Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Börse & Geld » Steuern
Management von Risiken in Behörden

Management von Risiken in Behörden

39,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783503191505 Kategorie: Steuern
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
          • Bauen & Immobilien
          • Börse & Aktien
          • Geldanlage & Vermögensaufbau
          • Ratgeber
          • Steuern
            • Finanzamt & Steuerrecht
            • Unternehmensbesteuerung
          • Versicherung
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Risikomanagement ist in der heutigen komplexen Welt für Behörden unerlässlich. Das Buch „Management von Risiken in Behörden“ bietet Ihnen das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um Risiken zu erkennen, zu bewerten und effektiv zu managen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation widerstandsfähiger machen und fundierte Entscheidungen treffen können, die das Vertrauen der Bürger stärken. Entdecken Sie, wie Sie mit diesem Buch nicht nur Risiken minimieren, sondern auch Chancen optimal nutzen können!

Inhalt

Toggle
  • Warum Risikomanagement in Behörden unverzichtbar ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Die Grundlagen des Risikomanagements
    • Risikobewertung und -analyse
    • Risikosteuerung und -kontrolle
    • Risikokommunikation und -kultur
    • Risikomanagement in der Praxis
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ihr Nutzen auf einen Blick
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Wer ist die Zielgruppe des Buches?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Enthält das Buch praktische Beispiele und Fallstudien?
    • Werden im Buch auch spezifische Methoden und Werkzeuge des Risikomanagements vorgestellt?
    • Ist das Buch auch für kleine Behörden relevant?
    • Gibt es im Buch auch Hinweise zur Risikokommunikation?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Warum Risikomanagement in Behörden unverzichtbar ist

In einer Zeit, in der sich die Welt ständig verändert und die Anforderungen an Behörden stetig steigen, ist ein proaktives Risikomanagement entscheidend für den Erfolg und die Stabilität jeder öffentlichen Einrichtung. „Management von Risiken in Behörden“ beleuchtet die Notwendigkeit, Risiken nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance zu begreifen. Es zeigt auf, wie ein systematisches Risikomanagement dazu beitragen kann, Ressourcen effizienter einzusetzen, Projekte erfolgreicher umzusetzen und das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken.

Die öffentliche Verwaltung steht vor einzigartigen Herausforderungen. Von knappen Budgets über komplexe regulatorische Rahmenbedingungen bis hin zu wachsenden Erwartungen der Bürger müssen Behörden in der Lage sein, Unsicherheiten zu bewältigen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieses Buch bietet Ihnen das Rüstzeug, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Organisation zukunftssicher zu machen. Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Wegweiser für eine resiliente und erfolgreiche Behörde.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Management von Risiken in Behörden“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für ein effektives Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung bietet. Das Buch ist in mehrere thematische Schwerpunkte unterteilt, die Ihnen helfen, ein tiefes Verständnis für das Thema zu entwickeln und das Gelernte in Ihrer täglichen Arbeit anzuwenden.

Die Grundlagen des Risikomanagements

Hier lernen Sie die fundamentalen Prinzipien des Risikomanagements kennen. Dazu gehören die Definition von Risiken, die verschiedenen Arten von Risiken, die in Behörden auftreten können, und die grundlegenden Schritte im Risikomanagementprozess. Sie werden verstehen, warum Risikomanagement mehr ist als nur die Vermeidung von Gefahren – es ist ein strategisches Instrument, um Chancen zu nutzen und Mehrwert zu schaffen.

  • Definition von Risiken: Klare Abgrenzung und Verständnis des Risikobegriffs.
  • Arten von Risiken: Überblick über operationelle, finanzielle, rechtliche und strategische Risiken.
  • Risikomanagementprozess: Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Identifizierung bis zur Überwachung.

Risikobewertung und -analyse

Ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements ist die Bewertung und Analyse von Risiken. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Risiken identifizieren, quantifizieren und priorisieren. Sie lernen verschiedene Methoden und Techniken kennen, um die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Risikos und das potenzielle Ausmaß seiner Auswirkungen zu bestimmen. Mit diesem Wissen können Sie fundierte Entscheidungen treffen und die richtigen Maßnahmen ergreifen, um Risiken zu minimieren oder zu vermeiden.

  • Risikoidentifizierung: Methoden zur systematischen Erfassung potenzieller Risiken.
  • Risikoanalyse: Quantitative und qualitative Bewertung von Risiken.
  • Risikopriorisierung: Festlegung der Reihenfolge, in der Risiken behandelt werden müssen.

Risikosteuerung und -kontrolle

Nachdem Sie Risiken bewertet haben, ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zur Steuerung und Kontrolle zu ergreifen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Risikomanagementstrategien entwickeln und umsetzen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Behörde zugeschnitten sind. Sie lernen, wie Sie Risiken vermeiden, reduzieren, übertragen oder akzeptieren können, und wie Sie Kontrollmechanismen einrichten, um die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen zu überwachen.

  • Risikomanagementstrategien: Entwicklung von Strategien zur Risikovermeidung, -reduzierung, -übertragung und -akzeptanz.
  • Kontrollmechanismen: Einrichtung von Systemen zur Überwachung der Wirksamkeit von Risikomanagementmaßnahmen.
  • Notfallplanung: Vorbereitung auf den Fall, dass Risiken eintreten.

Risikokommunikation und -kultur

Ein effektives Risikomanagement erfordert eine offene und transparente Kommunikation innerhalb der Behörde sowie mit externen Stakeholdern. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine Risikokultur fördern können, in der Risiken offen diskutiert und proaktiv angegangen werden. Sie lernen, wie Sie Risikoinformationen klar und verständlich kommunizieren, um das Bewusstsein für Risiken zu schärfen und die Beteiligung aller Mitarbeiter zu fördern.

  • Risikokommunikationsstrategien: Entwicklung von Strategien zur internen und externen Kommunikation über Risiken.
  • Förderung einer Risikokultur: Schaffung eines Umfelds, in dem Risiken offen diskutiert und proaktiv angegangen werden.
  • Stakeholder-Management: Einbeziehung relevanter Stakeholder in den Risikomanagementprozess.

Risikomanagement in der Praxis

Dieses Buch bietet Ihnen zahlreiche Fallstudien und Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie Risikomanagement in verschiedenen Behörden erfolgreich umgesetzt wurde. Sie lernen von den Erfahrungen anderer Organisationen und erhalten wertvolle Einblicke, wie Sie die Herausforderungen des Risikomanagements meistern können. Die Fallstudien decken ein breites Spektrum von Themen ab, von IT-Sicherheit über Projektmanagement bis hin zu Krisenmanagement.

Beispielhafte Fallstudie: Optimierung des Risikomanagements in der Bauplanung

Herausforderung Lösung Ergebnis
Bauprojekte überschreiten regelmäßig Budget und Zeitplan Einführung eines standardisierten Risikomanagementprozesses für Bauprojekte Reduzierung der Budgetüberschreitungen um 15% und termingerechte Fertigstellung von Projekten

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Management von Risiken in Behörden“ ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in der öffentlichen Verwaltung tätig sind und sich mit dem Thema Risikomanagement auseinandersetzen müssen. Das Buch richtet sich an:

  • Führungskräfte: Um strategische Entscheidungen auf Basis einer fundierten Risikobewertung zu treffen.
  • Risikomanager: Um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Risikomanagement zu vertiefen und zu erweitern.
  • Projektmanager: Um Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen, indem sie Risiken frühzeitig erkennen und managen.
  • Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung: Um ein besseres Verständnis für Risiken zu entwickeln und aktiv zur Risikokultur in ihrer Organisation beizutragen.
  • Studierende und Dozenten: Um sich mit den Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepten des Risikomanagements in der öffentlichen Verwaltung auseinanderzusetzen.

Ihr Nutzen auf einen Blick

Mit „Management von Risiken in Behörden“ investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und die Ihrer Organisation. Das Buch bietet Ihnen:

  • Umfassendes Wissen: Fundierte Kenntnisse über die Grundlagen, Methoden und Techniken des Risikomanagements.
  • Praktische Anleitungen: Konkrete Handlungsempfehlungen und Werkzeuge zur Umsetzung des Risikomanagements in der Praxis.
  • Best-Practice-Beispiele: Inspiration und Orientierung durch Fallstudien und Erfolgsgeschichten anderer Behörden.
  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen auf Basis einer umfassenden Risikobewertung zu treffen.
  • Erhöhte Resilienz: Die Stärkung der Widerstandsfähigkeit Ihrer Organisation gegenüber unerwarteten Ereignissen.
  • Gestärktes Vertrauen: Die Verbesserung des Vertrauens der Bürger in Ihre Behörde durch transparente und verantwortungsvolle Risikomanagementpraktiken.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Risiken nicht nur vermeiden, sondern auch in Chancen verwandeln. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Organisation widerstandsfähiger und erfolgreicher machen. Mit „Management von Risiken in Behörden“ haben Sie das Werkzeug dazu in der Hand!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Wer ist die Zielgruppe des Buches?

Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Risikomanager, Projektmanager, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sowie Studierende und Dozenten, die sich mit Risikomanagement in Behörden auseinandersetzen.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Grundlegende Kenntnisse über die Strukturen und Prozesse der öffentlichen Verwaltung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch führt systematisch in das Thema ein und erklärt alle relevanten Begriffe und Konzepte.

Enthält das Buch praktische Beispiele und Fallstudien?

Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Beispiele und Fallstudien, die zeigen, wie Risikomanagement in verschiedenen Behörden erfolgreich umgesetzt wurde. Diese Beispiele dienen als Inspiration und Orientierung für die eigene Arbeit.

Werden im Buch auch spezifische Methoden und Werkzeuge des Risikomanagements vorgestellt?

Ja, das Buch stellt eine Vielzahl von Methoden und Werkzeugen des Risikomanagements vor, wie z.B. Risikoidentifizierungstechniken, Risikobewertungsmethoden und Risikosteuerungsstrategien. Die Anwendung dieser Methoden und Werkzeuge wird anhand von Beispielen veranschaulicht.

Ist das Buch auch für kleine Behörden relevant?

Ja, die Prinzipien und Methoden des Risikomanagements sind unabhängig von der Größe der Behörde relevant. Das Buch bietet auch Anleitungen, wie Risikomanagement in kleinen Organisationen effektiv umgesetzt werden kann.

Gibt es im Buch auch Hinweise zur Risikokommunikation?

Ja, ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema Risikokommunikation. Hier erfahren Sie, wie Sie Risikoinformationen klar und verständlich kommunizieren und eine offene Risikokultur in Ihrer Behörde fördern können.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Forschung?

Das Buch berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen und Erkenntnisse im Bereich Risikomanagement und bezieht sich auf relevante Standards und Richtlinien.

Bewertungen: 4.7 / 5. 490

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schmidt, Erich

Ähnliche Produkte

Umsatzsteuerbetrug im Fokus gesetzlicher Präventionsmodelle

Umsatzsteuerbetrug im Fokus gesetzlicher Präventionsmodelle

27,95 €
Controlling in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Controlling in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

49,95 €
Kompakt-Training Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl

Kompakt-Training Steuerliche Gewinnermittlungsverfahren und Rechtsformwahl

19,71 €
Vererbung von Anteilen an Personengesellschaften

Vererbung von Anteilen an Personengesellschaften

18,95 €
Profi-Handbuch Wertermittlung von Immobilien

Profi-Handbuch Wertermittlung von Immobilien

39,95 €
Crashkurs Mietverwaltung

Crashkurs Mietverwaltung

39,22 €
Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2021

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2021

7,99 €
GmbH-Gründung für Dummies

GmbH-Gründung für Dummies

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,95 €