Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Kosten & Controlling » Kosten- & Leistungsrechnung
Life Cycle Costing. Ziele

Life Cycle Costing- Ziele, Methodik und Probleme

18,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783640570140 Kategorie: Kosten- & Leistungsrechnung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
          • Controlling
          • Kalkulation
          • Kosten- & Leistungsrechnung
        • Management
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des zukunftsorientierten Denkens! Entdecken Sie mit „Life Cycle Costing – Ziele, Methodik und Probleme“ einen unverzichtbaren Leitfaden, der Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristigen Erfolg zu sichern. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist Ihr Schlüssel zu nachhaltigem Wirtschaften und strategischer Planung.

In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit und ökologisches Bewusstsein immer wichtiger werden, ist das Life Cycle Costing (LCC) zu einer unverzichtbaren Methode für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen geworden. Dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Ziele, die Methodik und die potenziellen Probleme des LCC und rüstet Sie mit dem Wissen aus, das Sie benötigen, um Ihre Projekte und Investitionen zukunftssicher zu gestalten.

Inhalt

Toggle
  • Warum Life Cycle Costing unverzichtbar ist
    • Die Vorteile von Life Cycle Costing auf einen Blick:
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Tiefergehende Einblicke in die Methodik
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Erfolgsgeschichten durch Life Cycle Costing
  • Probleme und Herausforderungen im Life Cycle Costing
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Life Cycle Costing“
    • Was genau ist Life Cycle Costing (LCC) und warum ist es wichtig?
    • Für wen ist dieses Buch besonders nützlich?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Enthält das Buch praktische Beispiele und Fallstudien?
    • Welche Software oder Werkzeuge werden im Buch behandelt?
    • Wie hilft mir das Buch, Unsicherheiten und Risiken im LCC zu berücksichtigen?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Warum Life Cycle Costing unverzichtbar ist

Life Cycle Costing ist eine Methode zur Bewertung der Gesamtkosten eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Projekts über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Dies umfasst nicht nur die anfänglichen Anschaffungskosten, sondern auch die Betriebs-, Wartungs-, Entsorgungs- und potenziellen Folgekosten. Durch die Berücksichtigung all dieser Faktoren ermöglicht LCC eine fundiertere und nachhaltigere Entscheidungsfindung.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Wahl zwischen zwei Produkten: Produkt A ist günstiger in der Anschaffung, während Produkt B eine höhere anfängliche Investition erfordert. Ohne LCC würden Sie sich möglicherweise für Produkt A entscheiden, um kurzfristig Kosten zu sparen. Mit LCC jedoch erkennen Sie, dass Produkt B aufgrund geringerer Wartungskosten, längerer Lebensdauer und geringerer Entsorgungskosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg die wirtschaftlichere Wahl ist.

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie diese Art von Analysen durchführen und wie Sie die Vorteile des Life Cycle Costing voll ausschöpfen können. Es ist eine Investition in Ihre Zukunft und in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Die Vorteile von Life Cycle Costing auf einen Blick:

  • Fundierte Entscheidungen: LCC ermöglicht es Ihnen, die tatsächlichen Kosten über den gesamten Lebenszyklus zu verstehen und somit bessere Investitionsentscheidungen zu treffen.
  • Kostenoptimierung: Durch die Identifizierung von Kostentreibern können Sie Einsparungspotenziale erkennen und Ihre Ausgaben optimieren.
  • Nachhaltigkeit: LCC fördert umweltfreundliche Entscheidungen, indem es die langfristigen Auswirkungen auf Ressourcen und Umwelt berücksichtigt.
  • Risikomanagement: Durch die Analyse potenzieller Risiken und Folgekosten können Sie Ihre Projekte besser absichern.
  • Wettbewerbsvorteile: Unternehmen, die LCC anwenden, können ihre Produkte und Dienstleistungen effizienter anbieten und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

„Life Cycle Costing – Ziele, Methodik und Probleme“ ist ein umfassender Leitfaden, der alle Aspekte des LCC abdeckt. Von den grundlegenden Prinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen werden Sie Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute geeignet, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Kapitelüberblick:

  1. Einführung in das Life Cycle Costing: Grundlagen, Definitionen und die Bedeutung von LCC in der modernen Wirtschaft.
  2. Ziele des Life Cycle Costing: Identifizierung der Hauptziele und Vorteile, die durch die Anwendung von LCC erreicht werden können.
  3. Methodik des Life Cycle Costing: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung einer LCC-Analyse, einschließlich Datenerfassung, Modellierung und Bewertung.
  4. Kostenkategorien im Life Cycle Costing: Detaillierte Untersuchung der verschiedenen Kostenarten, die im Rahmen einer LCC-Analyse berücksichtigt werden müssen (z.B. Anschaffungskosten, Betriebskosten, Wartungskosten, Entsorgungskosten).
  5. Unsicherheiten und Risiken im Life Cycle Costing: Umgang mit Unsicherheiten und Risiken bei der Datenerhebung und Modellierung, einschließlich Sensitivitätsanalysen und Szenarioplanung.
  6. Software und Werkzeuge für das Life Cycle Costing: Vorstellung gängiger Softwarelösungen und Werkzeuge, die die Durchführung von LCC-Analysen erleichtern.
  7. Anwendungsbeispiele des Life Cycle Costing: Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen, die die Anwendung von LCC in der Praxis veranschaulichen (z.B. Bauwesen, Energie, Transport).
  8. Probleme und Herausforderungen im Life Cycle Costing: Diskussion der häufigsten Probleme und Herausforderungen, die bei der Anwendung von LCC auftreten können, sowie Lösungsansätze.

Tiefergehende Einblicke in die Methodik

Das Buch beleuchtet detailliert die Methodik des Life Cycle Costing. Sie lernen, wie Sie die relevanten Kosten identifizieren, Daten sammeln, Modelle erstellen und die Ergebnisse interpretieren. Dabei werden verschiedene Methoden und Techniken vorgestellt, darunter:

  • Discounted Cash Flow (DCF): Eine Methode zur Berechnung des Barwerts zukünftiger Zahlungsströme.
  • Sensitivitätsanalyse: Eine Technik zur Untersuchung, wie sich Änderungen in den Eingabeparametern auf die Ergebnisse der LCC-Analyse auswirken.
  • Szenarioplanung: Eine Methode zur Berücksichtigung verschiedener Zukunftsszenarien und deren Auswirkungen auf die Lebenszykluskosten.
  • Monte-Carlo-Simulation: Eine Technik zur Modellierung von Unsicherheiten und Risiken mithilfe von Zufallszahlen.

Diese Methoden helfen Ihnen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer LCC-Analysen zu verbessern und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Das Buch bietet Ihnen praktische Anleitungen und Beispiele, die Ihnen helfen, diese Techniken in der Praxis anzuwenden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Life Cycle Costing – Ziele, Methodik und Probleme“ richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter:

  • Entscheidungsträger in Unternehmen: Führungskräfte, Projektmanager und Ingenieure, die fundierte Investitionsentscheidungen treffen müssen.
  • Berater und Analysten: Fachleute, die Unternehmen bei der Anwendung von LCC beraten und unterstützen.
  • Studenten und Wissenschaftler: Studierende und Forscher, die sich mit den Grundlagen und Anwendungen von LCC auseinandersetzen.
  • Öffentliche Einrichtungen und Behörden: Mitarbeiter von Regierungsbehörden, die nachhaltige Beschaffungspraktiken fördern möchten.
  • Privatpersonen: Jeder, der seine persönlichen Finanzen besser verwalten und langfristige Investitionsentscheidungen treffen möchte.

Unabhängig von Ihrem Hintergrund oder Ihrer Erfahrung bietet Ihnen dieses Buch das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Life Cycle Costing erfolgreich anzuwenden. Es ist eine Investition in Ihre berufliche Entwicklung und in die Zukunft Ihres Unternehmens.

Erfolgsgeschichten durch Life Cycle Costing

Die Anwendung von Life Cycle Costing hat bereits vielen Unternehmen und Organisationen geholfen, ihre Kosten zu senken, ihre Effizienz zu steigern und ihre Nachhaltigkeit zu verbessern. Hier sind einige inspirierende Beispiele:

  • Ein Bauunternehmen konnte durch die Anwendung von LCC bei der Auswahl von Baumaterialien seine Lebenszykluskosten um 15 % senken.
  • Ein Energieversorger konnte durch die Analyse der Lebenszykluskosten verschiedener Energiequellen seine Investitionen in erneuerbare Energien optimieren.
  • Eine öffentliche Behörde konnte durch die Anwendung von LCC bei der Beschaffung von Fahrzeugen ihre Betriebskosten senken und ihre Umweltbilanz verbessern.

Diese Erfolgsgeschichten zeigen, dass Life Cycle Costing nicht nur eine theoretische Methode ist, sondern auch in der Praxis zu konkreten Ergebnissen führt. Mit diesem Buch können auch Sie von den Vorteilen des LCC profitieren und Ihre eigenen Erfolgsgeschichten schreiben.

Probleme und Herausforderungen im Life Cycle Costing

Obwohl Life Cycle Costing eine wertvolle Methode ist, ist sie nicht ohne Herausforderungen. Die Datenerhebung kann aufwändig sein, die Modellierung komplex und die Ergebnisse von Unsicherheiten beeinflusst. Dieses Buch behandelt diese Probleme offen und bietet Ihnen praktische Lösungsansätze.

Häufige Probleme und Herausforderungen:

  • Datenerhebung: Die Beschaffung zuverlässiger Daten über den gesamten Lebenszyklus kann schwierig sein, insbesondere bei langfristigen Projekten.
  • Modellierung: Die Erstellung eines realistischen Modells, das alle relevanten Kosten und Risiken berücksichtigt, erfordert Fachwissen und Erfahrung.
  • Unsicherheiten: Zukünftige Kosten und Erträge sind oft unsicher, was die Genauigkeit der LCC-Analyse beeinträchtigen kann.
  • Kommunikation: Die Ergebnisse der LCC-Analyse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden, um Akzeptanz bei den Entscheidungsträgern zu finden.

Das Buch bietet Ihnen praktische Tipps und Tricks, wie Sie diese Herausforderungen meistern und die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer LCC-Analysen verbessern können. Sie lernen, wie Sie mit Unsicherheiten umgehen, realistische Modelle erstellen und die Ergebnisse effektiv kommunizieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Life Cycle Costing“

Was genau ist Life Cycle Costing (LCC) und warum ist es wichtig?

Life Cycle Costing (LCC) ist eine Methode zur Bewertung der Gesamtkosten eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Projekts über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg. Es ist wichtig, weil es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen, Kosten zu optimieren, Nachhaltigkeit zu fördern und Risiken zu managen.

Für wen ist dieses Buch besonders nützlich?

Dieses Buch ist nützlich für Entscheidungsträger in Unternehmen, Berater und Analysten, Studenten und Wissenschaftler, öffentliche Einrichtungen und Behörden sowie Privatpersonen, die ihre Finanzen besser verwalten möchten.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute geeignet. Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft und Kostenrechnung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch erklärt alle Konzepte klar und verständlich.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine breite Palette von Themen, darunter die Grundlagen des LCC, die Ziele und Vorteile, die Methodik, die Kostenkategorien, der Umgang mit Unsicherheiten und Risiken, Software und Werkzeuge, Anwendungsbeispiele sowie Probleme und Herausforderungen.

Enthält das Buch praktische Beispiele und Fallstudien?

Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Beispiele und Fallstudien aus verschiedenen Branchen, die die Anwendung von LCC in der Praxis veranschaulichen. Diese Beispiele helfen Ihnen, die Konzepte besser zu verstehen und sie in Ihrem eigenen Arbeitsumfeld anzuwenden.

Welche Software oder Werkzeuge werden im Buch behandelt?

Das Buch stellt gängige Softwarelösungen und Werkzeuge vor, die die Durchführung von LCC-Analysen erleichtern. Es bietet Ihnen einen Überblick über die verfügbaren Optionen und hilft Ihnen, die richtige Software für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Wie hilft mir das Buch, Unsicherheiten und Risiken im LCC zu berücksichtigen?

Das Buch bietet Ihnen praktische Anleitungen und Techniken, wie Sie mit Unsicherheiten und Risiken bei der Datenerhebung und Modellierung umgehen können. Es werden Methoden wie Sensitivitätsanalysen, Szenarioplanung und Monte-Carlo-Simulation vorgestellt, die Ihnen helfen, die Auswirkungen von Unsicherheiten zu quantifizieren und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Legen Sie es einfach in den Warenkorb und folgen Sie den Anweisungen zur Kasse.

Bewertungen: 4.6 / 5. 477

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Wiley-Schnellkurs Kosten- und Leistungsrechnung

Wiley-Schnellkurs Kosten- und Leistungsrechnung

16,99 €
Kostenrechnung - learning by stories

Kostenrechnung – learning by stories

22,90 €
Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung

Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung

15,49 €
Grundlagen der Kostenrechnung

Grundlagen der Kostenrechnung

24,90 €
Strategisches Kostenmanagement

Strategisches Kostenmanagement

37,99 €
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

24,80 €
Crashkurs BWL - inkl. Arbeitshilfen online

Crashkurs BWL – inkl. Arbeitshilfen online

29,95 €
Prozesskostenrechnung. Theoretische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

Prozesskostenrechnung. Theoretische Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten

18,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
18,95 €