Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
LWL-Standard zur Vermeidung

LWL-Standard zur Vermeidung, Anwendung und Dokumentation von freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783958533523 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in der Psychiatrie tätig sind und sich mit der komplexen Thematik freiheitsentziehender Maßnahmen und Zwangsbehandlungen auseinandersetzen. Es bietet praxisnahe Lösungen, fundierte Informationen und ethische Orientierung, um das Wohl der Patient:innen in den Mittelpunkt zu stellen und gleichzeitig die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Die Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie ist ein sensibles und ethisch herausforderndes Thema. Es erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Empathie und Verantwortungsbewusstsein. Der LWL-Standard zur Vermeidung, Anwendung und Dokumentation dieser Maßnahmen bietet eine umfassende Grundlage für eine menschenwürdige und rechtssichere Praxis. Er hilft, Zwang zu vermeiden und gleichzeitig die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten zu gewährleisten.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieser LWL-Standard unverzichtbar ist
    • Fundierte Informationen und praxisnahe Anleitungen
    • Ethische Orientierung und Förderung der Menschenwürde
    • Vermeidung von Zwang – Ein zentrales Anliegen
    • Anwendung von Zwang – Wenn es unvermeidlich ist
    • Dokumentation – Transparenz und Rechtssicherheit
  • Für wen ist dieser LWL-Standard geeignet?
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
  • Bestellen Sie jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Psychiatrie mit!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist der LWL-Standard?
    • Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Wie hilft mir der LWL-Standard im Arbeitsalltag?
    • Ist der LWL-Standard auch für Berufsanfänger:innen geeignet?
    • Welche Vorteile bietet mir der Kauf dieses Buches?
    • Wie aktuell ist der Inhalt des Buches?

Warum dieser LWL-Standard unverzichtbar ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Richtlinien. Es ist ein Kompass, der Ihnen hilft, sich in dem komplexen Feld der psychiatrischen Versorgung zu orientieren. Es vermittelt Ihnen nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch die ethische Haltung, die für eine verantwortungsvolle Arbeit unerlässlich ist.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der schwierigen Entscheidung, ob eine freiheitsentziehende Maßnahme notwendig ist. In diesem Moment brauchen Sie mehr als nur theoretisches Wissen. Sie brauchen das Vertrauen, die richtige Entscheidung zu treffen, basierend auf fundierten Informationen und ethischen Überlegungen. Dieses Buch gibt Ihnen genau dieses Vertrauen.

Fundierte Informationen und praxisnahe Anleitungen

Der LWL-Standard bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit den rechtlichen, ethischen und medizinischen Aspekten von freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsbehandlungen. Er erläutert die verschiedenen Formen von Zwang und zeigt auf, wie diese vermieden oder – wenn unvermeidlich – möglichst schonend und unter Wahrung der Menschenwürde angewendet werden können.

Das Buch geht auf die rechtlichen Grundlagen ein, die bei der Anwendung von Zwang zu beachten sind. Es erklärt die Voraussetzungen für eine rechtmäßige Anordnung und Durchführung und gibt Hinweise zur Dokumentation, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen transparent und nachvollziehbar sind. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden verständlich und praxisnah erklärt.

Es werden konkrete Handlungsanleitungen für den Umgang mit schwierigen Situationen gegeben. Diese Anleitungen basieren auf langjähriger Erfahrung und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie helfen Ihnen, in Krisensituationen ruhig und besonnen zu handeln und die bestmögliche Lösung für den Patienten zu finden.

Sie erfahren, wie Sie Deeskalationsstrategien erfolgreich einsetzen können, um Konflikte zu vermeiden und die Situation zu beruhigen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine vertrauensvolle Beziehung zum Patienten aufbauen können, die es ermöglicht, gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Ethische Orientierung und Förderung der Menschenwürde

Die ethischen Aspekte spielen eine zentrale Rolle. Das Buch sensibilisiert für die Bedeutung der Patientenautonomie und zeigt auf, wie diese auch in schwierigen Situationen gewahrt werden kann. Es wird betont, dass jede freiheitsentziehende Maßnahme eine Ausnahme darstellen sollte und dass immer nach Alternativen gesucht werden muss.

Das Buch fördert eine Kultur der Achtsamkeit und des Respekts im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Es erinnert daran, dass jeder Mensch, unabhängig von seinem Zustand, Anspruch auf Würde und Wertschätzung hat. Es inspiriert dazu, die eigenen Vorurteile und Annahmen zu hinterfragen und sich auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Patienten einzulassen.

Sie werden dazu ermutigt, sich kritisch mit der eigenen Praxis auseinanderzusetzen und nach Wegen zu suchen, wie Sie die Lebensqualität Ihrer Patienten verbessern können. Das Buch gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um eine Beziehung auf Augenhöhe zu gestalten und den Patienten in den Mittelpunkt Ihrer Bemühungen zu stellen.

Vermeidung von Zwang – Ein zentrales Anliegen

Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Vermeidung von Zwang. Es werden zahlreiche Strategien und Methoden vorgestellt, die dazu beitragen können, Krisensituationen frühzeitig zu erkennen und zu entschärfen. Sie lernen, wie Sie durch eine offene Kommunikation, eine individuelle Behandlungsplanung und eine unterstützende Umgebung dazu beitragen können, dass Zwang gar nicht erst notwendig wird.

Es wird verdeutlicht, dass die Vermeidung von Zwang nicht nur eine ethische, sondern auch eine therapeutische Notwendigkeit ist. Studien haben gezeigt, dass Zwangserfahrungen das Vertrauen in die Behandlung beeinträchtigen und die Genesung erschweren können. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie durch eine zwangsminimierende Haltung das Vertrauensverhältnis stärken und die Therapieerfolge verbessern können.

Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie ein zwangsminimierendes Umfeld schaffen können, in dem sich Patienten sicher und geborgen fühlen. Es werden konkrete Beispiele für die Gestaltung von Räumlichkeiten, die Organisation von Abläufen und die Entwicklung einer positiven Teamkultur gegeben.

Anwendung von Zwang – Wenn es unvermeidlich ist

Obwohl die Vermeidung von Zwang oberste Priorität hat, gibt es Situationen, in denen freiheitsentziehende Maßnahmen oder Zwangsbehandlungen unvermeidlich sind, um die Sicherheit des Patienten oder anderer zu gewährleisten. In diesen Fällen ist es entscheidend, dass diese Maßnahmen rechtssicher, professionell und unter Wahrung der Menschenwürde durchgeführt werden.

Das Buch bietet detaillierte Anleitungen für die Anwendung verschiedener Zwangsmaßnahmen, wie z.B. Fixierung, Isolation oder Zwangsmedikation. Es wird erläutert, welche Voraussetzungen für die Anwendung erfüllt sein müssen, welche Alternativen in Betracht gezogen werden können und wie die Maßnahmen korrekt dokumentiert werden müssen.

Sie lernen, wie Sie die Belastung für den Patienten so gering wie möglich halten können. Das Buch gibt Ihnen Hinweise zur Kommunikation mit dem Patienten während der Maßnahme, zur Beobachtung seines Zustands und zur Unterstützung seiner Bedürfnisse. Es wird betont, dass Zwang immer nur eine vorübergehende Maßnahme sein darf und dass die therapeutische Beziehung so schnell wie möglich wiederhergestellt werden muss.

Dokumentation – Transparenz und Rechtssicherheit

Eine sorgfältige Dokumentation ist unerlässlich, um die Rechtssicherheit zu gewährleisten und die Qualität der Behandlung zu sichern. Das Buch erläutert detailliert, welche Informationen in der Dokumentation enthalten sein müssen und wie diese korrekt erfasst werden. Es werden Musterformulare und Checklisten zur Verfügung gestellt, die Ihnen die Arbeit erleichtern.

Sie erfahren, wie Sie die Gründe für die Anwendung von Zwang nachvollziehbar darlegen, welche Alternativen in Betracht gezogen wurden und wie der Zustand des Patienten während und nach der Maßnahme war. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Dokumentation nutzen können, um die Qualität Ihrer Arbeit zu reflektieren und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Das Buch gibt Ihnen auch Hinweise zum Datenschutz und zur Vertraulichkeit der Informationen. Es wird betont, dass die Dokumentation ausschließlich für den internen Gebrauch bestimmt ist und dass die Daten nur an befugte Personen weitergegeben werden dürfen.

Für wen ist dieser LWL-Standard geeignet?

Dieser LWL-Standard ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in der Psychiatrie arbeiten und mit der Thematik freiheitsentziehender Maßnahmen und Zwangsbehandlungen konfrontiert sind, darunter:

  • Ärzte und Psychiater: Für eine fundierte Entscheidungsfindung und rechtssichere Anwendung von Zwangsmaßnahmen.
  • Pflegekräfte: Für eine professionelle und menschenwürdige Betreuung von Patienten in Krisensituationen.
  • Sozialarbeiter und Pädagogen: Für eine ganzheitliche Betreuung und Unterstützung von Patienten und ihren Angehörigen.
  • Juristen und Verwaltungsmitarbeiter: Für die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen und die transparente Dokumentation.
  • Psychologen und Therapeuten: Für eine traumasensible Behandlung und die Entwicklung alternativer Interventionsstrategien.
  • Alle, die sich für die Rechte psychisch kranker Menschen einsetzen: Für ein besseres Verständnis der komplexen Problematik und die Förderung einer menschenwürdigen Behandlung.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen besseren Einblick in den Inhalt des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Grundlagen freiheitsentziehender Maßnahmen und Zwangsbehandlungen
  2. Rechtliche Rahmenbedingungen
  3. Ethische Aspekte
  4. Strategien zur Vermeidung von Zwang
  5. Anwendung von Zwangsmaßnahmen: Fixierung, Isolation, Zwangsmedikation
  6. Dokumentation und Qualitätssicherung
  7. Besondere Patientengruppen: Kinder, Jugendliche, ältere Menschen
  8. Umgang mit Aggression und Gewalt
  9. Deeskalationstechniken
  10. Traumasensible Versorgung
  11. Selbstfürsorge für Mitarbeiter

Bestellen Sie jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Psychiatrie mit!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsbehandlungen zu erweitern. Bestellen Sie den LWL-Standard noch heute und tragen Sie dazu bei, dass die Psychiatrie ein Ort der Heilung und der Würde bleibt!

Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und in das Wohl Ihrer Patienten. Dieses Buch wird Ihnen helfen, Ihre Arbeit mit mehr Sicherheit, Empathie und Fachwissen auszuführen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist der LWL-Standard?

Der LWL-Standard ist ein umfassendes Werk, das von Expert:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) entwickelt wurde. Er bietet einen aktuellen und praxisnahen Leitfaden zur Vermeidung, Anwendung und Dokumentation von freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie. Er ist nicht nur eine Sammlung von Regeln, sondern ein ganzheitlicher Ansatz, der ethische, rechtliche und therapeutische Aspekte berücksichtigt.

Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

Dieses Buch ist für alle Fachkräfte in der Psychiatrie relevant, insbesondere für Ärzt:innen, Pflegekräfte, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen und Jurist:innen. Aber auch für Angehörige und Betroffene kann es wertvolle Einblicke in die Thematik geben. Es richtet sich an alle, die sich für eine menschenwürdige und evidenzbasierte psychiatrische Versorgung einsetzen.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von den rechtlichen Grundlagen und ethischen Überlegungen bis hin zu konkreten Handlungsanleitungen für den Umgang mit Krisensituationen. Es werden Strategien zur Vermeidung von Zwang vorgestellt, die Anwendung verschiedener Zwangsmaßnahmen erläutert und die Bedeutung einer sorgfältigen Dokumentation hervorgehoben. Auch spezielle Themen wie der Umgang mit Aggression, Deeskalationstechniken und traumasensible Versorgung werden behandelt.

Wie hilft mir der LWL-Standard im Arbeitsalltag?

Der LWL-Standard dient als zuverlässiger Leitfaden, der Ihnen hilft, in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Er bietet Ihnen das nötige Fachwissen und die ethische Orientierung, um Zwang zu vermeiden, Zwangsmaßnahmen professionell anzuwenden und die Rechte Ihrer Patienten zu wahren. Die praxisnahen Anleitungen und Musterformulare erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit und tragen zur Rechtssicherheit bei.

Ist der LWL-Standard auch für Berufsanfänger:innen geeignet?

Ja, der LWL-Standard ist auch für Berufsanfänger:innen sehr gut geeignet. Er vermittelt die Grundlagen der Thematik verständlich und praxisnah und bietet eine solide Basis für eine verantwortungsvolle Arbeit in der Psychiatrie. Die zahlreichen Beispiele und Fallstudien erleichtern den Einstieg und helfen Ihnen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Welche Vorteile bietet mir der Kauf dieses Buches?

Der Kauf dieses Buches bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: Sie erhalten einen umfassenden und aktuellen Leitfaden zur Vermeidung, Anwendung und Dokumentation von freiheitsentziehenden Maßnahmen und Zwangsbehandlungen. Sie erweitern Ihr Fachwissen, verbessern Ihre Kompetenzen und stärken Ihre ethische Haltung. Sie tragen dazu bei, dass die Psychiatrie ein Ort der Heilung und der Würde bleibt. Und nicht zuletzt investieren Sie in Ihre eigene berufliche Entwicklung und in das Wohl Ihrer Patienten.

Wie aktuell ist der Inhalt des Buches?

Der LWL-Standard wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und rechtlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit diesem Buch stets auf dem neuesten Stand sind und Ihre Arbeit auf einer soliden Grundlage ausführen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 374

Zusätzliche Informationen
Verlag

Pabst Science

Ähnliche Produkte

Komorbidität Psychose und Sucht - Grundlagen und Praxis

Komorbidität Psychose und Sucht – Grundlagen und Praxis

74,99 €
Irre Verständlich: Methodenschätze

Irre Verständlich: Methodenschätze

50,00 €
Allgemeine Psychopathologie

Allgemeine Psychopathologie

71,00 €
Psychodynamische Psychotherapie

Psychodynamische Psychotherapie

42,00 €
Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

35,00 €
In Ruhe verrückt werden dürfen

In Ruhe verrückt werden dürfen

15,00 €
Therapie psychischer Erkrankungen

Therapie psychischer Erkrankungen

39,99 €
50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie

20,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €