Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Living My Life

Living My Life, Vol- 1, 1

16,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780486225432 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der fesselnden Welt von Emma Goldman, einer Frau, die Konventionen sprengte und die Welt mit ihren Idealen veränderte. Mit „Living My Life, Vol. 1“ halten Sie den ersten Teil ihrer monumentalen Autobiografie in den Händen – ein Werk, das nicht nur ein Buch ist, sondern eine Reise, eine Revolution, ein Lebensbekenntnis. Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte einer der faszinierendsten und umstrittensten Figuren des 20. Jahrhunderts.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in das Herz der Anarchie: Wer war Emma Goldman?
  • Was macht „Living My Life, Vol. 1“ so besonders?
  • Die wichtigsten Themen in „Living My Life, Vol. 1“
    • Anarchismus und die Suche nach Freiheit
    • Soziale Gerechtigkeit und der Kampf gegen Ungleichheit
    • Liebe, Beziehungen und die Befreiung der Frau
    • Immigration und das Leben in Amerika
  • Für wen ist „Living My Life, Vol. 1“ das richtige Buch?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Living My Life, Vol. 1“
    • Was ist der Unterschied zwischen „Living My Life, Vol. 1“ und „Living My Life, Vol. 2“?
    • Ist „Living My Life“ schwer zu lesen?
    • Welche Ausgabe von „Living My Life“ ist die beste?
    • Wo spielt die Geschichte von „Living My Life, Vol. 1“?
    • Welche politischen Überzeugungen vertritt Emma Goldman in diesem Buch?

Eine Reise in das Herz der Anarchie: Wer war Emma Goldman?

Emma Goldman, geboren 1869 in Russland, war mehr als nur eine Schriftstellerin und Aktivistin. Sie war eine Ikone des Anarchismus, eine glühende Verfechterin der individuellen Freiheit und eine unermüdliche Kämpferin für soziale Gerechtigkeit. Ihr Leben war geprägt von radikalen Ideen, leidenschaftlichen Reden und dem unerschütterlichen Glauben an eine bessere Welt. „Living My Life“ ist nicht nur ihre Autobiografie, sondern auch ein tiefgründiger Einblick in die politischen und sozialen Umwälzungen ihrer Zeit.

In „Living My Life, Vol. 1“ begleiten wir Emma auf ihren prägenden Lebensstationen. Wir erleben ihre Kindheit in Russland, ihre frühe Rebellion gegen die gesellschaftlichen Zwänge, die sie umgaben, und ihre Emigration in die Vereinigten Staaten, wo sie zur zentralen Figur der anarchistischen Bewegung wurde. Das Buch ist ein intimes Porträt einer Frau, die sich weigerte, sich den Normen zu beugen, und die ihr Leben der Verbreitung ihrer Ideale widmete.

Was macht „Living My Life, Vol. 1“ so besonders?

Dieses Buch ist weit mehr als eine bloße Nacherzählung von Ereignissen. Es ist ein authentisches Zeugnis einer außergewöhnlichen Frau, die ihre Überzeugungen mit jeder Faser ihres Seins lebte. Hier sind einige Gründe, warum „Living My Life, Vol. 1“ Sie fesseln wird:

  • Ein ehrlicher Einblick: Emma Goldman scheut sich nicht, ihre Fehler und Zweifel zu offenbaren. Sie präsentiert sich als Mensch mit all ihren Stärken und Schwächen.
  • Eine lebendige Darstellung: Durch ihre detailreichen Beschreibungen erweckt Emma Goldman die Welt des frühen 20. Jahrhunderts zum Leben. Sie nehmen teil an ihren Reden, erleben die hitzigen Debatten und spüren die Aufbruchsstimmung jener Zeit.
  • Eine Inspiration für heute: Emma Goldmans Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit ist heute relevanter denn je. Ihre Worte sind ein Aufruf zum Handeln und eine Erinnerung daran, dass jeder Einzelne etwas bewirken kann.
  • Ein literarisches Meisterwerk: „Living My Life“ ist nicht nur historisch wertvoll, sondern auch literarisch brillant. Emma Goldmans Schreibstil ist fesselnd, leidenschaftlich und von einer tiefen Menschlichkeit geprägt.

Die wichtigsten Themen in „Living My Life, Vol. 1“

Anarchismus und die Suche nach Freiheit

Der Anarchismus ist ein zentrales Thema in Emma Goldmans Leben und Werk. Sie erklärt ihre Überzeugung, dass wahre Freiheit nur in einer Gesellschaft ohne Hierarchien und Zwang möglich ist. Sie argumentiert leidenschaftlich gegen den Staat, die Kirche und das kapitalistische System, die sie als Unterdrückungsinstrumente betrachtet. „Living My Life“ bietet einen tiefen Einblick in die anarchistische Philosophie und die Ideale, die Emma Goldman ihr Leben lang verteidigte.

Goldmans Verständnis von Freiheit geht jedoch weit über politische Ideologien hinaus. Sie betont die Bedeutung der individuellen Selbstverwirklichung und der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Sie plädiert für die Befreiung von Konventionen und Vorurteilen und ermutigt die Leser, ihren eigenen Weg zu gehen.

Soziale Gerechtigkeit und der Kampf gegen Ungleichheit

Emma Goldman war eine unermüdliche Kämpferin für soziale Gerechtigkeit. Sie setzte sich für die Rechte der Arbeiter, der Frauen und der unterdrückten Minderheiten ein. Sie prangerte die Ausbeutung der Arbeiterklasse, die Ungleichheit zwischen Mann und Frau und die Diskriminierung von Einwanderern an. „Living My Life“ ist ein erschütternder Bericht über die sozialen Missstände jener Zeit und ein Aufruf zum Kampf gegen Ungerechtigkeit.

Goldman engagierte sich aktiv in der Arbeiterbewegung und unterstützte Streiks und Demonstrationen. Sie sprach sich gegen Kinderarbeit und für bessere Arbeitsbedingungen aus. Sie gründete Bildungseinrichtungen und Bibliotheken, um den Arbeitern Zugang zu Wissen und Bildung zu ermöglichen.

Liebe, Beziehungen und die Befreiung der Frau

Emma Goldman war eine Pionierin in der Auseinandersetzung mit Liebe, Beziehungen und der Rolle der Frau in der Gesellschaft. Sie kritisierte die traditionelle Ehe als eine Form der Unterdrückung und plädierte für freie Liebe und sexuelle Selbstbestimmung. Sie war eine Verfechterin der Frauenrechte und setzte sich für das Wahlrecht, den Zugang zu Bildung und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frau ein.

„Living My Life“ gibt einen intimen Einblick in Emma Goldmans eigene Beziehungen und ihre Suche nach einer erfüllenden Liebe. Sie spricht offen über ihre Erfahrungen mit Männern und ihre Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen. Ihre Offenheit und Ehrlichkeit machen das Buch zu einem wichtigen Beitrag zur feministischen Literatur.

Immigration und das Leben in Amerika

Emma Goldmans Immigrationsgeschichte ist ein zentraler Bestandteil von „Living My Life“. Sie beschreibt ihre Erfahrungen als Einwanderin in den Vereinigten Staaten, die Herausforderungen der Integration und die Diskriminierung, der sie und andere Einwanderer ausgesetzt waren. Sie setzt sich für die Rechte der Einwanderer ein und kritisiert die restriktiven Einwanderungsgesetze.

„Living My Life“ ist auch ein Porträt der amerikanischen Gesellschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Emma Goldman beschreibt die politischen und sozialen Umwälzungen jener Zeit, die Industrialisierung, die Urbanisierung und die sozialen Spannungen, die das Land prägten.

Für wen ist „Living My Life, Vol. 1“ das richtige Buch?

„Living My Life, Vol. 1“ ist ein Buch für alle, die:

* Sich für Geschichte und Politik interessieren und mehr über die anarchistische Bewegung erfahren möchten.
* Sich von einer starken Frauenfigur inspirieren lassen wollen, die für ihre Überzeugungen eingestanden ist.
* Sich mit den Themen Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung auseinandersetzen möchten.
* Ein literarisch anspruchsvolles und emotional bewegendes Buch suchen.
* Die Welt aus einer anderen Perspektive betrachten und ihren eigenen Horizont erweitern möchten.
* Biografien lieben, die zum Nachdenken anregen und nachhaltig beeindrucken.
* Sozialkritische Literatur schätzen und sich für die Hintergründe gesellschaftlicher Ungleichheiten interessieren.
* Die Geschichte der Frauenbewegung besser verstehen wollen und sich für feministische Themen begeistern.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Buch zu entdecken! „Living My Life, Vol. 1“ ist mehr als nur eine Autobiografie – es ist ein Vermächtnis, eine Inspiration und ein Aufruf zum Handeln.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Living My Life, Vol. 1“

Was ist der Unterschied zwischen „Living My Life, Vol. 1“ und „Living My Life, Vol. 2“?

„Living My Life“ ist eine zweiteilige Autobiografie. „Vol. 1“ deckt Emma Goldmans frühes Leben, ihre Kindheit in Russland, ihre Einwanderung in die USA und ihre ersten Jahre in der anarchistischen Bewegung ab. „Vol. 2“ setzt die Geschichte fort und behandelt ihre späteren politischen Aktivitäten, ihre Inhaftierungen, ihre Deportation aus den USA und ihr Leben im Exil. Beide Bände zusammen ergeben ein umfassendes Bild von Emma Goldmans Leben und Werk.

Ist „Living My Life“ schwer zu lesen?

Obwohl „Living My Life“ ein umfangreiches Werk ist, ist es dennoch zugänglich und fesselnd geschrieben. Emma Goldmans Schreibstil ist klar und leidenschaftlich. Allerdings erfordert das Buch ein gewisses Interesse an Geschichte und Politik, da es viele historische Ereignisse und politische Ideen behandelt. Mit etwas Geduld und Neugierde werden Sie jedoch von Emma Goldmans Geschichte gefesselt sein.

Welche Ausgabe von „Living My Life“ ist die beste?

Es gibt verschiedene Ausgaben von „Living My Life“. Die beste Ausgabe hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Einige Leser bevorzugen kommentierte Ausgaben, die zusätzliche Informationen und Kontext bieten. Andere bevorzugen ungekürzte Ausgaben, die den vollständigen Text enthalten. Achten Sie beim Kauf auf die Beschreibung der Ausgabe, um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht. Wir bieten verschiedene Ausgaben an, sodass Sie die für Sie passende Version auswählen können.

Wo spielt die Geschichte von „Living My Life, Vol. 1“?

Die Geschichte von „Living My Life, Vol. 1“ spielt hauptsächlich in Russland (Goldmans Kindheit und Jugend) und in den Vereinigten Staaten (insbesondere New York City und andere Städte, in denen sie als Aktivistin tätig war). Das Buch gibt einen Einblick in das Leben in diesen Ländern zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Welche politischen Überzeugungen vertritt Emma Goldman in diesem Buch?

Emma Goldman war eine glühende Anhängerin des Anarchismus. In „Living My Life“ erläutert sie ihre anarchistischen Überzeugungen, die auf der Ablehnung von Hierarchien, Autoritäten und dem Staat basieren. Sie plädiert für individuelle Freiheit, soziale Gerechtigkeit und die Selbstverwaltung der Gesellschaft. Sie kritisiert den Kapitalismus, den Staat und die Kirche als Unterdrückungsinstrumente. Ihr Buch ist eine leidenschaftliche Verteidigung ihrer Ideale und ein Aufruf zur Revolution.

Bewertungen: 4.7 / 5. 324

Zusätzliche Informationen
Verlag

Dover Publications

Ähnliche Produkte

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

22,99 €
How to Lose a Battle

How to Lose a Battle

17,99 €
Punk Rock Blitzkrieg

Punk Rock Blitzkrieg

12,99 €
Let's Talk

Let’s Talk

12,99 €
Golden Kamuy

Golden Kamuy, Vol- 19

12,99 €
Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

34,99 €
The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

The Deepest Well: Healing the Long-Term Effects of Childhood Trauma and Adversity

18,49 €
Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot, Vol- 1

10,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,99 €