Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sprach- & Literaturwissenschaft
Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts

Literaturtheorien des 20- Jahrhunderts

11,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150152324 Kategorie: Sprach- & Literaturwissenschaft
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Anglistik & Amerikanistik
        • Germanistik
        • Romanistik
        • Weitere Fachbereiche
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Literatur! Mit dem Buch „Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts“ öffnen wir Ihnen die Tür zu einem tiefgreifenden Verständnis literarischer Werke und ihrer vielfältigen Interpretationen. Entdecken Sie die Strömungen und Denker, die unsere Art, Literatur zu lesen und zu verstehen, revolutioniert haben.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Welt der Literaturtheorien
    • Was Sie in diesem Buch erwartet
  • Warum dieses Buch Ihr Verständnis von Literatur verändern wird
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • Entdecken Sie die Macht der Interpretation
    • Einige der behandelten Theorien im Detail
      • Formalismus
      • Strukturalismus
      • Poststrukturalismus
      • Rezeptionsästhetik
      • Psychoanalyse
      • Marxismus
      • Feminismus
      • Postkolonialismus
  • FAQ – Ihre Fragen beantwortet
    • Was genau sind Literaturtheorien?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Sind die Theorien in dem Buch auf dem neuesten Stand?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Literaturtheorie?
    • Kann ich mit diesem Buch meine eigenen Interpretationen von Literatur verbessern?

Eine Reise durch die Welt der Literaturtheorien

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien; es ist eine Reise durch das intellektuelle Herz des 20. Jahrhunderts. Von den bahnbrechenden Ideen des Formalismus bis zu den komplexen Dekonstruktionen Derridas, von den machtsensiblen Analysen des Postkolonialismus bis zu den genderkritischen Perspektiven des Feminismus – dieses Werk entfaltet die gesamte Bandbreite der Literaturtheorien, die das letzte Jahrhundert geprägt haben.

Vergessen Sie staubtrockene Abhandlungen! „Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts“ präsentiert Ihnen die oft komplexen Konzepte auf eine verständliche und inspirierende Weise. Wir nehmen Sie an die Hand und führen Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Schulen des Denkens, beleuchten ihre Ursprünge, ihre Kernideen und ihre Auswirkungen auf die Literaturwissenschaft und darüber hinaus.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich ernsthaft mit Literatur auseinandersetzen möchten. Ob Sie Studierender der Literaturwissenschaft, ambitionierter Leser oder einfach nur neugierig auf neue Perspektiven sind – hier finden Sie das Werkzeug, um Ihre Leseerfahrung auf eine neue Ebene zu heben.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses umfassende Werk bietet Ihnen einen fundierten Einblick in:

  • Die wichtigsten Strömungen der Literaturtheorie: Formalismus, Strukturalismus, Poststrukturalismus, Rezeptionsästhetik, Psychoanalyse, Marxismus, Feminismus, Postkolonialismus und viele mehr.
  • Die zentralen Denker: Von Ferdinand de Saussure über Roland Barthes bis hin zu Michel Foucault und Edward Said.
  • Detaillierte Analysen: Von Schlüsseltexten und deren Anwendung auf konkrete literarische Werke.
  • Kontextualisierung: Die Einordnung der Theorien in ihren historischen und gesellschaftlichen Kontext.
  • Kritische Auseinandersetzung: Die Stärken und Schwächen der einzelnen Theorien werden beleuchtet und diskutiert.

Warum dieses Buch Ihr Verständnis von Literatur verändern wird

Stellen Sie sich vor, Sie lesen einen Roman und erkennen plötzlich die versteckten Machtstrukturen, die den Plot beeinflussen. Oder Sie verstehen, wie die kulturelle Identität des Autors Ihre Wahrnehmung des Textes prägt. Mit „Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts“ lernen Sie, zwischen den Zeilen zu lesen und die tieferen Bedeutungsebenen literarischer Werke zu entschlüsseln.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Wissensquelle; es ist ein Schlüssel zu einem neuen, differenzierten Verständnis der Welt. Denn Literatur ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Spiegel unserer Gesellschaft, unserer Werte und unserer Ängste. Indem Sie die Theorien kennenlernen, die die Literaturwissenschaft geprägt haben, schärfen Sie Ihren Blick für die komplexen Zusammenhänge, die unsere Welt bestimmen.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Fundiertes Wissen: Umfassende und detaillierte Darstellung der wichtigsten Literaturtheorien.
  • Verständliche Aufbereitung: Komplexe Konzepte werden klar und anschaulich erklärt.
  • Praxisbezug: Anwendung der Theorien auf konkrete literarische Werke.
  • Inspirierende Perspektiven: Erweitern Sie Ihren Horizont und entdecken Sie neue Lesarten.
  • Unverzichtbar für Studium und Forschung: Eine wertvolle Ressource für Studierende, Dozenten und Forscher.

Entdecken Sie die Macht der Interpretation

Literatur ist ein lebendiger Organismus, der sich ständig verändert und weiterentwickelt. Und genauso verhält es sich mit den Literaturtheorien, die uns helfen, diesen Organismus zu verstehen. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Strömungen und Denker des 20. Jahrhunderts und zeigt Ihnen, wie diese Theorien unsere Art, Literatur zu lesen und zu interpretieren, revolutioniert haben.

Aber „Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts“ ist mehr als nur eine trockene Abhandlung über theoretische Konzepte. Es ist eine Einladung, sich aktiv mit Literatur auseinanderzusetzen und die eigene Lesart zu hinterfragen. Es ist eine Aufforderung, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die versteckten Botschaften zu entschlüsseln, die in den Texten verborgen sind.

Einige der behandelten Theorien im Detail

Um Ihnen einen besseren Eindruck von der Vielfalt und Tiefe der behandelten Themen zu vermitteln, hier einige Beispiele für die Theorien, die in diesem Buch ausführlich behandelt werden:

Formalismus

Der Formalismus, entstanden in Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts, konzentriert sich auf die Form und Struktur literarischer Werke. Die Formalisten argumentierten, dass die Literatur als eigenständiges System betrachtet werden sollte, losgelöst von historischen, biografischen oder sozialen Kontexten. Im Fokus stehen die spezifischen literarischen Techniken und Verfahren, die einen Text zu einem Kunstwerk machen. Das Buch beleuchtet die zentralen Konzepte des Formalismus, wie Verfremdung (Ostranenie) und die Unterscheidung zwischen Sujet (Handlungsverlauf) und Fabula (Geschichte), und zeigt, wie diese Konzepte die Literaturwissenschaft nachhaltig beeinflusst haben.

Strukturalismus

Der Strukturalismus, beeinflusst von der Linguistik Ferdinand de Saussures, betrachtet Literatur als ein System von Zeichen und Beziehungen. Im Zentrum steht die Suche nach den zugrunde liegenden Strukturen, die Bedeutung erzeugen. Das Buch erklärt, wie der Strukturalismus literarische Werke als Teil eines größeren kulturellen Systems analysiert und wie er versucht, die universellen Prinzipien zu identifizieren, die allen Erzählungen zugrunde liegen.

Poststrukturalismus

Der Poststrukturalismus, oft als Weiterentwicklung und Kritik des Strukturalismus verstanden, hinterfragt die Idee von festen Strukturen und eindeutigen Bedeutungen. Denker wie Jacques Derrida argumentierten, dass Sprache von Natur aus instabil ist und dass jede Interpretation von Texten subjektiv und kontextabhängig ist. Das Buch untersucht die zentralen Konzepte des Poststrukturalismus, wie Dekonstruktion und Differenz, und zeigt, wie sie die Literaturwissenschaft und die Geisteswissenschaften insgesamt revolutioniert haben.

Rezeptionsästhetik

Die Rezeptionsästhetik legt den Fokus auf den Leser und seine Rolle bei der Bedeutungskonstitution literarischer Werke. Im Zentrum steht die Frage, wie Leser Texte wahrnehmen, interpretieren und bewerten. Das Buch erklärt, wie die Rezeptionsästhetik die traditionelle Vorstellung vom Autor als alleiniger Urheber von Bedeutung in Frage stellt und wie sie die Bedeutung des Leserhorizonts und der intertextuellen Bezüge hervorhebt.

Psychoanalyse

Die Psychoanalyse, begründet von Sigmund Freud, bietet einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und ihre Auswirkungen auf die Literatur. Das Buch zeigt, wie die Psychoanalyse literarische Figuren, Motive und Themen analysiert und wie sie die unbewussten Wünsche, Ängste und Konflikte der Charaktere aufdeckt. Es werden auch die Anwendung psychoanalytischer Konzepte auf die Analyse von Autorenbiografien und auf die Interpretation von literarischen Werken als Ausdruck unbewusster Prozesse erläutert.

Marxismus

Der Marxismus betrachtet Literatur im Kontext von Klassenverhältnissen und ökonomischen Strukturen. Das Buch erklärt, wie marxistische Literaturkritiker literarische Werke als Spiegel der gesellschaftlichen Ungleichheit und als Instrumente der Ideologie betrachten. Es werden die zentralen Konzepte des Marxismus, wie Entfremdung, Klassenkampf und Ideologiekritik, erläutert und ihre Anwendung auf die Analyse von literarischen Werken demonstriert.

Feminismus

Der Feminismus analysiert Literatur aus der Perspektive von Geschlechterrollen und der Unterdrückung von Frauen. Das Buch untersucht, wie feministische Literaturkritikerinnen patriarchalische Strukturen in literarischen Werken aufdecken und wie sie die Darstellung von Frauenfiguren hinterfragen. Es werden die verschiedenen Strömungen des Feminismus, wie der liberale Feminismus, der radikale Feminismus und der poststrukturalistische Feminismus, vorgestellt und ihre unterschiedlichen Ansätze zur Analyse von Literatur erläutert.

Postkolonialismus

Der Postkolonialismus untersucht die Auswirkungen des Kolonialismus auf die Literatur und Kultur der ehemaligen Kolonien. Das Buch zeigt, wie postkoloniale Literaturkritikerinnen die Darstellung von Kolonialismus und Rassismus in literarischen Werken analysieren und wie sie die Stimmen der marginalisierten Bevölkerungsgruppen hörbar machen. Es werden die zentralen Konzepte des Postkolonialismus, wie Hybridität, Mimikry und Subalternität, erläutert und ihre Anwendung auf die Analyse von literarischen Werken demonstriert.

FAQ – Ihre Fragen beantwortet

Was genau sind Literaturtheorien?

Literaturtheorien sind systematische Ansätze zur Analyse und Interpretation literarischer Texte. Sie bieten unterschiedliche Perspektiven und Methoden, um die Bedeutung, Funktion und Wirkung von Literatur zu verstehen. Sie sind wie verschiedene Brillen, durch die wir ein und denselben Text betrachten und dabei unterschiedliche Aspekte und Bedeutungsebenen entdecken können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ideal für Studierende der Literaturwissenschaft, Lehrende, Forscher und alle, die sich für ein tieferes Verständnis von Literatur interessieren. Auch ambitionierte Leser, die ihre Leseerfahrung auf eine neue Ebene heben möchten, werden hier wertvolle Anregungen finden.

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Ein grundlegendes Interesse an Literatur und ein gewisses Maß an Abstraktionsvermögen sind hilfreich. Das Buch ist jedoch so konzipiert, dass es auch Einsteigern einen verständlichen Zugang zu den komplexen Themen ermöglicht. Die Konzepte werden klar und anschaulich erklärt und durch zahlreiche Beispiele illustriert.

Sind die Theorien in dem Buch auf dem neuesten Stand?

Das Buch konzentriert sich auf die wichtigsten Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts, die die Grundlage für viele aktuelle Forschungsansätze bilden. Es bietet somit eine solide Basis für das Verständnis der gegenwärtigen literaturwissenschaftlichen Debatten. Es gibt einen Ausblick auf die aktuellen Entwicklungen, um dem Leser ein möglichst umfassendes Bild zu vermitteln.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Literaturtheorie?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine Verständlichkeit, seinen Praxisbezug und seine umfassende Darstellung der wichtigsten Theorien aus. Es werden nicht nur die theoretischen Grundlagen erläutert, sondern auch konkrete Anwendungsbeispiele gegeben, die das Verständnis erleichtern. Außerdem werden die Theorien in ihren historischen und gesellschaftlichen Kontext eingeordnet, um ihre Entstehung und Bedeutung besser zu verstehen.

Kann ich mit diesem Buch meine eigenen Interpretationen von Literatur verbessern?

Absolut! Dieses Buch vermittelt Ihnen das notwendige Werkzeug, um Ihre eigenen Interpretationen von Literatur zu vertiefen und zu differenzieren. Sie lernen, zwischen den Zeilen zu lesen, versteckte Botschaften zu entschlüsseln und die komplexen Zusammenhänge zwischen Text, Autor und Leser zu verstehen. Damit können Sie Ihre eigenen Interpretationen entwickeln und begründen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 262

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Einführung in die Erzähltheorie

Einführung in die Erzähltheorie

18,00 €
Grüezi

Grüezi, Moin, Servus!

14,00 €
Der Rosenroman

Der Rosenroman

12,00 €
Einführung in die Gedichtanalyse

Einführung in die Gedichtanalyse

19,95 €
Frühe Sprachentwicklung

Frühe Sprachentwicklung

30,00 €
Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums

Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums

12,95 €
Phonetik und Phonologie des Spanischen

Phonetik und Phonologie des Spanischen

24,95 €
Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen

Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen

26,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,00 €