativität mit wissenschaftlicher Methodik, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Sie versteht Kunst nicht nur als Ausdruck, sondern als ein Mittel zur Wissensproduktion und zum Verständnis komplexer Zusammenhänge.

An wen richtet sich dieses Buch hauptsächlich?

Das Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Künstler aller Disziplinen, Wissenschaftler, Studierende, Lehrende, Kuratoren und alle, die sich für die Schnittstelle von Kunst und Forschung interessieren. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Forschende geeignet, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der künstlerischen Forschung erweitern möchten.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das „Manifest der Künstlerischen Forschung“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die theoretischen Grundlagen der künstlerischen Forschung, methodische Ansätze, Fallstudien aus verschiedenen Disziplinen, ethische Fragestellungen und die Rolle der Subjektivität in der Forschung. Es bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Konzepte, Debatten und Praktiken der künstlerischen Forschung.

Welchen Mehrwert bietet mir dieses Buch für meine eigene Arbeit?

Dieses Buch bietet dir einen enormen Mehrwert für deine eigene Arbeit, indem es dir neue Perspektiven, Methoden und Techniken vermittelt, die du in deiner kreativen Praxis anwenden kannst. Es hilft dir, deine Forschung zu professionalisieren, deine Ergebnisse effektiv zu kommunizieren und deine ethischen Verantwortungen als künstlerische/r Forscher/in zu reflektieren. Zudem bietet es dir Inspiration durch zahlreiche Fallstudien und die Möglichkeit, dich mit anderen Forschenden auszutauschen.

Kann ich die beschriebenen Methoden direkt in meinen Projekten anwenden?

Ja, das Buch ist sehr praxisorientiert und bietet dir konkrete Anleitungen und Beispiele, wie du die beschriebenen Methoden in deinen eigenen Projekten anwenden kannst. Es ermutigt dich, die Methoden kreativ anzupassen und zu kombinieren, um einzigartige und innovative Forschungsergebnisse zu erzielen. Die Fallstudien dienen als zusätzliche Inspiration und zeigen dir, wie andere Forschende die Methoden erfolgreich angewendet haben.

Bewertungen: 4.8 / 5. 312

Zusätzliche Informationen
Verlag

Diaphanes

Ähnliche Produkte

Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie

Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie

22,00 €
Krypto-Kunst

Krypto-Kunst

12,00 €
Wiener Chic

Wiener Chic

45,00 €
Die Kunst und die Künste

Die Kunst und die Künste

28,00 €
Erkenntnis durch Kunst

Erkenntnis durch Kunst

35,00 €
Noch ist Europa nicht verloren. Kritik der kabarettistischen Vernunft. Band 2

Noch ist Europa nicht verloren. Kritik der kabarettistischen Vernunft. Band 2

19,90 €
Wohndesign

Wohndesign

49,95 €
Wolkenkratzer

Wolkenkratzer

32,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €