Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
Lob des Müßiggangs

Lob des Müßiggangs

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423349550 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

„Lob des Müßiggangs“ – ein provokanter Titel, ein zeitloser Essay und eine Einladung, die eingefahrenen Denkmuster unserer Leistungsgesellschaft kritisch zu hinterfragen. In diesem Buch, das weit mehr als nur eine Rechtfertigung für Faulheit ist, entfaltet Bertrand Russell eine visionäre Idee: Die Notwendigkeit des Müßiggangs für individuelles Glück, gesellschaftlichen Fortschritt und die Entfaltung der menschlichen Kreativität.

Sind Sie bereit, sich von der Hektik des Alltags zu befreien und einen neuen Blickwinkel auf Arbeit, Freizeit und Lebensqualität zu gewinnen? Dann begleiten Sie uns auf einer Reise durch Russells Gedankenwelt und entdecken Sie die befreiende Kraft des „Lob des Müßiggangs“.

Inhalt

Toggle
  • Die zentrale These: Mehr Muße für alle
    • Ein Appell an die Menschlichkeit
  • Warum „Lob des Müßiggangs“ heute relevanter ist denn je
    • Die Vorteile von Muße und Entspannung
  • Inhalte und Themen des Buches
    • Die Geschichte der Arbeitsmoral
    • Die Kritik am Kapitalismus
    • Die Utopie einer Gesellschaft mit mehr Muße
  • Für wen ist „Lob des Müßiggangs“ geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was ist die Hauptaussage von „Lob des Müßiggangs“?
    • Ist das Buch eine Rechtfertigung für Faulheit?
    • Ist das Buch heute noch relevant?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Welche Auswirkungen hätte mehr Muße auf die Gesellschaft?
    • Wie kann ich „Lob des Müßiggangs“ in meinem Leben umsetzen?

Die zentrale These: Mehr Muße für alle

Bertrand Russell argumentiert, dass die moderne Arbeitsmoral, die den Wert eines Menschen primär an seiner Produktivität misst, eine Quelle vieler Übel ist. Er plädiert für eine radikale Arbeitszeitverkürzung, um den Menschen mehr Zeit für Muße, Reflexion und kreative Betätigung zu ermöglichen. Das Buch ist eine leidenschaftliche Verteidigung des Rechts auf Faulheit – nicht als Selbstzweck, sondern als notwendige Bedingung für ein erfülltes und sinnvolles Leben.

„Ich glaube, dass in unserer Gesellschaft zu viel Wert auf Arbeit gelegt wird und dass der Schaden, der dadurch entsteht, enorm ist.“ – Bertrand Russell

Im Kern geht es Russell um die Utopie einer Gesellschaft, in der die Menschen nicht länger Sklaven der Arbeit sind, sondern ihre Zeit für Bildung, Kunst, Wissenschaft und zwischenmenschliche Beziehungen nutzen können. Eine Gesellschaft, die nicht nur auf Effizienz und Wachstum ausgerichtet ist, sondern auf das Wohlbefinden und die Entfaltung ihrer Bürger.

Ein Appell an die Menschlichkeit

Dieses Buch ist mehr als nur eine ökonomische oder politische Analyse. Es ist ein Appell an die Menschlichkeit, eine Mahnung, die eigenen Werte zu hinterfragen und sich von den Zwängen der Leistungsgesellschaft zu befreien. Russell ermutigt uns, uns Zeit für die Dinge zu nehmen, die uns wirklich wichtig sind, und uns nicht von äußeren Erwartungen diktieren zu lassen.

Warum „Lob des Müßiggangs“ heute relevanter ist denn je

In einer Zeit, in der Stress, Burnout und digitale Überlastung allgegenwärtig sind, bietet „Lob des Müßiggangs“ eine erfrischende Perspektive. Russells Kritik an der Arbeitsmoral und sein Plädoyer für mehr Freizeit sind heute aktueller denn je. Das Buch fordert uns heraus, unsere Prioritäten zu überdenken und uns von dem Glauben zu befreien, dass wir nur durch unaufhörliche Arbeit Wertschätzung und Anerkennung verdienen.

„Die Fähigkeit, der Arbeit intelligente Muße zu widmen, ist das letzte Produkt der Zivilisation.“ – Bertrand Russell

Gerade in einer Zeit, in der künstliche Intelligenz und Automatisierung immer mehr Arbeitsplätze ersetzen, gewinnt Russells Vision einer Gesellschaft mit mehr Muße an Bedeutung. Die Frage, wie wir die frei werdende Zeit sinnvoll nutzen können, wird zu einer zentralen Herausforderung unserer Gesellschaft.

Die Vorteile von Muße und Entspannung

Russell argumentiert, dass Muße nicht nur für das individuelle Wohlbefinden wichtig ist, sondern auch für den gesellschaftlichen Fortschritt. Nur wer Zeit zum Nachdenken und Reflektieren hat, kann neue Ideen entwickeln und kreative Lösungen für die Probleme unserer Zeit finden. Muße fördert die Kreativität, die Innovation und das kritische Denken.

  • Verbesserte psychische Gesundheit: Muße reduziert Stress und Angstzustände.
  • Gesteigerte Kreativität: Entspannung fördert die Entstehung neuer Ideen.
  • Erhöhte Produktivität: Ausgeruhte Menschen sind effektiver bei der Arbeit.
  • Stärkere soziale Bindungen: Muße ermöglicht es, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen.
  • Mehr Lebensqualität: Muße trägt zu einem erfüllteren und sinnvolleren Leben bei.

Inhalte und Themen des Buches

„Lob des Müßiggangs“ ist eine Sammlung von Essays, die verschiedene Aspekte des Themas Muße beleuchten. Russell analysiert die historischen und gesellschaftlichen Ursachen der Arbeitsmoral, kritisiert die kapitalistische Produktionsweise und entwirft eine Vision einer gerechteren und lebenswerteren Gesellschaft.

Die Geschichte der Arbeitsmoral

Russell zeigt, wie sich die Arbeitsmoral im Laufe der Geschichte entwickelt hat und wie sie von religiösen, politischen und ökonomischen Interessen geprägt wurde. Er argumentiert, dass die moderne Arbeitsmoral nicht auf natürlichen Bedürfnissen beruht, sondern auf ideologischen Konstruktionen, die dazu dienen, die Menschen zur Arbeit zu zwingen.

Die Kritik am Kapitalismus

Russell kritisiert den Kapitalismus für seine Fixierung auf Wachstum und Profitmaximierung. Er argumentiert, dass der Kapitalismus die Menschen zu Konsumenten degradiert und sie ihrer Fähigkeit zur Muße und Kreativität beraubt. Er plädiert für eine Wirtschaftsordnung, die nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf das Wohlbefinden der Menschen ausgerichtet ist.

Die Utopie einer Gesellschaft mit mehr Muße

Russell entwirft eine Vision einer Gesellschaft, in der die Menschen nicht länger Sklaven der Arbeit sind, sondern ihre Zeit für Bildung, Kunst, Wissenschaft und zwischenmenschliche Beziehungen nutzen können. Eine Gesellschaft, die nicht nur auf Effizienz und Wachstum ausgerichtet ist, sondern auf das Wohlbefinden und die Entfaltung ihrer Bürger. Diese Utopie ist nicht nur eine ferne Vision, sondern ein konkreter Handlungsauftrag an uns alle.

Für wen ist „Lob des Müßiggangs“ geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich von der Hektik des Alltags überfordert fühlen und nach einem neuen Sinn in ihrem Leben suchen. Es ist für Menschen, die sich für philosophische Fragen interessieren, die die gesellschaftlichen Normen hinterfragen und die bereit sind, neue Wege zu gehen.

  • Studenten und Akademiker: Für alle, die sich mit philosophischen und gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen.
  • Berufstätige: Für alle, die unter Stress leiden und nach Wegen suchen, ihr Leben zu entschleunigen.
  • Rentner: Für alle, die ihre neu gewonnene Freizeit sinnvoll nutzen möchten.
  • Kreative: Für alle, die ihre Kreativität entfalten und neue Ideen entwickeln möchten.
  • Jeder, der nach mehr Sinn und Erfüllung im Leben sucht.

Lassen Sie sich von Bertrand Russells „Lob des Müßiggangs“ inspirieren und entdecken Sie die befreiende Kraft der Muße! Bestellen Sie noch heute und beginnen Sie, Ihr Leben bewusster und erfüllter zu gestalten!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was ist die Hauptaussage von „Lob des Müßiggangs“?

Die Hauptaussage des Buches ist, dass zu viel Wert auf Arbeit gelegt wird und dass Muße für das individuelle Glück und den gesellschaftlichen Fortschritt unerlässlich ist. Russell argumentiert, dass eine Verkürzung der Arbeitszeit und mehr Freizeit zu einer gerechteren und lebenswerteren Gesellschaft führen würden.

Ist das Buch eine Rechtfertigung für Faulheit?

Nein, das Buch ist keine Rechtfertigung für Faulheit im negativen Sinne. Russell betont, dass Muße nicht als Selbstzweck dienen soll, sondern als Möglichkeit, sich zu bilden, kreativ zu sein und soziale Beziehungen zu pflegen. Es geht darum, die Zeit sinnvoll zu nutzen und sich nicht von der Arbeitsmoral unter Druck setzen zu lassen.

Ist das Buch heute noch relevant?

Ja, das Buch ist heute sogar noch relevanter als zu seiner Entstehungszeit. In einer Zeit, in der Stress, Burnout und digitale Überlastung allgegenwärtig sind, bietet „Lob des Müßiggangs“ eine erfrischende Perspektive und fordert uns heraus, unsere Prioritäten zu überdenken.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Russells Schreibstil ist zwar anspruchsvoll, aber dennoch verständlich und unterhaltsam. Das Buch ist in einzelne Essays unterteilt, die man auch unabhängig voneinander lesen kann. Es erfordert jedoch eine gewisse Bereitschaft, sich mit philosophischen Fragen auseinanderzusetzen.

Welche Auswirkungen hätte mehr Muße auf die Gesellschaft?

Russell argumentiert, dass mehr Muße zu einer kreativeren, innovativeren und sozialeren Gesellschaft führen würde. Menschen hätten mehr Zeit, sich zu bilden, sich ehrenamtlich zu engagieren und sich um ihre Mitmenschen zu kümmern. Dies würde zu einem höheren Wohlstand und einer besseren Lebensqualität für alle führen.

Wie kann ich „Lob des Müßiggangs“ in meinem Leben umsetzen?

Beginnen Sie damit, Ihre Prioritäten zu überdenken und sich bewusst Zeit für die Dinge zu nehmen, die Ihnen wirklich wichtig sind. Reduzieren Sie Ihre Arbeitszeit, wenn möglich, und planen Sie regelmäßige Pausen und Auszeiten ein. Nutzen Sie Ihre Freizeit für Bildung, Kreativität und soziale Kontakte. Lassen Sie sich nicht von äußeren Erwartungen unter Druck setzen und hören Sie auf Ihre innere Stimme.

Bewertungen: 4.6 / 5. 620

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

Hypochonder leben länger

Hypochonder leben länger

12,00 €
Jedes Ich ist viele Teile

Jedes Ich ist viele Teile

10,39 €
Nüchtern

Nüchtern

20,00 €
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken

Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken

12,99 €
Der Sinn des Denkens

Der Sinn des Denkens

13,99 €
Europa

Europa

24,90 €
Das soziale Tier

Das soziale Tier

8,99 €
Warum überhaupt moralisch sein?

Warum überhaupt moralisch sein?

14,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €