Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Krimis & Thriller » Nach Ländern » Schweiz
Luzerner Gabelfrühstück

Luzerner Gabelfrühstück

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783839201701 Kategorie: Schweiz
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
      • Drogen-Kriminalität
      • Gerichtsmedizin
      • Historische Krimis
      • Horror
      • Mystery
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern
        • Amerika
        • Australien
        • Dänemark
        • Deutschland
        • Finnland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Irland
        • Island
        • Italien
        • Kanada
        • Niederlande
        • Norwegen
        • Österreich
        • Russland
        • Schottland
        • Schweden
        • Schweiz
        • Skandinavien
        • Spanien
        • Südeuropa
        • Weitere Länder
      • Regionalkrimis
      • Thriller
      • Tierkrimis
      • Wahre Kriminalfälle
      • Weibliche Ermittlerinnen
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke das Luzerner Gabelfrühstück – ein kulinarisches Feuerwerk, das die Tradition der Zentralschweiz auf Deinen Frühstückstisch bringt! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten; es ist eine Hommage an die regionale Vielfalt, die herzliche Gastfreundschaft und die unvergleichlichen Aromen, die das Luzerner Gabelfrühstück so besonders machen. Tauche ein in eine Welt voller köstlicher Spezialitäten, die Dein Frühstück in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln.

Inhalt

Toggle
  • Ein kulinarischer Schatz aus der Zentralschweiz
    • Was erwartet Dich in diesem Buch?
  • Die Vielfalt des Luzerner Gabelfrühstücks
    • Herzhafte Köstlichkeiten
    • Süße Verführungen
    • Regionale Spezialitäten
  • Rezepte zum Nachkochen
    • Rezept: Älplermagronen
    • Rezept: Luzerner Zopf
  • Ein Geschenk für Genießer
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist ein Gabelfrühstück?
    • Sind die Rezepte auch für Anfänger geeignet?
    • Woher stammen die Rezepte in diesem Buch?
    • Kann ich die Rezepte auch abwandeln?
    • Sind die Zutaten für die Rezepte leicht erhältlich?
    • Enthält das Buch auch vegetarische oder vegane Rezepte?
    • Ist das Buch auch für Personen mit Allergien geeignet?

Ein kulinarischer Schatz aus der Zentralschweiz

Das Luzerner Gabelfrühstück ist ein Fest für die Sinne – eine reichhaltige Mahlzeit, die sowohl herzhaft als auch süß sein kann und die perfekte Grundlage für einen gelungenen Tag bietet. Dieses Buch nimmt Dich mit auf eine Reise durch die Kantone Luzern und die umliegenden Regionen, präsentiert Dir die besten Rezepte und erzählt die Geschichten hinter den traditionellen Gerichten.

Vergiss langweilige Brötchen und fade Marmelade! Mit dem „Luzerner Gabelfrühstück“ entdeckst Du eine neue Dimension des Genusses. Ob deftige Rösti, würziger Alpkäse, luftige Zöpfe oder süße Kirschwähe – dieses Buch bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Was erwartet Dich in diesem Buch?

Dieses Buch ist sorgfältig zusammengestellt, um sowohl Kochanfänger als auch erfahrene Küchenchefs zu begeistern. Es bietet:

  • Authentische Rezepte: Entdecke traditionelle Luzerner Gabelfrühstücksrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
  • Regionale Zutaten: Lerne mehr über die hochwertigen, regionalen Produkte, die das Luzerner Gabelfrühstück so einzigartig machen.
  • Schritt-für-Schritt Anleitungen: Dank der detaillierten Beschreibungen und hilfreichen Tipps gelingen Dir die Rezepte garantiert.
  • Inspirierende Fotos: Lass Dich von den wunderschönen Bildern inspirieren und tauche ein in die Welt des Luzerner Gabelfrühstücks.
  • Hintergrundinformationen: Erfahre mehr über die Geschichte und Traditionen des Luzerner Gabelfrühstücks und die Bedeutung der einzelnen Gerichte.

Die Vielfalt des Luzerner Gabelfrühstücks

Das Luzerner Gabelfrühstück ist so vielfältig wie die Landschaft der Zentralschweiz. Es vereint bodenständige Hausmannskost mit raffinierten Spezialitäten und bietet für jeden Anlass das passende Gericht. Lass Dich von der Vielfalt überraschen und entdecke Deine neuen Lieblingsrezepte!

Herzhafte Köstlichkeiten

Ein herzhaftes Gabelfrühstück ist die ideale Stärkung für einen aktiven Tag. Probiere:

  • Älplermagronen: Ein deftiger Auflauf mit Teigwaren, Käse, Kartoffeln und Rahm – ein Klassiker der Schweizer Küche.
  • Rösti: Knusprige Kartoffelpuffer, die in verschiedenen Variationen zubereitet werden können – pur, mit Käse, Speck oder Ei.
  • Zürcher Geschnetzeltes: Zarte Fleischstreifen in einer cremigen Rahmsauce mit Pilzen, serviert mit Rösti oder Nudeln.
  • Wurstspezialitäten: Geniesse eine Auswahl an regionalen Wurstwaren wie Luzerner Lebkuchenwurst, Schweinswürstli oder Bauernbratwurst.
  • Käsevariationen: Entdecke die Vielfalt der Schweizer Käsesorten wie Emmentaler, Gruyère, Sbrinz oder Alpkäse.

Süße Verführungen

Auch für Naschkatzen hat das Luzerner Gabelfrühstück einiges zu bieten. Verwöhne Dich mit:

  • Zopf: Ein luftiger Hefezopf, der traditionell am Sonntag gebacken wird – perfekt mit Butter und Honig oder Marmelade.
  • Wähe: Ein fruchtiger Kuchen mit saisonalen Früchten wie Äpfeln, Birnen, Zwetschgen oder Kirschen – ein Genuss zu jeder Jahreszeit.
  • Birnenweggen: Ein süßes Gebäck mit einer Füllung aus Dörrbirnen, Nüssen und Gewürzen – ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das auch außerhalb der Weihnachtszeit schmeckt.
  • Meringues: Zarte Schaumgebäcke, die auf der Zunge zergehen – pur oder mit Rahm und Früchten serviert.
  • Schoggibrötli: Kleine Schokoladenbrötchen, die besonders bei Kindern beliebt sind – ein süßer Start in den Tag.

Regionale Spezialitäten

Das Luzerner Gabelfrühstück ist eng mit der Region verbunden und spiegelt die kulinarische Vielfalt der Zentralschweiz wider. Entdecke:

  • Luzerner Chügelipastete: Eine Pastete gefüllt mit Kalbfleisch, Pilzen und einer cremigen Sauce – eine Spezialität aus der Stadt Luzern.
  • Surentaler Rahmkäse: Ein cremiger Weichkäse aus dem Surseeertal, der besonders gut zu Brot und Früchten passt.
  • Entlebucher Alpchäs: Ein würziger Hartkäse aus dem UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch, der traditionell auf den Alpen hergestellt wird.
  • Zugerkirschtorte: Eine berühmte Torte mit Kirschwasser und Mandeln – ein Klassiker der Schweizer Konditorei.
  • Rigi Chriesi: Süße Kirschen vom Berg Rigi, die frisch oder zu Konfitüre, Saft oder Likör verarbeitet werden.

Rezepte zum Nachkochen

Dieses Buch enthält eine Vielzahl von leicht verständlichen Rezepten, die Dich dazu einladen, selbst zum Kochlöffel zu greifen. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Rezept: Älplermagronen

Zutaten:

  • 500g Teigwaren (z.B. Hörnli)
  • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 200g geriebener Käse (z.B. Emmentaler, Gruyère)
  • 200ml Rahm
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Apfelmus (optional)

Zubereitung:

  1. Teigwaren und Kartoffeln in Salzwasser al dente kochen.
  2. Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl andünsten.
  3. Teigwaren, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch in eine Auflaufform geben.
  4. Mit Käse und Rahm vermischen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten überbacken.
  7. Optional mit Apfelmus servieren.

Rezept: Luzerner Zopf

Zutaten:

  • 500g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Würfel Hefe (42g)
  • 1 EL Zucker
  • 300ml Milch, lauwarm
  • 80g Butter, zerlassen
  • 1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung:

  1. Mehl und Salz in eine Schüssel geben.
  2. Hefe und Zucker in der lauwarmen Milch auflösen.
  3. Hefemilch und zerlassene Butter zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Teig in zwei Teile teilen und zu langen Strängen formen.
  6. Stränge zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  7. Zopf mit verquirltem Ei bestreichen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 30-40 Minuten backen.

Ein Geschenk für Genießer

Das „Luzerner Gabelfrühstück“ ist das perfekte Geschenk für alle, die die Schweizer Küche lieben, neue kulinarische Horizonte entdecken möchten oder einfach nur ein besonderes Frühstück genießen wollen. Überrasche Deine Familie, Freunde oder Dich selbst mit diesem einzigartigen Buch und bringe ein Stück Zentralschweiz auf Deinen Tisch!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist ein Gabelfrühstück?

Das Gabelfrühstück ist eine reichhaltige Mahlzeit, die traditionell in der Zentralschweiz am Vormittag gegessen wird. Es ist eine Mischung aus Frühstück und Mittagessen und beinhaltet sowohl herzhafte als auch süße Speisen. Der Name „Gabelfrühstück“ kommt daher, dass man oft Gabeln zum Essen der verschiedenen Gerichte verwendet.

Sind die Rezepte auch für Anfänger geeignet?

Ja, absolut! Das Buch „Luzerner Gabelfrühstück“ enthält Rezepte für jeden Schwierigkeitsgrad, von einfachen Gerichten, die schnell zubereitet sind, bis hin zu etwas aufwendigeren Spezialitäten. Die Schritt-für-Schritt Anleitungen und hilfreichen Tipps machen es auch Kochanfängern leicht, die Rezepte erfolgreich nachzukochen.

Woher stammen die Rezepte in diesem Buch?

Die Rezepte stammen aus der Region Luzern und den umliegenden Kantonen der Zentralschweiz. Viele der Rezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind fester Bestandteil der regionalen Küchenkultur. Das Buch legt Wert auf die Verwendung von regionalen Zutaten, um den authentischen Geschmack des Luzerner Gabelfrühstücks zu gewährleisten.

Kann ich die Rezepte auch abwandeln?

Selbstverständlich! Die Rezepte in diesem Buch sind als Inspiration gedacht und können nach Belieben angepasst und abgewandelt werden. Wenn Du beispielsweise bestimmte Zutaten nicht magst oder ersetzen möchtest, kannst Du dies problemlos tun. Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um Dein ganz persönliches Luzerner Gabelfrühstück zu kreieren.

Sind die Zutaten für die Rezepte leicht erhältlich?

Die meisten Zutaten für die Rezepte in diesem Buch sind in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Einige regionale Spezialitäten wie bestimmte Käsesorten oder Wurstwaren sind möglicherweise nicht überall verfügbar, können aber oft in Feinkostläden oder auf Bauernmärkten gefunden werden. Das Buch gibt auch Tipps, wo Du bestimmte Zutaten beziehen kannst.

Enthält das Buch auch vegetarische oder vegane Rezepte?

Obwohl das Luzerner Gabelfrühstück traditionell viele herzhafte Gerichte mit Fleisch und Käse enthält, gibt es auch einige vegetarische Optionen. Das Buch enthält eine Auswahl an vegetarischen Rezepten und gibt Anregungen, wie Du einige der klassischen Gerichte in vegetarische oder vegane Varianten umwandeln kannst. Beispielsweise können Fleischgerichte durch Tofu oder Gemüse ersetzt werden.

Ist das Buch auch für Personen mit Allergien geeignet?

Das Buch enthält keine spezifischen Informationen für Personen mit Allergien. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass viele der Rezepte Milchprodukte, Gluten oder Nüsse enthalten können. Wenn Du Allergien hast, solltest Du die Zutatenliste sorgfältig prüfen und gegebenenfalls Zutaten ersetzen oder das Rezept an Deine Bedürfnisse anpassen. Im Internet gibt es viele Informationen und Rezepte für Allergiker, die Dir bei der Umwandlung helfen können.

Bewertungen: 4.9 / 5. 750

Zusätzliche Informationen
Verlag

Gmeiner-Verlag

Ähnliche Produkte

Allmen und die Dahlien

Allmen und die Dahlien

10,90 €
Der Verdacht

Der Verdacht

11,00 €
Wachtmeister Studers Ferien

Wachtmeister Studers Ferien

24,00 €
Grenzenlos ermitteln

Grenzenlos ermitteln

11,40 €
Wetterschmöcker (Ein Kommissar-Eschenbach-Krimi 5)

Wetterschmöcker (Ein Kommissar-Eschenbach-Krimi 5)

13,99 €
Der Auftrag

Der Auftrag

10,00 €
Allmen und die verschwundene María

Allmen und die verschwundene María

14,00 €
Blind

Blind

13,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €