Die türkische Kunstmusik, eine der größten Kunstmusiken der Welt. Perser wie Araber hinterließen tiefe Spuren in dieser Musik, die es, trotz der Tatsache, dass ihr aufgrund ihrer homophonen Charakteristik keine Harmonik im eigentlichen Sinne inhärent ist, zu erstaunlichem harmonischen Reichtum gebracht hat und, mit Ausbreitung des Osmanischen Reiches im gesamten Südosten Europas, die Musik der jeweiligen Länder (z. B. Bulgarien) stark beeinflusst hat. Dieses Buch enthält über 50 der gebräuchlichsten Makamlar (sämtliche Grundmakamlar einschließlich diverser transponierter und zusammengesetzter Makamlar) und deren Tonleitern. Darüber hinaus wird detailliert auf das türkische Kommasystem sowie die geschichtliche Entwicklung der Makamlar eingegangen, welche vom Osmanischen Reich über Arabien und Persien bis ins antike Griechenland zurückverfolgbar ist.
ISBN: 978-3-7549-1146-4