Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Sprachphilosophie
Logisch-Philosophische Abhandlung. Tractatus Logico-Philosophicus

Logisch-Philosophische Abhandlung- Tractatus Logico-Philosophicus

4,20 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150142455 Kategorie: Sprachphilosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein revolutionäres Werk, das die Welt der Philosophie für immer veränderte – Ludwig Wittgensteins *Logisch-Philosophische Abhandlung* (Tractatus Logico-Philosophicus) ist weit mehr als nur ein Buch; es ist eine intellektuelle Reise, die Ihre Denkweise herausfordern und Ihr Verständnis von Sprache, Logik und der Beschaffenheit der Realität selbst grundlegend verändern wird. Tauchen Sie ein in dieses Meisterwerk und entdecken Sie die faszinierende Welt von Wittgensteins Ideen.

Inhalt

Toggle
  • Was macht den Tractatus Logico-Philosophicus so besonders?
    • Eine Reise durch die Hauptthemen des Tractatus
    • Für wen ist der Tractatus Logico-Philosophicus geeignet?
  • Warum Sie den Tractatus Logico-Philosophicus heute lesen sollten
    • Ein Blick auf die verschiedenen Ausgaben
    • Die Struktur des Tractatus im Detail
  • Tauchen Sie ein in die Welt der Philosophie
  • FAQ – Häufige Fragen zum Tractatus Logico-Philosophicus
    • Was ist die Kernaussage des Tractatus Logico-Philosophicus?
    • Warum ist der Tractatus so schwer verständlich?
    • Welche Rolle spielt die Logik im Tractatus?
    • Was bedeutet „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“?
    • Wie hat der Tractatus die Philosophie beeinflusst?
    • Gibt es eine „richtige“ Interpretation des Tractatus?

Was macht den Tractatus Logico-Philosophicus so besonders?

Der Tractatus Logico-Philosophicus, veröffentlicht im Jahr 1921, ist ein Schlüsselwerk der analytischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Wittgenstein, ein österreichisch-britischer Philosoph, schuf mit diesem Werk eine radikale und prägnante Darstellung der Beziehung zwischen Sprache, Denken und Welt. Seine Thesen, nummeriert und hierarchisch geordnet, entfalten ein komplexes System, das darauf abzielt, die Grenzen des Sagbaren aufzuzeigen.

Das Buch besticht durch seine einzigartige Struktur. Die nummerierten Aussagen, die von allgemeineren zu immer spezifischeren Thesen führen, erzeugen einen Sog, der den Leser in die tiefsten Ebenen philosophischer Reflexion zieht. Wittgensteins Sprache ist dabei präzise und kompromisslos, was die Lektüre zwar anspruchsvoll, aber auch unglaublich lohnend macht. Es ist ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern erarbeitet werden muss.

Der Einfluss des Tractatus reicht weit über die Philosophie hinaus. Er hat die Sprachwissenschaft, die Logik, die Kunst und sogar die Theologie beeinflusst. Seine Ideen haben Generationen von Denkern inspiriert und herausgefordert, und er bleibt bis heute ein zentraler Bezugspunkt für philosophische Debatten.

Eine Reise durch die Hauptthemen des Tractatus

Der Tractatus ist ein dichtes Geflecht von Ideen, die sich um einige zentrale Themen drehen:

  • Die Abbildtheorie der Sprache: Wittgenstein argumentiert, dass die Sprache die Welt abbildet. Sätze sind Bilder von Tatsachen, und die logische Struktur der Sprache spiegelt die logische Struktur der Welt wider.
  • Die Grenzen des Sagbaren: Wittgenstein betont, dass es Dinge gibt, die man zwar zeigen, aber nicht sagen kann. Dazu gehören ethische, ästhetische und metaphysische Fragen.
  • Die Rolle der Logik: Die Logik ist für Wittgenstein nicht einfach nur ein Werkzeug des Denkens, sondern die Struktur, die Denken und Welt verbindet. Sie ist die Bedingung der Möglichkeit für sinnvolle Aussagen.
  • Das Mystische: Am Ende des Tractatus spricht Wittgenstein vom Mystischen, dem, was sich nicht in Worten fassen lässt. Er betont, dass das Wichtigste im Leben außerhalb der Grenzen der Sprache liegt.

Für wen ist der Tractatus Logico-Philosophicus geeignet?

Dieses Buch ist ideal für:

  • Philosophie-Studenten und -Dozenten: Ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit analytischer Philosophie auseinandersetzt.
  • Logiker und Sprachwissenschaftler: Bietet tiefe Einblicke in die Struktur von Sprache und Denken.
  • Intellektuelle Abenteurer: Für alle, die bereit sind, sich auf eine anspruchsvolle und lohnende intellektuelle Reise zu begeben.
  • Leser, die nach neuen Perspektiven suchen: Der Tractatus fordert Ihre Denkweise heraus und eröffnet Ihnen neue Horizonte.

Warum Sie den Tractatus Logico-Philosophicus heute lesen sollten

In einer Zeit, in der Informationen im Überfluss vorhanden sind und die Grenzen zwischen Fakten und Fiktion verschwimmen, bietet der Tractatus Logico-Philosophicus eine wertvolle Orientierungshilfe. Er erinnert uns daran, die Grenzen unserer Sprache zu erkennen und kritisch zu hinterfragen, was wir für wahr halten. Er lehrt uns, die Bedeutung von Klarheit und Präzision im Denken zu schätzen und uns der Schönheit und dem Geheimnis des Mystischen bewusst zu werden.

Die Lektüre des Tractatus ist keine leichte Aufgabe, aber sie ist eine zutiefst lohnende Erfahrung. Sie werden nicht nur Ihr philosophisches Wissen erweitern, sondern auch Ihre Fähigkeit zum kritischen Denken und zur Selbstreflexion verbessern. Sie werden lernen, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die Grenzen und Möglichkeiten der Sprache besser zu verstehen.

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit diesem Buch in der Hand, vertieft in Wittgensteins Gedanken. Sie spüren, wie Ihr Geist sich weitet, wie neue Verbindungen entstehen, wie Sie die Welt und Ihre Rolle darin besser verstehen. Das ist die Kraft des Tractatus Logico-Philosophicus.

Ein Blick auf die verschiedenen Ausgaben

Es gibt verschiedene Ausgaben des Tractatus Logico-Philosophicus, jede mit ihren eigenen Vorzügen. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Kriterien:

  • Übersetzung: Die Übersetzung spielt eine entscheidende Rolle für das Verständnis des Textes. Suchen Sie nach einer renommierten Übersetzung, die für ihre Genauigkeit und Verständlichkeit gelobt wird.
  • Kommentare und Einführungen: Eine gute Ausgabe sollte über informative Kommentare und Einführungen verfügen, die Ihnen helfen, den Text zu kontextualisieren und die komplexen Ideen zu verstehen.
  • Format: Wählen Sie ein Format, das Ihnen angenehm ist. Es gibt Ausgaben in verschiedenen Größen und Bindungen, von Taschenbüchern bis hin zu Hardcover-Ausgaben.

Die Struktur des Tractatus im Detail

Der Tractatus ist in sieben Hauptsätze gegliedert, die hierarchisch durch Unterpunkte ergänzt werden. Diese Struktur spiegelt Wittgensteins Vorstellung von der logischen Ordnung der Welt wider:

  1. Die Welt ist alles, was der Fall ist.
  2. Was der Fall ist, die Tatsache, ist das Bestehen von Sachverhalten.
  3. Das logische Bild der Tatsachen ist der Gedanke.
  4. Der Gedanke ist der sinnvolle Satz.
  5. Der Satz ist eine Wahrheitsfunktion der Elementarsätze. (Der Elementarsatz ist eine Wahrheitsfunktion von sich selbst.)
  6. Die allgemeine Form der Wahrheitsfunktion ist: [p, ξ, N(ξ)]. Dies ist die allgemeine Form des Satzes.
  7. Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.

Jeder dieser Sätze wird durch nachfolgende Unterpunkte weiter erläutert und präzisiert. Diese Struktur mag zunächst einschüchternd wirken, ermöglicht aber eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Wittgensteins Ideen.

Tauchen Sie ein in die Welt der Philosophie

Der *Tractatus Logico-Philosophicus* ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Einladung, die Welt der Philosophie zu erkunden und die Grenzen Ihres eigenen Denkens zu erweitern. Es ist eine Investition in Ihre intellektuelle Entwicklung und eine Quelle der Inspiration für ein Leben lang.

Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und beginnen Sie Ihre Reise in die faszinierende Welt von Ludwig Wittgenstein!

FAQ – Häufige Fragen zum Tractatus Logico-Philosophicus

Was ist die Kernaussage des Tractatus Logico-Philosophicus?

Die Kernaussage des Tractatus ist, dass die Sprache die Welt abbildet und dass die Grenzen des Sagbaren durch die logische Struktur der Sprache bestimmt werden. Wittgenstein argumentiert, dass es Dinge gibt, die man zwar zeigen, aber nicht sagen kann, und dass diese Dinge von höchster Bedeutung sind.

Warum ist der Tractatus so schwer verständlich?

Der Tractatus ist schwer verständlich, weil er komplexe philosophische Ideen in einer prägnanten und abstrakten Sprache präsentiert. Wittgensteins Stil ist sehr dicht und seine Thesen bauen aufeinander auf. Zudem setzt das Verständnis des Buches ein gewisses Maß an philosophischem Vorwissen voraus.

Welche Rolle spielt die Logik im Tractatus?

Die Logik spielt im Tractatus eine zentrale Rolle. Wittgenstein betrachtet die Logik als die Struktur, die Denken und Welt verbindet. Sie ist die Bedingung der Möglichkeit für sinnvolle Aussagen und bestimmt die Grenzen des Sagbaren.

Was bedeutet „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“?

Diese berühmte Aussage am Ende des Tractatus bedeutet, dass es Dinge gibt, die sich nicht in Worten fassen lassen, wie z.B. ethische, ästhetische und metaphysische Fragen. Wittgenstein betont, dass das Wichtigste im Leben außerhalb der Grenzen der Sprache liegt und dass man sich dem Mystischen durch Schweigen nähern kann.

Wie hat der Tractatus die Philosophie beeinflusst?

Der Tractatus hat die Philosophie des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, insbesondere die analytische Philosophie. Seine Ideen haben die Sprachphilosophie, die Logik und die Erkenntnistheorie geprägt und Generationen von Denkern inspiriert und herausgefordert.

Gibt es eine „richtige“ Interpretation des Tractatus?

Es gibt keine allgemein akzeptierte „richtige“ Interpretation des Tractatus. Das Buch ist Gegenstand vielfältiger Interpretationen und Debatten. Einige Philosophen betonen die Bedeutung der Abbildtheorie der Sprache, während andere den Fokus auf die Grenzen des Sagbaren legen. Es ist wichtig, sich mit verschiedenen Interpretationen auseinanderzusetzen und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 605

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Nach Babel

Nach Babel

24,00 €
Einführung in die Sprachphilosophie

Einführung in die Sprachphilosophie

22,00 €
Das Inhumane

Das Inhumane

28,80 €
Blauer Samt

Blauer Samt

36,00 €
Agonie des Realen

Agonie des Realen

10,00 €
Texte zur Sprachphilosophie

Texte zur Sprachphilosophie

12,00 €
Geist

Geist, Sprache und Gesellschaft

16,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,20 €