Willkommen in der zauberhaften Welt von Liliane Susewind! Entdecke in den fesselnden Abenteuern „So springt man nicht mit Pferden um“ und „Ein Panda ist kein Känguru“, wie Lilli ihre außergewöhnliche Gabe nutzt, um Tieren in Not zu helfen und dabei wertvolle Lektionen über Freundschaft, Verantwortung und den respektvollen Umgang mit der Natur lernt. Diese beiden Bände sind mehr als nur Kinderbücher – sie sind eine Einladung, die Welt mit den Augen der Tiere zu sehen und sich von der Magie der Tierkommunikation verzaubern zu lassen.
Tauche ein in Geschichten voller Spannung, Humor und Herzenswärme, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistern. Begleite Liliane Susewind auf ihren aufregenden Missionen und erlebe, wie sie mit Mut und Einfühlungsvermögen jedes Problem löst. Lass dich von der fantastischen Welt der Tiere inspirieren und entdecke die Geheimnisse, die sie uns zu erzählen haben.
Liliane Susewind: Zwei bezaubernde Geschichten in einem Band
Dieser Doppelband vereint zwei der beliebtesten Abenteuer von Liliane Susewind: „So springt man nicht mit Pferden um“ und „Ein Panda ist kein Känguru“. Beide Geschichten sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden, bieten aber zusammen ein noch intensiveres Leseerlebnis. Sie sind perfekt für junge Leserinnen und Leser, die Tiere lieben und sich für fantasievolle Geschichten begeistern.
„So springt man nicht mit Pferden um“: Ein Turnier voller Hindernisse
In „So springt man nicht mit Pferden um“ steht ein großes Reitturnier vor der Tür, und Liliane Susewind freut sich riesig darauf. Doch dann bemerkt sie, dass etwas mit den Pferden nicht stimmt. Sie sind unruhig und scheinen Angst zu haben. Lilli setzt ihre besondere Fähigkeit ein, um mit den Tieren zu sprechen, und entdeckt, dass auf dem Turnierplatz ein Geheimnis lauert. Ein hinterhältiger Saboteur versucht, das Turnier zu manipulieren, und die Pferde sind die Leidtragenden. Lilli und ihre Freunde müssen all ihren Mut und ihre Cleverness zusammennehmen, um den Übeltäter zu entlarven und das Turnier zu retten. Dabei lernt Lilli nicht nur, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse der Tiere einzugehen, sondern auch, dass wahre Freundschaft jedes Hindernis überwinden kann.
Spannende Wendungen, unerwartete Enthüllungen und die liebevolle Darstellung der Beziehung zwischen Mensch und Tier machen diese Geschichte zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
„Ein Panda ist kein Känguru“: Verwechslungsgefahr im Zoo
Das zweite Abenteuer, „Ein Panda ist kein Känguru“, führt Liliane Susewind in den örtlichen Zoo. Dort herrscht große Aufregung, denn der kleine Panda Ping wurde gestohlen! Alle Spuren deuten auf ein Känguru hin, was natürlich völliger Unsinn ist. Nur Lilli kann die Wahrheit herausfinden, indem sie mit den Zootieren spricht. Sie entdeckt eine verworrene Geschichte von Missverständnissen, Eifersucht und dem Wunsch, dazuzugehören. Lilli muss nicht nur den wahren Täter finden, sondern auch den Zootieren helfen, ihre Konflikte zu lösen und wieder zueinanderzufinden. Diese Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, wie wichtig es ist, Vorurteile abzubauen und die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
„Ein Panda ist kein Känguru“ ist eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Toleranz und die Bedeutung von Empathie. Sie regt zum Nachdenken an und vermittelt gleichzeitig wichtige Werte auf spielerische Weise.
Die Magie von Liliane Susewind: Was macht die Bücher so besonders?
Liliane Susewind ist mehr als nur eine Kinderbuchreihe – sie ist ein Phänomen. Die Bücher von Tanya Stewner haben bereits Millionen von Leserinnen und Lesern begeistert und sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Was macht den Erfolg dieser Reihe aus?
- Die einzigartige Protagonistin: Liliane Susewind ist ein Mädchen mit einer außergewöhnlichen Gabe – sie kann mit Tieren sprechen. Diese Fähigkeit macht sie zu einer besonderen Heldin, mit der sich Kinder leicht identifizieren können.
- Spannende und fantasievolle Geschichten: Jedes Buch entführt die Leserinnen und Leser in eine neue, aufregende Welt voller Abenteuer und Geheimnisse. Die Geschichten sind kindgerecht, aber dennoch anspruchsvoll und regen die Fantasie an.
- Wichtige Botschaften: Die Bücher vermitteln auf spielerische Weise wichtige Werte wie Freundschaft, Verantwortung, Mut und den respektvollen Umgang mit der Natur. Sie regen zum Nachdenken an und sensibilisieren für die Bedürfnisse der Tiere.
- Humor und Herzenswärme: Die Geschichten sind nicht nur spannend, sondern auch humorvoll und herzerwärmend. Die liebevolle Darstellung der Charaktere und die witzigen Dialoge sorgen für ein unbeschwertes Leseerlebnis.
- Die wunderschönen Illustrationen: Die Bücher sind mit zauberhaften Illustrationen versehen, die die Geschichten lebendig werden lassen und die Fantasie der Leserinnen und Leser anregen.
Für wen sind die Liliane Susewind Bücher geeignet?
Die Liliane Susewind Bücher sind ideal für:
- Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
- Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber
- Leserinnen und Leser, die fantasievolle und spannende Geschichten suchen
- Eltern und Großeltern, die ihren Kindern und Enkeln wertvolle Botschaften vermitteln möchten
- Lehrerinnen und Lehrer, die nach ansprechenden und lehrreichen Büchern für den Unterricht suchen
Liliane Susewind ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder für das Lesen zu begeistern und ihnen gleichzeitig wichtige Werte zu vermitteln.
Produktdetails im Überblick
| Titel: | Liliane Susewind: So springt man nicht mit Pferden um & Ein Panda ist kein Känguru |
|---|---|
| Autorin: | Tanya Stewner |
| Verlag: | Oetinger |
| Ausgabe: | Doppelband |
| ISBN: | Variiert je nach Ausgabe |
| Altersempfehlung: | Ab 8 Jahren |
| Genre: | Kinderbuch, Tiergeschichte, Fantasy |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Liliane Susewind
Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
Die Liliane Susewind Bücher, einschließlich „So springt man nicht mit Pferden um“ und „Ein Panda ist kein Känguru“, werden für Kinder ab 8 Jahren empfohlen. Die Geschichten sind spannend, aber dennoch kindgerecht und leicht verständlich. Jüngere Kinder können die Bücher möglicherweise mit Unterstützung der Eltern lesen.
Kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen?
Ja, die Liliane Susewind Bücher sind in der Regel in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Obwohl es eine fortlaufende Entwicklung der Charaktere gibt, ist es nicht unbedingt notwendig, die Bücher in einer bestimmten Reihenfolge zu lesen, um die Geschichten zu verstehen. „So springt man nicht mit Pferden um“ und „Ein Panda ist kein Känguru“ sind separate Abenteuer, die einzeln genossen werden können.
Welche Themen werden in den Büchern behandelt?
Die Liliane Susewind Bücher behandeln eine Vielzahl von wichtigen Themen, darunter Freundschaft, Verantwortung, Mut, den respektvollen Umgang mit der Natur, Empathie und Toleranz. Sie regen zum Nachdenken an und vermitteln gleichzeitig positive Werte auf spielerische Weise.
Gibt es weitere Bücher von Liliane Susewind?
Ja, es gibt zahlreiche weitere Bücher von Liliane Susewind, die alle von Tanya Stewner geschrieben wurden. Die Reihe umfasst viele spannende Abenteuer, in denen Lilli ihre besondere Fähigkeit einsetzt, um Tieren in Not zu helfen. Es lohnt sich, die gesamte Reihe zu entdecken!
Wo kann ich die Liliane Susewind Bücher kaufen?
Die Liliane Susewind Bücher sind in fast allen Buchhandlungen sowie online erhältlich. Du findest sie natürlich auch hier in unserem Affiliate Shop!
