Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Deutsche Kulturgeschichte
Lob des Schattens

Lob des Schattens

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783717540823 Kategorie: Deutsche Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt von Jun’ichirō Tanizakis „Lob des Schattens“ – einem Buch, das weit mehr ist als nur eine ästhetische Betrachtung. Es ist eine Hommage an die Schönheit, die im Verborgenen liegt, eine Meditation über die Unterschiede zwischen Ost und West und eine Einladung, die Poesie des Schattens in unserem modernen Leben neu zu entdecken. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Dunkelheit nicht als Mangel, sondern als Quelle von Tiefe und Reichtum wahrgenommen wird.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Ästhetik des Verborgenen
  • Die Magie des Unvollkommenen: Wabi-Sabi in „Lob des Schattens“
  • Ein Plädoyer für die Dunkelheit: Mehr als nur Abwesenheit von Licht
  • Kultureller Kontrast: Ost und West im Spiegel des Schattens
  • Die Relevanz für die Moderne: Eine zeitlose Botschaft
    • Weitere Einblicke in das Buch:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Lob des Schattens“
    • Was ist das Hauptthema von „Lob des Schattens“?
    • Wer ist der Autor von „Lob des Schattens“?
    • In welchem Jahr wurde „Lob des Schattens“ veröffentlicht?
    • Warum ist „Lob des Schattens“ heute noch relevant?
    • Was ist Wabi-Sabi und welche Rolle spielt es in dem Buch?
    • Was kritisiert Tanizaki in „Lob des Schattens“?
    • Für wen ist „Lob des Schattens“ geeignet?
    • Gibt es verschiedene Übersetzungen von „Lob des Schattens“?
    • Wo kann ich „Lob des Schattens“ kaufen?

Eine Reise in die Ästhetik des Verborgenen

„Lob des Schattens“ ist kein gewöhnliches Buch; es ist eine literarische Perle, die den Leser auf eine sinnliche Reise mitnimmt. Tanizaki entführt uns in eine Welt, in der das sanfte Flackern einer Kerze mehr Wert besitzt als das grelle Licht einer Neonröhre, in der die Patina des Alters mehr Schönheit offenbart als die sterile Perfektion des Neuen. Dieses Buch ist eine Ode an die traditionelle japanische Ästhetik, die auf subtile Weise die Vorzüge von Dunkelheit, Unvollkommenheit und Natürlichkeit hervorhebt.

Tanizaki vergleicht in seinem Essay auf meisterhafte Weise die japanische und westliche Kultur, wobei er immer wieder die unterschiedliche Wahrnehmung von Licht und Schatten in den Mittelpunkt stellt. Während der Westen nach Helligkeit und Klarheit strebt, findet der japanische Geist Trost und Schönheit im Schatten. Diese Gegenüberstellung ist nicht wertend, sondern vielmehr eine Einladung, die eigene Perspektive zu erweitern und die Welt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Es ist eine subtile Kritik an der westlichen Moderne und ihrem Streben nach Perfektion und Effizienz, die oft auf Kosten von Schönheit und Tiefe geht.

Lassen Sie sich von Tanizakis poetischer Sprache verzaubern und entdecken Sie die Schönheit des Schattens neu. Erleben Sie, wie sich ein Raum durch das sanfte Licht einer Papierlaterne verwandelt, wie ein lackierter Gegenstand durch die Patina der Zeit an Charakter gewinnt und wie ein traditionelles japanisches Haus mit seinen dunklen Ecken und verwinkelten Gängen eine Atmosphäre der Ruhe und Kontemplation schafft.

Die Magie des Unvollkommenen: Wabi-Sabi in „Lob des Schattens“

Ein zentrales Thema in „Lob des Schattens“ ist die Idee des Wabi-Sabi, einer japanischen Ästhetik, die die Schönheit der Unvollkommenheit, Vergänglichkeit und Schlichtheit betont. Tanizaki zeigt uns, dass gerade die kleinen Makel und Abnutzungserscheinungen eines Gegenstandes ihm seinen einzigartigen Charme verleihen. Ein alter Teekessel mit seiner Patina und seinen Gebrauchsspuren erzählt eine Geschichte, die ein brandneues, makelloses Exemplar niemals erzählen könnte.

Diese Wertschätzung des Unvollkommenen spiegelt sich auch in der traditionellen japanischen Architektur und Kunst wider. Natürliche Materialien wie Holz, Lehm und Papier werden verwendet, um eine harmonische Verbindung zur Natur herzustellen. Die Oberflächen sind oft uneben und unvollkommen, was ihnen eine lebendige und organische Qualität verleiht. In „Lob des Schattens“ wird diese Ästhetik anhand zahlreicher Beispiele veranschaulicht, von der dunklen Patina alter Tempel bis hin zur subtilen Schönheit von handgefertigtem Papier.

Entdecken Sie mit Tanizaki die Schönheit des Vergänglichen und lernen Sie, die kleinen Unvollkommenheiten im Leben zu schätzen. „Lob des Schattens“ ist eine Einladung, sich von der Perfektionssucht der modernen Welt zu befreien und die Schönheit des Einfachen und Natürlichen zu erkennen.

Ein Plädoyer für die Dunkelheit: Mehr als nur Abwesenheit von Licht

In unserer modernen, von Helligkeit und Transparenz geprägten Welt wird die Dunkelheit oft als etwas Negatives, Bedrohliches wahrgenommen. Tanizaki argumentiert jedoch, dass der Schatten eine Quelle von Schönheit, Tiefe und Geheimnis ist. Er beschreibt, wie das sanfte Licht einer Kerze oder einer Papierlaterne eine ganz besondere Atmosphäre schafft, die in hellem Licht niemals entstehen könnte.

Tanizaki zeigt uns, dass die Dunkelheit nicht einfach nur die Abwesenheit von Licht ist, sondern eine eigene Qualität besitzt. Sie ermöglicht es uns, die Welt auf eine andere Weise wahrzunehmen, unsere Sinne zu schärfen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. In der Dunkelheit können wir uns entspannen, zur Ruhe kommen und uns mit uns selbst verbinden. Sie ist ein Rückzugsort vor der Hektik und dem Lärm des Alltags.

Lassen Sie sich von Tanizakis Plädoyer für die Dunkelheit inspirieren und entdecken Sie die Schönheit des Verborgenen. Schaffen Sie sich in Ihrem eigenen Leben Räume der Stille und Dunkelheit, in denen Sie zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen können. „Lob des Schattens“ ist eine Einladung, die Dunkelheit nicht zu fürchten, sondern sie als Quelle von Inspiration und Kreativität zu begrüßen.

Kultureller Kontrast: Ost und West im Spiegel des Schattens

Ein wesentlicher Aspekt von „Lob des Schattens“ ist die Gegenüberstellung von östlicher und westlicher Ästhetik. Tanizaki beleuchtet auf subtile Weise die unterschiedlichen Werte und Vorlieben beider Kulturen, insbesondere in Bezug auf Licht, Schatten, Materialien und Design.

Während die westliche Kultur oft nach Helligkeit, Klarheit und Perfektion strebt, bevorzugt die japanische Kultur das Dunkle, das Unvollkommene und das Natürliche. Dies spiegelt sich in der Architektur, der Kunst, der Küche und der Lebensweise wider. Tanizaki beschreibt, wie westliche Erfindungen wie die Glühbirne und der Chromstahl die traditionelle japanische Ästhetik verändern und verdrängen. Er bedauert den Verlust der subtilen Schönheit und des Geheimnisses, das durch das grelle Licht und die glatten Oberflächen verloren geht.

Tanizaki argumentiert jedoch nicht für eine bedingungslose Ablehnung der westlichen Kultur. Er schlägt vielmehr vor, dass wir von beiden Kulturen lernen und das Beste aus beiden Welten vereinen können. Er fordert uns auf, unsere eigenen Werte und Vorlieben zu hinterfragen und offen für neue Perspektiven zu sein. „Lob des Schattens“ ist ein Aufruf zu kultureller Sensibilität und gegenseitigem Respekt.

Die Relevanz für die Moderne: Eine zeitlose Botschaft

Obwohl „Lob des Schattens“ in den 1930er Jahren geschrieben wurde, ist seine Botschaft heute aktueller denn je. In einer Welt, die von Technologie, Konsum und Perfektionsdruck geprägt ist, erinnert uns Tanizaki daran, die Schönheit des Einfachen, Natürlichen und Unvollkommenen zu schätzen.

Das Buch ist eine Einladung, innezuhalten, unsere Sinne zu schärfen und die Welt um uns herum bewusst wahrzunehmen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wahre Schönheit oft im Verborgenen liegt, im Schatten, im Unvollkommenen. „Lob des Schattens“ ist ein Plädoyer für eine achtsamere und nachhaltigere Lebensweise, die im Einklang mit der Natur und unseren eigenen inneren Werten steht.

Lesen Sie „Lob des Schattens“ und lassen Sie sich von Tanizakis Weisheit inspirieren. Entdecken Sie die Schönheit des Schattens neu und finden Sie Ihren eigenen Weg zu einem erfüllteren und sinnvolleren Leben.

Weitere Einblicke in das Buch:

  • Die Bedeutung von Patina und Alterungsprozessen
  • Die Rolle von Licht und Schatten in der japanischen Architektur
  • Die Ästhetik des traditionellen japanischen Handwerks
  • Der Einfluss der westlichen Kultur auf die japanische Ästhetik
  • Die Suche nach Schönheit im Verborgenen und Unvollkommenen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Lob des Schattens“

Was ist das Hauptthema von „Lob des Schattens“?

Das Hauptthema von „Lob des Schattens“ ist die Auseinandersetzung mit der traditionellen japanischen Ästhetik im Kontrast zur westlichen Moderne. Jun’ichirō Tanizaki beleuchtet die Schönheit und Bedeutung von Dunkelheit, Unvollkommenheit und Natürlichkeit, die in der japanischen Kultur hoch geschätzt werden, während die westliche Welt oft Helligkeit, Perfektion und Fortschritt betont.

Wer ist der Autor von „Lob des Schattens“?

Der Autor von „Lob des Schattens“ ist Jun’ichirō Tanizaki, einer der bedeutendsten japanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine detaillierten Beschreibungen, seine subtilen Beobachtungen und seine Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden.

In welchem Jahr wurde „Lob des Schattens“ veröffentlicht?

„Lob des Schattens“ wurde erstmals im Jahr 1933 in Japan veröffentlicht.

Warum ist „Lob des Schattens“ heute noch relevant?

Obwohl „Lob des Schattens“ vor fast einem Jahrhundert geschrieben wurde, ist seine Botschaft heute aktueller denn je. In einer von Technologie, Konsum und Perfektionsdruck geprägten Welt erinnert uns Tanizaki daran, die Schönheit des Einfachen, Natürlichen und Unvollkommenen zu schätzen. Das Buch ist eine Einladung, innezuhalten, unsere Sinne zu schärfen und die Welt um uns herum bewusst wahrzunehmen.

Was ist Wabi-Sabi und welche Rolle spielt es in dem Buch?

Wabi-Sabi ist eine japanische Ästhetik, die die Schönheit der Unvollkommenheit, Vergänglichkeit und Schlichtheit betont. In „Lob des Schattens“ spielt Wabi-Sabi eine zentrale Rolle, da Tanizaki argumentiert, dass gerade die kleinen Makel und Abnutzungserscheinungen eines Gegenstandes ihm seinen einzigartigen Charme verleihen. Er zeigt uns, dass die Patina des Alters und die Gebrauchsspuren eines Objekts eine Geschichte erzählen, die ein brandneues, makelloses Exemplar niemals erzählen könnte.

Was kritisiert Tanizaki in „Lob des Schattens“?

Tanizaki kritisiert in „Lob des Schattens“ die unkritische Übernahme westlicher Technologien und Ästhetiken in Japan. Er beklagt den Verlust der traditionellen japanischen Werte und die Verdrängung der subtilen Schönheit und des Geheimnisses durch das grelle Licht und die glatten Oberflächen der Moderne. Er argumentiert jedoch nicht für eine bedingungslose Ablehnung der westlichen Kultur, sondern plädiert für eine bewusste Auseinandersetzung und eine Synthese beider Kulturen.

Für wen ist „Lob des Schattens“ geeignet?

„Lob des Schattens“ ist geeignet für Leserinnen und Leser, die sich für japanische Kultur, Ästhetik, Philosophie und Architektur interessieren. Es ist auch ein Buch für Menschen, die eine achtsamere und nachhaltigere Lebensweise suchen und die Schönheit des Einfachen und Natürlichen schätzen. Es ist ein Buch für Genießer und Denker, die sich gerne von poetischer Sprache und subtilen Beobachtungen verzaubern lassen.

Gibt es verschiedene Übersetzungen von „Lob des Schattens“?

Ja, es gibt verschiedene Übersetzungen von „Lob des Schattens“ in verschiedene Sprachen, darunter auch Deutsch. Die Qualität der Übersetzungen kann variieren, daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf Rezensionen zu lesen oder sich von anderen Lesern beraten zu lassen.

Wo kann ich „Lob des Schattens“ kaufen?

Sie können „Lob des Schattens“ in den meisten Buchhandlungen, Online-Shops und Bibliotheken erwerben. Achten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Ausgabe mit einer sorgfältigen Übersetzung.

Bewertungen: 4.8 / 5. 561

Zusätzliche Informationen
Verlag

Manesse

Ähnliche Produkte

Bettgeschichten

Bettgeschichten

25,00 €
Die Assyrer

Die Assyrer

21,45 €
Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer

Die Kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer

14,00 €
Als die Winter noch Winter waren

Als die Winter noch Winter waren

18,00 €
Handbuch für Zeitreisende

Handbuch für Zeitreisende

20,00 €
Arm und Reich

Arm und Reich

22,00 €
Die Nase vorn

Die Nase vorn

24,00 €
Wie Gott verschwand aus Jorwerd

Wie Gott verschwand aus Jorwerd

14,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €