Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lektüren & Interpretationen » Nach Verlagen
Literaturunterricht zum Thema Mobbing. 'Klassenspiel' von Celia Rees

Literaturunterricht zum Thema Mobbing. ‚Klassenspiel‘ von Celia Rees

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783668753112 Kategorie: Nach Verlagen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
      • Lektüren & Interpretationen
        • Deutsche Lektüren
        • Englische Lektüren
        • Französische Lektüren
        • Italienische Lektüren
        • Lateinische Lektüren
        • Nach Verlagen
          • Hamburger Lesehefte
          • Klassische Schullektüren
          • Königs Erläuterungen
          • Lektüre plus Interpretationen
          • Oldenbourg Interpretationen
          • Reclam
          • Schöningh
        • Sekundarstufe I
        • Spanische Lektüren
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Herzlich willkommen im Reich der Literatur, wo Worte Welten erschaffen und Geschichten Herzen berühren! Entdecken Sie mit uns ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern erlebt werden will: „Klassenspiel“ von Celia Rees. Ein Jugendbuch, das den Nerv der Zeit trifft und sich mit einem brisanten Thema auseinandersetzt: Mobbing im Klassenzimmer. Ein Muss für jeden, der sich für Literaturunterricht mit Tiefgang, Prävention und soziale Kompetenzen interessiert.

Inhalt

Toggle
  • „Klassenspiel“: Ein packendes Buch für den Literaturunterricht zum Thema Mobbing
    • Warum „Klassenspiel“ im Literaturunterricht unverzichtbar ist
    • Themen, die im Deutschunterricht mit „Klassenspiel“ behandelt werden können
    • Methodische Anregungen für den Literaturunterricht
    • „Klassenspiel“ – Mehr als nur ein Jugendbuch
    • Produktinformationen
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Klassenspiel“
    • Für welche Altersgruppe ist „Klassenspiel“ geeignet?
    • Welche Themen werden in „Klassenspiel“ behandelt?
    • Welche Botschaft vermittelt „Klassenspiel“?
    • Wie kann „Klassenspiel“ im Unterricht eingesetzt werden?
    • Gibt es Begleitmaterialien zu „Klassenspiel“ für den Unterricht?
    • Wo kann ich „Klassenspiel“ kaufen?
    • Ist „Klassenspiel“ auch als E-Book erhältlich?
    • Warum sollte ich „Klassenspiel“ lesen?

„Klassenspiel“: Ein packendes Buch für den Literaturunterricht zum Thema Mobbing

„Klassenspiel“ ist mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Spiegelbild der Realität, das uns die Augen öffnet für die subtilen und oft grausamen Dynamiken, die sich in Schulklassen abspielen können. Celia Rees‘ Roman ist ein kraftvolles Werkzeug für den Literaturunterricht, um das Thema Mobbing aufzugreifen und mit Schülern auf eine Weise zu diskutieren, die zum Nachdenken anregt und Empathie fördert.

Der Roman erzählt die Geschichte von Natasha, einem neuen Mädchen an der Schule, das unfreiwillig Zeuge und Teil eines perfiden Spiels wird. Eine Gruppe von Schülern, angeführt von der charismatischen und manipulativen Emily, inszeniert ein Klassenspiel, das jedoch bald außer Kontrolle gerät. Was als harmlose Unterhaltung beginnt, entwickelt sich zu einer Spirale aus Ausgrenzung, psychischer Gewalt und Cybermobbing. „Klassenspiel“ zeigt auf erschreckende Weise, wie schnell aus Spaß bitterer Ernst werden kann und welche verheerenden Folgen Mobbing für die Betroffenen hat.

Celia Rees versteht es meisterhaft, die Perspektiven verschiedener Charaktere einzufangen und die Komplexität des Themas Mobbing aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Wir erleben die Geschichte nicht nur aus der Sicht des Opfers, sondern auch aus der Sicht der Täter und der Mitläufer. Dies ermöglicht es den Lesern, die Motive und Mechanismen hinter dem Mobbingverhalten besser zu verstehen und sich kritisch mit ihrer eigenen Rolle auseinanderzusetzen.

Warum „Klassenspiel“ im Literaturunterricht unverzichtbar ist

„Klassenspiel“ ist ein Buch, das im Literaturunterricht gleich mehrere wichtige Funktionen erfüllt:

  • Sensibilisierung für das Thema Mobbing: Der Roman rückt das Thema Mobbing in den Fokus und macht auf die verschiedenen Formen und Auswirkungen aufmerksam.
  • Förderung von Empathie und Perspektivenwechsel: Durch die Darstellung der verschiedenen Charaktere werden Schüler dazu angeregt, sich in andere hineinzuversetzen und deren Gefühle und Motive zu verstehen.
  • Anregung zur Diskussion und Reflexion: „Klassenspiel“ bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Diskussionen über soziale Verantwortung, Zivilcourage und die Rolle der Mitläufer.
  • Stärkung der sozialen Kompetenzen: Der Roman kann dazu beitragen, das Bewusstsein für eigene Verhaltensweisen zu schärfen und Schüler dazu ermutigen, sich aktiv gegen Mobbing einzusetzen.
  • Medienkompetenz: Das Buch behandelt auch das Thema Cybermobbing und sensibilisiert für die Gefahren und Auswirkungen von Mobbing in den sozialen Medien.

Themen, die im Deutschunterricht mit „Klassenspiel“ behandelt werden können

„Klassenspiel“ bietet eine Fülle von Themen, die im Deutschunterricht aufgegriffen und vertieft werden können:

  • Mobbing: Ursachen, Formen, Auswirkungen, Prävention
  • Cybermobbing: Gefahren, Schutzmaßnahmen, rechtliche Aspekte
  • Gruppendynamik: Rollenverteilung, Machtstrukturen, Konformitätsdruck
  • Soziale Verantwortung: Zivilcourage, Solidarität, Empathie
  • Medienkompetenz: Umgang mit sozialen Medien, Fake News, Hassrede
  • Identität: Selbstfindung, Selbstwertgefühl, Außenseiterrolle
  • Freundschaft: Loyalität, Vertrauen, Verrat
  • Kommunikation: verbale und nonverbale Kommunikation, Konfliktlösung
  • Schuld und Sühne: Verantwortung übernehmen, Wiedergutmachung leisten

Methodische Anregungen für den Literaturunterricht

Um das Potenzial von „Klassenspiel“ im Literaturunterricht voll auszuschöpfen, bieten sich verschiedene methodische Ansätze an:

  • Lesetagebuch: Schüler notieren ihre Gedanken, Gefühle und Fragen zum Buch.
  • Rollenspiele: Schüler schlüpfen in die Rollen der verschiedenen Charaktere und spielen Schlüsselszenen nach.
  • Diskussionen: Schüler diskutieren über die im Buch aufgeworfenen Themen und tauschen ihre Meinungen aus.
  • Projekte: Schüler erarbeiten Präsentationen, Plakate oder Videos zu verschiedenen Aspekten des Themas Mobbing.
  • Kreatives Schreiben: Schüler schreiben Briefe, Tagebucheinträge oder Kurzgeschichten aus der Perspektive der verschiedenen Charaktere.
  • Recherche: Schüler recherchieren zum Thema Mobbing und informieren sich über Hilfsangebote und Präventionsmaßnahmen.
  • Experten einladen: Ein Schulpsychologe, Sozialarbeiter oder ein Vertreter einer Anti-Mobbing-Initiative kann eingeladen werden, um mit den Schülern zu sprechen.

„Klassenspiel“ – Mehr als nur ein Jugendbuch

„Klassenspiel“ ist nicht nur für den Literaturunterricht geeignet, sondern auch für Eltern, Lehrer und alle, die sich für das Thema Mobbing interessieren. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Jugendlichen und zeigt auf, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und frühzeitig zu intervenieren, um Mobbing zu verhindern.

Dieses Buch…

  • …ist ein packender und emotionaler Roman, der zum Nachdenken anregt.
  • …bietet einen realitätsnahen Einblick in die Welt des Mobbings.
  • …fördert Empathie und soziale Kompetenzen.
  • …ist ein wertvolles Werkzeug für den Literaturunterricht und die Präventionsarbeit.
  • …ist ein Muss für jeden, der sich für das Thema Mobbing interessiert.

Produktinformationen

Titel Klassenspiel
Autor Celia Rees
Verlag Beltz & Gelberg
ISBN 978-3407740448
Erscheinungsjahr 2008
Zielgruppe Jugendliche ab 14 Jahren, Lehrer, Eltern
Themen Mobbing, Cybermobbing, Gruppendynamik, soziale Verantwortung, Freundschaft, Identität

FAQ: Häufige Fragen zu „Klassenspiel“

Für welche Altersgruppe ist „Klassenspiel“ geeignet?

„Klassenspiel“ wird in der Regel für Jugendliche ab 14 Jahren empfohlen. Das Buch behandelt ernste Themen wie Mobbing und Cybermobbing, die für jüngere Leser möglicherweise noch nicht verständlich sind oder sie emotional überfordern könnten. Die Thematik und die sprachliche Gestaltung sind jedoch gut auf die Zielgruppe zugeschnitten.

Welche Themen werden in „Klassenspiel“ behandelt?

Der Roman „Klassenspiel“ von Celia Rees behandelt hauptsächlich das Thema Mobbing in all seinen Facetten. Dazu gehören:

  • Psychische Gewalt: Ausgrenzung, Demütigung, Beleidigungen
  • Cybermobbing: Hetze in sozialen Medien, Verbreitung von Gerüchten
  • Gruppendynamik: Rollenverteilung, Machtstrukturen, Mitläufertum
  • Soziale Verantwortung: Zivilcourage, Solidarität, Empathie
  • Die Auswirkungen von Mobbing auf die Opfer und die Täter.

Welche Botschaft vermittelt „Klassenspiel“?

„Klassenspiel“ vermittelt eine wichtige Botschaft über die verheerenden Folgen von Mobbing und die Bedeutung von sozialer Verantwortung. Das Buch zeigt, wie schnell aus vermeintlich harmlosen Spielen bitterer Ernst werden kann und welche Auswirkungen Mobbing auf die Betroffenen hat. Gleichzeitig appelliert es an die Leser, nicht wegzusehen, sondern aktiv gegen Mobbing einzutreten und sich für eine positive Schulkultur einzusetzen.

Wie kann „Klassenspiel“ im Unterricht eingesetzt werden?

„Klassenspiel“ eignet sich hervorragend für den Einsatz im Literaturunterricht, um das Thema Mobbing zu thematisieren und mit Schülern zu diskutieren. Der Roman bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Diskussionen, Rollenspiele, Projekte und kreative Schreibaufgaben. Er kann dazu beitragen, das Bewusstsein für Mobbing zu schärfen, Empathie zu fördern und soziale Kompetenzen zu stärken.

Gibt es Begleitmaterialien zu „Klassenspiel“ für den Unterricht?

Ja, es gibt verschiedene Begleitmaterialien zu „Klassenspiel“, die speziell für den Einsatz im Unterricht entwickelt wurden. Diese Materialien enthalten in der Regel Arbeitsblätter, Aufgaben, didaktische Hinweise und Hintergrundinformationen, die Lehrern dabei helfen, den Roman im Unterricht zu bearbeiten und die Schüler zu aktivieren.

Wo kann ich „Klassenspiel“ kaufen?

Sie können „Klassenspiel“ direkt hier in unserem Buch Affiliate Shop erwerben! Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Möglichkeit, das Buch online zu bestellen und sich bequem nach Hause liefern zu lassen. Unterstützen Sie uns dabei, wichtige Literatur zu verbreiten und einen Beitrag zur Prävention von Mobbing zu leisten!

Ist „Klassenspiel“ auch als E-Book erhältlich?

Ja, „Klassenspiel“ ist in der Regel auch als E-Book erhältlich. Sie können das E-Book in unserem Shop oder bei anderen Online-Buchhändlern erwerben und es bequem auf Ihrem E-Reader, Tablet oder Smartphone lesen.

Warum sollte ich „Klassenspiel“ lesen?

„Klassenspiel“ ist ein wichtiges und bewegendes Buch, das uns alle betrifft. Es öffnet uns die Augen für die Realität des Mobbings und zeigt uns, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein, Empathie zu zeigen und sich für eine gerechtere und respektvollere Gesellschaft einzusetzen. Egal, ob Sie Schüler, Lehrer, Eltern oder einfach nur ein interessierter Leser sind, „Klassenspiel“ wird Sie berühren, zum Nachdenken anregen und vielleicht sogar dazu inspirieren, etwas zu verändern. Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und werden Sie Teil der Bewegung gegen Mobbing!

Bewertungen: 4.7 / 5. 631

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Die Dreigroschenoper

Die Dreigroschenoper

8,00 €
Paris noir

Paris noir

5,95 €
Klett Lektürehilfen Max Frisch

Klett Lektürehilfen Max Frisch, Andorra

9,99 €
Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter.

Die dunkle Seite des Mondes von Martin Suter-

9,90 €
Nathan und seine Kinder - Schülerheft

Nathan und seine Kinder – Schülerheft

9,95 €
Schachnovelle von Stefan Zweig.

Schachnovelle von Stefan Zweig-

8,90 €
Der Drohnenpilot

Der Drohnenpilot

9,50 €
Die neuen Leiden des jungen W.

Die neuen Leiden des jungen W-

9,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €